• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung D50

gnomagik

Themenersteller
Guten Abend,

Also zunächst einmal bin ich relativ neu in der Welt der SLR Fotografie. z.Z. habe ich eine CoolPix 5700. Nur zur Info. Habe mich nun länger mit D70 D50 und der 350D beschäftigt und bin aufgrund des Preises zur D50 "gelangt". Der einzige Unterschied zur D70 ist meiner Ansicht nach, dass man SD Karten benutzen muss und keine CF Karte. Abblenden weiss ich zwar, was es ist, da ich bisher jedoch keine SLR Kamera hatte wird es mir auch nicht fehlen denk ich mir.

Hauptsächlich fotografiere ich Pflanzen, und Insekten. Die Kamera soll aber auch im Urlaub eine gute figur machen.

Als Makroobjektiv stand für mich relativ schnell das Tamron 90mm 1:1 fest, da ich jemanden Kenne der mit dem Objektiv in Verbindung mit einer D70 wirklich Super Fotos macht. Heute war ich bei Saturn, dort gabs das Tamron nicht, bzw es soll nicht mehr gebaut werden. Also habe ich ein Sigma 105mm ausprobiert - gefiel mir sehr gut.

Nun habe ich bei Quelle folgendes Angebot gefunden: D50 + 18-55 + 55-200 Objektiv für 749Euro

Wie gut sind denn die Objektive? Habe hier im Forum nicht gerade viel gutes über das 18-55 gelesen ,das 18-70 soll ja wesentlich besser sein, aber mir ist der Preis halt auch relativ wichtig (bin Azubi). In wie weit könnte ich denn die beiden Objektive als Makro benutzen, oder kann ich das gleich vergessen? Wäre ein z.b. 28-200 Objektiv empfehlenswerter? (Ich habe meine Bildersammlung mal durchgesehen und die am häufigsten verwendete Brennweite liegt zwischen 100 und 280 (Kleinbild) also würde eigentlich ja auch ein 70-200mm Objektiv reichen, aber wahrscheinlich bräuchte ich es dan nerst recht relativ oft.

Ich glaube das war erstmal alles, Ich danke Euch schonmal für Antworten
 
Das Kit mit dem 18-55 und 55-200 ist sicher kein Fehler. Das 18-70 hat eben ein paar mm mehr am langen Ende und ist etwas aufwendiger gebaut. Es ist aber auch nicht wirklich gut verarbeitet und die optische Leistung scheint nicht so weit überlegen zu sein daß es sich in Bildern erkennbar auswirkt. Wenn Geld eine Rolle spielt, dann würde ich deshalb das 18-55 nehmen.

Bei Makros kann man mit den beiden Objektiven nicht viel anfangen, da wäre irgendwann ein richtiges Makro fällig.

Grüße
Andreas
 
Verglichen mit dem 18-55 ist die Verarbeitung des 18-70 wesentlich besser, weiterhin ist es lichtstärker, hat echten AF-S (manueller Eingriff in den AF ist möglich ohne Umschalten in den manuellen Modus).

Trotzdem ist das 18-55 optisch bereits SEHR tauglich, und grade für den Einsteiger KEIN Fehler (sind ja "nur" 60-80€, was ist das schon verglichen mit den 1600€ für ein AF-S 17-55 ;))

Mit den beiden Linsen hat man eine gute Grundausstattung zum loslegen, da macht man nix falsch!

Wenn dir das 18-70 zu teuer ist (und sich nach anfassen/ausprobieren nicht der Wunsch einstellt, es zu kaufen!) - nimm ruhig das 18-55. Da machen Leute Bilder mit, von denen ich mit meinem 18-55 nur träumen kann *g*

Makro-Objektiv: da würde ich auch ein richtiges empfehlen, im Bereich bis 100mm bekommst du da recht günstig sehr taugliche Einsteigerobjektive, die einen Maßstab bis zu 1:2 erreichen. "Richtig" geht der Spaß los mit dem 105mm/2.8 von Sigma (1:1), und hin zu den "langen" mit 150mm/2.8 oder 180mm/2.8 (ebenfalls 1:1). Du kannst aber auch ein Zoom-Makro-Objektiv mit dem "Makro"-Attribut nehmen, falls du NICHT die 55-200er Kit-Linse kaufst. Das wäre dann eine günstige Allround-Lösung. Diese Zooms schaffen aber nur in bestimmten Bereichen Abbildungsmasstäbe von 1:2 (sonst 1:4), und sind in der Bildqualität mit einer Festbrennweite wie nem 105/2.8 auch nicht zu vergleichen.

28-200 ist wenig empfehlenswert, da dir der komplette Weitwinkel-Bereich entgeht.
 
Vielleicht noch erwähnenswert, dass das 18-70 im Vergleich zum 18-55 Innenfokussierung besitzt.

Da ist relevant beim Einsatz von Polarisationsfiltern, denn beim 18-55 dreht sich die Frontlinse beim Scharfstellen mit, beim 18-70 nicht. Somit wäre das 18-70 u.a. beim Polfiltereinsatz empfehlenswert.

Gruß, Oli
 
.... oder man nimmt einen zirkulären Polfilter, dann erledigt sich auch dieses Problem.

Das Set gibt es übrigens auch günstiger:

http://www.geizhals.at/deutschland/a147017.html

Zum Makro (auch wenn ich wahrscheinlich von den Qualitätsfetischisten gesteinigt werde): ich habe mir zu meiner D50 (wieder - das Objektiv hatte ich bereits lange Jahre an analogen Nikons) das Sigma 28-80mm Makro bei ebay geholt. Hat mich schlappe 51,- Euro gekostet und bildet bis 1:2 ab.

Hier ist gerade wieder eines:

http://cgi.ebay.de/Sigma-28-80-3-5-...7QQihZ017QQcategoryZ80404QQrdZ1QQcmdZViewItem
 
lemonsoda schrieb:
.... oder man nimmt einen zirkulären Polfilter, dann erledigt sich auch dieses Problem.

NEIN. Völliger Blödsinn. Es erledigt sich natürlich mit einem zirkulären Polfilter NICHT. :eek:

"zirkulär" bedeutet nur, das hinter dem Polfilter wieder eine STREUSCHICHT kommt, aber vorne ist ein Polfilter, der genauso arbeitet wie ein nur-linearer. Die Drehrichtung des Filters ist somit ENTSCHEIDEND für die Wirkung, und damit ist der IF ebenso entscheidend für die Funktionalität des Pols.

Man kann einen Pol auch an dem 18-55 betreiben, ist halt nur frickeliger (weil man den nach der Fokussierung neu einstellen muss). Dafür ist der Pol billiger, weil der Linsendurchmesser deutlich kleiner ist *g*

IF: stimmt, hatte ich vergessen zu erwähnen. Das AF-S 18-70 ist einfach ne Objektivklasse besser. Die Verarbeitung hält mit keiner meiner AIs-Linsen aus den 80ern mit, aber das ist eben auch die "Zeit". Für >1000€ gibts besseres, aber Preis/Leistung ist bei dem 18-70 trotzdem sehr gut.
 
gnomagik schrieb:
Guten Abend,

Also zunächst einmal bin ich relativ neu in der Welt der SLR Fotografie. z.Z. habe ich eine CoolPix 5700. Nur zur Info.
...
Hauptsächlich fotografiere ich Pflanzen, und Insekten. Die Kamera soll aber auch im Urlaub eine gute figur machen.

Als Makroobjektiv stand für mich relativ schnell das Tamron 90mm 1:1 fest,
...

Nun habe ich bei Quelle folgendes Angebot gefunden: D50 + 18-55 + 55-200 Objektiv für 749Euro

Wie gut sind denn die Objektive? ...

Hallo,
ich bin im letzten Jahr auch von der CP5700 auf die D50 umgestiegen und habe mit dem Superkit 18-55 + 55-200 angefangen. Ich denke, das ist für den Anfang eine gute Wahl. Du bekommst dafür eine gute optische Qualität (natürlich bezogen auf den Preis) und deckst vom WW bis in den Telebereich (27-300mm KB) eine weite Spanne ab.

Für Makrofotografie würde ich dir aber schon ein spezielles Objektiv empfehlen.
Das Tamron 90mm/f2.8 liefert sehr gute Ergebnisse, ist allerdings mit ca. 400? auch nicht ganz preiswert.

http://www.fotokoch.org/objektive/59122.shtml

Gruß, Kai.
 
gnomagik schrieb:
Guten Abend,

Nun habe ich bei Quelle folgendes Angebot gefunden: D50 + 18-55 + 55-200 Objektiv für 749Euro

Ich möchte dich jetzt nicht ärgern, aber ich hab das Kit für 600? bekommen ;)
Ok soviel dazu.. also ich find das 55-200mm schon ganz gut, habe jetzt halt keinen Vergleich.. 18-55 find ich auch nicht schlecht, für den Anfang reichts find ich!
 
Hi,

habe die D50 mit SIGMA Kit Linse, bin super zufrieden. Meine Vergrößerungen 30x40 sind top. Dafür habe ich im Sat... 499,00 bezahlt (35 Euro Cash Back von Nikon kannst du noch abrechnen) Das 55-200 gibts dort für 99 Euro. Insgesamt bezahlst Du also 563,00 EURO !!
Was mich stört ist das nicht beleuchtete Display mit Anzeige für Belizeit/ Blende etc.
Das ist bei der D70 besser, die restlichen Unterschiede sind für mich unwesentlich.

Frank
 
Preisvergleiche gibts bei froogle.de, guenstiger.de usf. - da braucht man ja nix zu zu sagen.

Ich würde nicht den billigsten nehmen, aber 749,- halte ich auch für... üppig.
 
Gut, dass der Preis nicht gerade der beste scheint, habe ich jetzt auch verstanden, habe bei geizhals gestern nur nach dem body und den objektiven einzeln gesucht und das wäre wesentlich teurer gewesen. Was für ein Makro Objektiv würdet ihr mir denn empfehlen? Also 1:2 ist mir glaube ich schon etwas wenig. Vielleicht ist das nicht ganz rübergekommen, aber ich mache zu 80% Makro aufnahmen, da ist es mir doch sehr wichtig, dass es ein vernünftiges objektiv ist. Eigentlich finde ich das Sigma wegen der 105mm ja besser, habe allerdings hier einen test gesehen, wo mir das Sigma überhaupt nicht gefällt. Was gibt es denn sonst noch in dem Bereich?

Danke schonmal für die antworten
 
Also, die Sigma-Linsen sind schon top, grade das 105mm, aber eben ganz besonders die 150mm und 180mm-Varianten mit HSM und krimskrams. Mit >500€ natürlich nicht billig, aber sicher sehr lohnenswert, wenn du viel in dem Bereich machst.

Was willste denn aufnehmen? Für Insekten würde ich ja das 150er oder 180er empfehlen, wegen der Fluchtdistanz. Such doch mal nach Beiträgen von silvax in der Bilder-galerie, der hat da einige sehr gute Aufnahmen mit den Linsen stehen.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Sigma-Objektive bei Offenblende so schlecht sind. Man muss aber auch bedenken, das im Nahbereich Offenblende eher die absolute Ausnahme ist, und der Schärfebereich der Linse da absolut im mm-Bereich (oder kleiner!) liegt. Man blendet also ohnehin eher auf Blende 8 bis 11 ab, um überhaupt ein Objekt wie Stempel oder Fliege komplett scharf zu kriegen.

Aber irgendwie schaut mir das eher aus als hätte Sigma da ein Fokus-Problem in dem Test, das die SO weit hinten liegen kann ich ob der Bilder hier aus dem Forum einfach nicht glauben.
 
also ich habe genau das selbe Kit für 749? und bin sehr zufrieden. Ich benutze es hauptsächlich zum Spotten und kann mit dem 55-200mm schon ganz gute bilder machen. Ich denke du kannst damit nichts falsch machen aber für deine Zwecke würde ich lieber ein anständiges Makro kaufen. Es gibt ja die D50 auch nur mit einem Objektiv beim Geizmarkt. Wenn du dann ein Makro dazu nimmst kommst du so auf ca.800?(sorry wenn ich mich irre).
Hoffe es hat dir ein bisschen geholfen.

Mfg. David
 
ich denke von der verarbeitung sind die sigma objektive besser aber eigentlich dürften da keine großen unterschiede in der qualität der bilder sein
 
ich möchte an dieser Stelle dringend den Gang in den Fotoladen empfehlen, zum ausprobieren :)

Dann merkt man, was sich billig oder unerträglich anfühlt, und kann das kaufen, was einem gefällt. Optische "Ausreisser" die völlig untauglich sind, gibt es weder bei Canon noch Nikon. Dafür sind die Hersteller zu gut (bei Oly und Pentax wüsste ich auch keine, aber da bin ich wenig bewandert).

Klar bringt ne 90?-Linse nicht die Qualität einer, die 1000? kostet - aber wer's nicht ausgeben will, ist mit der 90?-Linse schon besser dran als ganz ohne :D
 
Nochmal eine Frage zum Makroobjektiv. Dieses Bild wurde mit einer D70 und dem 90mm Tamron gemacht. Bei einem Abbildungsmaßstab von 1:1 ist dann die 3,9mm Spinne auch 3,9mm auf dem Sensor, oder? Wenn man allerdings die 3008Pixel durch 23,7mm breite des Sensors teilt, erhält man pro mm knapp 127 Pixel. 3,9*127=495 Pixel. Auf dem Bild nimmt die Spinne jedoch 815 Pixel ein. Heisst jetzt 1:1 nicht 100%ig 1:1 oder ist die Spinnengröße vielleicht ohne Beine angegeben?

Danke schonmal, Marco
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten