• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung D70 oder 350D

Verschlusszeiten
350D 1/4000 sec
D70 1/8000 sec

Genau das ist eben kein Vorteil, weil die Nikon nur ISO200 kann und ISO200 und 1/8000 und ISO 100 und 1/4000 kommt aufs gleiche hinaus, nur das die Canon weniger rauscht. Es sei denn man braucht wirklich 1/8000 Sekunde für irgendwas schnelles wie Pistolenkugeln ;).

Cropfaktor
350D 1.6
D70 1.5

Ob das ein Vorteil oder ein Nachteil ist, ist auch eher Geschmackssache, ich fotografier lieber im Tele Bereich also ist es für mich ein Vorteil der Canon, das muss jeder selber entscheiden. Für jemanden der lieber WW fotografiert ist das an der Nikon ein Vorteil.

Selbsauslöser
350D 10 sec (3 sec with mirror lock-up)
D70 2 to 20 sec

Stimmt Vorteil der Nikon.

Die MP sind auch eher zu Vernachlässigen da müsste die 350D schon 12MP bieten oder ähnliches.

Der größte Vorteil der D70 ist IMHO das Kit Objektiv..... sowas hätte ich auch gerne für meine Canon. Ansonsten würde ich auch sagen, beide in die Hand nehmen und die die besser passt kaufen.

Bei mir hatte damals aber der Preis entschieden, die D70 hätte ich mich einfach 300? mehr gekostet.
 
Strauch, deine Kommentare sind ok.. An die Kombi mit Iso100/ 1/4000 Sek. dachte ich nicht. Genaugenommen sind aber 1/8000 Sek. immer noch vorteilhaft, wenn man die Kürze der Zeit wirklich brauchen sollte (hab's selbst nie wirklich gebraucht).
Mit dem Akku... Ist auch richtig, aber kann die Canon wirklich die Hälfte an Strom verbrauchen?
Mit der AF-Präzision... Ein Händler sagte mir, ca. 10% der 10D's hätten AF-Probleme gehabt. Forendiskussionen bestätigen das in etwa. Der AF der 300D und 350D ist *eigentlich* der gleiche. Ich weiss nur nicht, ob der später besser gefertigt oder geändert wurde. Ich selbst hatte auch bei der 300D AF-Probleme, obwohl man in Zusammenhang mit der 300D sicher weniger davon gelesen hat. Wie es bei der 350D aussieht, wird man nach einigen Monaten wissen :-)...
Mit der RAW-Größe... Ja, klar, liegt an den MP, bleibt aber Vorteil, wenn sie kleiner sind. Ebenso wie es ein Vorteil ist, wenn man 8 MP braucht. Da hat jeder seine Prioritäten. Man glaubt es kaum, aber ich würde 6 MP mit 5 MB vorziehen...
Zur Software... Ist PS Elements jetzt RAW-tauglich?
Zum 10fach Reinzoomen... Ich sehe das wirklich als Canon-Vorteil, vermisse es bei der D70 manchmal.
Zu SVA und Serienbildschaltung... ist das eine gute Lösung? Kann man nicht versehentlich zuviele Bilder schießen?
j.
 
Mit dem Akku... Ist auch richtig, aber kann die Canon wirklich die Hälfte an Strom verbrauchen?

Ich weiß es nicht, da müsste man mal im Handbuch schauen, sie braucht auf jedenfall 65% des Stroms der EOS 300D.

Mit der RAW-Größe... Ja, klar, liegt an den MP, bleibt aber Vorteil, wenn sie kleiner sind. Ebenso wie es ein Vorteil ist, wenn man 8 MP braucht. Da hat jeder seine Prioritäten. Man glaubt es kaum, aber ich würde 6 MP mit 5 MB vorziehen...

Doch kann ich ganz gut Nachvollziehen.

Zur Software... Ist PS Elements jetzt RAW-tauglich?

Meines Wissens nach geht es ab Version 3.0

Zu SVA und Serienbildschaltung... ist das eine gute Lösung? Kann man nicht versehentlich zuviele Bilder schießen?
j.


Mhh also bei mir klappt das ohne Probleme. Wenn ich die Kamera einem Freund in die Hand drücke, können da schonmal 2 Bilder "rausrutschen" dann ist es aber auch nicht Zeitkritisch.
 
strauch schrieb:
Es sei denn man braucht wirklich 1/8000 Sekunde für irgendwas schnelles wie Pistolenkugeln ;).

Na ja, Pistolenkugeln vielleicht nicht unbedingt. Alleine die Option zu haben, bis 1/8000 runter zu gehen finde ich schon einen Vorteil. Bringt natürlich bei der Familienfeier oder beim Bergpanorama wenig aber Einsatzzwecke gibts schon.
 
stranger schrieb:
Na ja, Pistolenkugeln vielleicht nicht unbedingt. Alleine die Option zu haben, bis 1/8000 runter zu gehen finde ich schon einen Vorteil. Bringt natürlich bei der Familienfeier oder beim Bergpanorama wenig aber Einsatzzwecke gibts schon.

Wann bringt es denn einem was wo 1/4000 nicht reichen würde? Zum weniger Licht in die Linse lassen eignet sich ISO 100 IMHO viel besser.
 
Ja aber manchmal will man halt eventuell Bewegungen einfrieren. Irgendwo hier gabs mal ne Diskussion drüber, den Flügelschlag einer Libelle (oder Biene?) einzufrieren. Ich weiß nicht ob 1/8000 da reicht aber vielleicht muß es ja auch nicht gleich die Libelle/Biene sein.
 
stranger schrieb:
Ja aber manchmal will man halt eventuell Bewegungen einfrieren. Irgendwo hier gabs mal ne Diskussion drüber, den Flügelschlag einer Libelle (oder Biene?) einzufrieren. Ich weiß nicht ob 1/8000 da reicht aber vielleicht muß es ja auch nicht gleich die Libelle/Biene sein.

Ok kann durchaus sein, das es etwas gibt... muss man da abwägen was man eher braucht, würde ich eher in die Kategorie "Unterschiede" reinsetzten und nicht Nach und oder Vorteile.

Eigentlich hat die D70 auch nur die Vorteile

Blitzsync und Spotmessung
und die 350D den Vorteil des SVA und das wars so ziemlich, der Rest ist mehr Vorliebe oder unwichtig (8 oder 6 MP, Einschaltzeit etc.)
 
strauch schrieb:
Mit dem Akku... Ist auch richtig, aber kann die Canon wirklich die Hälfte an Strom verbrauchen?

Ich weiß es nicht, da müsste man mal im Handbuch schauen, sie braucht auf jedenfall 65% des Stroms der EOS 300D.

Boah, damit wäre die geringere Kapazität zum 300D-Akku auch schon exakt kompensiert. Enorm! Die D70 kam gegenüber der 300D noch ein paar Bildchen weiter, was aber nicht entscheidend wäre.

Zur Software... Ist PS Elements jetzt RAW-tauglich?

Meines Wissens nach geht es ab Version 3.0

Das wäre ja schon mal nicht schlecht. Ich glaube aber, dass sich Capture besser zur Optimierung eignet als PS Elements, oder? So eine Aufhellfunktion hat PS wohl nicht, schätze ich. Rauschminderung soll mit Capture 4.2 auch besser geworden sein (muss ich noch mit NeatImage vergleichen). Zudem kann Capture auch Stapelverarbeitung. Leider ist diese mit Version 4.2 aber kaputt gemacht worden (Speicherfresser). Das wird hoffentlich bald wieder behoben.
j.
 
In puncto Sucherqualität sollte man sich auf jeden Fall auch mal die kleine Pentax anschauen. Da ist der Sucher nämlich größer als bei der 300 D und auch als bei der 350 D (beide haben den gleichen Sucher). Abgesehen vom deutlich besseren Monitor der Pentax (Schärfekontrolle). Außerdem hat sie 9 (neun!) Kreuzsensoren, such mal bei Canon wo Du das kriegst. :) In Größe und Gewicht entspricht sie auch am ehesten dem was Du von der A1 gewohnt bist. Mich hat diese Kamera jedenfalls überzeugt.
 
strauch schrieb:
- SVA (bei 20D soll die aber fast unbrauchbar im Menü verschachtelt sein)

wird bei der 350D wohl auch so sein, ich habe SVA immer an und stelle einfach zwischen Serienbilder oder Einzelbilder um im Serienbildmodus ist SVA abgeschaltet.

Geht das so mit der 350D ?

An der 10D kannst Du die schön brav übers Menü in der dritten Unterebene ein- und ausschalten und wenn Du's gleichzeitig noch mit dem Selbstauslöser kmobinieren willst bist Du bei ca. 15-20 Tastendrücken für so eine Aktion.
Ich hab's dann meistens bleiben lassen, aus meiner Sicht ist das katastrophal gelöst.

mfg

Ob 8MP und 6MP macht nur bei hervoragenden Optiken und perfekter Aufnahmetechnik einen Unterschied, ansonsten spielen die beiden anderen Faktoren eine weitaus größere Rolle als die Pixelzahl.
Wenn der AF bei Offenblende und einem lichtstarken Objketiv nicht absolut perfekt sitzt, dann bleiben weder 8MP noch 6MP Auflösung übrig. Dasselbe gilt für Verwackeln, schelchte Witterungsbedingungen (Dunst) und die meisten billigen (bezahlbaren) Zoomobjektive.

Im Test der ColorFoto löst die D70 besser aus als die 20D oder 1 D II (lag wohl daran, dass man an der Nikon das 60er Makro als Testobjketiv verwendet hatte). Soviel zum MegaPixel Wahn...
 
Zuletzt bearbeitet:
Cephalotus schrieb:
Geht das so mit der 350D ?

An der 10D kannst Du die schön brav übers Menü in der dritten Unterebene ein- und ausschalten und wenn Du's gleichzeitig noch mit dem Selbstauslöser kmobinieren willst bist Du bei ca. 15-20 Tastendrücken für so eine Aktion.
Ich hab's dann meistens bleiben lassen, aus meiner Sicht ist das katastrophal gelöst.

Also es geht so an meiner 310D, ich vermute mal das das mit allen so klappt. Müsste man ja bei der 10D und 20D im Handbuch nachlesen können. Den Tipp habe ich glaube ich hier von einem 20D User gelesen.
 
jevestobs schrieb:
Da ist der Sucher nämlich größer als bei der 300 D und auch als bei der 350 D (beide haben den gleichen Sucher).

Ich dachte, der Sucher der 350D soll besser geworden sein. Ich weiss jetzt leider nur nicht mehr, wo ich davon las.
j.
 
www.digitalreview.ca schrieb:
All things considered, bottom line is that the Canon EOS Rebel XT and the Nikon D70 digital SLR are both capable of delivering excellent image quality. We recommend looking at what features are the most important to you, and to base your decision accordingly.

Meine Worte :)
 
jenne schrieb:
Ich dachte, der Sucher der 350D soll besser geworden sein. Ich weiss jetzt leider nur nicht mehr, wo ich davon las.
j.

Lt. meinem Händler, der die 350D schon in den Händen hatte (Sauter - München) ist der Sucher der 350 D identisch mit dem der 300 D. Ehrlich gesagt mich würde es auch sehr wundern, wenn das anders wäre, denn es handelt sich um ein Upgrade der 300 D, nicht um ein neues Wundergerät!

Der Hype der hier abgeht um eine noch nicht mal erhältliche Kamera ist echt erstaunlich. Als ob Canon morgen die Hyper-Ultra-Alle Probleme weg-20 MP-FF-300g-DSLR rausbringen würde. :D
 
Cephalotus schrieb:
Im Test der ColorFoto löst die D70 besser aus als die 20D oder 1 D II (lag wohl daran, dass man an der Nikon das 60er Makro als Testobjketiv verwendet hatte). Soviel zum MegaPixel Wahn...

FullACK!

Aber soweit ich gelesen habe, ist der AA-Filter (Ist das 'ne Windel???) der D70 schwächer als der der 20D. Das bringt ihr 'ne Menge an zusätzlichem Auflösungsvermögen.
 
Ein sehr schöner Vergleich bei http://www.digitalreview.ca . Ich kopiere mal die Vorteile heraus.
j.


Advantages of Nikon D70

Larger ergonomic grip and menu buttons provide for comfortable hold and ease of operation

3D color matrix metering with 1,005-segment RGB sensor and Spot metering
Larger sensor size. 1.5 x focal multiplier effect versus 1.6 x on Rebel XT

3D color matrix metering with 1,005-segment RGB sensor and Spot metering


Faster maximum shutter speed at 1/8000 sec

Fast start up


Continuos shooting up to 144 JPEG images vs 14 images on the Digital Rebel XT (Fast buffer flush on the D70)
Significantly superior Nikkor AF-S DX 18-70mm kit lens in terms of the optical quality, focal range, brightness, design, and construction provided


25 custom settings versus 9 on the Digital Rebel XT


Significantly higher battery capacity provides for up to 2000 images being captured vs approximately 600 with Rebel XT. Single use battery compatibility with CR2 x 3 using supplied battery holder


Faster flash sync speed at 1/500 sec compared to 1/200 sec (internal and external flash)
"Commander mode" with internal i-TTL flash provides for wireless Nikon Creative Lighting System support with dedicated external speedlights. A $300 CAN (01/03/05) option for Rebel XT using accessory ST-E2 transmitter


Pentaprism type viewfinder offers brighter and clearer viewing for composing and focusing on the subject. (DSLR's do not offer a live image preview on the LCD monitor)
Low light AF detection from -1EV to 19 EV compared to 0.5 EV to 18 EV with Rebel XT
Metering range 0 - 20 EV compared to 1 - 20 EV for Rebel XT


Auto Exposure bracketing 2 or 3 frames vs 2 frames with Rebel XT
White Balance Bracketing in 1/2 and 1/3 steps for critical fine-tuning vs 1/2 steps with Digital Rebel XT

Exposure compensation +/- 5 EV compared to +/- 2 EV
Higher resolution LCD playback monitor with 130,000 pixels compared to 115,000 on Rebel XT
Grid outlines available in D70 viewfinder (to assist in architectural composition etc.)
Up to 36 characters of alphanumeric text input. Tag location information, copyright details etc. to an image
Red-eye reduction beam from lamp compared to strobe from actual speedlight on Rebel XT. Beam is easier for subjects to distinguish from actual flash firing. (Less eye blinking effect)


Handy Image Dust Off Feature with Nikon Capture 4 Software (optional)
Compatibility with older lenses including manual focus Nikkor lenses (AI-P and D type), and non-CPU


Two Year In Canada Warranty

--------------------------------------------

Advantages of Canon Rebel XT

Significantly smaller and lighter body size. Great for travel, hiking etc.


Higher resolution with 8.0 effective megapixels versus 6.1 effective megapixels on Nikon D70 (maximum file size 3456 x 2304 on Rebel XT, 3034 x 2024 on Nikon D70). Allows for additional cropping of detail.

DIGIC II Image Processor (Fast processing and good low noise performance at high ISO)


Monochrome Parameter set for creative filter effects. Similar to EOS 20D. Three Custom parameters settings.
ISO sensitivity down to ISO 100 compared to ISO 200 on D70

Convenient Depth-of-field AE (A-DEP mode)

Writes JPEG Large + RAW compared to JPEG Basic + RAW with Nikon D70. (Basic is more compressed)

White Balance fine tuning with added Blue-Amber and/or Magenta-Green bias


More powerful built-in flash (GN 13) and wider flash coverage (17mm lens)


High Speed Flash Sync mode support with optional EX series speedlights


Fast USB 2.0 High Speed download transfer to computer


Mirror Lock Up Feature up to 30 seconds


Optional vertical release BG-E3 battery grip. Use two NB-2LH rechargeable batteries for extended shooting capacity or can use 6 x AA battery type for convenience


Bundled with Canon's Digital Photo Professional RAW editing software


Compatible with Canon Direct Print printers, including SELPHY compact photo printers


Digital Rebel XT available in in either black or silver
 
Cephalotus schrieb:
Im Test der ColorFoto löst die D70 besser aus als die 20D oder 1 D II (lag wohl daran, dass man an der Nikon das 60er Makro als Testobjketiv verwendet hatte). Soviel zum MegaPixel Wahn...

Entschuldige mal, aber was ist das denn für ein Schwachsinn Kameras mit unterschiedlichen Objektiven hinsichtlich ihrer Auflösung zu vergleichen??? :D Also da hat die "Klofrau" ihrem Namen ja wieder alle Ehre gemacht.
Wenn ich an die 1DsII igendein Billigzoom dranschraube löst sie vermutlich auch schlechter auf als die 300D mit einem vernünftigen Objektiv......
 
EOS schrieb:
Wenn ich an die 1DsII igendein Billigzoom dranschraube löst sie vermutlich auch schlechter auf als die 300D mit einem vernünftigen Objektiv......

Ich glaube, genau das wollte Cepha damit auch sagen. Eben, dass die Sensorauflösung gar nicht mehr so entscheidend ist, sondern mehr das Objektiv. Entgegen der Masse, die meist noch glaubt, dass 8 MP immer mehr Details bringen als 6 MP :-).
j.
 
jenne schrieb:
Eben, dass die Sensorauflösung gar nicht mehr so entscheidend ist, sondern mehr das Objektiv.

Ja, und genau deswegen ist es doch so irgsinnig daß die Klofrau die Kameras mit unterschiedlichen Objektiven testet und dann zu dem Schluß kommt, daß Kamera X besser auflöst als Kamera Y, obwohl das am gerade verwendeten Objektiv liegt.

Allerdings sehe ich schon einen Vorteil von 8 statt 6 MPs, und zwar in dem Moment wo man eben gute Objektive hat und man eventuelle einen kleinen Ausschnitt braucht. Entscheidender als die Auflösung wäre für mich allerdings das - zu erwartende - TOP-Rauschverhalten der 350D.

Den "schönen" Vergleichtest den du da in den Weiten des WWW gefunden hast ist allerdings etwas arg durch die Nikonbrille verzerrt und auch inhaltlichlich teilweise falsch. Man könnte meinen, Ken Rockwell sei einer der Autoren.
D70 und heller Prismensucher :D ??? - Akku für 2000 (!) Bilder.... 1,5 Crop automatisch besser als 1,6 :confused: ???? etc.... also da genügt ein Blick um zu erkennen daß es sich nicht um eine seriöse Quelle handelt!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten