solulex
Themenersteller
Hallo in die Runde,
ich bin im Besitz einer Canon 600D, fotografiere viel und regelmäßig und habe meine Kamera lange durch die Wahl guter Objektive zufriedenstellend nutzen können. Nach wie vor bin ich in vielen Situationen sehr zufrieden, doch so langsam wächst der Wunsch nach noch besseren Ergebnissen. Ich muss jedoch gestehen, ich bin technisch noch nicht so detailliert im Bilde, dass ich die Vor- und Nachteile verschiedener aktueller Modelle für eine Kaufentscheidung nutzen kann und daher hoffe ich, dass mir hier vielleicht geholfen werden kann.
Ich fülle einmal den Fragebogen aus, aber im Wesentlichen geht es mir um folgende Verbesserungen: weniger Rauschen bei höheren ISO-Werten, schnellerer Autofokus und im Idealfall ein leiser Auslöser.
Zum ISO-Rauschen: die 600D ist eigentlich nur bis ISO 400 gut nutzbar. Ich weiß, dass Vollformat hier der beste Schritt wäre, aber vielleicht tut es ja auch ein neueres Modell im mittleren Segment?
Zum Autofokus: Ich fotografiere Tiere gern und viel. Egal ob rennende Hunde oder fliegende Vögel. Daher ist mir das natürlich sehr wichtig. Insbesondere bei sich bewegenden Objekten, wo ich mit den beiden Zoom-Objektiven arbeite, bin ich hier öfters einfach deutlich zu langsam.
Und das Auslösegeräusch ist ein nice-to-have, da ich im Wildlife-Bereich einfach schon mehrfach die Erfahrung gemacht habe, dass die Tiere das Auslösen sehr deutlich wahrnehmen.
Was ich in dem Zuge noch erwähnen möchte, ist dass ich aktuell über eine Erweiterung der Objektive in den 600mm Bereich nachdenke. Ich hatte bereits das Sigma 150-600mm Contemporary in der Hand und das Tamron 150-600mm G2. Letzteres gefiel mir ganz gut, ich werde aber aufgrund des Preises das Vorgängermodell nochmal testen. Dadurch dass diese Objektive jedoch nicht sehr lichtempfindlich sind, fürchte ich, dass spätestens mit dem Kauf eines derartigen Objektivs mein ISO-Problem aktueller wird und somit aus einer Objektiv-Überlegung eine Objektiv- und Kamera-Überlegung wird. Daher nun diese Frage nach einer Kaufberatung.
1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Wildlife (sehr gern Vögel, aber auch andere Wildtiere), Landschaft, Tierportraits
2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich werde überwiegend nur im Urlaub, auf Partys und privaten Familienfeiern fotografieren.
[x] Ich werde mir durchaus die Zeit nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen.
[x] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z.B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen o.ä.)
3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Canon 600D
Canon 70-200 1:4 L USM
Canon 100-400 1:4.5-5.6 L IS
Canon 10-22 1:3.5-4.5 USM
Canon Macro 100 1:2.8
Canon 50mm 1:1.8 II
4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
ca. 1.500 Euro insgesamt
[ ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage.
[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.
5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] Eher nicht / ist egal
[x] Ja, die Option ist mir wichtig (z.B. durch Wechselobjektive)
6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[x] Nein, da ich gern bei Canon bleiben will und die ansässigen Fachgeschäfte wenig Canon führen
[] Ja, und zwar (Marke / Modell, falls bekannt):
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke / Modell, falls bekannt):
7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!
[x] Ich trage bereits eine große Kamera mit mehreren Objektiven mit mir herum und es macht mir nichts aus.
[ ] Ich möchte Gewicht sparen. Bisher trage ich folgendes Equipment:
[ ] Die Kamera muss nicht unbedingt in die Jackentasche passen, aber je kleiner, desto besser.
[ ] Die Kamera soll in die Jackentasche passen.
[ ] Die Größe ist mir egal.
8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
[x] DSLR – klassische Spiegelreflex mit Wechselobjektiven und optischem Sucher
[ ] DSLM – spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven, kein Sucher bzw. mit elektronischem Sucher
[ ] Bridgekamera mit fest verbautem Objektiv (große Kompaktkamera in DSLR-Größe, Bedienung und Leistungsumfang an einer DSLR angelehnt)
[ ] Kompaktkamera mit fest verbautem Objektiv
[ ] weiß ich noch nicht, soll in der Beratung geklärt werden
9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
[ ] schwenkbares / drehbares Klapp- bzw. Schwenkdisplay
[ ] WLAN / Wifi
[x] Bildstabilisierung
....[ ] im Body
....[ ] im Objektiv
[ ] Blitz-/Zubehörschuh
[ ] GPS
[ ] Mikrofoneingang
[ ] 4K-Videofunktion
[ ] Sonstiges: __________
10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] Anfänger (bitte Ergänzung 2 lesen)
[ ] Fortgeschrittener
Irgendwas dazwischen trifft es wohl eher.
11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o.ä.
[x] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.
12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
[x] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k)
[x] Ausbelichtung auf
....[x] Fotopapier (Format bis 20x30)
....[x] Fotobuch
[x] großformatige Prints (Format ca. 40x60)
Vielen Dank schonmal an alle, die sich die Zeit nehmen für ein paar Tipps.
Viele Grüße
Sophia
ich bin im Besitz einer Canon 600D, fotografiere viel und regelmäßig und habe meine Kamera lange durch die Wahl guter Objektive zufriedenstellend nutzen können. Nach wie vor bin ich in vielen Situationen sehr zufrieden, doch so langsam wächst der Wunsch nach noch besseren Ergebnissen. Ich muss jedoch gestehen, ich bin technisch noch nicht so detailliert im Bilde, dass ich die Vor- und Nachteile verschiedener aktueller Modelle für eine Kaufentscheidung nutzen kann und daher hoffe ich, dass mir hier vielleicht geholfen werden kann.
Ich fülle einmal den Fragebogen aus, aber im Wesentlichen geht es mir um folgende Verbesserungen: weniger Rauschen bei höheren ISO-Werten, schnellerer Autofokus und im Idealfall ein leiser Auslöser.
Zum ISO-Rauschen: die 600D ist eigentlich nur bis ISO 400 gut nutzbar. Ich weiß, dass Vollformat hier der beste Schritt wäre, aber vielleicht tut es ja auch ein neueres Modell im mittleren Segment?
Zum Autofokus: Ich fotografiere Tiere gern und viel. Egal ob rennende Hunde oder fliegende Vögel. Daher ist mir das natürlich sehr wichtig. Insbesondere bei sich bewegenden Objekten, wo ich mit den beiden Zoom-Objektiven arbeite, bin ich hier öfters einfach deutlich zu langsam.
Und das Auslösegeräusch ist ein nice-to-have, da ich im Wildlife-Bereich einfach schon mehrfach die Erfahrung gemacht habe, dass die Tiere das Auslösen sehr deutlich wahrnehmen.
Was ich in dem Zuge noch erwähnen möchte, ist dass ich aktuell über eine Erweiterung der Objektive in den 600mm Bereich nachdenke. Ich hatte bereits das Sigma 150-600mm Contemporary in der Hand und das Tamron 150-600mm G2. Letzteres gefiel mir ganz gut, ich werde aber aufgrund des Preises das Vorgängermodell nochmal testen. Dadurch dass diese Objektive jedoch nicht sehr lichtempfindlich sind, fürchte ich, dass spätestens mit dem Kauf eines derartigen Objektivs mein ISO-Problem aktueller wird und somit aus einer Objektiv-Überlegung eine Objektiv- und Kamera-Überlegung wird. Daher nun diese Frage nach einer Kaufberatung.
1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Wildlife (sehr gern Vögel, aber auch andere Wildtiere), Landschaft, Tierportraits
2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich werde überwiegend nur im Urlaub, auf Partys und privaten Familienfeiern fotografieren.
[x] Ich werde mir durchaus die Zeit nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen.
[x] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z.B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen o.ä.)
3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Canon 600D
Canon 70-200 1:4 L USM
Canon 100-400 1:4.5-5.6 L IS
Canon 10-22 1:3.5-4.5 USM
Canon Macro 100 1:2.8
Canon 50mm 1:1.8 II
4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
ca. 1.500 Euro insgesamt
[ ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage.
[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.
5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] Eher nicht / ist egal
[x] Ja, die Option ist mir wichtig (z.B. durch Wechselobjektive)
6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[x] Nein, da ich gern bei Canon bleiben will und die ansässigen Fachgeschäfte wenig Canon führen
[] Ja, und zwar (Marke / Modell, falls bekannt):
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke / Modell, falls bekannt):
7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!
[x] Ich trage bereits eine große Kamera mit mehreren Objektiven mit mir herum und es macht mir nichts aus.
[ ] Ich möchte Gewicht sparen. Bisher trage ich folgendes Equipment:
[ ] Die Kamera muss nicht unbedingt in die Jackentasche passen, aber je kleiner, desto besser.
[ ] Die Kamera soll in die Jackentasche passen.
[ ] Die Größe ist mir egal.
8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
[x] DSLR – klassische Spiegelreflex mit Wechselobjektiven und optischem Sucher
[ ] DSLM – spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven, kein Sucher bzw. mit elektronischem Sucher
[ ] Bridgekamera mit fest verbautem Objektiv (große Kompaktkamera in DSLR-Größe, Bedienung und Leistungsumfang an einer DSLR angelehnt)
[ ] Kompaktkamera mit fest verbautem Objektiv
[ ] weiß ich noch nicht, soll in der Beratung geklärt werden
9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
[ ] schwenkbares / drehbares Klapp- bzw. Schwenkdisplay
[ ] WLAN / Wifi
[x] Bildstabilisierung
....[ ] im Body
....[ ] im Objektiv
[ ] Blitz-/Zubehörschuh
[ ] GPS
[ ] Mikrofoneingang
[ ] 4K-Videofunktion
[ ] Sonstiges: __________
10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] Anfänger (bitte Ergänzung 2 lesen)
[ ] Fortgeschrittener
Irgendwas dazwischen trifft es wohl eher.
11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o.ä.
[x] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.
12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
[x] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k)
[x] Ausbelichtung auf
....[x] Fotopapier (Format bis 20x30)
....[x] Fotobuch
[x] großformatige Prints (Format ca. 40x60)
Vielen Dank schonmal an alle, die sich die Zeit nehmen für ein paar Tipps.
Viele Grüße
Sophia