• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung: D90 oder D200

Also meinen Hund (Jack Russel Terrier), der im vollen Gallop auf mich zurennt, kann ich sehr gut Fotografieren (in RAW und mit schneller Bildfolge) ohne dass die Kamera aussetzt. da sind immer 5-8 Aufnahmen drin, bevor er an mir vorbeifliegt :). Klar, das ist nicht mit einem Rennwagen vergleichbar, aber ein Rennwagen ist auch weiter weg, und somit hast Du mehr Zeit.

Welches Objektiv benutzt du für solche Aktionen? Könntest du bitte eine Serie Fotos hier einstellen. Danke.
 
Ich bin auch länger vor derselben Entscheidung gestanden - D90 oder D200 - und schließlich bei der S5Pro gelandet. Also ein D200-Body, aus dem wirklich schöne Bilder rauskommen (können). Wirf doch mal einen Blick auf den S5Pro-Bilderthread. Die Kamera macht wohl nicht besonders viele Bilder pro Sekunde, aber braucht man das wirklich, wenn man mit der Kamera kein Geld verdienen muß?
 
Wirf doch mal einen Blick auf den S5Pro-Bilderthread. Die Kamera macht wohl nicht besonders viele Bilder pro Sekunde, aber braucht man das wirklich, wenn man mit der Kamera kein Geld verdienen muß?

Ja, die Fuji ist saulangsam und an die intuitive Bedienung einer Nikon kommt sie, obwohl im gleichen Gehäuse wie die D200, längst nicht ran. Die Bildergebnisse aus den Bereichen Portrait, Studio, Landschaft und Architektur sind allerdings Sahne.

Meine Kaufempfehlung für den TO: Nikon D90 - die modernere und bessere der beiden nachgefragten. Allein schon wegen des viel besseren Monitors würde ich die D90 vorziehen.

Gruß, DELAN
 
Die Kamera macht wohl nicht besonders viele Bilder pro Sekunde, aber braucht man das wirklich, wenn man mit der Kamera kein Geld verdienen muß?

Auch wenn er wohl damit kein Geld verdienen muss: Er fotografiert Motorsport!
Mich würde es auch (ich verdiene damit auch kein Geld!) gnadenlos nerven, wenn ich mir für teuer Geld ein Arbeitsgerät kaufen würde, dass dann in dem Bereich in dem ich fotografiere immer unter dem Preis/Leistungs optimum bleibt, und ich ständig denken würde: mit der DXXX oder DXX hätt ich das jetzt hinbekommen.

Die S5pro macht sicherlich tolle Bilder, aber ob er beim Motorsport die erweiterte Dynamik und die "Fuji-Farben" wirklich braucht?
 
Vermutlich nicht. Aber dann würde ich (mindestens) auf eine D300 sparen und ein paar Autorennen auslassen. Intuitiver ist bei der Nikon (auch vermutlich) wohl nur das Menüsystem (und natürlich die Belegung der Knöpfe links vom Display), und das brauche ich beim Anvisieren, Scharfstellen und Auslösen eher nicht. AF; Haptik und die Knöpfe für ISO, WB etc. sind aber der D200 entsprechend, also auch gleich schnell bedienbar.

Ich kann mir vorstellen, dass man nicht nur bei einem fotografischen Thema bleibt (hier: Motorsport) und sich schließlich über das, was einem die S5Pro an Fraben und Dynamik bietet, freut. Will hier aber nicht den x-ten Glaubenskrieg anzetteln! Mir hat u.a. einfach die Robustheit der S5Pro (D200) mehr als das "Plastikgefühl" der D90 zugesagt. Und dass sie bei meinen paar alten MF-Objektiven die Belichtung misst, auch.
 
Ich sage es mal so, mit der D90 machst du absolut nichts falsch. :top:

Das stimmt so nicht. Der TO schrieb er benutz "analoge Objektive".
Da er das nicht naeher beschreibt, kann es sich auch um MF Objektive
handeln. Und da funktioniert an der D90 die Belichtungsmessung nicht.

Mein Rat an den TO: pruefe erstmal zwischen beiden Kameragehaeusen
ob es ein Ausschlusskriterium gibt.
 
Doch, das schafft sie auf jeden Fall solange bis der Pufferspeicher voll ist, schau dir noch einmal meinen Link an. Die dort gelisteten Werte entsprechen m.M. nach einer Messung.
Es gibt Kameraeinstellungen die bremsend wirken können aber die gibt es für die D200 auch. Z.B. wenn die Rauschreduzierung für Langzeitbelichtungen aktiviert ist oder wenn die Kamera bei AF-C auf Schärfepriorität gestellt ist.



Auch bei RAW muß die Geschwindigkeit 4,5 B/s. betragen, zumindest bis der Pufferspeicher gefüllt ist, dies müsste bei ~11 Bilder der Fall sein. Wie schon geschrieben macht die D200 da ~20 Bilder in Folge, bevor der Pufferspeicher voll ist und die Geschwindigkeit hierdurch eingebremst wird. Ganz normal halt.

Ich habe zwar keine D90 aber es würde micht wundern wenn Nikon da Angaben macht, die nicht eingehalten werden können. Zumal dies sicher hier am Board diskutiert worden wäre.
Vielleicht können sich ja mal andere D90 dazu äußern.



Dann muß etwas an meiner D90 nicht in Ordnung sein, da ich dort mit einer SanDisk Extreme III und sogar IV und den Versuch sämtliche Einstellungen auszuprobieren nur die besagten Werte erziele. Oder es ist von Kamera zu Kamera verschieden. Dies hatte ich damals mal gelesen als ich noch meine 40D hatte, den Renner unter den Kameras. Während meine sauschnell war und sogar auf messbare 6,6 B/s kam, schrieben andere das sie nur auf etwa 5,3 - 5,7 B/s kämen und die hatten sogar noch schnellere Karten.

Vielleicht ist es ja wie bei den Autos? Ich kann mich erinnern als die Opel Kadett E Modelle damals herauskamen, da hatte unsere Firma einen Fuhrpark von 10 Kadett's gleichen Typs mit jeweils 90 PS. Darunter waren aber 3 Autos die waren so schnell, das sie in Konkurrenz mit den GSI Modellen stehen könnten. Da bei diesen Dingern aber auch der Spritverbrauch sehr hoch war ließ unser Chef diese Wagen mal bei der Dekra durchchecken und staunte nicht schlecht als die bei den besagten Modellen eine PS Abweichung von über 40 % feststellten. Somit hatten diese 3 Fahrzeuge fast 130PS statt der angegebenen 90. Dies war gerade bei Opel keine Seltenheit.
Evtl. gibt es solche Differenzen auch bei den Kameras aus welchen Gründen auch immer, ich weiß es nicht. Oder meine ist wirklich nicht in Ordnung :confused:
 
Dann muß etwas an meiner D90 nicht in Ordnung sein, da ich dort mit einer SanDisk Extreme III und sogar IV und den Versuch sämtliche Einstellungen auszuprobieren nur die besagten Werte erziele.

Um welche Geschwindigkeit gehts eigentlich?

Bis der Puffer voll ist spielt die Speicherkarte keine Rolle. Hier erreicht man die volle Geschwindigkeit wenn aller Ballast wie AF, Rauschunterdrückung, jede Art von Bildoptimierung und diese Dinge ausgeschaltet sind.

Wenn der Puffer voll ist hängt die Geschwindigkeit auch von der Speicherkarte ab aber auch davon wie groß die Dateien sind. Abhängig vom Motiv können Jpegs unterschiedliche Größe haben.
 
entgegen der Meinung von bloo schreckt mich die die Videofunktion der D90 eher ab :eek: aber das wäre nicht der Grund für meine D200-Wahl.
Ich finde das Gehäuse einfach deutlich besser und die Bedienung durchdachter.

Beide Bodys sollten, richtiges Glas und einen guten Fotografen vorausgesetzt, den Erfordernissen entsprechen.
 
Um welche Geschwindigkeit gehts eigentlich?

Bis der Puffer voll ist spielt die Speicherkarte keine Rolle. Hier erreicht man die volle Geschwindigkeit wenn aller Ballast wie AF, Rauschunterdrückung, jede Art von Bildoptimierung und diese Dinge ausgeschaltet sind.

Wenn der Puffer voll ist hängt die Geschwindigkeit auch von der Speicherkarte ab aber auch davon wie groß die Dateien sind. Abhängig vom Motiv können Jpegs unterschiedliche Größe haben.

Natürlich bis der Puffer voll ist. Deshalb meine ich ja auch, das dann evtl. meine Kamera nicht ganz in Ordnung sein könnte :(
 
Eine kleine Frage an die D90 user:

Ken Rockwell schreibt zur D90, dass es keine Optionen zur JPG Optimierung gebe. Wie muss ich das verstehen? Gibt es keine Einstellungen für die JPG's? Schärfe etc. nicht einstellbar? Kann ich mir zwar nicht vorstellen! :confused:

Habe versucht, mich bei Nikon, SuFu und anderen zu informieren, aber das Manual gibt es nur, wenn man eine Kamera registriert.

Herzlichen Dank für eine Antwort, auch, was man denn alles einstellen kann bei den JPG's.:)
 
Ich weiss ja nicht was Ken damit meint - ich hab mir mal das D90 Handbuch runtergeladen (dafür brauchst Du Dich nur registrieren, nicht die Kamera) - und da gibts Bildoptimierungseinstellungen die mich sehr an die D300 erinnern (Scharfzeichnung, Kontrast, Helligkeit, Farbsättigung, Farbton usw.) - die sich bei JPEG-Aufnahmen ja direkt auswirken (siehe Handbuch D90 Seiten 108ff.)
 
.. und da gibts Bildoptimierungseinstellungen die mich sehr an die D300 erinnern (Scharfzeichnung, Kontrast, Helligkeit, Farbsättigung, Farbton usw.) - die sich bei JPEG-Aufnahmen ja direkt auswirken (siehe Handbuch D90 Seiten 108ff.)

Das genügt mir, herzlichen Dank!
 
Ja so ist es, bei der D90 geht das genauso wie bei Canon und Co, allerdings sind die Menüs der D90 wie bei allen Nikon Kameras (meine Meinung) ein Graus.

Die Canon 50D oder auch Sony Alpha 700 sind hier viel weiter und da ist es ein Genuss in den Menüs zu werkeln. Man darf aber auch nicht vergessen das ja alles Gewöhnungssache ist und somit findet man sich auch mit den Nikon-Menüs zurecht. Man braucht halt länger ;)
 
Auch wenn er wohl damit kein Geld verdienen muss: Er fotografiert Motorsport!
Mich würde es auch (ich verdiene damit auch kein Geld!) gnadenlos nerven, wenn ich mir für teuer Geld ein Arbeitsgerät kaufen würde, dass dann in dem Bereich in dem ich fotografiere immer unter dem Preis/Leistungs optimum bleibt, und ich ständig denken würde: mit der DXXX oder DXX hätt ich das jetzt hinbekommen.

Die S5pro macht sicherlich tolle Bilder, aber ob er beim Motorsport die erweiterte Dynamik und die "Fuji-Farben" wirklich braucht?

Die Schnelligkeit bei den Serienbildern hat folgenden Hintergrund: Ein Fahrzeug kommt in eine Schikane und "hüpft" bei schneller Gangart über die Curbs (die rot-weißen Randsteine). Um dann genau den Punkt zu erwischen, in dem es dann "hüpft" und dabei eine gute Dynamik in das Foto zu bekommen, wäre eine sehr schnelle Serienbildfunktion von Vorteil.
Und egal wie lange man übt, man bekommt nicht immer den perfekten Moment aufs Bild, und hier würde mir eine sehr schnelle Kamera helfen...
 
Auch wenn es nicht gewünscht ist.
D3 wäre optimal, danach kommt die D300 mit BG oder D200.
Ich würde das planen, wann willst du die Rennwagen fotografieren und zum letztmöglichen Termin die entsprechende Kamera kaufen.
Etwas Zeit braucht man zur Einarbeitung in eine neue Kamera, sowie zusätzliche Zeit für eine gebrauchte D200.
Hier fällt eine Einarbeitung weg, da du schon Erfahrung mit der D200 hast, nur die gebrauchte Technik will geprüft sein. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten