• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung: D80,K10D,Alpha 100,400D

brushguy

Themenersteller
Hallo,
ja schon wieder so ein Thread. Ein wenig habe ich aber schon in diversen Threads und Reviewseiten informiert.

Seitdem eine Exfreundin mit der DSRL-Fotografie angefangen hatte, hatte mich auch der Virus etwas gepackt. Da ich im März wieder Kohle zu verbraten habe beschäftige ich mich gerade mit der Modellauswahl.

Also erstmal ein Profil von dem was ich suche:
Ich bin Einsteiger und suche eine Kamera die auch möglichst "alltagstauglich" (soweit man in der Preisklasse noch überhaupt davon reden kann) und "allround"-ausgeglichen ist. Ich möchte auch mal ein Motiv aus der Hüfte machen können (man hat ja nicht immer die Zeit alles vernünftig einzustellen) ohne dass die Automatik ein inakzeptables Ergebnis produziert. Ich werde mir vermutlich kein kleines Heimstudio aufbauen und Stativaufnahmen werden vielleicht 30% der Aufnahmen sein. Aufnahmen sollen Architektur, Portrait, Objekt, später evtl. noch ein wenig Makro sein. Würde wohl grundsätzlich JPEG+RAW aufnehmen da ich schon ein wenig Kontrolle über die "Entwicklung" haben möchte.

Als erstes würde ich mir ein Weitwinkel-Objektiv leisten, dann ein Tele und dann mittelfristig ein Makro. Alles keine Spitzenmodelle, sondern eher für Einsteiger. Ein etwas stärker Kamerablitz ist vermutlich auch recht praktisch.

Ich habe die Modelle natürlich schon etwas verglichen und hier ist was mir aufgefallen ist:

Für die 400D spricht anscheinend der günstige Preis, die große Zubehörauswahl und das CMOS. Über die Automatik habe ich viel schlechtes gelesen und auch das Fehlen der Spotmessung wurde bemängelt (wie wichtig ist die aus eurer Sicht?). Die automatische Staubentfernung ist wohl zu vernachlässigen als Kaufargument. Häufig wird das schlechte Handling genannt weil die Kamera wohl recht klein ist - ich habe kleine Hände und das würde wohl aus meiner Sicht die geforderte "Alltagstauglichkeit" erhöhen. Wenn das Gehäuse aber einfach schlecht verarbeitet ist, ist das natürlich wieder ein Gegenargument. Hat die tatsächlich auch nur ein Rad?

Die K10D fällt durch die gute Verarbeitung (sowie Wasser/Staubschutz) auf und hat wohl nirgendso so richtige Nachteile. Einzig auf dpreview.com wurde der JPEG-Algorithmus bemängelt und das die Kamera eine schlechtere dynamic range als die Vergleichsmodelle hat. Zubehör scheint wohl auch nicht so reichlich zu sein. Ach ja, der Bildstabilisator scheint wohl auch recht nützlich zu sein...

... genau wie bei der Sony Alpha. Die war recht unscheinbar wie ich gelesen habe. Proprietäres Blitzsystem ist jetzt der einzige größere Nachteil der bei mir im Hinterkopf hängen geblieben ist.

Die Nikon ist soweit ich das sehe die teuerste Kamera aus dieser Auswahl hat dafür aber z.B. laut dpreview.com das beste Messsystem - aber z.B. nicht den Bildstabilisator aber ist wohl überall vorne dabei.

Bin etwas von den Informationen überflutet. Kann mir jemand ein paar Ratschläge für die Auswahl geben.
 
Wie immer der erste Rat: Schau dir die Modelle an, schau, welche dir gefällt und welche gut in der Hand liegt.

Schritt zwei: Schau, ob das gewünschte Modell die Merkmale mirbringt, die du für interessant/wichtig/notwendig hällst.

Schritt drei: Kommt dieses Modell deiner Preisvorstellung entgegen: kaufen!

Die 400D halte ich übrigens nicht für besonders günstig, Für ein Einsteigermodell empfinde ich sie sogar als recht teuer. In der Einsteigerklasse kannst du bei Pentax oder Nikon schon für 100-200EUR weniger loslegen.
 
Kann mir jemand ein paar Ratschläge für die Auswahl geben.
Wenn Du Dich hier ein bischen umschaust, wirst Du feststellen, daß wir Unterforen für Canon, Nikon, Sony, Pentax, Sigma etc. haben. Das liegt schlicht und ergreifend daran, daß man mit ALLEN Kameras fotografieren kann.
Deshalb kann es auch keine Kaufberatung ala "was ist die beste für mich" geben.
Alle Modelle haben Vor- und Nachteile, die Entscheidung für ein bestimmtes Modell ist in den allermeisten Fällen eine reine "Glaubensfrage" (analog zum Autokauf ;) )

Die Grundinfos hast Du alle schon, schreib sie auf eine Liste, sortiere das nach Wichtigkeit ... oben steht dann "Dein" Modell ;)
Wenn das nicht klappt: wirf eine Münze ... und das meine ich ernst.
 
Ach ja, der Bildstabilisator scheint wohl auch recht nützlich zu sein...
Scheint nicht nur so, es ist auch so. Möchte das nie wieder missen.

... genau wie bei der Sony Alpha. Die war recht unscheinbar wie ich gelesen habe.
"Unscheinbar" trifft eher auf so unspektakuläre Kameras wie EOS 400D zu, aber nicht auf die Alpha, die z.B. ebenfalls mit einem Bildstabilisator und einem vergleichsweise großen und hellen Sucher punkten kann (wie auch die K10D).

Proprietäres Blitzsystem ist jetzt der einzige größere Nachteil der bei mir im Hinterkopf hängen geblieben ist.
In der Praxis quasi bedeutungslos, da du auf einer Canon-Kamera auch keinen Blitz von Nikon (oder umgekehrt) nutzen wirst.
 
Am Besten mal alles durchlesen und selbst eine Entscheidung treffen.

Nikon-Besitzer empfehlen Nikon.
Canon-Besitzer empfehlen Canon.
Pentax-Besitzer empfehlen Pentax.
...

Kriegst eine Ahnung was ich dir sagen will? :D

ICH empfehle dir die Nikon D80, tolles Gerät!

lg
 
Hallo,
ja schon wieder so ein Thread.

...nein - nicht schon wieder so ein thread.

es werden doch immer wieder die gleichen antworten gegeben.

"kaufberatung" ist mein unwort für den februar 2007! :ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten