• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Kaufberatung DSLM als Nachfolge zur 5D

Ich habe gerade eine neue(!) Canon EOS RP (nur Body) für 999,-€ gefunden. Das ist doch machbar?!

Hat keinen IBIS, aber hat Fuji auch nicht in allen DSLMs. Aber da wärest Du bei Vollformat.
 
Ich habe gerade eine neue(!) Canon EOS RP (nur Body) für 999,-€ gefunden. Das ist doch machbar?!

Hat keinen IBIS, aber hat Fuji auch nicht in allen DSLMs. Aber da wärest Du bei Vollformat.

was bringt das Siegel "Vollformat" denn? es muss ja auch passende Objektive geben - bei RF gibt es v.a. sehr grosse, sehr tolle Linsen und wenige kleine und bezahlbare.
Dynamikumfang ist schlechter, wie bei modernen APS-C Kameras.
 
Die hätte mir zu viele Kompromisse bzgl. AF, Akkus und vieles mehr. 6 Jahre zwischen der A7ii und der Fuji S10 sind bei Elektronik eine lange Zeit. Erst ab der 3. Gen. waren die Sony KB DSLMs gute Allrounder. Die älteren halte ich heute eher für Spezialanwendungen für sinnvoll, zB A7Rii für Landschaft oder A7s für Lowlight.
 
Zuletzt bearbeitet:
was bringt das Siegel "Vollformat" denn?

"Vollformat" ist nicht das Siegel, sondern der Sensor. Und der ist größer als bei APS-C, auch von denen mit Siegel "Fuji".


Bekanntermaßen kann man die R Kameras vollkommen verlustfrei auch mit allen EF Objektiven betreiben, ein nahezu unauffälliger Adapter verrichtet einen sehr guten Dienst. Wenn einem die (hervorragenden) RF Objektive zu teuer sind.

P.S.: Im Moment ist das Einsteigerzoom RF 24-105 f/4.0-7.1 IS STM für schlappe 359,-€ im Angebot, insgesamt bekommt man also für 1.358,-€ eine ausgezeichnete DSLM Vollformatkamera (was der TO eigentlich gerne hätte) mit anständigem Einsteigerzoom. Und wer meint, das Zoom wäre zu lichtschwach: auf APS-C heruntergerechnet entspricht das einem 16-70 f/2.6-4.7 - also eine ganz ausgezeichnete Linse. Das ist der Vorteil von Vollformat, da hat man Leistungsreserven. Steht halt nur nicht Fuji drauf, aber das stört andere weitaus weniger als Dich.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nicht streiten Leute :-)

Nochmal zum Thema Vollformat: Bei größeren Bergtouren blieb die 5D meistens im Auto, oben hab ich mich geärgert weil ich Handybilder gemacht habe. Da auch das Thema UW eine Rolle spielt, ist mir eine kompakte Kamera wichtiger als das KB. Ich habe gehofft, für mein Budget ne kleine VF zu bekommen aber das fällt raus.
Und lieber mache ich das eine gute Foto mit APS C als das perfekte VF Foto zu verpassen weil mir die Kamera zu groß für den Rucksack war.
Das Budget muss auch nicht zwangsweise voll ausgeschöpft werden.
Die Fuji S10 ist auf jeden Fall schonmal im Rennen.
Gibt es denn noch Stimmen aus der Nikon/Olympus oder gar Canon (M) Fraktion?
 
der TO hat gleichzeitig mit mir geantwortet und nochmal darauf hingewiesen, wann er seine Ausrüstung immer NICHT benutzt hat und das ändern will.

Darauf sollte eine Beratung auch eingehen.

"Vollformat" mit "Vollformat" zu begründen ist seltsam.
 
Zuletzt bearbeitet:
"Vollformat" mit "Vollformat" zu begründen ist seltsam.
Er hat es sehr gut begründet, und Canon RP mit 24-105 ist eine gute, günstige und kompakte Alternative, auch wenn die RP ein paar Schwächen hat.

Gestern gabs noch die M50 als Kit für 444 brutto beim MM, allerdings mit 3 Monaten Lieferzeit...
Canon konzentriert sich eher auf KB, aber günstig sind die APSC Cams schon, auch die Objektive. Da Du UWW suchst ist hier das 11-22 interessant.

MFT (Olympus/Panasonic) würde ich jetzt nicht auch nicht schauen. Du kommst von KB, bei KB & APSC hat sich in den letzten Jahren bei DSLM viel getan, und Deine Anforderungen gehen auch nicht speziell zu MFT (Supertele, Makro, extrem kompakt, Video, usw.).
 
Er hat es sehr gut begründet, und Canon RP mit 24-105 ist eine gute, günstige und kompakte Alternative, auch wenn die RP ein paar Schwächen hat.

später dann (und so ganz hat es mich nicht überzeugt). Die RP halte ich für keine gute Empfehlung - aber ja, wer fotografieren kann, kann auch mit der RP tolle Bilder machen.
 
Was spricht aus Deiner Sicht dagegen?

Die RP hat schon ein paar Schwächen über die man vor einem Kauf Bescheid wissen sollte zB.

-schlechter Dynamikumfang (klares Schlusslicht aller aktuellen FF-Kameras, sogar viele APS-C Modelle liegen da vor der RP)- liegt halt an dem inzwischen 5 Jahre alten Sensor aus der 6Dii, der damals schon nicht besonders toll war.

-4K nur mit 1,6fach Crop und ohne DualPixel Autofocus (also nur sehr eingeschränkt nutzbar)

-schwacher Akku

-lahmes Serienbildtempo von nur 5 Bilder/sek (zum Vergleich: die M6ii schafft 14!)

-kein IBIS

-EVF und Display schlechter als bei der R (aber ausreichend gut)

Dafür kann die RP Focus Stacking, was die R nicht kann. Der Vorteil der RP ist halt, dass sie ist klein und günstig ist und Vollformat bietet. Und man kann die tollen RF Objektive anschrauben.
 
Was spricht aus Deiner Sicht dagegen?

- https://j.mp/39wr3Nk
Systemkompaktheit.
...und ja - ich habe einen anderen Zoombereich für das Standardzoom gewählt (welches es so für die RP nicht gibt - nach oben willst Du bestimmt wieder ein Tele und nach unten eh ein UWW langfristig).
Der eine findet ein f7,1 Zoom super, der andere weniger toll.
P.S.: das Tamron war nicht in der Liste, aber das Canon 70-300 ist sehr ähnlich von den Abmessungen)

- alter Sensor mit weniger Dynamik als eine aktuelle APS-C (bis fast ISO 3200)
https://www.photonstophotos.net/Charts/PDR.htm#Canon%20EOS%20RP,FujiFilm%20X-T30


Ich mag an den meisten Fuji Linsen, dass sie nicht aus Yoghurtbecher Plastik sind.

RF mausert sich (nach Leica) zum teuersten System, was die guten Objektive anbelangt, sollte man auch bedenken.
 
Zuletzt bearbeitet:
- https://j.mp/39wr3Nk
Systemkompaktheit.
...und ja - ich habe einen anderen Zoombereich für das Standardzoom gewählt (welches es so für die RP nicht gibt -

RF mausert sich (nach Leica) zum teuersten System, was die guten Objektive anbelangt, sollte man auch bedenken.

Da hast Du nicht das beste Beispiel gewählt, in diesem Vergleich deckt das Canon Zoom einen viel größeren Brennweitenbereich ab und besonders wichtig, es beginnt mit 24mm, das ist neben den 105mm im Tele meiner Meinung nach ein deutlicher Vorteil.

Ist aber natürlich individuell verschieden.

Das RF System finde ich auch allgemein eher (zu) teuer, allerdings kommt es immer speziell darauf an was man will, gibt es das benötigte in guter Qualität zum passenden Preis reicht das ja ;)

Die Lichtstärke ist relativ zu sehen zwischen APSC und KB :top:
...entspricht das einem 16-70 f/2.6-4.7 - also eine ganz ausgezeichnete Linse. Das ist der Vorteil von Vollformat, ...

Der RP Sensor ist etwas schlechter als die aktuellen Sensoren, aber er ist in der Praxis nicht schlecht.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=15547946&postcount=347
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=15550303&postcount=364

Wirklich sinnvoll ist es die in Frage kommenden Systeme gesamt zu vergleichen, welche Objektive gibt es, welche würde ich kaufen, was wiegen und kosten die dann.
 
Da hast Du nicht das beste Beispiel gewählt, in diesem Vergleich deckt das Canon Zoom einen viel größeren Brennweitenbereich ab und besonders wichtig, es beginnt mit 24mm, das ist neben den 105mm im Tele meiner Meinung nach ein deutlicher Vorteil.

eigentlich sind beide Linsen OT, denn es geht eigentlich um ein 70-300 (äquv.), ein 50er und irgendwann ein UWW.
Und deshalb (schrieb ich übrigens auch), macht in dem Vergleich auch ein kleineres Standardzoom Sinn.

Die Lichtstärke ist relativ zu sehen zwischen APSC und KB :top:

stimmt, aber ist dennoch dunkler, als die APS-C Varianten...Wo genau ist dann da noch der Vorteil?

Der RP Sensor ist etwas schlechter als die aktuellen Sensoren, aber er ist in der Praxis nicht schlecht.

natürlich, aber warum dann mehr ausgeben für weniger Leistung?
Für eine IMHO "grüne Tomate" des Canon Systems?

Ich schrieb schon oft, dass Canon mit dem RF Glas was richtig gutes auf die Beine stellt, aber weder im Budget, noch in der Gewichtsklasse des TO - so mancher hitzköpfig schimpfende Forent scheint das nicht zu blicken und beschimpft dann andere als Fanboys, wenn die auf die Parameter eines Fragesuchenden eingehen. Du reflektierst hingegen meist gut Systemübergreifend.

Wirklich sinnvoll ist es die in Frage kommenden Systeme gesamt zu vergleichen, welche Objektive gibt es, welche würde ich kaufen, was wiegen und kosten die dann.

exakt.
 
Mal ein paar Anforderungen aus dem Fragebogen:
„Gleichzeitig habe ich festgestellt, das ich etwas kompakteres suche“
„Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage“
„Ich möchte Gewicht sparen“
„je kleiner, desto besser“

Deshalb meine Empfehlung. Canon RP (neu mit Adapter 999€) plus RF35 als wirklich gute lichtstarke, kompakte und leichte Festbrennweite (sogar Makro mit Einschränkung).

Dann bleiben sogar noch rund 500€ vom Budget frei für spätere Ergänzungen. Und mit dem Adapter sind alle EF Linsen ohne Einschränkungen verwendbar. Wenn es UWW sein soll: Tamron 17-35 F2.8-4 für rund 400€.
 
Gibt es denn noch Stimmen aus der Nikon/Olympus oder gar Canon (M) Fraktion?
Die Fuji XS10 ist sicher interessant.
Ich habe mal kurz die Kosten dazu überschlagen:
XS10 + 15-45 + 55-200 + 10-24 + 35/1,4 ca. 3000 €

Canon M:
M6ii + 15-45 + 55-200 + 11-22 + 32/1,4 ca. 2000 €

Alles Neupreise ohne große Recherche nach dem jeweils günstigsten Angebot.

Vorteil Fuji: Wertigere Produkte, größeres Objektivangebot (ein 16-55/2,8 gibt es für M nur als adaptiertes EF-S)
Vorteil Canon: Wenn einem das Objektivangebot reicht, ist es deutlich günstiger.
Nachteil Canon (?): Die Zukunft von M ist gerade ziemlich unklar.

Edit: Ein Aspekt, der bisher völlig untergegangen ist: Unterwassergehäuse fürs Tauchen. Ich kenne mich damit überhaupt nicht aus, aber ich weiß, dass so etwas nicht für jede Kamera verfügbar ist.
Edit2: Kurze Recherche: M6ii ja. Bei Fuji XT2/3/4 auch, für XS10 (noch) nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fürs Tauchen bietet sich auch die Olympus OM-D EM1 Mk2 an - dafür gibt es ein Unterwassergehäuse.
Auch sonst kann das System vieler der Anforderungen erfüllen und ist kompakter als die bisherige DSLR Lösung.
Jan
 
Für die Olympus gibt es auch schöne Objektive, allerdings ist MFT halt nochmals kleiner. Ich muss aber gestehen, dass ich mich mit diesem Sensorformat noch nicht auseinandergesetzt habe.
Wie schön wäre es doch, in ein Fotogeschäft zu gehen und die Dinger mal in die Hand zu nehmen. Ich befürchte aber da ist die nächsten Monate Essig.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten