Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
War mir nicht klar um ehrlich zu sein. Die hat einen optischen Bildstabilisator - ist das etwas anderes als "im Body"?
Die Sucher aller DSLMs die ich heute im Geschäft vor mir hatte haben sich alle immer automatisch angeschaltet, das war kein Problem.
Kann man grob sagen "System X Objektive sind in der Regel teurer als die von Y"? Oder wäre das zu pauschal? Will ja im Grunde den EF-S- bzw. EF-M-Markt mit dem MFT-Markt vergleichen...
... - ja, B.I.G., Dörr, Holge, Laowa, Leica, Lensbaby, Meyer-Optik-Görlitz, Samyang, Sigma, Tamron, Tokina, Voigtländer, Voking, Walimex, Zeiss - um nur die größeren Handelsmarken zu nennen.Gibt es da neben den Eigenmarken andere Hersteller die für mehrere Systeme produzieren?
... - ja, etwas pauschal, aber es gibt TendenzenKann man grob sagen "System X Objektive sind in der Regel teurer als die von Y"? Oder wäre das zu pauschal?
... - eine Übersicht der mFT-Objektive findest Du hier - - - Crop-Faktor berücksichtigen. Achtung bei den EF- und EF-S-Objektiven - nicht alle haben einen BildstabilisatorWill ja im Grunde den EF-S- bzw. EF-M-Markt mit dem MFT-Markt vergleichen...
Du musst aber eines von beiden jedes Mal anschalten und das frisst dann bei der DLSM Batterieleistung.
... - bezüglich 'preiswert' gibt es keine pauschale Systembewertung - jedes einzelne Objektiv zu bewerten führt zwar zu einem Ergebnis, aber, ob Du damit was anfangen kannstIch werde dann jetzt mal versuchen mir einen Überblick über den Zubehör- bzw. Objektivmarkt der verschiedenen Systeme zu verschaffen. Da habe ich leider noch so gut wie keine Ahnung. (Also ich weiß welche Objektive grob was machen, worauf man achten soll etc - aber nicht welches System teurer/günstiger ist oder ein größeres/kleineres Angebot hat.)
Viel Spannender ist die Frage nach den Objektiven der verschiedenen Systeme...
Wenn ich Personen fotografiere, brauche ich für gewöhnlich mindestens 1/125 sec um Bewegungsunschärfen zu vermeiden.
Damit sind schon alle Brennweiten bis 105mm unter der Schwelle, bei der ein Stabi notwendig wäre.
Diese implizite Behauptung, das man ohne Stabi nicht fotografieren könnte, kann ich daher rundweg nicht nachvollziehen.
Mein Reden, volle Zustimmung!
War jedoch neulich in einer dunklen Ausstellung, in der ohne Blitz fotografiert werden durfte. Da ist dann ein Stabi schon hilfreich. Aber m.E. sind das relativ seltene Fotosituationen. Für die Nachtszene einer städtischen Skyline sollte man dann ohnehin ein Stativ nutzen. Ein Stabi ist halt im Telebereich sehr interessant.
Das ist ja das schöne: dass man Dank der Sensor stabis für den Städtetrip und die Bilder der nächtlichen Skylines eben nicht mehr unbedingt ein Stativ braucht.
Steht die Person auf dem Foto still wie in typischen touri-Bildern, reicht auch schnell Mal 1/40s oder 1/20s und da wird ein Stabi dann schon wieder relevant wenn wir über 35mm oder 50mm Festbrennweiten reden.
Stimmt aber: der TO hat extra gesagt, dass er als Koch auch Essen fotografieren will und Landschaft - beides bewegt sich i.d.R. nicht sonderlich schnell - hier würde also ein Bildstabilisator durchaus etwas nützen - und das vor allem auch im Weitwinkel-Bereich (in dem es kaum mal stabilisierte Objektive gibt) oder eben bei Festbrennweiten (auch hier ist der Anteil mit Stabilisator recht übersichtlich).Wenn ich Personen fotografiere, brauche ich für gewöhnlich mindestens 1/125 sec um Bewegungsunschärfen zu vermeiden.