• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Kaufberatung Canon/Nikon Fullframe

rs-art.net

Themenersteller
Hi zusammen.

Ich bin ein 22 jähriger selbstständiger Hobbyfotograf und plane den Kauf einer neuen Kamera, der bisweilen immer mehr in einer Identitätskrise endet.

Generell bin ich weniger der Techniker, als mehr der Kreative.
Meine Gebiete sind generell Portraitfotografie aller Art, also die Arbeit mit Kunden vor der Kamera, sowie Naturaufnahmen, keinesfalls aber Sport oder ähnliches.

Ich arbeite mit einem sehr guten Team zwei anderer Fotografen zusammen.

Der momentane Stand ist wie folgt: Ich besitze nur eine Canon 450d. Objektivmäßig bin ich mit nem allrounder, dem 50 1.4 und nem UWW 10-22 EFS ausgestattet.

Der Schritt der mich nun generell am meisten beschäftigt ist Canon oder Nikon. Generell sagt mir Canon von der Markenidentität mehr zu, zudem habe ich nun schon 2 brauchbare objektive, wenn auch das Weitwinkel bei Vollformats nicht mehr draufpasst.

Wenn ich auf Nikon wechseln würde (z.B. ne gebrauchte D700 oder D800) könnte ich das komplette Sortiment meiner kollegen (2 weitere D800, und die komplette Objektivbrandbeite von 10 bis 300 mm im Wert von ca 5000-6000€)
mitbenutzen.
Mir missfällt an der D700 aber die Megapixel zahlt, da dies so gut wie kein Schritt nach oben wäre und wenn man die Ergebnisse von der D800 so sieht, wird man schon MP-geil. Die D800 liegt aber denke ich momentan noch über dem Budget, wobei ich keine genaue Grenze hab, aber als Student sollte diese Grenze natürlich am besten so weit unten wie möglich sein.,

Von der Kamera selbst würde mit die Canon 6D denke ich am meißten zusagen, da sie megapixeltechnisch ein Schritt nach vorne ist, Fullframe, Wlan Übertragung, n gut getesteten Sensor hat.


Meine Angaben sind jetzt alle aus dem Gedächtnis abgerufen, also kreuzigt mich nicht wenns da kleine Diskrepanzen gibt.


Was wäre euer Rat für mich? Vielen Dank im Vorraus

René
 
Ganz klar: Wenn du mit zwei Nikon-Kollegen zusammenarbeitest, nutze die Synergie! Sofern jedenfalls bei der Bedienung/Ergonomie für dich da kein absolutes K.O.-Kriterium entsteht.
 
...
Mir missfällt an der D700 aber die Megapixel zahlt, ...

Moin,

was hast du denn mit den Megapixeln vor?
Bin selber jahrelang mit 10MP bis A3 locker ausgekommen und A2 ging auch. Und jetzt, mit 24MP, drucke ich auch nicht grösser als A2.

Den Punkt mit mit dem Austausch von Equipment finde ich da sehr viel interessanter!

Die Bedienkonzepte der verschiedenen Kamerasystemen fand ich persönlich sehr viel ausschlaggebender.
 
Wäre eine D600 nicht bezahlbarer ?
Vor allem, weil jetzt die D610 rauskommt werden die Preise nochmal fallen.
Nimm eine mit über 5000 Auslösungen, da dürfte es auch keine Probleme mehr
mit Sensorflecken geben.

Die BQ der D600 ist Klasse.
 
Eigentlich hätte ich dir zur 6D geraten, da dies eine SEHR gute "Einsteiger-DSLR" im Vollformat-Bereich ist.

Bei Nikon gibts da die D600. Aber die käme für mich NIE in Frage aufgrund der Sensorflecken.

Von der 6D zur D800 sind es ca. 6 bis 700€. Das ist sicherlich nicht wenig aber in Anbetracht dessen, dass du bei Nikon aus dem "Vollen" schöpfen kannst (Objektivpark deiner Kollegen) würde ich stark zur D800 tendieren.

Wenn du deine Kamera und Objektive verkaufst bekommst da ja auch noch etwas um die Differenz zw. der 6D und der D800 zu "drücken".
 
Okay okay, vielen Dank schonmal für die Antworten.

Die d600 hatte ich noch gar nicht in betracht gezogen..
Zu den besagten blendenflecken finde ich gar nichts, habt ihr dazu mal n link?

Ansonsten klar, von der Logik her sollte ich schon auf Nikon wechseln denke ich, obwohl mir Canon von der Marke irgendwie mehr zusagt.. aber da werde ich drüber hinweg kommen können denke ich..
 
Mir missfällt an der D700 aber die Megapixel zahlt, da dies so gut wie kein Schritt nach oben wäre und wenn man die Ergebnisse von der D800 so sieht, wird man schon MP-geil.

Unsinn.

Willst Du gute Fotos oder eine feuchte Hose?
Die D700 ist eine gute Kamera.

Die Pixel sind halt etwas größer. Das kann auch gut sein.
Pixelpeepshow macht viel mehr spass damit :)

Ich kenne einen der hat sich die zweite D700 geholt - statt einer D800.

Bei Canon schwärmen alle für die "alte Dame", die 5DI.

Die liegt ähnlich der D700 im Megapixel bereich, wenn ich nicht irre.

Viel mehr Problem sehe ich in der inneren Überzeugung. Nikon zu benutzen, obwohl man eigenlich Canon will?


DAS ... ist bestimmt hart.
Eine 6D macht sicher gute Portraits!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten