• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tasche/Rucksack Kaufberatung Clik Elite, F-Stop...

annexx

Themenersteller
Hallo,

ich suche einen neuen Fotorucksack für folgende Ausrüstung:
Nikon D7000
Nikon 10-24
Nikon 2,8/17-55
Sigma 2,8/50-150 OS (gleiche größe wie das 2,8/70-200)
Nikon 2,8/100 Macro
Nikon SB-800 Blitz
Feisol CT 3441 SB Stativ mit CB 40D Kugelkopf
Diverses Kleinkram

Alle Objektive natürlich mit der dazugehörigen Sonnenblende, jeweils in Transportstellung. (das scheinen die Hersteller von Fototaschen immer irgendwie zu vergessen, wenn sie ihre Produkte in der Werbung so toll bestückt abbilden:rolleyes: )

In den Rucksack sollte auch noch ein Pullover, eine Windjacke und eine Flasche Wasser (1L reicht) passen.

Zur Zeit habe ich eine Naneu Alpha, dort passen die Sachen so gerade eben rein. Der Blitz passt dann aber nicht mehr ins Fotofach.

Ich habe mir nun o.g. Marken ein wenig genauer angesehen. Bei F Stop den Loka und den Guru. Würde dann wohl den Medium Pro ICU dazu nehmen. Wobei ich bei dem Guru das Gefühl habe, dass die Entnahme der Objektive oben rechts und links schon wieder eine recht fummlige Angelegenheit wird. Zumindest sieht das bei einigen Bildern von der Zusammenstellung so aus. Bei dem Loka wiederum bin ich mir nicht sicher, ob der für meine Bedürfnisse nicht ein wenig überdimensioniert ist. Das Gleiche gild für den Clik Elite Contrejour 35, bin mir nicht sicher, ob der nicht ein wenig zu groß ist.

Ich würd mich über Eure Meinungen dazu sehr freuen.

VG
Frank
 
Keiner, der sich zu den Rucksäcken äußern möchte?

Ich schwenke im Moment noch zwischen dem F Stop Loca (medium ICU) und dem Clik Elite Contrejour 35 hin und her.

VG
Frank
 
Naja, musst du wissen, ob du so viel Geld für den Daypack-Bereich des Loka ausgeben willst, wenn du bloß eine Flasche Wasser und so da reintun willst.
Ich find das System sehr gut, wenn auch sehr teuer. Bei so einem recht großen Rucksack ist der Vorteil, dass man relativ zukunftssicher unterwegs ist. Deshalb hab ich dann auch einen f-stop gekauft (Tilopa BC).

Die clik elite kenne ich nur aus dem Netz.
 
Hallo,

habe auch f-stop, aber ebenfalls den Tilopa bc. kann dir da nicht direkt weiterhelfen. Allerdings kannst du die Dinger in den Niederlanden auch in einigen Läden kaufen und dort auch ausprobieren, falls du in nächster Zeit also mal in die Ecke kommen solltest...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich kann dir da helfen. Ich besitze den Loka mit dem Medium ICU (eine gute review hat Dan Carr auf seinem Blog gepostet, einfach mal googeln).
Gekauft habe ich ihn hauptsächlich fürs Skifahren und Wandern. In das ICU bekomme ich meine 7D, 70-200 2.8 IS und zwei weitere Linsen. Er hat total viele kleine extra Fächer und Taschen für alles mögliche.
Geil ist auch das Tragesystem, welches sehr bequem ist.

Oben auf das ICU drauf passt Locker eine festere Jacke und die angesprochenen Wasserflasche, bei mir z.B. ein kompletter Quadra Ranger mit Blitzkopf und Kabel.

:) Qualität war für mich entscheidend!
 
Vielen Dank für die Antworten.

@Freetime: Das kommt mir aber wenig vor was Du in die mittlere ICU bekommst. Ist da noch Platz? Ich würd da gern meine Kamera, die Objektive (siehe oben) und den Blitz rein bekommen. Ich dachte die wäre größer.

Aus den Bildern im Web werd ich auch nicht schlau, mal sehen die ICUs riesig aus und mal recht klein.
Ich brauche den Rucksack für Fahrradtouren, ein wenig Wandern und sowas. Und bitte nicht so an den aufgeführten Klamotten (Wasserflasche) festhalten, das war nur als Beispiele gedacht. :)
 
Aus den Bildern im Web werd ich auch nicht schlau, mal sehen die ICUs riesig aus und mal recht klein.

Kenn ich, da hab ich auch sehr lange überlegt.
Hier meine frühere Zusammenstellung in der ICU small: https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1958925&d=1316274489

Heute hab ich meist andere Objektive dabei, da sieht das dann so aus:
85mm f1,8, 40mm f2,8 Makro, 12-24mm und 180mm f3,5 Makro. Kamera D7000, eine der Linsen ist montiert. So gelangt die ICU small an die Grenze ihres Fassungsvermögens, das kompakte 40mm muss dann irgendwie noch dazwischen.
 
Die Medium ICU dürfte für deine Ausrüstung zu klein sein...

Ich selbst verwende die Standard ICU Shallow in einem Deuter-Rucksack.
 
Ich brauche den Rucksack für Fahrradtouren, ein wenig Wandern und sowas.

Und dabei willst du wirklich dieses ganze Geraffel mitführen? :eek:

Die Clik-Elite-Dinger finde ich vom Prospekt her ebenfalls interessant, aber meine Gedanken kreisen da eher um den ProBody Sport oder Compact Sport. Bei 30l Volumen hört für mich der Spaß beim Radeln allmählich auf, während ich beim Fotografieren mit nur zwei Objektiven eigentlich immer klar komme, wenn ich mir vorher überlege, was benötigt wird. Eines davon ist dann sogar meist 'ne Festbrennweite unter 250g.
Aber jeder wie er mag.
Beim Fahrradfahren achte darauf, daß die Träger vor der Brust noch mal 'ne Querverbindung haben. Andernfalls besteht die Möglichkeit, daß du dich bei 'ner Steilabfahrt mal blitzschnell fesselst, wenn der Rucksack nach vorne und wieder zurück rutscht.

Gruß,

Clemens
 
Und dabei willst du wirklich dieses ganze Geraffel mitführen?

Nein, natürlich nicht immer, aber es kommt vor und ich möchte mir die Möglichkeit offen lassen.
Das wäre ja auch ein Vorteil von F Stop, je nachdem was man braucht, kommt die (der/das?) passende ICU rein.
Mein Plan war eigendlich, der Loca mit der mittleren ICU. Ich dachte dor bekomme ich meine Sachen gut unter. Wenn ich das hier jetzt aber so lese, habe ich da so meine Zweifel. Bei der Kombination große ICU und Loca, habe ich bedenken, noch genügend Platz für Klamotten (Jacke, etc.) zu haben. Einen noch größeren Rucksack möchte ich eigendlich auch nicht haben. :ugly:

Bei dem Clik Elite Contrejour 35 ist der Seitenzugriff recht praktisch, obwohl der mir auch schon fast wieder zu groß ist.

Nicht für 4 Objektive und ein Blitz. Die meisten kann man davon nicht hochkant in die dicke ICU stellen und dann noch diese zumachen. Das ist das Problem.
Genau so hab ich mir das eigendlich vorgestellt. Die Kamera hochkant mit dem 50-150 nach unten oder oben quer und die anderen Objektive hochkant.
 
Wenn ich alles und noch 'n Laptop und noch Klamotten transportieren muß, dann stopfe ich es in einen ganz gewöhnlichen 30l Deuter Alpin Fahrradrucksack (2 Zimmer, Küche, Bad). Das ganze Fotogeraffel steckt dabei zunächst in einer Schultertasche von LowePro (Mini Mag DLX, uralt) und diese verschwindet im oberen Abteil des Rucksacks. (Das Stativ läßt sich außen dran nesteln.) Vom Platz her ist das vielleicht nicht die ökonomischste Vorgehensweise, hat aber den Vorteil, daß man beim Fotografieren die komplette Fototasche entnehmen und über der Schulter tragen kann. So hast du eben "in action" alles im Zugriff, ohne jedesmal den Rucksack nach vorne bringen zu müssen, wenn du ein Objektiv wechseln willst - und zwar in 'ner vollwertigen Fototasche. Auf Strecke ist auf dem Rücken alles wohl verstaut.
Ins Untergeschoß passen dann noch problemlos Klamotten für zwei Tage, eine Netzaußentasche ist noch frei für Wasser o.ä. und ein auf dem Heimweg gekaufter Laib Brot verschwindet unter dem Helmhalter.

Ich brauche also wirklich nur was für's "kleine Besteck" auf der schnellen Feierabendrunde, will mit diesem Anliegen aber deinen Thread nicht kapern.


Gruß,

Clemens
 
So sieht das bei mir zur Zeit in meinem Naneu Alpha aus (siehe Anhang, mal eben schnell mit dem Handy).
Passt alles an Kamera und Objektiven rein, nur ist das immer ein elendiges gefriemel, da was raus, geschwiege denn wieder rein zu bekommen. Außerdem sollte da auch noch der Blitz mit rein, und "eventuell", "vielleicht" auch noch mal "irgendwann" ein Telekonverter. Noch eine Reihe oben drüber und alles wäre gut. Auf den Bildern sah es immer so aus, als ob die mittleren ICU genau das ist was ich gesucht habe.
 
Vielen Dank!

Das sieht doch gut aus, so hab ich mir das vorgestellt.

Ist das die Medium, oder die Medium Pro?
 
Die Pro müsste an einer Seite (also oben oder unten, quasi eine schräge Rückwand) tiefer sein.

Wenn ich das richtig vestanden habe.
 
Wenn ich das richtig vestanden habe.

Hast du.
Auf dieser Seite ist ein ICU Fitting Diagram. http://fstopgear.com/product/mountain/tilopa-bc
Hier kann man die Einteilungen mit den verschiedenen ICU's gut erkennen.

@freetime
Wie du schon geschrieben hast, soll das Tragesystem sehr gut sein, wie sieht es denn mit der Rückenbelüftung aus?

Gruß Tom

PS: Falls noch wer Erfahrungen mit dem click elite contrejour 35 hat, wär ich über einen Bericht sehr dankbar.
 
.

@freetime
Wie du schon geschrieben hast, soll das Tragesystem sehr gut sein, wie sieht es denn mit der Rückenbelüftung aus?

Gruß Tom

PS: Falls noch wer Erfahrungen mit dem click elite contrejour 35 hat, wär ich über einen Bericht sehr dankbar.

Also die Belüftung ist nicht super optimal, da der Rückenteil leicht!! neoprenartig gepolstert ist und die Gurte auch. Im Sommer bin ich schon ein bisschen ins Schwitzen gekommen, aber bei der Robustheit und Polsterung muss man einfach Abstriche hinnehmen.
Das Tragegestell und Konzept ist aber der Hammer!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten