• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung - D5100 vs D3200

drzoom:

rauschproblem??? wo hast du deine infos her, denn jeder der die d3200 hat sagt was anderes. auch meine bilder die ich im mm testen konnte sagten was anderes. außerdem guckst du hier:


http://www.dxomark.com/index.php/Ca...rand2)/Canon/(appareil3)/664|0/(brand3)/Nikon
Es ist mir ein Rätzel wie DxOMark auf diesen Index kommt. Meine Info habe ich von der Chip.

http://www.chip.de/artikel/Nikon-D5100-DSLR-bis-1.000-Euro-Test_44515555.html
http://www.chip.de/artikel/Nikon-D3200-DSLR-bis-1.000-Euro-Test_55485220.html
 
D5100 sollte mit Dynamik in Zeitschriften besser sein. In der Praxis ist wohl wenig davon zu sehen: es gibt nach wie vor ausgefressene Himmel wenn man nichts dagegen tut. Und was JPEG nicht speichern kann, wird im Umfang komprimiert: ob Du im PhotoShop oder Kamera selbst, was gibt da für Unterschied? Übrigens, was willst Du mit so einem Dynamikumfang: kein Monitor kann es darstellen, die Fotos nach dem Druck haben sogar noch weniger...

Aus meiner Sicht liegen wichtige Unterschiede in Bedienung/Ergonomie.

Wenn du den erweiterten Dynamikumfang der D5100 wirklich ausnutzen willst, mußt du natürlich schon HDR verwenden. JPEG und normale Computermonitore können das nicht darstellen, genausowenig Ausdrucke auf Papier.
 
Es ist mir ein Rätzel wie DxOMark auf diesen Index kommt. Meine Info habe ich von der Chip.


Du weißt schon, dass Chip ne COMPUTERZEITSCHRIFT ist.....

Wenn Du vergleichen willst, dann hier http://www.dpreview.com/previews/nikond3200/6

Da kannst Du direkt vergleichen.... Und die D3200 steht der D5100 (die ich auch habe) bei gleicher Ausgabegröße nix nach....

Gruß lonely0563
 
- ich möchte keine gebrauchte Kamera kaufen, egal ob jetzt etwas günstiger ist oder nicht

Recht hast Du !!!! Ich habe auch so gemacht.

-den Objektiv 18-30mm scheint mir wirklich viel zu schwer für den Anfang zu sein, obwohl die Argumente für sich sprechen. Den 18-105mm lass ich es mir vielleicht noch einreden.

Und wieder war: ich habe nach 4 Monate mit 35/1.8 erst mal 18-105VR und schon gedacht: o mein Gott, wie schwer das Ding isssss, kann ich das noch tragen (1.250 Kg). Das geht gerade noch, 18-200 oder 18-300 wäre mich doch zuuu schwer.

Ich möchte eine Kamera, die "einfacher" zu bedienen ist, und nicht stundenlang im Menü nach der richtigen Einstellungen zu suchen.

Wenn das so iss, muß Du mal auch Blick auf D7000 werfen: die hat mehr Räder, großerer Sucher, U1/U2 Benutzermodi, aber etwas schwerer. Gehe mal in den Laden und nehme alle drei Kameras in die Hand D3200/D5100/D7000 und vergleich sie, mache Paar Testfotos. Denn Du muß es tragen und bedienen.
 
Wer Probleme hat die D5100 zu bedienen, der wird auch nicht super schnell mit der D7000 sein. Klar -wer eine D7000 hat und zum ersten mal eine D5100 in der Hand hat, der ist vielleicht erstmal etwas irritiert, aber spätestens nach drei Ausflügen sollte ein geübter Fotograf damit sehr schnell sein.

Am Anfang scheitert es vielleicht eher im Kopf, denn das Verhältnis Blende/Zeit/ISO muss bedacht werden, was vielleicht Zeit in Anspruch nimmt.

Ansonsten ist es doch wohl eher eine Frage von "drehe ich jetzt ein Rad für die Einstellung, oder muss ich einen Knopf drücken und gleichzeitig das Rad drehen".

Wer seine D5100 kennt, ist in Sachen Geschwindigkeit vielleicht 10% langsamer. Im Modus A/S ist er sogar gleich schnell, nur da, wo er eben 2 Einstellräder braucht, muss ein Knopf zusätzlich gedrückt werden.
 
Danke Leute.
Ich werde mir noch einige Testberichte anschauen, und nachher werden die Kameras unter d. Lupe genommen (wegen Bedienung, Knöpfe, Ergonomie, etc.) Und mal sehen was mein Bauchgefühl dann sagt.
Anscheinend sind beide Kameras super, sonst würde nicht so viel rum diskutiert. Also es gäbe dann nur eine Antwort und keine Debatte. :-)

Eines steht mal fest: d. Objektiv 18-105mm (Kit) ;-)
 
Wer seine D5100 kennt, ist in Sachen Geschwindigkeit vielleicht 10% langsamer. Im Modus A/S ist er sogar gleich schnell, nur da, wo er eben 2 Einstellräder braucht, muss ein Knopf zusätzlich gedrückt werden.

Das ist aber nicht die ganze Wahrheit: ich kann bei D7000 zwei verschiedene Sätze von Einstellungen erstellen und auf U1/U2 Positionen auf dem Drehrad legen. z.B. eine für Menschen, eine Position für Landschaft. Damit bin ich durch drehen von Wahlrad auf U1 oder U2 gleich fertig, bei D5100 heisst es immer ab ins Menu. Und das kann dauern mit Menu, wenn man 3-4 Sachen umlegen will wie PictureControl/Weißabgleich/ADL/ISO/usw [ich hasse Menus].
 
bei D5100 heisst es immer ab ins Menu. Und das kann dauern mit Menu, wenn man 3-4 Sachen umlegen will wie PictureControl/Weißabgleich/ADL/ISO/usw [ich hasse Menus].

dann hast Du die Möglichkeit noch nicht entdeckt, dass man mit Hilfe der Info-Taste sehr schnell über das Display alle Einstellungen erreichen kann.
 
Äh nein.

Er hat die Möglichkeit noch nicht entdeckt, das er sein eigenes Untermenü entwerfen kann.

Meine ersten drei Einträge in dem Usermenü sind gleich ISO, Weißabgleich, und Picture Control. Da komm ich immer ganz fix dran.

Das Info-Menü ärgert mich eher. Das ist im Vergleich zum Usermenü ewig umständlich.

Was mich aber wirklich nervt: warum haben die einen schönen Button mit LEFT, UP, RIGHT, DOWN und dann bieten sie keine 3D Menüs an ? Also gerade für das INFO Menü wäre das der perfekte Nobrainer.


Grundsätzlich hat Botrom aber Recht - Menüs sind viel zu umständlich und langsam.

Kameras sollten eigentlich so aussehen wie die Contax 645.
 
Die Einleitung aber falsch. Hast du "RAW" statt "HDR" gemeint?
Die Einleitung ist richtig. HDR ist auch richtig. Und ja, um HDR bei nur EINEM Bild benutzen zu können, mußt du natürlich die 14 Bit RAW Files der D5100 benutzen. Wenn du sofort JPEG benutzen würdest, wären die zusätzlich Dynamik ja weg. Und das Bild muß mit ISO 100 aufgenommen werden, denn bei höheren ISO geht der Dynamikvorteil der D5100 sehr schnell flöten. Das HDR Programm benötigst du, um die zusätzliche Dynamik des Bildes so zu komprimieren, das sie auch mit einem JPEG darstellbar ist.

Ich finde das sehr cool, das bei der D5100 HDR mit nur einem Bild geht.


Du weißt schon, dass Chip ne COMPUTERZEITSCHRIFT ist.....
Die so ziemlich jede Digitalkamera unter dem Himmel testet und das auch sehr gut tut.
 
Die so ziemlich jede Digitalkamera unter dem Himmel testet und das auch sehr gut tut.


Na, da kann man schon anderer Meinung sein....

Chip z.B. Testet die DSLR`s im Auslieferungszustand-JPG-Mode.... ob das so der Weisheit letzter schluß ist? Die JPG-Engine beurteilen? und das ohne Optimierung?
DXO testet die Raw-Fähigkeiten der Sensoren... allein DAS ist schon ein sehr großer Unterschied...

Und wenn wir dann noch DPreview dazunehmen, da werden alle Cams bezüglich BQ in Raw Fotografiert und mit demselben Raw-Converter (mit Camera-Raw von Adobe) entwickelt und dann bewertet... Insofern kannst Du da die UNBEARBEITETE Raw-Aufnahme im Bezug auf das Rauschen beurteilen...
Aber lad Dir doch mal die Raws bei DPreview runter und Vergleiche dann bei derselben Ausgabegröße die D5100 und d3200.... Da gibts dann keinen Sieger....

Edit: Und wenn Dir die Testergebnisse von Chip soviel bedeuten, warum hast Du dann keine Sony A57 ? Laut deren Test ist das ja die Beste überhaupt und der D5100 Meilenweit voraus....


Gruß lonely0563
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die Chip nur die JPEGs überprüft, verstehe ich aber nicht, wieso die überhaupt nennenswerte Dynamikbereiche erreichen. Kann JPEG doch meines Wissens gar nicht abbilden.

Und die Tests von der Chip war natürlich nur einer von vielen, die ich von der D5100 gelesen habe, bevor ich mich entscheiden habe. Meine alte Linkliste von vor der Kaufentscheidung habe ich sogar noch:

http://en.wikipedia.org/wiki/Nikon_D5100
http://www.kenrockwell.com/nikon/d5100.htm
http://www.chip.de/artikel/Nikon-D5100-DSLR-bis-1.000-Euro-Test_44515555.html
http://www.digitalkamera.de/Testbericht/Nikon_D5100/7092.aspx
http://www.dpreview.com/reviews/nikond5100
http://www.colorfoto.de/testbericht/nikon-d5100-im-raw-test-1246226.html
http://www.cameralabs.com/reviews/Nikon_D5100/index.shtml

Ich wollte vor allem Klappbildschirm (find ich praktisch) und gute Performanz bei hohen ISO. Die beste Niedriglichtkamera derzeit ist meines Wissens die Nikon D3s. Die wäre freilich völlig übertrieben für meinen Fähigkeitslevel. Außerdem ist die D5100 natürlich viel leichter.
 
Wenn die Chip nur die JPEGs überprüft, verstehe ich aber nicht, wieso die überhaupt nennenswerte Dynamikbereiche erreichen. Kann JPEG doch meines Wissens gar nicht abbilden.

Ich wollte vor allem Klappbildschirm (find ich praktisch) und gute Performanz bei hohen ISO. Die beste Niedriglichtkamera derzeit ist meines Wissens die Nikon D3s. Die wäre freilich völlig übertrieben für meinen Fähigkeitslevel. Außerdem ist die D5100 natürlich viel leichter.

Wenn man schon Tests liest, dann sollte man sich schon über die verwendeten Testverfahren und Kriterien informieren.... guckst Du da http://www.chip.de/bildergalerie/So-testet-CHIP-Online-DSLRs-und-Systemkameras-Galerie_48229865.html und dann navigierst Du zu Nummer 11 in der Bildershow..... Voila, Chip testet JPG`s....

Und JPG´s haben 8 Bit pro Farbkanal, nicht 8 Blendenstufen.... das ist nur wichtig für die Anzahl der möglichen Farbabstufungen, nicht für den Kontrastumfang....

Und noch ne Anmerkung: Die Sony A57 hat auch nen Klappbildschirm....

Gruß lonely0563
 
.... klar hat die sony a57 auch einen klappbildschirm. allerdings kostet da der body schon mehr als eine d5100 mit dem sehr guten 18-105er objektiv. macht je nachdem wo du kaufst um die 100.- Euro aus. :rolleyes:
 
Wenn die Chip nur die JPEGs überprüft, verstehe ich aber nicht, wieso die überhaupt nennenswerte Dynamikbereiche erreichen. Kann JPEG doch meines Wissens gar nicht abbilden.

Was ist denn das für ein Unsinn (ich lass mich gerne eines Besseren belehren)? Bei "Nirwana 255" ist Alles weiss, egal was Du für ein Grafikformat zur Ausgabe verwendest, egal ob TIFF oder JPEG (und in RAW ausgeben ist nunmal nicht, sonst bräuchtest Du keinen Konverter). JPEG ist zwar ein verlustbehaftetes Bildformt aber von tief schwarz bis reinweiss kann auch JPEG Alles darstellen, was angeliefert wird, das ist denke ich nicht das Problem (die Anzahl der Stufen der Helligkeitsunterschiede, sprich der Zwischenstufen, ist halt durch die Bit-Tiefe begrenzt, wie bei anderen Formaten auch). Möglicher Weise kann man aus dem RAW-File auch noch was "rauskitzeln", was die kamerainterne JPEG-Engine "verschluckt" hat aber auch hier liegt das Problem m.E. nicht am JPEG Format. :confused:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten