• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung D90, D5100 oder D3100

Na passt doch! Dann haben wir jetzt Argumente pro und kontra zusammen und der TO darf wählen. :D
 
Mittlerweile gibt es so viele schöne Objektive mit AF-S Motor daß es sich wirklich nicht mehr lohnt wegen ein paar Euro ältere schlechtere Objektive zu kaufen.

naja, ist so ne sache. ganz eherlich, gibts schon nen paar sachen, wofür sich der motor lohnt. der wäre z.b. das tokina 11-16mm f2.8 sowie das entsprechende 100mm makro von dennen. bei tokina bekommt man halt noch die guten alten verschlüsslbelenden mit 9 geraden kanten und meist eine sehr gute bildschärfe. bokeh ist meist ziemlich gut, und man bekommt diese schönen "sunstars".
das 85mm af-d ist, je nach einsatzzweck besser als das af-s, da es wieder 9 geraden kanten verschlussblenden hat statt nur 7, nur 62mm filter braucht und einen deutlich schnelleren autofocus hat. das selbe gilt überigens für die 50mm nikons. bei den alten ist der autofocus einfach schneller (wobei ich nicht weis wie es sich mit dem 50mm af-s 1.8 verhält).
dann gibt z.b. noch die möglichkeit das alte 180mm af-d f2.8 zu verwenden, das wiederum immernoch sehr gut ist (bildquailität und bokeh). vergleichbar mit dem 70-200mm vrII, nur ohne zoom und ziemlich langsamen autofocus. dafür ist aber das manuelle fokusieren damit deutlich besser als mit jedem modernen nikon objektiv, da es noch gedämpft ist (grund für langsamen autofocus).
zu guter letzt sollte man auch die alten 105 bzw 135mm f2.0 af-d nicht unterschätzen. super haptik, schneller autofocus und sehr gute bildquailität.

nachteil vom stangen autofocus ist halt nur, das dieser oft nicht so genau ist, wie der interne. damit kann man aber teilweise leben, da die haptik von den alten objektivn einfach deutlich besser ist.
 
Ich hab sowohl die D90 als auch die D5100 und die D5000.

Zum Fotografieren benutze ich am liebsten die D90, die Vorteile wurden hier ja schon aufgeführt. Es kommt bei mir aber noch hinzu, dass bei der D90 fast jeder Schuss sitzt und ich bei der D5100 mehr Ausschuss durch Unschärfen und Fehlfokussierungen habe. Sie harmoniert anscheinend nicht so gut mit meinen Objektiven (bis auf das 16-85)

Ich glaube auch nicht, dass meine 5100 technische Probleme hat, ich hab nämlich bereits die Dritte. Bei den anderen beiden war es ebenso...
 
Ja, wenn Sunstars das Hauptmotiv für dein 85er sind stimmt das natürlich. :rolleyes:
Die neuen 50er sind ebenso wie die 85er schärfer und unanfälliger für Störeffekte.
AF-Speed ist AF-Genauigkeit unterzuordnen, zumindest wenn man scharfe Fotos haben will. Außerdem ist mir bislang keine Situation begegnet, in der meine AF-S Optiken zu langsam fokussiert haben.
Mein Exemplar des AF 180ers war optisch nicht auf dem Niveau des 70-200 VRII. Die DC-Nikkore, die ich hatte, übrigens auch nicht.
Die Tokinas kenne ich nicht aber ich bezweifel dass das 100er Makro das 105er Nikon übertrifft.

Du sollst ja deine vorhandenen AF und AF-D Optiken nicht entsorgen nur weil es neue gibt. Aber jetzt noch altes Glas als Kaufargument für einen alten Sensor? Nein! Das macht keinen Sinn.

@*******
Das ist spannend, ich hab keine Probleme mit der 5100. Welche Optiken nutzt du denn?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab hier mit meiner Frau zusammen Nikkor 18-105 VR, 55-200 VR, 55-300 VR, 16-85 VR, 50 1,8 FB, Tamron 18-270 und Tamron 17-50 2,8. Im Schnitt haben wir bei der D5000 und besonders bei der D90 eine höhere Trefferquote, habe deshalb die D5100 schon mehrmals getauscht. Ich hatte die gekauft wegen der Videofunktion und dem Schwenkdisplay bin aber auch damit nicht richtig zufrieden, so dass ich demnächst wohl mal die neue D3200 bestelle. :)
 
Das ist wirklich spannend. Habe ich noch nichts von gehört. Kann das denn an der Haptik, also möglicherweise am fehlenden "sicheren Griff" an den kleineren Bodys liegen? Und das 16-85 läuft überall problemlos?
 
Ich Im Schnitt haben wir bei der D5000 und besonders bei der D90 eine höhere Trefferquote, habe deshalb die D5100 schon mehrmals getauscht.



Das ist wirklich spannend. Habe ich noch nichts von gehört. Kann das denn an der Haptik, also möglicherweise am fehlenden "sicheren Griff" an den kleineren Bodys liegen? Und das 16-85 läuft überall problemlos?


Das kann ich nicht nachvollziehen.... Meine D5100 ist genauso treffsicher wie die D200, D300s, D90, D7000.... Jedenfalls wenns nicht um Superschnellen was weiß ich Sport geht, da sind D300s und D7000 besser... Aber D90 und D200 nicht.
Ich habe meistens AF-A und 3D-AF-Messfeldsteuerung und Fokuspriorität eingestellt... Das funktioniert erstaunlich gut, vor allem bei Personenfotografie beim Verschwenken.... und das auch mit 2,8er und 1,4er Linsen....

Gruß lonely0563
 
Mein Exemplar des AF 180ers war optisch nicht auf dem Niveau des 70-200 VRII. Die DC-Nikkore, die ich hatte, übrigens auch nicht.

naja, bei mir sind die schon auf dem niveau vom den vr II. man muss halt bedenken, das man die alten teile auch mal nachjustieren muss damit das ganze stimmt. vorallem sind die leichter, und eherlich gesagt, es gibt situation, da is af speed whichtiger als alles andere. klar ist sowas aber mehr um sport etc zu finden. ich würd sogar soweit gehen, und sogar die d7000 empfehlen, oder aber eine gebraucht d300(s), aus dem ganz einfachen grund, das die alten ai-s objektive da vernüftig drauf funktionieren. mit dem 28mm f2.0 ais hat man dann auch endlich mal sowas wie ne anständige normalbrennweite (bildschirmdiagonal von dx: 28,4mm fx: 43,3mm also sind nichtmals 50mm normalbrennweiten). ok, demnächst kommt das af-s f1.8 raus, das vermutlich deutlich besser seien wird, aber auch sicherlich das mindestens das doppelte kostet.
 
@nikonuser86: Auja, Ai-S in Low-Light an DX-Suchern fokussieren, das macht bestimmt total Spaß... Deine Vorliebe in allen Ehren aber hier geht es doch um Party und Street bei AL. Bitte mal zu Kenntnis nehmen.
 
Derzeit habe ich:
Olympus E400 <= Die ist der Knackpunkt da viel zu alt. Wie wäre es mit einer deutlich neueren Olympus? Die E-5 oder die neue OM-D EM-5?
Die zeigen ein deutlich besseres Rauschen das garnicht so weit entfernt ist von etwa einer Nikon D90. Ein Systemwechsel halte ich, vor allem wenn du an das System schon gewohnt bist, für nicht sinnvoll.

Lumix F1.4/25mm <= Da bräuchtest du an DX das AF-S 35 G. Kostenpunkt ca. 199€ (Jedoch hast du dann nicht ganz genau 50mm an KB, sondern eher 53mm)

Oly F2/50mm Macro Ein 100mm Makro mit Bildstabi (Hat dein Body doch oder?) kostet bei Nikon stolze 750€ Neu, wenn es das Orginal sein muss.

Oly F2/35-100mm
ein 70-200 mit der Lichtstärke kostet bei Nikon als Orginal stolze 1900€.

Da hast du wirklich eine feine Objektivauswahl denke ich, hat dich sicher auch eine Stange Geld gekostet. Mit dem Body das stimmt schon, eine aktuelle Kamera hat ein sehr viel besseres Rauschverhaten. Olympus bringt aber leider keine aktuellen DSLRs mehr raus, jedenfalls kam schon ewig nichts kleineres als die E-5 mehr. Ob die Objektive sich so gut mit Adapter an ner E-M5 machen müsstest du testen, wäre aber eine Idee.

So teuer wäre ein Wechsel nun auch nicht, deine Linsen würdest du für recht gutes Geld verkaufen können und bei Nikon gibt es durchaus ordentliche Objetive, vor allem auch relativ günstig auf dem von dir angesprochenen Gebrauchtmarkt.

Das 35/1.8 gibt es gebraucht schon für 150 Euro. Für das 100er Makro könntest du dir ein 60/2 von Tamron holen (hat aber keinen Motor, also nur für D90 gut), oder ein Nikon 60/2.8, beides Makros und beide bei etwa 350 Euro gebraucht (Die E-400 hat nämlich keinen Stabi :)). Für das Tele wäre ein Sigma 50-150/2.8 denkbar, das hat sogar einen Motor, kostet auch nur um die 400 Euro gebraucht.

Die Bodys solltest du dir mal im Laden anschauen. Ich hatte lange eine D90 und war sehr zufrieden, allerdings ist deine E-400 ne ganze Ecke kleiner und leichter, da wäre also ne D5100 schon besser. Von der Technik her kannst du nicht viel falsch machen, nur das mit dem Motor ist eben wichtig wenn du alte Objektive nutzen möchtest. Eine Verbesserung zur E-400 sollten sie alle sein, die D90 ist haptisch eine große Verbesserung und hat auch einen deutlich größeren Sucher, die D5100 in der Bildqualität durch neuere Sensortechnik besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten