• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Canon

kaficho

Themenersteller
Hallo,

ich habe vor mir eine neue Kamera anzuschaffen. Hier der ausgefüllte Fragebogen:

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ): Sh. unten

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[1000] Euro insgesamt, davon
[1000] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):Canon EOS 60D
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[x] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [ ] 2 -> Architektur
[ ] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[ ] 1 [x] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [x] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [x] 2 -> Partys
[x] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [x] Wildlife, [x]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [x] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[x] eher in Innenräumen (Haustiere in Innenräumen)
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[x] unwichtig


Hier meine aktuelle Ausrüstung:
Canon EOS 400D
Canon EF-S 17-85mm 4.0–5.6 IS USM
Sigma AF 24mm 1.8 EX DG Asp Makro
Canon EF 50mm 1.8 II
Sigma AF 120-400mm 4.5-5.6 DG APO HSM OS

Ich erhoffe mir druch einen Neukauf:
-weniger Rauschen (an der 400D rauscht es mir zu sehr ab ISO400)
-schnellerer Autofokus
-Bildausschnitte vergrößern zu können
-Live View (schwenkbares Display wäre schön aber nicht notwendig)

Am meisten Fotografiere ich wildlebende Vögel (im Garten, Wald, Naturschutzgebiet).
Danach unsere Katzen zu Hause. Ab und zu auch ein bisschen Makro.
Dann der übliche Rest: Urlaub, private Geburtstagsfeiern,...

Mit der Kombination aus 400d und Sigma 120-400 bin ich zufrieden. Allerdings fällt viel Ausschuss an und das Rauschen bei Fotos in der Dämmerung stört mich sehr!

Ich habe so einige Beiträge hier im Forum gelesen. Mein Favorit ist die 60D. Mit der 7D liebäugle ich auch. So wie ich das gelesen habe hat die 7D einen guten Autofokus. Wäre natürlich von Vorteil beim Fotografieren von Vögeln.
Könnte ich diesen Vorteil der 7D mit meinem Sigma 120-40mm Objektiv ausnutzen? Oder kommt das Sigma da nicht mit und es macht keinen unterscheid ob ich es an der 60D oder 7D nutze?
Unterscheiden sich die beiden Kameras im Rauschverhalten?

Die 7D ist eigentlich über meinem Budget. Ich würde die nur nehem, wenn Sie bei meinen oben genannten Fotomotiven erhebliche Vorteile gegenüber der 60D bringen würde.

Käme eine gebrauchte 50D in Frage? Wie ist ihr Rauschverhalten und Autofokus gegenüber der 60D?

Ich danke euch vielmals für eure Hilfe!

Grüße Chris
 
Im Rauschverhalten und Bildqualität sind die 7D und 60D nahezu identisch. Da wirst du keinen großen Unterschied feststellen.

Der große Vorteil der 7D ist der bessere Autofokus und das sie 8 Bilder pro Sekunde schafft. (die 60D nur 5,3) Ist definitv ein Vorteil bei bewegten Motiven wie Vögeln. Auch beim Sport und Wildlife allgemein.

Die 50D scheint mir für dich am Besten zu sein. Im Rauschverhalten und Autofokus der 60D natürlich unterlegen aber mit 6,3 Bildern die Sekunde sogar schneller als die 60D und schön günstig.

Dann bleibt evtl. sogar noch Geld für ein lichtstärkeres Tele, wenn du zusätzlich dein 120-400 verkaufst.

Bei der 60D zahlst du halt die für dich unnötigen Features wie Videofunktion und Klappdisplay.
 
Meines Wissens hat die 50D das gleiche AF-Modul wie die 60D

Nö. Die 60D hat 9 Kreuzsensoren. Die 50D hat nur einen mitleren Kreuzsensor bis 2,8.
 
Dann Asche auf mein Haupt. Canon sollte wohl mal seine Angaben dann etwas deutlicher schreiben. Bei der 50D gibts folgende Aussage:

9 AF-Messfelder (Kreuzempfindlichkeit bei mittigem Sensor bis Lichtstärke 1:2,8)
http://www.canon.de/For_Home/Product_Finder/Cameras/Digital_SLR/EOS_50D/index.aspx?specs=1

Bei der 60D steht an gleicher Stelle folgendes:
9 AF-Kreuzsensoren (Empfindlichkeit bei mittigem Sensor bis Lichtstärke 1:2,8)
http://www.canon.de/For_Home/Product_Finder/Cameras/Digital_SLR/EOS_60D/index.aspx?specs=1

Für mich etwas "widersprüchlich und irre führend" , wie ich finde. Als Neukunde würde ich da eher zur 60D greifen. Aber vielleicht ist das auch so gewollt von denen:evil:
 
Hallo,

vielen Dank für die Antworten. Dann wirds wohl eine gebrauchte 50D. Wieviele Auslösungen sollte die haben, bzw. für wieviel Auslösungen ist die denn konzipiert?


An welches lichtstarkes Tele hattest du denn gedacht, Mythras?
 
Festgelegte zahlen gibt es wohl keine - also von Canon garantierte. Man sagt jedoch, daß 100k idR drin sind.

Die 30D eines Bekannten hat das zB schon runter ... und funktioniert immer noch.
 
Hallo,

vielen Dank für die Antworten. Dann wirds wohl eine gebrauchte 50D. Wieviele Auslösungen sollte die haben, bzw. für wieviel Auslösungen ist die denn konzipiert?


An welches lichtstarkes Tele hattest du denn gedacht, Mythras?

Was ich weiß, ist der Verschluß der 50D für 150.000 Auslösungen ausgelegt.
Sagt aber relativ wenig, bei einigen geht der Spiegel bei 3000, bei anderen überhaupt nie...
Meiner Meinung nach ein reines Glücksspiel.
Die 50D unterscheidet sich von der 40D vorallem durch den besseren Monitor. Die 40D ist bei der BQ mindestens gleich gut und hat ein paar nicht unwesentliche Vorteile (1/3 längere Akkulaufzeit). Dafür hat die 50D etwas mehr Spielraum zum Croppen. Hatte einmal beide und würde mich für die 40D entscheiden.
Ich würde das Sigma gegen das Canon 100-400IS tauschen. Ich hab beide getestet, meiner Meinung nach muß ein so lichtschwaches Objektiv unbedingt offenblendtauglich sein. Das Sigma ist das leider nicht, daher ist der doppelte Preis für das Canon auf jeden Fall gerechtfertigt.
 
Hallo,

ich hab vor mir ein Canon EF 100-400 L Objektiv anzuschaffen. Aus finanziellen Gründen gebraucht. Daher wollte ich mal in die Runde fragen, wie lange die elektrischen/mechanischen Bauteile wie z.B. IS und Autofokus halten? Ist ein 7 Jahre altes Objektiv "zu alt"?
Weiß zufällig jemand wie teuer so ein IS oder AF austausch bei Canon ist?

Vielen Dank für eure Antworten,

Chris
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten