• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Kaufberatung: Der Berater-Typus

Einen hab ich auch noch...
Eine meiner Lieblingsaussagen: "FRÜHER brauchte man das auch nicht":D
 
Noch einer:

Der Träumer.
Er empfiehlt grundsätzlich teuerstes Equipment, dass er selbst zwar gerne hätte, sich aber nicht leisten kann.
Für den Träumer ist nur das beste vom besten empfehlungswürdig. Wenn es ein 2.0 24-70 gibt, ist das 2.8 24-70 völlig unbrauchbar.
 
Mir begegnet schon mal der "Ignorante Selbstdarsteller", oft mit einer Historie von etlichen Tausend Forumsbeiträgen, weiss er zu Allem etwas zu sagen, nur nicht zum Thema des Fragestellers.

Das hindert ihn nicht daran, seine Plattitüden aus reinem Zeitvertreib in jedem Thema mit großer Eloquenz abzuladen und ganz nebenbei Forumskollegen auf Rechtschreibfehler und andere, von ihm so gesehene Wissensdefizite hinzuweisen.

Er ist sich seines nervenden Tuns durchaus bewusst, weil er seine Beiträge mit Understatement-Kommentaren versieht, wie "just my 2 cents ..." o.ä.
 
Einen hab ich noch, wäre nach meiner Zählweise schon die Nr.

23) Der Physik-Professor
Er unterstellt Fragenden und Antwortenden, dass sie keine Ahnung von fotografischen Grundsätzen, der Optik und Physik haben, und untermauert seine Behauptungen mit mathematischen Formeln, die keine Sau versteht...
 
Dann gibt es auch noch 24)
Er weiß, dass bereits alle Möglichkeiten aufgezeigt wurden und alles gesagt ist - aber längst noch nicht von jedem und gibt daher auch noch seinen Senf dazu. :devilish:

Dieser Typus ist allerdings nicht nur in der Kaufberatung zu finden... :angel:

Karl
 
25. "Der Handhält“

Er hält sich bis Beitrag #24 geschickt im Hintergrund, die Beratung ist so gut wie durchlaufen, um dann, den aus seiner Sicht, alles entscheidenden Tip zu geben:
Am besten ist es, wenn man mal in den Fachhandel geht und die Kamera mal selbst in der Hand hält…

Gelegentlich kann es beim Handhält irrtümlicherweise, zur Verwechslung mit Typus 7 "Die Spassbremse“ kommen.
 
Einen hab ich auch noch...
Eine meiner Lieblingsaussagen: "FRÜHER brauchte man das auch nicht":D

Diese Spezies ist der Sparfuchs. Neue Modelle oder sogar neue Kameras im Allgemeinen sind für ihn lediglich zum Fenster rausgeschmissenes Geld, denn was neue Modelle bieten - siehe Zitat von ******* :D

Lieblingssatz (immer bezogen auf vorangegangene Empfehlungen oder Entscheidungen): "Stattdessen würde ich mir lieber die XY gebraucht holen, das ist immer noch eine sehr, sehr gute Kamera. Bekommst Du schon für um die [Betrag einsetzen] Euro! Da bleibt von Deinem Budget dann noch einiges für gutes Glas übrig!"
:ugly:
 
Herrlich:D
Vor allem, weil man sich in dem einen und anderen Punkt auch wieder erkennt:angel:

Einen habe ich noch:

Der Hater (bevorzugt Canon-Hater) - Er grätscht bei jeder Erwähnung des Markennamens der verhassten Marke dazwischen und verbreitet Horrorszenarien, breitet seine Lebensgeschichte aus, weswegen ihm gerade diese Marke die schönsten Jahre seines Lebens geraubt hat und streut seine Lieblingsvokabeln wie "Frechheit" "Abzocke" und "rückständiger Mist" in jeden Satz. Am Ende kommt heraus, dass er selbst seine 15 Jahre alte Kamera geschrottet hat und der Hersteller ihm keinen kostenloses Reparaturservice angeboten hat...das ist natürlich eine Frechheit und dieser rückständige Mist von denen ist ja reinste Abzocke:devilish:
 
Wo sind wir jetzt? Siebenundzwanzig?

27) Der Postrationalisierer
Redet sich seinen eigenen Fehlkauf schön und versucht dem Ratsuchende diesen aufzuschwatzen.
:D
 
@NorbK: der hat gesessen (y)

Mir fällt ein:
28) der Faktenfinder (im Sinne von "alternativ"):
Kameras bestimmter Hersteller sind für ihn grundsätzlich minderwertig und leiden an systemischen Mängeln in der Produktion. Dafür gibt es zwar keine Quellenangaben ... aber ey was solls, meine Meinung zählt. Gerne wird darauf verwiesen, das der "Schrott"produzent auch andere Produkte verkauft (beliebt ist der Verweis auf Spielkonsolen).

29) der Menüfetischist
Für ihn kann eine Kamera noch solle tolle Features bieten, der Flaschenhals bleibt das olle Menü. Geflissentlich wird über das QuickMenu hinweg gesehen. Hauptsache ich erreiche in 3 Punkten die Zeitzonenverstellung oder essentielle Funktionen wie die Kompressionsrate für meine JPG's ("is ja immer so wenig Platz auf der Karte")
 
Zuletzt bearbeitet:
30. Der Endzeit-Prognostiker
Rät dringend von der Anschaffung einer DSLR und allem damit kompatiblen Zubehör ab, weil man mit denen schon ab übermorgen keine Bilder mehr machen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann darst du aber auch nicht den
31. Olympus stirbt- Prophezeier
vergessen:lol: Der prophezeit seit langem, dass Olympus bald die Kamerasparte schließt und man deshalb auf gar keinen Fall mehr Olympus- Produkte kaufen darf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und gleich noch einen drauf:

32. Der Megapixel-Phobiker
Fürchtet sich und warnt seit Beginn der digitalen Ära inständig vor Kameras mit über dem jeweils aktuellen Durchschnitt liegenden Megapixel-Zahlen („Megapixel-Monster“). Das begann mal mit 6 Mp, dann waren es 10, heute sind es >50, bald werden es mehr sein.

Denn für solche Kameras gilt seiner Ansicht nach generelle Stativpflicht, freihand unmöglich zu bedienen. Gute Bilder sind damit wegen der Pixeldichte ohnehin nicht möglich. Und momentan verfügbare Objektive können diese Auflösung schon gar nicht leisten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch gerne dabei:

- Der Werfer
"Ich werfe mal (Kamera XY) in den Ring" ohne weitere Erklärung.

- Der Feilscher (Variante von Nr. 17)
Hält das gesetzte Budget immer für zu niedrig um etwas geeignetes anzuschaffen. Standardformulierung: "Wenn du noch ein bisschen drauflegst..."
 
Der Unsichtbare - Er liest nur überall mit, schreibt nichts und verteilt seine Weisheiten oder seine Verkaufsangebote nur per PN an die Ratsuchenden.
 
Wurde der "Fremdhersteller-Objektiv-Prophet" (so wie ich :D ) schon erwähnt, der vor der Verwendung von Objektiven warnt, die nicht vom gleichen Hersteller wie die Kamera sind?
Beim nächsten Firmware-Update wird seiner Meinung nach entweder Objektiv oder Body den Dienst für immer einstellen oder nur noch schwarze Bilder produzieren.
 
Der Feilscher ... "Wenn du noch ein bisschen drauflegst..."

Könnte ich sein:D Das Problem ist, das manche Anfragen mit älteren Kameramodellen nicht bedient werden können bzw. ein Kuddelmuddel an Wünschen besteht (IBIS, 4K, wetterfest, GPS und dann auch noch unter 500€). Trotzdem stimmt schon, ich versuche mich zu bessern ;)
 
Der Geduldige:
„Wart noch bis Herbst 202x! Dann kommt die neue xy heraus!
- Die kann alles viel besser.
- Bzw.: Dann fallen die Preise der aktuellen Modelle unter dein Maximalbudget.“
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde mich vielleicht manchmal als "Nihilist" bezeichnen. Hab ich selbst auch schon immer mal wieder eingeworfen, dass der Fragesteller eigentlich nichts Neues braucht sondern seine Fragestellung/Wünsche auch mit dem vorhandenen Equipment machbar wären.

Ich glaub, das hängt auch oft von der Tagesform ab, zu welchem Typus ich mich eingruppieren lassen muss ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten