• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung - D5100 vs D3200

Wo denn?

Als PN

Zitat:
Zitat von Keidel
Wenn auch gebraucht in Frage kommt ist auch hier im Forum eine D5100 zu verkaufen .

To Antwort:

Ich möchte keine gebrauchte haben, weil die Garantie schon wichtig ist, überhaupt bei so einen Warenwert! ;-)
Danke trotzdem für den Hinweis
 
Einem Einsteiger ein 18-300mm Superzoom empfehlen? Wie kann man nur...
Da braucht er ja gar nicht erst eine DSLR anzuschaffen...
 
Da braucht er ja gar nicht erst eine DSLR anzuschaffen...

:mad: Warum kommt dieser Spruch immer, wenn man es wagt, jemandem ein Superzoom zu empfehlen? Ist doch vollkommener Blödsinn. Erstens sind DSLRs mit Superzooms jeder Bridge immer noch haushoch überlegen, und zweitens gibt es auch andere Gründe als gute Bildqualität in den Bildecken, eine DSLR zu kaufen.
 
Einem Einsteiger ein 18-300mm Superzoom empfehlen? Wie kann man nur...
Da braucht er ja gar nicht erst eine DSLR anzuschaffen...

Ist das so?
Für den Einstieg ist es doch gar nicht schlecht. Spezialisieren gerade mit Festbrennweiten kann man sich immer noch.
Im Vergleich zum 18-105 ist es nur ziemlich teuer und deutlich größer. Mit dem würde ich eher starten.
 
Diese Geschwätze über Rauschverhalten und Dynamikumfang ist doch komplett schnuppe, wenn man kein Pixelpeeper/Technikfanboy ist !

Sowohl D3100 als D5100 sind gute Kameras. Die Unterschiede im Bildqualität/HighISO sind kaum zu sehen (was man sieht ist besserer Rauschunterdruckung im Firmware :D ), und hoch geachtete Dynamik sowieso. Sogar Experte können oft Bilder ohne EXIFs nicht von einander unterscheiden.

Ich hatte gerade zwei letzte Nächte Astroshooting (das Wetter im Südwesten war excellent!) und gemerkt das die HighISO Vortschritte wirklich überschätzt werden. Also für mich ist Astro der Maß der Dinge für HighISO und da gibt's wirklich wenig Erfolge zu vermelden auch mit nagelneuen Kameras. Dafür löhnt sich der Aufpreis nicht (lieber günstigere Lichtstarke Festbrennweite kaufen :) )

Kaufe was Geldbeutel her gibt und was Dir gut in der Hand liegt (bitte vergleichen Sucher/Knöpfe/Menus). Ich z.B. mag keine Menus (bin gerade von analog Umgestiegen) und deshalb war für mich D7000 mit U1/U2 Benutzermodi sowie viel Knöpfe/großerer Sucher besser. Aber jedem sein Ding.

Ich würde zum Anfang bequemere und etwas günstigere Kamera zulegen und lieber 2-3 Objektive zum wechseln (wiederum mussen nicht die teuerste Objektive sein ! z.B. 18-105 VR Kit + 35/1.8 oder + 50/1.8). Damit kann man sehr viel machen/experimentieren, mit einem Objektiv und eine Kamera (noch so tolle) dagegen kanst Du zimmlich schnell an die Grenze kommen.
 
Ich würde zum Anfang bequemere und etwas günstigere Kamera zulegen und lieber 2-3 Objektive zum wechseln (wiederum mussen nicht die teuerste Objektive sein ! z.B. 18-105 VR Kit + 35/1.8 oder + 50/1.8). Damit kann man sehr viel machen/experimentieren, mit einem Objektiv und eine Kamera (noch so tolle) dagegen kanst Du zimmlich schnell an die Grenze kommen.

Mhhh, diese Objektive kommen mir alle 3 sehr bekannt vor :D:D:D (Siehe Sig)

Kann deinem Post aber nur zustimmen :top:

Eine tolle Bildqualität habe ich auch schon mit meiner D60 gehabt. Gute Objektive halte ich auch für wichtiger als die Kamera selber!
 
geil was hier wieder los ist, nur weil jemand eine kamera möchte :D


keidel:

gebraucht hat nichts mit ohne garantie zu tun. hier im forum gibt es einige die z.b. fast neue kameras verkaufen und damit hast du fast noch die gesamte garantiezeit. allerdings kannst du dadurch auch manchmal bis zu einigen hundert euro sparen (kommt darauf an was es ist). ins "biete" forum würde ich zumindest mal schauen.

mein kumpel hatte sich hier im forum eine gebrauchte d7000 mit einem 18-105 kitzoom in der ovp mit allem zubehöe und noch 1,5 jahre gewährleistung gekauft.
das set stammte aus einem großen elektronikfachmarkt, das mit der roten reklame :D kaufpreis war vor einem halben jahr rund 1100.- euro. er hatte es hier für 800.- euro bekommen. die kamera hatte 2000 auslösungen drauf was fast nichts ist und für gerade mal ein halbes jährchen alt hat er 300.- euro gespart, dafür konnte er sich ein tamron 70-300vc dazu leisten.

es macht also durchaus sinn einmal die gebrauchten zu beschnuppern
 
:mad: Warum kommt dieser Spruch immer, wenn man es wagt, jemandem ein Superzoom zu empfehlen? Ist doch vollkommener Blödsinn. Erstens sind DSLRs mit Superzooms jeder Bridge immer noch haushoch überlegen, und zweitens gibt es auch andere Gründe als gute Bildqualität in den Bildecken, eine DSLR zu kaufen.

Ist das so?
Für den Einstieg ist es doch gar nicht schlecht. Spezialisieren gerade mit Festbrennweiten kann man sich immer noch.
Im Vergleich zum 18-105 ist es nur ziemlich teuer und deutlich größer. Mit dem würde ich eher starten.

Weil das vorgeschlagene Objektiv - und nur davon rede ich - zusammen mit der Kamera rund anderthalb bis zwei Mille kostet, das ist GENAU das, was der Einsteiger nicht haben will:

Geld versenkt und das Risiko, dass ihm die ganze Sache nach zwei Wochen schleppen (habt ihr mal die Spezifikationen des 18-300ers gelesen?) gewaltig auf den Sack geht.

Ob er sich da noch dermassen ab den zig Vorteilen, die so eine DSLR mit Suppe haben mag (jaja, den Kompakten x-fach überlegen. DAS beweist auch nie jemand :evil: ), freuen kann? Ich wage es zu bezweifeln.

Das stellt sich eben schon die Frage: WARUM will jemand ums Verrecken in die DSLR-Fotografie einsteigen? Und kann er genau diese Vorteile mit einem 18-300 Presslufthammer erreichen?

Immer hört man dann: Ich weiss, ich nehme Abstriche in Kauf, aber... - Was ist daran so falsch zu raten: "Dann nimm die Abstriche mit Nikon 1 und 10-110mm in Kauf." Das ist billiger, filmt besser, und wiegt eine Tonne weniger. Finanziell, und in Gramm sowieso.
 
geil was hier wieder los ist, nur weil jemand eine kamera möchte :D


keidel:

gebraucht hat nichts mit ohne garantie zu tun. hier im forum gibt es einige die z.b. fast neue kameras verkaufen und damit hast du fast noch die gesamte garantiezeit. allerdings kannst du dadurch auch manchmal bis zu einigen hundert euro sparen (kommt darauf an was es ist). ins "biete" forum würde ich zumindest mal schauen.

Vorher bitte richtig lesen ;) . Ich hatte den TO einen Gebrauchtkauf empfohlen ! Er antwortete das er keine Gebrauchtware habe möchte zwecks Garantie usw .
 
Über die für und wider des 18-300mm brauchen wir hier gar nicht zu diskutieren, dafür gibt es bereits einen eigenen Thread.
Das 18-300mm sprengt nämlich zusammen mit der Kamera sowieso jeglichen Rahmen des Budgets vom TO.

Ich würde mich freuen wenn der TO sich mal wieder melden würde, sodass wir alle wieder auf dem neusten Stand sind.

Ich habe für meine D7000 inkl. 35mm/1.8G und bissl Zubehör 850€ bezahlt und bin vollends zufrieden. Aber ich denke, für den Anfang muss man nicht soooo hoch greifen.
 
Danke für die vielen Antworten.
Sorry für meine späte Rückmeldung, aber hab erst jetzt Feierabend.

Mal ein paar Meldungen von mir:
- ich bin kein "er" sondern eine "sie" ;-)
- ich möchte keine gebrauchte Kamera kaufen, egal ob jetzt etwas günstiger ist oder nicht
-den Objektiv 18-30mm scheint mir wirklich viel zu schwer für den Anfang zu sein, obwohl die Argumente für sich sprechen. Den 18-105mm lass ich es mir vielleicht noch einreden.

Ich möchte eine Kamera, die "einfacher" zu bedienen ist, und nicht stundenlang im Menü nach der richtigen Einstellungen zu suchen.
 
Na so einfach ist das. Das 18-105mm ist hervorragend. Die beiden Kameras sind es auch. Da du vermutlich den Unterschied zwischen 16MP und 24MP schwer feststellen wirst und wenn, dann eher mit Top-Festbrennweiten, würde ich die D5100 kaufen, die ist im Moment günstiger ;)
 
Geh in den nächsten Elektronikmarkt oder das nächste Fotofachgeschäft. Nimm beide Kameras, sofern vorrätig, mal in die Hand. Schau dir die Menüführung an und schau auch welche der beiden besser in deiner Hand liegt.

Von der Qualität der damit gemachten Fotos dürftest du sicher keinen nennenswerten Unterschied merken. Preislich kommst mit der D5100 jedenfalls etwas günstiger weg.

Ich habe den Kauf der D5100 jedenfalls nicht bereut.
 
wenn du im nikon bereich eine kamera haben möchtest die einfach zu bedienen ist und zudem bezahlbar, dann kommen für dich nur 3 kamera in frage, jeweil mit dem wirklich guten 18-105vr (bildstabi).

d3100 ist zur zeit im kit sehr günstig für rund 550.- euro und dürfte durch die guide funktion am besten zu dir passen. sie ist eine klasse kamera und reicht für die meisten anwendungen locker aus

d3200 der nachfolger. gerade mit dem 24mp sensor interessant für detailreiche aufnahmen aber (noch) relativ teuer. das set bekommst du für rund 780.- euro

d5100 hat zwar keine guidefunktion wie die d3100 und d3200 ist aber etwas professioneller in der bedienung und mit schwenkdisplay ausgestattet. zur zeit im kit unglaublich günstig für rund 670.- euro zu haben

verkehrt machst du mit keiner was. gehe einfach in den laden und nehme sie alle mal in die hand, dann lass dein bauchgefühl entscheiden
 
wenn du im nikon bereich eine kamera haben möchtest die einfach zu bedienen ist und zudem bezahlbar, dann kommen für dich nur 3 kamera in frage, jeweil mit dem wirklich guten 18-105vr (bildstabi).

d3100 ist zur zeit im kit sehr günstig für rund 550.- euro und dürfte durch die guide funktion am besten zu dir passen. sie ist eine klasse kamera und reicht für die meisten anwendungen locker aus

d3200 der nachfolger. gerade mit dem 24mp sensor interessant für detailreiche aufnahmen aber (noch) relativ teuer. das set bekommst du für rund 780.- euro

d5100 hat zwar keine guidefunktion wie die d3100 und d3200 ist aber etwas professioneller in der bedienung und mit schwenkdisplay ausgestattet. zur zeit im kit unglaublich günstig für rund 670.- euro zu haben

verkehrt machst du mit keiner was. gehe einfach in den laden und nehme sie alle mal in die hand, dann lass dein bauchgefühl entscheiden

Ja, diese 3 habe ich auch ins Auge gefasst. Von der Bedienung her, gefällt mir die D3200, aber es stellt sich auch die Frage ob sie das Geld wert ist. Sonst nehme ich die D5100 und die Bedienung ist sowieso Gewöhnungssache.
 
Ja, diese 3 habe ich auch ins Auge gefasst. Von der Bedienung her, gefällt mir die D3200, aber es stellt sich auch die Frage ob sie das Geld wert ist. Sonst nehme ich die D5100 und die Bedienung ist sowieso Gewöhnungssache.

Ich stand ja vor nichtmal 2 Wochen vor der gleichen Entscheidung und habe mich für die D3100 entschieden.

Grund: Der Aufpreis zur D3200 war die das "mehr" an Leistung nicht wert.
Bei der Entscheidung zwischen D3100 und D5100 habe ich mich wegen des Guide Modus für die D3100 entscheiden: diese Kamera wird in absehrbarer Zeit an meine Frau weitergegeben und diese wird dann hoffentlich über den Guide Modus mehr aus Ihrer Kamera herausholen als die das derzeit mit der D40x macht. Und dann kann ich mir immer noch die D5100 oder gar den D90/D5100 Nachfolger kaufen :ugly:
 
tja, wie man sieht hast du die qual der wahl :)

am besten ist es wirklich in den fotoladen gehen und alle 3 ausprobieren. eine wird dir dann besonders gut gefallen und die ist es dann.

wenn der preis eine rolle spielt nimm gleich die d3100, die bildqualität ist super und mit dem 18-105er machst du auch nichts verkehrt. und zum preis von rund 550-570.- euro im set hast du auch noch die möglichkeit mit dem gesparten geld einige speicherkarten oder einen zweiten akku zu kaufen oder du legst das geld zurück und sparst noch auf ein objektiv deiner wahl. vielleicht brauchst du ja ein teleobjektiv oder eine festbrennweite mit besserer lichtstärke. am anfang weiß man das ja nie genau. so hast du zumindest alle optionen offen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten