• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung: D90 oder D200

Ching-ching

Themenersteller
Hallo,

zuerst muss ich sagen, dass diese Frage schon zig mal gestellt wurde (nicht nur in diesem Forum) und ich auch viele Meinungen gelesen habe.

Was mir aber noch offen ist:

- Ich nutze z.Z. neben den Digitalobjektiven auch zwei analge Objektive an meiner D70s. An der D200 gibt es (aus eigener Erfahrung) keine Probleme. Aber wie sieht es bei der D90 aus?

Um eine bestmögliche Beratung bekommen kann, komme ich noch kurz zu meinen Fotos:

Ich fotografiere sehr viel Motorsport. Also Autos, die schnell auf einen zukommen bzw. schnell ums Eck fahren. Daher sollte die Fokusierung und auch die Serienbildfunktion schnell sein. Welche Kamera wird hier schneller arbeiten?

Womit ich beginnen möchte sind Nachtaufnahme. Z.B. Feuerwerk, Outdooor-Aufnahmen mit sehr langer Belichtungszeit. Welche wäre in diesem Bereich die bessere Wahl?

Vielleicht kann mir jemand zu diesen noch offenen drei Fragen was sagen.
 
Schneller Af (D200) und Gutes Rauschen (D90) , das willst Du haben bei Nikon und mit Crop:
Antwort: D300 :cool:
 
Keine Frage - D300 ist ein super Body. Aber preislich etwa da, wo D90 und D200 gemeinsam sind ;) (bisschen übertrieben)
 
Naja bei Aufnahmen mit langer Belichtungszeit kommt es auf das Rauschen bei hohen ISO Zahlen nicht so an, daher würde ich (habe die Cam ja auch) die D200 vorziehen.

An die D300 kommt natürlich keine der beiden Cams ran.
 
D90 und D200 haben dasselbe AF-Modul (Multicam 1000).
Die D90 macht ja schon bessere Bilder als die D300 (wie man u.a. in der CoFo nachlesen konnte ) :)
 
wenn der TO das mit der D70s schon macht, dann sollte das wohl auch mit ner D90 gut klar kommen, bzw. mit der D200 super zufrieden sein. Man muss auch mal respektieren das eine D300 eben nicht in frage kommt.
 
Wenn ich die Wahl hätte, würde ich auch die D90 nehmen, so eine Video-Funktion ist schon nett, wenn man sie auch nicht so oft braucht. Dann ist die tendenziell bessere Rauscharmut zu sehen und sicher auch etwas mehr Dynamikumfang. Nikon arbeitet ja stetig weiter daran, die Bildqualität zu verbessern und es ist ihnen von Iteration zu Iteration jeweils immer besser gelungen.

Allerdings kenne ich die D90 nicht, sondern nur die D80 und da habe ich gehört, dass die D90 einen stärkeren AA-Filter haben soll, stimmt das?

Die D300 würde ich erst dann in Betracht ziehen, wenn klar ist, welcher Nachfolger kommt und es günstige gebrauchte D300 gibt. Also derzeit eher nicht.
 
Schonmal danke für die vielen Antworten.

Wenn ich es richtig interpretiere, hat die D200 den robusteren und hochwertigeren Body, jedoch bringt die D90 eine bessere Bildqualität?!

Wie manche geschrieben haben, dass die D300 besser wäre - das ist mir auch klar. Und D700, D3 und D3x sind auch besser. Jedoch auch wieder andere Preisklassen.

Kann mir evtl. noch jemand was zu der Kompatibelität zu der D90 mit analogen Objektiven (siehe ersten Post) sagen?
 
Die analogen (MF) Objektive kannst Du erst ab der D 200 verwenden, allerdings nicht im Autofokus, (nur manuell) aber mit der kamerainternen Belichtungsmessung. Bei den 2-stelligen Nikons funktioniert auch die Belichtungsmessung nicht.
Da die D200 gebraucht nur halb soviel kostet, würde ich sie der D300 vorziehen. Hatte beide und da ich generell manuell aufgenommen habe, reichte für mich die D200 aus.
Servus Inge
 
Die D90 ist einfach eine Klasse Kamera, aber natürlich auch mit einigen Schwächen.

Für Sportaufnahmen eigentlich nur im JPG Modus zu gebrauchen da dort etwa 4 B/s erreicht werden. Bei Raw geht sie deutlich in die Knie und pendelt sich je nach Speicherkarte und Objektiv zwischen 2,5 und 3,3 B/s ein, so jedenfalls meine Erfahrung mit meiner D90.

Die D300 ist da schon eine Klasse höher anzusiedeln was sich natürlich auch wieder im Preis wiederspiegelt. Das D90er Kit mit dem guten 18-105er Objektiv (für ein Kitobjektiv) bekommst du schon für knapp um die 900.- Euro, während du alleine für einen D300 Body bereits um die 1200.- Euro hinblätterst.

Die Bildqualität selbst steht der, der D300 in nichts nach. Du wirst nicht sehen welche Kamera welches Bild gemacht hat. Die D90 gehört diesbezüglich zu den im Moment besten Kameras überhaupt.

Möchtest du allerdings die Spiegelvorauslösung verwenden, so ist die D90 dort eher nicht besonders. Dazu gab es auch mal einen Artikel in der Chip Foto Video glaube ich.

Also abzüglich der SVA und der Serienbildgeschwindigkeit und das eine D300 noch besser in der Hand liegt, ist die D90 vom Preis-Leistungsverhältnis nicht zu toppen.

Eine D90 mit vernünftigen Gläsern bringt natürlich auch mehr, als eine D300 mit irgendeiner Kitlinse ;)
 
Auch euch beiden nochmal Danke für die Antworten.

Nichts für ungut, aber wie kommt ihr immer wieder auf die D300?

Wenn ich mich zwischen dem neuen Golf GTI oder dem neuen Scirocco 2l TSI entscheiden möchte, und mir dann jemand zum Audi TT 3,2l rät, dann sage ich auch: Audi TT - sau geiles Auto, aber leider preislich nicht mit dem Golf oder dem Scirocco zu vergleichen...

Wie sieht denn die Geschwindigkeit der Serienbildfunktion bei der D90 in Relation zur D200 aus (unterschiedlicher Body, aber sonst unter gleichen Bedingungen!).
 
Das hatte ich ja geschrieben das die D300 eine Klasse höher und somit teurer ist.

Die D200 ist schon schneller als die D90. Ich sage ja, die D90 ist eigentlich die ideale Kamera, leider ist die Serienbildgeschwindigkeit meistens unter dem was der Hersteller angibt. Da ist die D200 schon eine Ecke schneller.

Man darf nicht vergessen, das die D200 immerhin das Vormodell zur D300 war und somit ebenfalls eine Klasse höher als die D80/D90er.

Die D90 hat zwar mehr Ausstattung und mehr MP und ist zudem rauschärmer als eine D200, dafür liegt die D200 wiederum noch besser in der Hand. Für mich wäre trotzdem die Entscheidung immer wieder für die D90 oder eben eine ganz andere Kamera, die Alpha 700 (aber das ist ein anderes Thema ;))

Ich sage es mal so, mit der D90 machst du absolut nichts falsch. :top:
 
Die D200 ist schon schneller als die D90. Ich sage ja, die D90 ist eigentlich die ideale Kamera, leider ist die Serienbildgeschwindigkeit meistens unter dem was der Hersteller angibt. Da ist die D200 schon eine Ecke schneller.

Der unterschied zwischen der D200 und D90 dürfte nur 0,5 B/s sein. Die D200 scheint einen etwas größeren Pufferspeicher zu haben, so das die Bildanzahl im RAW-Modus bei ~20 Bilder liegt bevor der interne Bildspeicher voll ist und so die Geschwindigkeit einbremst.
Bei der D90 passiert das schon bei ~11 Bildern im RAW-Modus, dafür kann man in JPEG 100 Bilder in Folge machen, was wiederum mit der D200 nicht möglich ist.
 
Der unterschied zwischen der D200 und D90 dürfte nur 0,5 B/s sein. Die D200 scheint einen etwas größeren Pufferspeicher zu haben, so das die Bildanzahl im RAW-Modus bei ~20 Bilder liegt bevor der interne Bildspeicher voll ist und so die Geschwindigkeit einbremst.
Bei der D90 passiert das schon bei ~11 Bildern im RAW-Modus, dafür kann man in JPEG 100 Bilder in Folge machen, was wiederum mit der D200 nicht möglich ist.

"Die D200 bietet extreme Schnelligkeit: Bis zu 5 Bilder pro Sekunde"

Dies kann man so auf der Seite von FotoMundus und auch Amazon und anderen nachlesen. Nachgefragt bei der Werbeagentur die immer zu uns in die Firma kommt um dort Bilder unserer Maschinen zu machen (die nutzen immer die D200), meinten die das die D200 auf jeden Fall 5 B/s macht. Die D90 schafft bei weitem nicht die von Nikon angegebenen 4,5 B/s im JPG Modus, selbst unter Verwendung sehr guter Optiken und mit den schnellsten Speicherkarten nicht. So kommt bei mir eben die D90 auf die von mir angegebenen Werte von knapp 4 B/s bei JPG und etwa 2,5 und 3,3 B/s im RAW Modus. Das mag zwar meistens ausreichend sein, manchmal merkt man aber das etwas mehr Schnelligkeit fehlt und in einigen Situationen gut zu gebrauchen wären. :cool:
 
Die D90 schafft bei weitem nicht die von Nikon angegebenen 4,5 B/s im JPG Modus, selbst unter Verwendung sehr guter Optiken und mit den schnellsten Speicherkarten nicht.

Doch, das schafft sie auf jeden Fall solange bis der Pufferspeicher voll ist, schau dir noch einmal meinen Link an. Die dort gelisteten Werte entsprechen m.M. nach einer Messung.
Es gibt Kameraeinstellungen die bremsend wirken können aber die gibt es für die D200 auch. Z.B. wenn die Rauschreduzierung für Langzeitbelichtungen aktiviert ist oder wenn die Kamera bei AF-C auf Schärfepriorität gestellt ist.

So kommt bei mir eben die D90 auf die von mir angegebenen Werte von knapp 4 B/s bei JPG und etwa 2,5 und 3,3 B/s im RAW Modus.

Auch bei RAW muß die Geschwindigkeit 4,5 B/s. betragen, zumindest bis der Pufferspeicher gefüllt ist, dies müsste bei ~11 Bilder der Fall sein. Wie schon geschrieben macht die D200 da ~20 Bilder in Folge, bevor der Pufferspeicher voll ist und die Geschwindigkeit hierdurch eingebremst wird. Ganz normal halt.

Ich habe zwar keine D90 aber es würde micht wundern wenn Nikon da Angaben macht, die nicht eingehalten werden können. Zumal dies sicher hier am Board diskutiert worden wäre.
Vielleicht können sich ja mal andere D90 dazu äußern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch bei RAW muß die Geschwindigkeit 4,5 B/s. betragen, zumindest bis der Pufferspeicher gefüllt ist, dies müsste bei ~11 Bilder der Fall sein. Wie schon geschrieben macht die D200 da ~20 Bilder in Folge
Dann kann man mit der D90 unter richtigen Einstellungen ca. 2,4 sek Bilder in Folge machen und mit der D200 4 sek.
Dürfte in beiden Fällen für vorbeifahrende Rennwagen ausreichen.
 
ich meine mal gelesen zu haben (ich glaube bei heise Foto), dass die D90 mit SanDisc Extreme III knapp an die 4,6 B/s kommt. Ich müsste mal suchen, wo das Stand, wenn ich es finde, poste ich den Link hier rein.

Zum Toppic: Also ich habe die D90 auch seit Weihnachten und bin super zufrieden mit der Kamera. Zwar kenne ich die D200 nicht, allerdings schätze ich an der D90, dass sie nicht soo ein Riesenklopper ist und bei Spaziergängen oder Fototouren noch gut zu schleppen ist. Und gut in der Hand liegt sie auch (meine Hände sind nicht gerade klein).

Was die Serienbildgeschwindigkeit angeht: Also meinen Hund (Jack Russel Terrier), der im vollen Gallop auf mich zurennt, kann ich sehr gut Fotografieren (in RAW und mit schneller Bildfolge) ohne dass die Kamera aussetzt. da sind immer 5-8 Aufnahmen drin, bevor er an mir vorbeifliegt :). Klar, das ist nicht mit einem Rennwagen vergleichbar, aber ein Rennwagen ist auch weiter weg, und somit hast Du mehr Zeit.

naja, lange Rede - kurzer Sinn, die D90 ist eine saugeile Kamera, ich würde sie mir immer wieder kaufen. :top
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten