• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung D90, D5100 oder D3100

Blobmaster

Themenersteller
Hallo liebe Leute,

nun ist es soweit ich will von OLY auf Nikon Wechseln.
Von Oly will ich weg, weil mich der kleine Sensor, welcher mir ein Farbrauschen dass es die Sau graust beschert aufregt.
Auch bin ich es leid dass im Second Hand Bereich nur schwer Oly Sachen findet.

Derzeit habe ich:
Olympus E400
Lumix F1.4/25mm
Oly F2/50mm Macro
Oly F2/35-100mm

Haupteinsatz:
Available Light indoor und outdoor.
Grundsätzlich arbeite ich ohne Blitz und ohne Stativ.
Street photographie,
Party Photography. (gemeint ist indoor bei schlechten Lichtbedingungen)

D7000 Klingt zwar interessant ist mir aber ein bisschen zu teuer.
Preislich gefallen mir D90, D3100 und D5100.

Welche von den dreien wäre mit entsprechenden Objektiv geeignet für Schlechte Lichtverhältnisse?

Mein Lumix wollte ich mit dem Nikon AF-S DX 1.8/35 G ersetzen. Das sollte von den specs her ungefähr vergleichbar sein, wenn ich mich nicht täusche.

einen Ersatz für das F2/35-100mm würde ich mir wohl aus Geld Gründen später nachkaufen. Fürs erste denke ich das es ein Kit mit AF-S DX 18-105 VR tun wird.

Bin für jeden Input Dankbar, da ich mir nicht sicher bin, welche der 3 wohl am besten geeignet ist.

gruß

Blobmaster
 
Hallo liebe Leute,

nun ist es soweit ich will von OLY auf Nikon Wechseln.
Von Oly will ich weg, weil mich der kleine Sensor, welcher mir ein Farbrauschen dass es die Sau graust beschert aufregt.
Auch bin ich es leid dass im Second Hand Bereich nur schwer Oly Sachen findet.

Derzeit habe ich:
Olympus E400
Lumix F1.4/25mm
Oly F2/50mm Macro
Oly F2/35-100mm

Haupteinsatz:
Available Light indoor und outdoor.
Grundsätzlich arbeite ich ohne Blitz und ohne Stativ.
Street photographie,
Party Photography. (gemeint ist indoor bei schlechten Lichtbedingungen)

D7000 Klingt zwar interessant ist mir aber ein bisschen zu teuer.

Preislich gefallen mir D90, D3100 und D5100.

Welche von den dreien wäre mit entsprechenden Objektiv geeignet für Schlechte Lichtverhältnisse?

Mein Lumix wollte ich mit dem Nikon AF-S DX 1.8/35 G ersetzen. Das sollte von den specs her ungefähr vergleichbar sein, wenn ich mich nicht täusche.

einen Ersatz für das F2/35-100mm würde ich mir wohl aus Geld Gründen später nachkaufen. Fürs erste denke ich das es ein Kit mit AF-S DX 18-105 VR tun wird.

gruß

Blobmaster

Dann bleibt es nur noch D5100 übrig! (oder D90, obwohl die Rauschverhalten ein bisserl schlechter ist als D7000/D5100).

Viel wichtiger:
Hast du alle Bodys (D3100/D5100/D90/D7000) schon mal selbst in der Hand gehabt und den jeweilige Sucher reingeschaut und die Bedienung bzw. Menüführung rumprobiert?

Wenn nein, dann macht das und am Schluß wird dir garantiert ein geeignetes Body für dich gefunden!
 
Die D90 hat das beste Gehäuse (Bedienelemente, Sucher, Wertigkeit), die D5100 den besten Sensor in Deiner Aufzählung.
Ich persönlich würde eher zur D90 tendieren, das ist aber stark von den Vorlieben abhängig.
Die D3100 ist aus meiner Sicht mit Abstand am wenigsten zu empfehlen.
 
Nimm die D5100 oder warte noch bis die ersten brauchbaren Testergebnisse der D3200 raus sind.

Ich habe selbst die 5100 (als kleine leichte) und bin sehr zufrieden mit der Leistung. Wenn in erster Linie das 35er drauf soll macht die D90 keinen Sinn, besonders nicht für Low-Light. btw: Die D5100 hat den Sensor der D7000 drin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nimm die D5100 oder warte noch bis die ersten brauchbaren Testergebnisse der D3200 raus sind.

Ich habe selbst die 5100 (als kleine leichte) und bin sehr zufrieden mit der Leistung. Wenn in erster Linie das 35er drauf soll macht die D90 keinen Sinn, besonders nicht für Low-Light. btw: Die D5100 hat den Sensor der D7000 drin.

Warum macht die D90 keinen Sinn mit dem 35er? Ich habe es sehr oft drauf und bin sehr zufrieden damit. Genauso wie mit dem 50er. Habe gerade bei Kirchlichen Anlässen wie kommunion, Hochzeiten und Taufe mit beiden gearbeitet und es hat supi gefunzt.
 
da Du ja die E400 hast,die hat auch keine Abblendtaste genauso wie die D5100 und auch die D3100,die D90 hat eine Abblendtaste ich hatte die D90 schon mal und hatte sie gut getestet,sie ist nicht schlecht von der haptik finde ich sie gering besser wie die D5100/3100 aber die Abblendtaste hatte ich nur mal so zum testen benutzt,vermisse sie bis heute nicht.
Vom Rauschverhalten ist die D5100 um längen besser wie die D90 habe ich getestet.
Ich würde die D5100 nehmen ,Bildqualität und rauschverhalten ist viel besser als deine E400 und einiges besser wie die D90,vom gehäuse ist die D90 besser und die hat einen AF Motor ,das heißt du musst nicht die AF/S Objektive kaufen es gehen die AF Objektive was bei Lichtstarken Objektiven etwas günstiger ist.
Ich habe die D5100 werde sie aber irgendwann gegen die D7000 eintauschen.
 
Ich stand vor wenigen Wochen vor einer ähnlichen Entscheidung, wobei Available Light bei mir zwar auch ein Einsatzgebiet ist, aber nicht als Hauptsache im Fokus. Ich hatte zunächst die D90 überhaupt nicht als Option betrachtet, sondern war mehr an der 5100 interessiert (bzw. damals auch noch an der vergleichbaren Canon EOS 600d). Der Besuch im Fachgeschäft war aber extrem wichtig denn beim Hantieren mit den verschiedenen Gehäusen war ich dann sehr schnell bei der D90. Die ist von Anfassen und von der Bedienung her einfach etwas höherwertiger, wobei man bei kleineren Händen evtl. mit der 5100 doch noch einigermaßen klar kommt. Ich kann also nur raten selber mal den Test im Laden zu machen.

Wenn dir das Rauschverhalten so wichtig ist, mal ein paar meßtechnische Vergleiche:
Bei photozone liegen D90 und 5100 im Rauschen fast gleichauf mit ganz leichten Vorteilen für die D90 im High Iso Bereich. Bei chip online ist die 5100 im Low Iso Bereich besser, im High Iso Bereich auch wieder die D90. Natürlich zeigt die 5100 immer eine etwas bessere Detailauflösung.
 
Warum macht die D90 keinen Sinn mit dem 35er? Ich habe es sehr oft drauf und bin sehr zufrieden damit. Genauso wie mit dem 50er. Habe gerade bei Kirchlichen Anlässen wie kommunion, Hochzeiten und Taufe mit beiden gearbeitet und es hat supi gefunzt.

... Wenn in erster Linie das 35er drauf soll ...
... macht ein interner Motor keinen Sinn. Der bessere Sensor ist dann das Killerargument.

Bei photozone liegen D90 und 5100 im Rauschen fast gleichauf mit ganz leichten Vorteilen für die D90 im High Iso Bereich. Bei chip online ist die 5100 im Low Iso Bereich besser, im High Iso Bereich auch wieder die D90. Natürlich zeigt die 5100 immer eine etwas bessere Detailauflösung.

Kannst du mir die Tests verlinken? Ich hab wohl grad Tomaten auf den Augen... :D
Ich muss sagen, ich sehe das eher so wie DxO-Mark.
 
... macht ein interner Motor keinen Sinn. Der bessere Sensor ist dann das Killerargument.

Ich hatte D90 und 35mm / 1.8 G und dieses Problem kenne ich nicht, funktioniert einwandfrei und fotografiert Superbilder....

...daher verstehe ich von deiner Argument rein gar nix, was du gemeint hast?!
 
Das Hauptargument für die D90 ist der interne AF-Motor, der die Nutzung von AF und AF-D Optiken mit Stangenantrieb erlaubt. Das 35mm 1.8 ist ein AF-S und braucht daher keinen AF-Motor in der Kamera. Wenn also keine anderen AF oder AF-D Objektive genutzt werden, liegt dieses Hauptargument der D90 brach. Und damit macht sie gegenüber der D5100 keinen Sinn.
 
@ Topic Ersteller :

Ein Umstieg auf Nikon kann dich am Ende viel mehr Geld kosten als nur der Body.

Hier mal eine Beispielrechnung :

Derzeit habe ich:
Olympus E400 <= Die ist der Knackpunkt da viel zu alt. Wie wäre es mit einer deutlich neueren Olympus? Die E-5 oder die neue OM-D EM-6?
Die zeigen ein deutlich besseres Rauschen das garnicht so weit entfernt ist von etwa einer Nikon D90. Ein Systemwechsel halte ich, vor allem wenn du an das System schon gewohnt bist, für nicht sinnvoll.

Lumix F1.4/25mm <= Da bräuchtest du an DX das AF-S 35 G. Kostenpunkt ca. 199€ (Jedoch hast du dann nicht ganz genau 50mm an KB, sondern eher 53mm)

Oly F2/50mm Macro Ein 100mm Makro mit Bildstabi (Hat dein Body doch oder?) kostet bei Nikon stolze 750€ Neu, wenn es das Orginal sein muss.

Oly F2/35-100mm
ein 70-200 mit der Lichtstärke kostet bei Nikon als Orginal stolze 1900€.

Bitte überdenke nochmal ob sich der Umstieg wirklich lohnt. Das einzige was du an deiner Kamera kritisierst ist das Rauschen und das liegt eher am hohe alter der Kamera als an der Sensorgröße.
Gerade die neuen Olympus Kameras zaubern da fast schon ein wenig.

Statt unheimlich viel Geld in ein neues System zu stecken guck doch lieber mal ob ein neuerer Olympus Body nicht die bessere Wahl ist. Die neue OM-D bietet deutlich mehr als die meißten Mittelklasse DSLR´s.

Ach ja! Für vernünftige Partyfotos fehlt dir ein Blitz ;)
 
I
Bei photozone liegen D90 und 5100 im Rauschen fast gleichauf mit ganz leichten Vorteilen für die D90 im High Iso Bereich. Bei chip online ist die 5100 im Low Iso Bereich besser, im High Iso Bereich auch wieder die D90. Natürlich zeigt die 5100 immer eine etwas bessere Detailauflösung.

Das ist das erste Mal, dass ich höre, dass der 12MP Sensor besser sein soll als der 16MP Sensor. Irgendwie behaupten immer alle das Gegenteil ;) Gerade im HighIso legt der 16MP Sensor die Meßlatte sehr hoch, 6400 ist eine durchaus noch nutzbare ISO-Einstellung.

Ansonsten geht der Vergleich D5100-D90 wohl recht unentschieden aus, beide haben gegenüber der anderen jeweils Vor- und Nachteile. Die D7000 vereint dann quasi die Vorteile beider mit dem einzigen Nachteil des fehlenden Klappdisplays, bringt dafür aber noch ein paar weitere Vorteile mit. Persönlich würde ich ernsthaft überlegen, ob sie nicht doch Sinn machen könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Grade dieses Hauptargument des Motors sehe ich überhaupt nicht.

Mittlerweile gibt es so viele schöne Objektive mit AF-S Motor daß es sich wirklich nicht mehr lohnt wegen ein paar Euro ältere schlechtere Objektive zu kaufen.
Die guten Standardzooms haben alle AF-S.
Ansonsten gibt es mit 1,8/35/50/85, 2,8/40/60/105 etc. pp genügend Objektive die auch an kleinen Bodys fokussieren.

Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel, aber ich denke ein Fish oder ältere 1,4/85, 2,8/180, 2/105 oder 2/135 liegen erstmal außerhalb des Möglichen.


Wie auch immer. Mit den genannten vorhandenen Objektiv würde ich mich in Sachen Kamerabody erstmal bei Oly umsehen
 
Das ist das erste Mal, dass ich höre, dass der 12MP Sensor besser sein soll als der 16MP Sensor. Irgendwie behaupten immer alle das Gegenteil ;) Gerade im HighIso legt der 16MP Sensor die Meßlatte sehr hoch, 6400 ist eine durchaus noch nutzbare ISO-Einstellung.

Das sehe ich überhaupt nicht so, aber das ist auch Ansichtssache.
Rauschfreiheit durch Rauschunterdrückung mit begleitendem Detailverlust muss nicht für jeden toll sein.
Ich für meinen Teil stehe auf das Rauschen meiner D300.
Auf den Bildern sieht man wenigstens noch Details. Bei den neueren Kameras hatte ich bisher immer den Eindruck "da fehlt doch was".
 
Na dann zähl mal auf und ich erkläre dir warum die anderen Unterschiede wurscht sind. :D

Die D90 ist eine ganze Klasse *über* der D5100, aber älter.
Das bedeutet mehr Bedienelemente, besseres Gehäuse, besserer Sucher *und* der eingebaute AF-Motor.
Wesentlicher Vorteil der D5100 ist der neuere Sensor.
Beides bekommt man mit der D7000.
 
Die D90 ist eine ganze Klasse *über* der D5100, aber älter.
Das bedeutet mehr Bedienelemente, besseres Gehäuse, besserer Sucher *und* der eingebaute AF-Motor.
Wesentlicher Vorteil der D5100 ist der neuere Sensor.
Beides bekommt man mit der D7000.

Bei Street- oder Partyfotos sind die ganzen Knöppe echt egal. Ich hatte die D90 (versteht mich nicht falsch, das ist keine schlechte Kamera) und habe jetzt als "kleine" eine D5100. Ich vermisse die Bedienelemente vielleicht gelegentlich aber nicht in Situationen wie Party oder Street. Da stelle ich die kleine einfach auf Auto-ISO bis 3200 und 1/100s mit meinem 35mm drauf, Blendenprio (Zeitautomatik), WB Auto, Raw und das Metering auf Fn.

Der Sucher der D90 ist größer, das ist ein Argument. Mir persönlich wäre das aber verhältnismäßig unwichtig. Durch beide Sucher sieht man genug und um wirklich genau zu framen müsste dann tatsächlich die D7000 oder etwas größeres her.

Das Gehäuse der D90 ist größer, qualitativ nimmt es sich nichts gegenüber der D5100. Und diese *Klassengeschichte*... Nikon schmeisst seine eigene Einordnung praktisch mit jeder neuen Generation über den Haufen, zumindest habe ich die letzten Jahre über das Gefühl. ;)
 
Das Gehäuse der D90 ist größer, qualitativ nimmt es sich nichts gegenüber der D5100. Und diese *Klassengeschichte*... Nikon schmeisst seine eigene Einordnung praktisch mit jeder neuen Generation über den Haufen, zumindest habe ich die letzten Jahre über das Gefühl. ;)

Der Unterschied zwischen D90 und D5100 ist auffällig.
Das man sich aus guten Gründen für eine D5100 entscheiden kann ist völlig klar.
Den Vorteil der D90 ausschließlich am AF-Motor fest zu machen, ist zu kurz gegriffen.
Für *mich* käme eher eine D90 in Frage, als eine D5100 weil die Vorteile der D90 für mich überwiegen würden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten