• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung: die Entschiedung NIKON ist gefallen, aber D5000 oder D90

Die D5000 ist eine Top Kamera ! :top:

- kein überflüssiges Schulter-Display, das das Funktionsrad auf die falsche Seite verbannt
- keine unnötigen Schalter für Funktionen die man ohnehin nur einmal einstellt
- keine unnötige Größe und Gewicht
- Klapp-Display

Davon mal abgesehen kann die D5000 alles was die D90 kann. Und wie Du schon richtig erkannst hast, gibt es mittlerweile keinen Grund mehr, eine Kamera mit Motor zu nehmen.
 
Jens, gerade das was Du als Nachteil aufzählst, empfinde ich als Vorteil.
Das zweite Rad ist geradezu genial beim verstellen der Blende und Verschlußzeit. Die Knöpfe sind super belegt, so daß man AF, Belichtungsmessung, Belichtung und WB blind verstellen kann - so wie man es in der entsprechenden Situation benötigt.
Ok, wenn man viel mit Automatik knipst, wird man das nicht vermissen, aber ich habe mich Anfangs gezwungen komplett auf "M" zu fotografieren. Ist echt mühsam, aber mittlerweile macht´s richtig Spaß die volle Kontrolle über die Kamera zu haben. :top:

Das Klappdisplay ist für mich hinfällig, da ich nur mit dem Sucher arbeite und nicht mit dem Bildschirm.

Aber wie gesagt, das soll jeder selbst für Sich entscheiden. Den integrierten AF-motor finde ich toll, gerade bei meinem 50/1.8 welches ich heufig für Portraits nutze.
 
Jens, gerade das was Du als Nachteil aufzählst, empfinde ich als Vorteil.
Das zweite Rad ist geradezu genial beim verstellen der Blende und Verschlußzeit. Die Knöpfe sind super belegt, so daß man AF, Belichtungsmessung, Belichtung und WB blind verstellen kann - so wie man es in der entsprechenden Situation benötigt.
Ok, wenn man viel mit Automatik knipst, wird man das nicht vermissen, aber ich habe mich Anfangs gezwungen komplett auf "M" zu fotografieren. Ist echt mühsam, aber mittlerweile macht´s richtig Spaß die volle Kontrolle über die Kamera zu haben. :top:

Das Klappdisplay ist für mich hinfällig, da ich nur mit dem Sucher arbeite und nicht mit dem Bildschirm.

Aber wie gesagt, das soll jeder selbst für Sich entscheiden. Den integrierten AF-motor finde ich toll, gerade bei meinem 50/1.8 welches ich heufig für Portraits nutze.

SUPER Beitrag - noch ein richtiger Kerl - der auch noch richtig fotografiert:top:

Sorry - bin halt ein Old-Fashion Warmduscher, der gewohnt ist, die Blende zu wählen, die Zeit wird automatisch gebildet und für den Rest hab ich ja die Blendenkorrektur. So hab ich das damals mit den Nikons gelernt, als man noch keinen Autofokus kannte...

Die Sucherbilder heutiger Nikons sind für rasches, manuelles Fokussieren eher schlecht geeignet. Sie sind generell viel heller als z.B das der F3. Der Unterschied zwischen scharf und unscharf war damals nicht nur über den Schnittbildindikator sondern auch auf der Mattscheibe viel klarer.


Und nun zurück zum Thema.

Die D5000 hat alles dabei was es zum Fotografieren braucht.
Das Klappdisplay, kann auch mal hilfreich sein (zb Menschen knipsen, ohne dass sie es merken und das Fotolächeln aufsetzen).
Dass mit der Kamera Reihenaufnahmen (Intervall) möglich sind, ist für bestimmte Vorhaben sehr hilfreich.

Gruss
 
SUPER Beitrag - noch ein richtiger Kerl - der auch noch richtig fotografiert:top:
...

:D

ne, mir macht´s einfach Spaß die Einstellmöglichkeiten zu nutzen. Vom richtig fotografieren bin ich wirklich weit entfernt. :angel:

Aber wenn jemand anders die Automatik nutzen will, ist das doch gut.
Qualitativ nehmen sich beide nichts. Man wird denke ich mit beiden glücklich. :o
 
Jens, gerade das was Du als Nachteil aufzählst, empfinde ich als Vorteil.
Das zweite Rad ist geradezu genial beim verstellen der Blende und Verschlußzeit. Die Knöpfe sind super belegt, so daß man AF, Belichtungsmessung, Belichtung und WB blind verstellen kann - so wie man es in der entsprechenden Situation benötigt.
Ok, wenn man viel mit Automatik knipst, wird man das nicht vermissen, aber ich habe mich Anfangs gezwungen komplett auf "M" zu fotografieren. Ist echt mühsam, aber mittlerweile macht´s richtig Spaß die volle Kontrolle über die Kamera zu haben. :top:
Mit dem einen Rad der D5000 verstellt man ebenfalls Blende (bei Zeitautomatik) oder Verschlußzeit (bei Blendenautomatik)
Die ISO Einstellung verstellt man bei der D5000 durch Drücken der Funktionstaste (wenn man sie entsprechend belegt hat) und wiederum drehen des Einstellrades.

Belichtungsmessung:
Ich hatte mit der D5000 noch keinen Fall bei dem die Matrix-Messung deutlich daneben gelegen hätte. Kleinere Änderungen der Belichtung nehme ich beim "Entwickeln" der RAW Dateien vor. Während der Aufnahme mache ich mir um die richtige Belichtung oder um die Wahl der Belichtungs-Meßmethode keine Gedanken. Die Matrix-Messung liegt immer richtig.
Infolgedessen keine Notwendigkeit, beim Photographieren hier irgendetwas zu verstellen.

Weißbalance:
Bei 100 Bildern habe ich im Schnitt 2 bis 3, bei denen der automatische Weißabgleich der D5000 daneben liegt. Das korrigiere ich (verlustfrei !) ebenfalls beim Entwickeln der RAW-Dateien.
In einem manuellen Weißabgleich während des Photographierens sehe ich keinen Sinn, das geht viel besser später am Computer.

Ich photographiere hauptsächlich mit der Zeitautomatik.
Programm-Automatik bzw. die diversen Motiv-Programme verwende ich nicht.
Blenden-Automatik und ganz manuell verwende ich selten.

Ich finde, gerade die D5000 eignet sich sehr gut zum klassischen Photographieren. Ich habe auch oft den Monitor zum Gehäuse hin geklappt und lese die relevanten Parameter (Blende, Verschlußzeit, ISO) im Sucher ab.
So wie früher halt ...
 
Es mag ja sein, dass die Frage D5000 vs D90 schon öfter gestellt wurde, aber die Rahmenbedingungen ändern sich auch und deshalb sind alte Threads nicht immer brauchbar.

Wenn ich mal den heutigen Stand nehme kostet die D90 nur unwesentlich mehr als die D5000.

Was für die D90 spricht ist der deutlich bessere Sucher und die zwei Einstellräder. Aber die D5000 hat ein schwenkbares Display und ist deutlich neuer. Die Möglichkeit ältere Objektive zu verwenden interessiert mich überhaupt nicht.

Also, die D90 kaufe ich nicht, weil kein Schwenkdisplay.
Die D5000 kaufe ich nicht, weil der Sucher zu schlecht ist.

Das heißt: warten auf die Nachfolger.
 
Wenn ich mal den heutigen Stand nehme kostet die D90 nur unwesentlich mehr als die D5000.

Der Aufpreis beträgt so ca 160€.
Aus Sicht der D5000 ist das immerhin ein gutes drittel mehr (wenn mans so sehen will).
Klar sind "nur" 160€ nicht sooo viel (wenn man sie hat).
Im Umkehrschluss könnte man auch sagen:
Ungefähr zum Preis eines D90 Bodies (mit dem man alleine erst mal nichts anfangen kann*) bekommt man ein D5000 Kit mit 18-105 mit dem man schonmal für 3/4 aller Belange ausgerüstet ist und sofort loslegen kann.

*außer Musik hören wie ich soeben hier gelernt habe.;)
 
Aber die D5000 hat ein schwenkbares Display und ist deutlich neuer

aber NUR 230.000 pixel Auflösung, wie meine alte und gute 1000D

Der D90 Display hat 920.000 pixel Auflösung.

Das Problem mit der 1000D war dass bei Betrachten des Bildes am Display sah alles zufriedenstellend aus, am Monitor stellt sich aber heraus dass das Bild über oder unterbelichtet war.

920.000 Auflösung ist ein kräftiges Argument.
Die D5000 ist JA ne hervorragende Kamera aber Leute... warte mal auf die D90 Nachfolger!
Was meint Ihr denn? die D5000 wird zum Spielzeuggerät wenn die NEUE D90 auf den Markt kommt.
 
aber NUR 230.000 pixel Auflösung, wie meine alte und gute 1000D

Der D90 Display hat 920.000 pixel Auflösung.

Das Problem mit der 1000D war dass bei Betrachten des Bildes am Display sah alles zufriedenstellend aus, am Monitor stellt sich aber heraus dass das Bild über oder unterbelichtet war.

920.000 Auflösung ist ein kräftiges Argument.
Die D5000 ist JA ne hervorragende Kamera aber Leute... warte mal auf die D90 Nachfolger!
Was meint Ihr denn? die D5000 wird zum Spielzeuggerät wenn die NEUE D90 auf den Markt kommt.

Hi, auch da sind die Bedürfnisse sehr verschieden.

Ich betrachte eigentlich keine Bilder am Display. Ich fotografiere.
Das Display der D5000 ist sehr brilliant und auch bei schlechtem Licht gut ablesbar - deutlich besser als das Display der D90 mit aufgesetztem Schutz. ;)

Bezüglich warten auf den Nachfolger... Wenn es so ist, kann ich darin nur unterstützen. Warten schont die Umwelt.:cool:
 
Was meint Ihr denn? die D5000 wird zum Spielzeuggerät wenn die NEUE D90 auf den Markt kommt.

Ist sie im Vergleich zur D90 jetzt schon. Ich habe zuerst die D5000 eine Woche testen können und dann die D90.
Die D90 ist der D5000 in allen Belangen überlegen.
Ich wollte auch die D5000 wegen des Klappdisplays aber der verkommt wegen des langsamen LVs zu einem kaum brauchbaren Gimmick.
 
Ich besitze keine Objelktive so das ich auf den Motor der D90 angewisen bin und bin auch auf kein Objektiv so richtig "scharf" wo ich weiß das ich dazu den Motor bräuchte...

Das ist halt der Punkt. Als ich mir meine Kamera gekauft habe, habe ich auch nicht gewusst, dass ich den Motor mal brauchen könnte. Ich dachte auch, dass mir das Kitobjektiv völlig ausreicht. Was für ein Irrtum! Der Appetit kommt mit dem Essen. Das erste Objektiv, für das ich den Motor brauchte, war das 1,8/50mm.

Dann kam der Tag, an dem ich ein 2,8 70-200 kaufen wollte. Aber dieses Objektiv ist (als VR und VR2) schon abartig teuer. Das ältere AF-S 80-200 hat gebraucht immer noch um die 1.000,- EUR gekostet. Also habe ich mir das AF-D 80-200 gekauft. 450,- EUR für ein Wahnsinns-Objektiv im erstklassigen Zustand. Das habe ich bein einem Händler in der Bucht geholt, so dass ich es im Fall des Falles zurückgeben hätte können. Aber ich werd's nie wieder hergeben.

Ein hellerer und größerer Sucher ist beim Fotografieren Gold wert, weil er Dir bei der Bildgestaltung hilft und Du Details, die Dich möglicherweise später stören, schon im Sucher erkennen kannst. Das gleiche gilt für das größere Display.

Also wenn Du das Geld für eine D90 hast, ist der Mehrpreis gut angelegt. Du wirst ihn nicht bereuen. Eher bereust Du später, zunächst zu geizig gewesen zu sein.

Grüße
Mirko
 
Mir liegt die D90 ein klein wenig besser in der Hand aber irgendwie hab ich das Gefühl dass ich die Funktionen dieser Kamera nicht ausnutzen werde. zumindestens nicht in den nächsten eins/zwei Jahren.
Ich bin ein Anfänger im bereich der Fotografie und habe einfach Spaß am Fotos machen und Freude an tollen Bildern. Ich will mich langsam herantasten und hab das Gefühl dass die D5000 da völlig ausreicht.

Wenn die D90 besser in der Hand liegt und der Aufpreis verschmerzbar ist, würde ich zugreifen. Später wirst du eher diese "Kleinigkeiten" eines ungeschickten Griffes als technische Unterschiede bereuen.

Doch als Anfänger kann man schlecht einschätzen, was "später" relevant sein wird.

Stand vor ähnlichen Entscheidungsproblemen, anderer Art aber vergleichbar. Wünsche mir manchmal eine leichtere Kamera, zieht man oft und steckt wieder ein, ist das Gewicht lästig. Mitentscheidend war bei mir der Sucher und das höher bauende Gehäuse, die Kamera hätte weniger Tiefe haben dürfen, wie bspw. die Panasonic GF1, die leider keinen echten Sucher hat.

Warum keine gebrauchte Kamera nehmen ? Bedeutet noch weniger Risiko einer (gedachten) Festlegung, geringerer Preisabschlag als bei Neukauf, ein späterer Wechsel und Neuinvestition wird jedoch eher begünstigt.

Wenn alle rationalen Gründe zur Entscheidung scheitern, auf´s Bauchgefühl bzw. Fingerlänge hören und simpel die Frage beantworten, welche gefällt mir besser, mit welcher fühle ich mich wohl ! :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten