• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung// D90 oder D80

Als Anfänger einen Blitz? Würde ich nicht sagen. Der interne reicht zunächst voll aus.
mfG

WIRKLICH?? Ich finde, der interne hat genau 1 Nutzen: zum Auslösen des externen Blitzes! Sonst find ich ihn einfach nur grausam und er verleitet dazu, das Blitzen zu vermeiden... :grumble:
Also über kurz oder lang, sollte ganz sicher ein Blitz her!

Bei den Objektiven tendiere ich auch dazu, das 18-105er zu empfehlen. Für den Preis ist das ein tolles Teil. Verzeichnung und Vignettierung sind zwar vorhanden, aber die würde ich jetzt nicht als KO-Kriterium ansehen..
Und das 35er zum Experimentieren mit AL ist sicher auch nicht schlecht!
 
Wenn schon mit Blitz dann bitte entfesselt oder zumindest indirekt gegen die Decke. Der interne Blitz normal draufgehalten bewirkt, dass die Fotos so aussehen wie von kleinen kompakten Digicams. Nämlich platt und langweilig. Blitz frontal von vorne ist ein nogo!

-
 
Wenn man beim Internen Blitz die Leistung manuell einstellt und eine Lage Taschentuch drüberlegt, kann man auch mit dem Internen schöne Ergbnisse erzielen finde ich. Und das 18-105mm Objektiv ist für den Anfang völlig ausreichend. Ich habe eine D90, aber ich denke das wird an der D80 nicht groß anders sein, mit Blitz & Objektiv.

CiAO Jan :)
 
WIRKLICH?? Ich finde, der interne hat genau 1 Nutzen: zum Auslösen des externen Blitzes!

Der TO ist Schüler mit begrenztem Budget.
 
Blitz frontal von vorne ist ein nogo!
...mit reduzierter Leistung zum Aufhellen ist er immer noch gut zu gebrauchen.



Und jetzt redet nicht alle so auf den Threaderöffner ein.

Hat schon mal jemand gefragt, was er fotographieren will? :rolleyes:
Die Frage könnte durchaus beim Objektiv noch die ein oder andere Tendenz geben...

Klassiker und Kombinationen, die angeschaut werden sollten - mal nur so als Liste - bei kleinem Budget zur D80:

Nikkore:
- 18-70mm
- 18-55mm + 55-200mm
- 18-105mm
- 18-135mm
- 50mm/1.8 D
- 35mm/1.8 G

Sigma:
- 17-70mm (non OS)
- evtl. 18-125mm (non OS)

...die laufen auf dem Gebrauchtmarkt alle günstig und recht verlustfrei, falls es doch langfristig Neuware wird.

Der Brennweitenbereich der wirklich gebraucht wird, der sollte mal mit dem vorhandenen Tamron getestet werden.
Dazu gut überlegen, welche Motive erstmal bevorzugt fotographiert werden sollen... wenn das z.B. nicht klar ist, würde ich jeden Anfänger ein flexibles Objektiv wie das 17-70mm ans Herz legen - das "hält" auch dann, wenn irgendwann mit weiteren Objektiven ergänzt wird.
 
Das Aufspüren von passenden Angeboten schafft der TO sicher allein ganz prima.

Bitte also keine Verweise oder Verlinkungen auf den Handelsbereich, denn dies ist regelwidrig, danke.
 
Ich besitze beide, die D80 und die D90.
Beide Kameras liefern eine erstklassige Bildqualität. Für die D90 spricht, dass sie 2 MP mehr und eine Sensorreinigung hat. Live-View und Videofunktion sind ganz nett, aber nicht wirklich nötig. Die Haptik ist bei beiden Modellen gleich gut.

Gegenüber den Einsteigermodellen von Nikon haben die D80/D90 den Vorteil des zusätzlichen Displays auf der Gehäuseoberseite, den internen AF-Motor und das zweite Einstellrad.

Wenn der Kostenfaktor im Vordergrund steht ist die D80 die erste Wahl. Als Immer-Drauf-Objektiv ist das sehr gute und preisgünstige Nikkor 18-70mm empfehlenswert. Ich arbeite mit diesem Objektiv seit 6 Jahren und bin immer noch zufrieden damit.

Gruß
Sauerlandknipser
 
Danke für eure weitere Hilfe


ich sollte vielleicht anmerken, dass ich ausserdem noch ein

50mm 1.8
55-300 3.5-4.5 (glaube)

aus analogzeiten
 
...fehlt da ein "habe" im Beitrag?

Na dann: geht es doch nur um ein Standard-Objektiv mit 17/18 bis 50/70mm, richtig?
...und Erfahrung hast Du scheinbar auch (grundlegend, ebenfalls aus Analog-Zeiten?)

Dann sollte es doch für Dich eigentlich kein Problem sein, eine vernünftige Wahl aus den Tipps finden zu können... :)
 
Ich würde mir ein 17-55 und ein 55-200 Nikkor zulegen, genauso gebraucht. Und garantiert einen kleinen Blitz.

Der TO ist ein DSLR Neuling & Schüler mit wenig Geld und da soll er sich ein Objektiv zulegen was ca. 1250 € kostet ???? Selbst der Gebrauchtpreis liegt bei 700-800 €.

@Christian10,
Ich nutze die D90 und zum Thema LiveView kann ich dir sagen das ich dieses nicht mehr verwende seit ich eine DSLR habe. Selbst mit der D5000 hatte ich LV nur selten genutzt. Ich denke auch du wirst kaum LV nutzen wenn du erstmal öfters den Sucher genutzt hast. Ist kein Vergleich zum Sucher einer Kompaktkamera.
Der Sucher der D90 ist schon recht gut da benötigt man LV nicht mehr. Als Objektiv würde ich dir auch das 18-105 empfehlen. Gibt es im Biete Bereich für wenig Geld. Für den Anfang völlig ausreichend und für fast alle Situationen einsetzbar, eben ein guter Allrounder mit VR für wenig Geld.
 
bigsmall meint mit ziemlicher Sicherheit das 18-55.
Ein 17-55/2.8 wird man auch kaum in Kombi mit dem 55-200 erwähnen...


...schau Dich einfach nach einem 18-55mm aus einem Kamera-Kit um.
Dann bist Du erstmal gut versorgt und hast zusammen mit einer D80 wenig Geld auf den Tisch gelegt.

18-55mm
50mm/1.8
55-300mm

...ermöglicht 90% der Sachen, die man so fotographieren kann und möchte.
 
eine 50mm hab ich :)

ja, manuell fotografieren macht schon spaß, aber wenn man einen MF hat, dann kann man evtl mehr bilder machen, auch mehr schnelle bilder, z.B: bei städtetouren.

eine D200 möchte ich nicht. Ist mir zu "teuer".
Ich glaube, ich werde mir eine D80 kaufen und dann irgentwann auf die gewiss mal rauskommende D400 oder auch nicht, mahl sehen...


zu den Obtiken:
ich hab ja ein -200 schiebezoom. sind schiebezooms schlechter als drehzooms ?
 
Also ich hab selbst die D80 und die D90 hatte ich schon oft in der Hand.

Rein von der Haptik ist die D80 einen deutlichen Tick besser als die D90. Und vor allen aufgrund der Tatsache, dass sie nicht den LiveView hat, hat sie auch noch einen klassisch-satten Spiegelschlag. Da macht das Auslösen richtig Spaß.

LiveView halte ich bei dem tollen Sucher auch für überflüssig und ein Überkopf-Fotografieren in einer Menge über alle Köpfe mache ich mit einer Knipse aber nicht mit der DSLR.

Genauso Video: das ist meines Erachtens kein Feature für ne klassische DSLR. Ist wie ein Navi im Oldtimer. Gehört da auch nicht hin. Und Full-HD beherrscht die D90 zudem ja auch nicht. Ist eher Not-Video für Arme...

Der größere Monitor der D90 ist auf den ersten Blick schön, aber letztlich entscheiden ob ein Foto richtig belichtet und scharf ist, dafür ist nach meiner Erfahrung kein Cam-Monitor gut, das macht man besser zu Hause.

Würde an Deiner Stelle klar die D80 nehmen! :top:
 

Hallo,
nimms. Ich war zunächst auch skeptisch, weil viele Tests eine starke Vignettierung kritisiert haben. Zumal kam ich vom Sigma 17-70 und fand es grauenvoll. Dann habe ich es mir als neuwertig gekauft und jetzt kann ich nur noch sagen, dass es super ist. Knackscharf, schnell, leise, guter Kontrast, nix verwaschen oder sonstiges. Die Vignettierung lässt sich mit Lightroom problemlos entfernen (nur leider geht meins zur Zeit nicht :grumble: ). Für die jetzigen Preise einfach Top, ich finde es besser als das Sigma für deutlich mehr €uros.
mfG
 
ja, manuell fotografieren macht schon spaß, aber wenn man einen MF hat, dann kann man evtl mehr bilder machen, auch mehr schnelle bilder, z.B: bei städtetouren.

Du hast anscheinend noch nie mit einer Autofokus-DSLR fotografiert...;)

Ich kann Dir übrigens auch die D80 sehr empfehlen. Die Vorteile der D90 wurden ja bereits genannt (im Wesentlichen eine gute Blendenstufe bessere High-ISO-Eigneschaften, LiveView und ein größeres Display). Für deutlich weniger Geld bekommt man eine D80 mit quasi identischem Gehäuse und identischem Autofokus-Modul.

Gruß Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, manuell fotografieren macht schon spaß, aber wenn man einen MF hat, dann kann man evtl mehr bilder machen,....

Ich denke, du hast AF gemeint.

Hol dir eine D80 und gut ist, weniger falsch machen kann man gar nicht.
Und falls du sie nach einiger Zeit zum Finanzieren einer Nachfolgerin wieder opfern musst, wirst du dabei kaum Geld verlieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten