• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung (DA 17-70 oder 16-45 +Tamron 28-75)

Kann mich nur anschließen: habe ebenfalls beide Linsen; das DA*16-50 und das DA17-70. Das DA* nehme ich eher für kleinere dunklere Lokationen, das DA eher für Wanderungen wegen dem flexibleren Brennweitenbereich. Letztlich entscheide ich nach der zu erwartenden Lichtsituation.

Gruß
Rookie
 
Huch, das waren ja viele Antworten über Nacht!

Hmm, aber ist das DA 17-70 nicht etwas schwer für Wanderungen und co? Ist ja schon ein kleiner Brocken....

Und, auch wenn die Bilder nicht schlecht sind, fehlt meiner Meinung nach das gewisse etwas, wie marignac ja auch schon schrieb ("warmen Farbgebung, Kontrast- u. Streulichfähigkeit, Bokeh, 3-D oder Freistllungsfähigkeit, ..."). Ich finde selten Bilder des DA 17-70 bei denen ich wirklich "wow" sage.

Oder seht ihr das anders? Erstaunt mich schon, dass ihr es zum DA* 16-50 fast ebenbürtig seht. Da müsste Pentax ja irgendwie was falsch gemacht haben beim 16-50 :eek:.

Ah, und wie ist der gefühlte Vergleich zum Kit I/II?? Habt ihr das 17-70 in der Hand und denkt "Ja, das ist was. Das hat sich gelohnt..."? Min. 350,-- gebraucht ist halt ne Stange Geld, find ich. Da muss einem schon was geboten werden. Und leider gibt mein Budget kein 17-70 + FB her, das wäre vielleicht die eigentlich beste Idee :o

Ahh, das ist zum verzweifeln! Warum muss das nur so kompliziert sein?!

Es grüßt,
Winnie Pooh
 
Hat wohl seinen Grund :D
Die wirklich guten Fotografen machen Ihre Bilder und tummeln sich wenig in Foren rum.
Bzw., was ich dachte, dass beim 17-70 viele mit dabei sind, die halt das Kit durch ne bessere Linse ersetzen wollen. Viele andere Linsen sind spezieller und werden vielleicht mehr von ambitionierteren gekauft, die dann halt auch einfach bessere Bilder machen können.

Dennoch, meine Zweifel (siehe vorheriger Beitrag) lassen mich immer noch hin- und herschwanken und Ideen wälzen und hunderte Bilderthreads ansehen... :o
 
Antworten in rot.

Huch, das waren ja viele Antworten über Nacht!

Hmm, aber ist das DA 17-70 nicht etwas schwer für Wanderungen und co? Ist ja schon ein kleiner Brocken....

Mit 485g ist das DA17-70 leichter als das Tamron 28-75 mit 550g. Alternativ FB Einsatz: DA21 140g + DA40 9og + DA70 130g 360g. Wobei meine persönliche Rechnung aussähe: DA21 140g, FA43 155g + Cosina 100 210g = 505g, d.h. genau zw. DA17-70 und Tamron 28-75

Und, auch wenn die Bilder nicht schlecht sind, fehlt meiner Meinung nach das gewisse etwas, wie marignac ja auch schon schrieb ("warmen Farbgebung, Kontrast- u. Streulichfähigkeit, Bokeh, 3-D oder Freistllungsfähigkeit, ..."). Ich finde selten Bilder des DA 17-70 bei denen ich wirklich "wow" sage.

Das ist genau der Grund, warum ich mir den Luxus gönne, zwei Objektive eines sehr ähnlichen BW Bereichs zu haben: das FA35 und FA43, und zwar deshalb, weil sie zwei ganz unterschiedliche Charakteristika haben. Ich kann das sehr schlecht rational klingend begründen und muss das auch nicht: das FA35 bildet für mich sehr neutral ab, die Bilder mit ihm zeigen das, was ich gesehen habe exakt so, wie es war. Bilder mit dem FA43 fügen i.d.R. etwas hinzu, was über das rein Abbildungsmäßige hinaus geht, das gewisse Etwas wie Du es ausdrückst, das auch das Tamron auszeichnet. Ich bin aber nach Durchsicht aller Bilder zum DA17-70 der Meinung, dass es schon weit darüber hinausgeht, einfach ein sehr gut abbildendes Objektiv zu sein. Schau Dir die Bilderthreads noch einmal genau an: es zeichnet sehr schöne, deutliche, aber nicht poppige oder gesättigte Farben, es geht mit dem Licht sehr gut um, es kommt mit allen Lichtsituationen klar. Es bildet deutlich und klar, im Vgl. zum Tamron ein wenig kühler, ab. Vielleicht ist seine klare Abbildung sein interessantester Zug, das werde ich bald sehen können. Von daher würde ich sagen, sein "gewisses Etwas" ist zweifelsfrei vorhanden, hat aber eine gänzlich andere Charaktersitik als das TAmron. Solange ich es mir leisten kann, werden sie also beide hier leben, wie auch das FA35 und das FA43 beide hier leben und je nach Zweck, besser: Stimmung von mir eingesetzt werden. Um es auf den Punkt zu bringen: das Tamron ist poetischer, das DA17-70 praktischer aber deswegen nicht schlechter, aber mit anderer Charakteristik uber das rein Praktische hinaus.

Ah, und wie ist der gefühlte Vergleich zum Kit I/II??

MICH lässt die KIT Linse vollkommen kalt. Ich habe keine Ahnung, warum sie immer so gut wegkommt. Weder finde ich den Brennweitenbereich interessant, noch die BQ und schon gar nicht die nicht vorhandene Lichtstärke. ich habe diese Linse nur behalten, weil ich sie draufstecke, wenn die Kinder mal mit der Kamera rumprobieren möchten oder bei Regen. Da ist es nicht schlimm, wenn was schiefgeht.

Würde ich heute an Deiner Stelle stehen, also begrenzte Budgetmittel haben, aber eben meinen Kopf mit meinen Vorstellungen zum Fotografieren, würde ich exakt wieder so handeln, wie ich damals vorgegangen bin:

Das Tamron ist das poor man's FA31, FA43 und FA77 Limited. Alles andere, auch die Praktikabilität wäre und war für mich zunächst mal zweitrangig. Müßte ich notverkaufen, wäre es von allen meinen Linsen diejenige, die auf jeden Fall bleiben würde. Die und das FA43.
 
Ahh, das ist zum verzweifeln! Warum muss das nur so kompliziert sein?!

Kompliziert ist es nur, weil die Kohle fehlt.... :lol:

Die eierlegende Wollmichsau für 3,50 im Doppelpack gibt's leider nicht.

Das 17-70 ist ein guter Allrounder, nicht mehr und nicht weniger. Solche Linsen, die sich von den fast kostenlosen Kit-Dreingaben durch eine etwas bessere Abbildungsqualität, etwas höhere Lichtstärke, größeren Brennweitenbereich und wertigere Verarbeitung unterscheiden, kosten bei allen Herstellern ein paar Hundert Euro. Wunder darf man dafür keine erwarten. Diese Erwartungshaltung rührt von den eigentlich viel zu niedrigen Preisen (in Relation zur Leistung) der Kitlinsen.

Wenn du freistellen willst, wirst du um Festbrennweiten oder mindestens ein 2.8er Zoom nicht herumkommen.
 
...Erstaunt mich schon, dass ihr es zum DA* 16-50 fast ebenbürtig seht. Da müsste Pentax ja irgendwie was falsch gemacht haben beim 16-50 :eek:....

Da DA* ist abgedichtet, hat eine hervorragende mechanische Qualität und eine Lichtstärke von 2,8. Das alles sind Dinge, die einen Aufpreis zum 17-70 durchaus rechtfertigen.

...Und, auch wenn die Bilder nicht schlecht sind, fehlt meiner Meinung nach das gewisse etwas, wie marignac ja auch schon schrieb ("warmen Farbgebung, Kontrast- u. Streulichfähigkeit, Bokeh, 3-D oder Freistllungsfähigkeit, ..."). Ich finde selten Bilder des DA 17-70 bei denen ich wirklich "wow" sage.

Mich haben insbesondere die teilweise hervorragenden Bilder aus dem Bilderthread zum 17-70 getrieben - so unterschiedlich kann das sein.
 
Hallo, ihr alle.

Der ein oder andere wird's vielleicht nicht glauben, aber ich habe heute spontan ein gebrauchtes FA43 bei einem Händler in Hamburg bestellt. 379,-- + 10,-- Nachname für ein angeblich (hoffentlich :o) optisch/mechanisch astreines Exemplar. Musste schnell gehen, da ich nächste Woche in Urlaub fahre. Ich bin ja soooo gespannt :D:D.

So, damit ist mein Budget leider auf den Punkt erschöpft. Daher müssen alle (logischeren) überlegungen, z.B. ein 17-70 oder 16/17-50 zu kaufen auf die nächste Runde warten. Aber ich denke / hoffe, dass das 43er Exemplar mich zu dem ein oder anderen "Wow" Foto bringen wird. Genügend drüber gesprochen wird ja :top::top:

Erstmal tausend Dank für die geduldigen Kommentare und Ratschläge. Hat mir wirklich geholfen (auch, wenn nun alles anders gekommen ist ;)). Wie so oft schon festgestellt ein prima Forum :top:

Werd definitiv über meine Eindrücke mit dem 43 berichten!

Grüße,
Winnie Pooh
 
Für mich ist das 16-45/4 das allerbeste Standart-Zoom-Objektiv, welches ich jemals erlebt habe (dürfen).
Und noch weiterhin, für sehr lange Zeit erlebe.

Das Tamron 28-75 /2.8 benutze ich als Ergänzung.

Jeden das Seine, und mir das Meine.

Viele Grüße

Thomas
P.S.: Das DA 17-70 ist bestimmmt nicht schlecht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten