• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung die Xte (Powershot G9..)

G-spot

Themenersteller
Hallo DSLR Community.

Ich habe mich nun sicher einige Stunden durch das Gewühl etlicher Kamera Foren gerumpelt um mir etliche Infos (von denen ich sicher bereits 80% vergessen habe) zu holen, zwecks kauf einer neuen Digi-cam.

Zurzeit bin Ich Besitzer einer Casio Exilim EX-Z 57 und muss mitlerweile Feststellen, das mir die Bildqualität der o.g. Kamera nicht mehr genügt. Deshalb bin ich auf der Suche nach einer guten robusten und vorallem intuitiv Bedienbaren Kamera.

Durch das Medium Internet habe ich einiges an Infos aufgetrieben, für meinen Geschmack zuviel :lol:

Kurzum, Ich habe mir die Canon Powershot G9 ausgeguckt, da Sie mir von der Haptik und "einigen" Angaben gut gefällt. (Nur rein visuell, da im MM/Saturn/Bening keine in der Auslage waren)
Könnte mir jemand sagen ob die Kamera wirklich für einen 08/15 allerwelts Hobbyfotografen ausreichend oder Überdimensioniert ist?
Wichtig ist mir persönlich die einfache Bedienung, am besten einschalten und gutes Foto schiesen. :ugly:
z.B Partys, Strand, Landschaft, Freundin bei Kerzenlicht, Motorrad in dunkler Garage, bewegter Fokus...ect.

Ich wäre euch dankbar wenn mir vllt. jemand sagen könnte das sie ?x fach bessere Bilder als meine EX Z57 macht, damit Ich mich überwinde das schwer verdiente Geld an einen Händler zu überweisen :confused:

Gruß

p.s. oder würd die G7 auch reichen...:eek:
 
G9 kommt mir etwas überdimensioniert vor. Wenn du kein RAW brauchst, ist die G7 sicher nicht schlechter. Eine Canon Powershot A720 würde wahrscheinlich auch passen.
 
Danke für deine fixe Antwort.
Ich werde mich direkt mal über die A720 informieren.
Hab hier auchnoch die Gegenüberstellung G7 > G9

* Geänderte Gehäusebeschichtung
* Schwarzer Bajonettring mit Chromeinlage (anstelle ALU)
* Schwarzer Entriegelungsknopf für Bajonett (anstelle ALU)
* Geänderte Verdeckklappe des USB-Anschlusses
* 3-Zoll-Display (anstelle 2,5 Zoll)
* Geänderte Griffleiste
* Geänderte Sensorgröße von 1/1.7 anstelle 1/1.8
* Auflösung nun 4000 x 3000 anstelle 3648 x 2736
* Schärfebereich 45 cm anstelle von 50 cm
* Displayauflösung 230T Pixel anstelle 207T Pixel
* 12,1 Megapixel CCD anstelle 10 Megapixel
* RAW-Aufnahme solo oder simultan mit JPG anstelle nur JPG
* Kompression Videoaufzeichnung verbessert
* Auslöseverzögerung stark verbessert auf 0,18 Sec. von 0,5 Sec.
* Gesichtserkennung von bis zu 35 Personen anstelle 1 Person
* Batteriestandsanzeige
* Digitalkonverter läßt sich auf Direktwahltaste legen
* Geänderte Bedienung Flexi-Zone
* Flexi-Zone als Feinfokusierung einstellbar
* Schnellschaltung des AF über Menütaste


Displaygröße, Akkuanzeige, 3" Display und verkürzte Auslöseverzögerung sprechen für mich als Laie für die G9.

edit.

Mir ist noch eingefallen das ich bisher nichts über die Haltbarkeit der Modelle lesen konnte. Und zwar geht es mir darum das die Kamera auch einen Urlaub im Tankrucksack eines Motorrades überleben kann. vibrationen)
Desweiteren hat ein Bekannter eine Nikon coolpix 8700 und auf dieser Bildqualitätsstufe+ sollte sich meine neue bewegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
G7 und G9 sind sich sehr ähnlich. Unterschiede zwischen den beiden Kameras wirst Du nur feststellen können wenn Du mit beiden "gearbeitet" hast - unterm Strich ist die G9 die modernere Kamera.

Die G9 ist trotz der umfangreichen manuellen Einstellmöglichkeiten sehr leicht und sehr komfortabel zu bedienen. Folgendes Szenario: Ich besichtete mit meiner Freundin eine alte Burg. Drinnen war es sehr dunkel, jedoch schien aus einem Fenster grelles Licht hinein und erzeugte somit eine schöne Atmosphäre. Mit Hilfe der Blendenautomatik konnte ich diese Szene einfangen - eine geeignete Belichtungskombination konnte durch das durchschalten (Drehrad) schnell gedunden werden.

Innenaufnahmen gelingen mit Hilfe eines Aufsteckblitzes immer. Sie sind von oben bis unten perfekt ausgeleuchtet. Daher würde ich von einer PS720 absehen.

Mit der G9 kann man einfach nichts falsch machen. Will hier keine Werbung machen, aber kaufen würde ich sie nur bei amazon. Mag sein dass sie dort um ein paar Mark teurer ist, aber sollte mal was damit sein hast du den enwandfreien Service schon mitgekauft.

Über die Haltbarkeit kann ich nichts sagen weil ich fast jährlich meine Kamera wechsel (diese werde ich aber länger behalten). Trotzdem solltest Du nicht exzessiv die Langzeitbelichtung nutzen, das gilt aber für alle Kompaktkameras.
 
* Auslöseverzögerung stark verbessert auf 0,18 Sec. von 0,5 Sec.

würde sich das im "hausgebrauch" bemerkbar machen?
 
Ich habe heute mit Canon telefoniert, wollte nur wissen welche Speicherkartengröße die Obergrenze bei der G9 ist, laut Aussage des Mitarbeiters sind es 4Gb bei einer SDHC, hat hier im Forum jemand die G9 und hat schon mal eine größere probiert, ich denke da an die 8 oder sogar 16Gb SDHC.
Vielen Dank

Gruß

Eisvogel
 
Hat jemand eine Ahnung, wo man für die G9 ein deutsches Benutzerhandbuch,
in Buchform, für Geld her bekommen kann. Die 170 Seiten über den Bildschirm zu lesen ist eine Zumutung und über den Drucker laufen lassen auch.

Gruss
Peter

Alles klar, soeben im CanonShop gefunden und bestellt für 13.-€
Früher gab es so etwas für nix.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat jemand eine Ahnung, wo man für die G9 ein deutsches Benutzerhandbuch,
in Buchform, für Geld her bekommen kann. Die 170 Seiten über den Bildschirm zu lesen ist eine Zumutung und über den Drucker laufen lassen auch.

Gruss
Peter
Du hasts gut- bei mir hab ich nicht mal auf der CD ein Handbuch gefunden...:grumble:
naja habs mir dann downgeloaded :ugly:
 
Ich habe heute mit Canon telefoniert, wollte nur wissen welche Speicherkartengröße die Obergrenze bei der G9 ist, laut Aussage des Mitarbeiters sind es 4Gb bei einer SDHC, hat hier im Forum jemand die G9 und hat schon mal eine größere probiert, ich denke da an die 8 oder sogar 16Gb SDHC.
Vielen Dank

Gruß

Eisvogel

--
nimm lieber mehrere kleine als eine große.
sollte dann ma was kaputt gehen oder gestohlen werden etc.,
dann sind nicht gleich alle aufnahmen weg. auf 2GB sollten bei
höchster auflösung im jpg format um die 400-500 aufnahmen
drauf passen.
 
--
nimm lieber mehrere kleine als eine große.
sollte dann ma was kaputt gehen oder gestohlen werden etc.,
dann sind nicht gleich alle aufnahmen weg. auf 2GB sollten bei
höchster auflösung im jpg format um die 400-500 aufnahmen
drauf passen.

Dann brauchst Du auch eine zweite Knipse, denn wenn Du nur eine hast kann die auch verloren gehen und gestohlen werden. kopfschüttel

-> eine grosse Speicherkarte und fertig
 
Dann brauchst Du auch eine zweite Knipse, denn wenn Du nur eine hast kann die auch verloren gehen und gestohlen werden. kopfschüttel

-> eine grosse Speicherkarte und fertig

Sehe ich auch so! Aber den Rat "kauf lieber 2x 512" bekam man schon als 1 GB das größte war :D
Heute sitzt man an mit all den Kleinen so wie in 2 Jahren mit 1-2 GB Karten...

Heute gibts 8GB für 40€ und das gehört in die Kamera, egal ob G oder DSLR, ich habe auch schon kleine Karten verloren die irgendwo rumflogen.
Am sichersten ist eine große in der Kamera und die größte ältere die man hat in der Tasche oder Zweitkamera.
 
--
klar kannst dann nich mehr knipsen
wenn die kamera geklaut wird. aber so sind
dann wenigstens nicht ALLE bilder weg.
und du hast eventuell die erste (und zweite...)
fotosession noch in trockenen tüchern.

ich glaub du hast mein anliegen bezüglich
lieber 2 statt 1 karte nicht ganz verstanden.

aber jedem das seine.

:ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
* Auslöseverzögerung stark verbessert auf 0,18 Sec. von 0,5 Sec.

würde sich das im "hausgebrauch" bemerkbar machen?
Wo hast Du denn diese stark unterschiedlichen Werte her?
Da wurden vermutlich Äpfel mit Birnen verglichen, sprich Auslöseverzögerung im Telebereich mit der im Weitwinkelbereich.
Oder mit und ohne AF-Zeit.

Ich kenne andere (glaubwürdigere) Werte für die beiden Kameras.
G7: 0,61 s
G9: 0,52 s
Das bedeutet, beide Kameras liegen schlecht im Vergleich zu schnellen DSLR's.

Die Auslöseverzögerung (einschleßlich AF-Zeit) ist entscheidend um schnell bewegliche Fotoobjekte gut abzubilden.
MfG Surfer
 
Da die G7 immernoch genausoviel kostet wie dir G9, stellt sich die Frage eigentlich nicht, wie viel schneller die G9 genau ist. Ich kann die G9 auf jeden Fall empfehlen, ist eine tolle Kamera, und die Bildqualität ist -auf Kompaktkameraniveau, also wie bei allen anderen auch mit Rauschen in höheren ISOs- auch super. Mit einer G9 machst du definitiv nix falsch, aber sie ist eigentlich eher auf Leute ausgerichtet, die viel manuell einstellen wollen und sich mit den technischen Möglichkeiten auseinandersetzten wollen. Dafür bietet sie ein ISO-Rad, Live-Histogramm, RAW usw. Wenn du das alles aber eh nicht nutzen willst, sondern lieber in der Programmautomatik knipsen willst, gibt es bestimmt billigere Kameras, die dich ebenfalls glücklich machen könnten. Die anderen Powershots sind eine Möglichkeit, vielleicht die SX100?

Falls es doch die Klasse der G9 sein sollte gibt es ebenfallsnoch einige Alternativen:Panasonic LX2; Nikon 5100. Wobei ich persönlich dann wieder die G9 empfehlen würde.

Ob du eine Kamera unbeschadet auf einem Roller durchrütteln kannst, weiß ich nicht. Ich tippe aber mal darauf, dass sich die versch. Modelle in dieser Hinsicht wirklich nix geben. Das Magnesiumgehäuse der G9 nützt ja auch nichts, wenn die Elektronik innen genauso durchgerüttelt wird...
 
..ich hatte auch eine G7 sie war fantastisch für makroaufnahmen und die Bildqualität war top. Möchte mir jetzt die G9 kaufen und hoffe das ich nicht enttäuscht werde..und ja, alle wissen das eine DSLR schneller ist. Die G7/9 ist einfach 100x praktischer. Meine 400D ist besser was das Bildrauschen betrifft. Aber die G7 hatte die bessere Auflösung. Da muss man eine teure Scherbe kaufen um das niveau zu erreichen..
 
Ich habe seit einigen Monaten eine G9 und will sie nicht mehr hergeben. Eine klasse Kamera mit super Haptik, tollem Handling und vielen Einstellmöglichkeiten. Die Fotos sind erste Sahne.

Der Unterschied zur G7 mag auf den ersten Blick nicht groß sein. Der für mich entscheidende Unterschied (ich hatte die G7 vor der G9 für einige Wochen): Die G7 ist eine Katastrophe im Blitzbetrieb. Sowohl mit dem integrierten, als auch mit Aufsteckblitz lag ca. eine Sekunde zwischen Betätigen des Auslösers und "Schießen" des Fotos (mit Blitzauslösung). Schnappschüsse von Kindern oder Tieren waren schlicht unmöglich. Die G9 ist hier spürbar schneller geworden.

Insofern: Kaufempfehlung für die G9! :top:
 
Sollte jemand Interesse an ein paar Beispielbildern der G9 haben, auf meiner Seite gibts einige.

Neulich habe ich mit der G9 bei einer Hochzeitsfeier fotografiert. Modus P und Blitz immer aktiviert, egal ob drinnen oder draussen, die Ergebnisse sind absolut umwerfend und perfekt. Wenn man die Bilder anschaut, denkt man, man wäre mittendrin. Leider darf ich keines dieser Bilder online stellen wegen Privatsphäre. Bitte um Verständnis.

Aber es sind ja ohnehin schon genug Bilder auf meiner Homepage.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten