• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

kaufberatung canon eos 40D oder 50D

surinam

Themenersteller
hallo, ich bin neu hier im forum und dies ist auch mein erstes post.
in der suchfunktion habe ich zuvor ein wenig rumgestöbert aber nicht das passende gefunden was mir bei der kaufentscheidung nun weiterhelfen könnte.
ich benutze imo. die canon eos 400D und möchte gerne eine etwas schneller cam haben.
nun war ich auf der suche nach einer gut erhaltenen eos1D markII oder eben eine neue 40D bzw. die neue 50D.
da die 1D gebraucht immer noch genauso teuer wären wie die 50D die aber auch einiges zu bieten hat, bin ich nun zwischen den 3 cams hin und her gerissen.
die 1D hat ja nur die 8,5 pixel macht aber 9 bilder die sec. die 50D hat einige nette features wie die sensorreinigung ( wie bei meiner 400D ) und den höheren iso bereich zudem eben die 15,1 pixel.
nun raten mir meine bekannten die mich zu diesem hobby geführt haben das ich mir die ca. 400 euro lieber für ein gutes objektiv sparen und zur 40D greifen soll.
da der unterschied von der 40D auf die 50D nicht so gross wäre als das es einem 400 euro wert sein sollte.
hier nochmal die auflistung der beiden cams ( obwohl ich denke das sie ja ohnehin bekannt sind ) und die bitte um beratung von ausserhalb.
danke im vorraus brian.

canon eos 50D
15,1 Megapixel APS-C CMOS-Sensor
Bis zu 6,3 B/s, bis zu 90 JPEG-Aufnahmen in Folge
DIGIC 4-Prozessor
ISO-Bereich bis 12800
3-Zoll VGA LCD-Monitor
Live View Modus
9-Punkt Weitbereich-Autofokus
Gehäuse aus Magnesiumlegierung
EOS Integrated Cleaning System

canon eos 40D
10,1 Megapixel CMOS-Sensor, APS-C-Format
6,5 B/s, Pufferspeicher für bis zu 75 JPEG-komprimierte Aufnahmen
Präziser Weitbereich-Autofokus
3,0-Zoll LCD-Monitor mit Livebild-Funktion
DIGIC III Prozessor
EOS Integrated Cleaning System
Picture Styles
Gehäuse aus Magnesiumlegierung
Kompatibel mit allen EF/EF-S-Objektiven und EX-Speedlites
 
Der Unterschied 50D <-> 40D ist nicht sonderlich groß.
Zwar hat die 50D 5 Megapixel mehr, dafür rauscht sie auch schon bei ISO 100 (selbst getestet!).

Die 1D Mk II ist natürlich eine ganz andere Liga - größer, schwerer. Und eine 1D mit 18-55mm zu nutzen lohnt sich nicht :p
 
auf der 400er hab ich zur zeit das.
Canon EF 28-135 mm f/3.5-5.6 IS USM
und ein tokina fishey weitwinkel
Tokina AT-X 107 AF DX Fish-Eye 10-17mm f/3.5-4.5

ich möchte mir nach dem neuen body dann noch ein canon EF 70-200 L zulegen.
also wäre die 40D dann mit der austatturng meh als ausreichend?
wie sinnvoll ist diese automatische sensorreinigung?
bei der 400er hab ich diese ja und wurde mir als wichtige erneuerung im gegenzug zu der 350D damals angeraten.
daher ja nun meine unentschíedenheit bei den 3 cams da nur die 50D dieses feature hat.
also würden hier auch die meisten ehr zur 40D raten.
 
Bis zur Ankündigung der 50D wurde von der 40D immer behauptet, sie sei eine klasse Kamera.
Wieso sollte sie es jetzt nicht mehr sein.

Wenn man auf's Geld achten muss, würde ich die 40D nehmen.
 
Der Unterschied 50D <-> 40D ist nicht sonderlich groß.
Zwar hat die 50D 5 Megapixel mehr, dafür rauscht sie auch schon bei ISO 100 (selbst getestet!).

Die 1D Mk II ist natürlich eine ganz andere Liga - größer, schwerer. Und eine 1D mit 18-55mm zu nutzen lohnt sich nicht :p

Hallo,

ich habe vor einigen Tagen die eos 50 d bekommen und bei ISO 100 ist kein großartiges Rauchen zu erkennen. Ich frage mich ab und an mal warum neue Kameras immer madig gemacht werden. Das bezieht sich ja nicht nur auf die 50d sondern scheinbar auf alle neu auf den Markt kommenden Modelle. Meißt beziehen sich solche Berichte gar auf Hörensagen und Wertefeilscherei.


Mal sehen was passiert wenn der Nachfolger der 50d kommt. Ich denke dann geht das ganze Spektakel von vorne los.

Gruß Andreas
 
Ich stand vor 10 Tagen auf vor der Wahl, 40D oder doch 50D...

Was mich am meisten erstmal überzeugt hatte von dem Kauf der 40D ist der Preis; ich habe sie meiner Meinung nach sehr günstig von einem Händler bekommen;unter 750 €, so habe ich noch rund 300€ gespart, was ich in ein Objektiv investieren kann.

Nach einigen Tagen die ich nun teste und spiele, muss ich sagen, dass ich mit der Kamera top zufrieden bin bisher, und da ist noch sehr sehr viel Luft nach oben.:)
 
Ich schleich mich einfach mal rein in den Thread, damit ich nicht noch nen neuen Thread erstellen muss ;)
Stehe vor genau der gleichen Entscheidung wie der Threadersteller.
Auch ich habe eine Canon 400d zur Zeit und möchte in Zukunft gerne aufrüsten. 40d oder 50d :confused: ist die Frage.

Ich fülle mal ein paar Fragen des Fragebogens aus.

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[x] Ja, eine Canon 400d

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [x] 2 -> Architektur
[ ] 1 [x] ein bisschen [ ] 2 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen (Portraits)
[ ] 1 [x] 2 -> Menschen (Gruppen)
[ ] 1 [x] vielleicht in Zukunft mal [ ] 2 -> Konzerte, Theater, Parties
[x] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 -> Tiere
[x] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x] 2 -> Nachtaufnahmen, Astrofotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x] 2 -> Industrie, Technik
[x] 1 [ ] 2 -> Sport und Action
[ ] 1 [x] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [x] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[x] sowohl als auch
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

Bin mir einfach nicht ganz sicher, ob der Aufpreis von 350€ (vlg. achatzi.de) es Wert ist.Ich habe den Test von chakotey durchgesehen und die 50d hat mich da schon überzeugt. Besonders weil er die Kamera mal unter 'normalen' Umständen getestet hat. Nicht nur bei schlechten Lichtbedingungen etc...
Wenn ich dann allerdings wieder höre, die 50d rauscht schon bei ISO 100 verwirrt mich das alles wieder. Sind diese Behauptungen wirklich tragbar, oder mehr ein Schlechtreden, um das eigene Nichtaufrüsten zu rechtfertigen?:angel:
Die Kamera wäre bei mir dann auch eine Anschaffung für einige Jährchen, sodass der Aufpreis dann durchaus passabal wäre, oder?
LG Jana
 
Die Unterschiede was Bildqualität angeht sind winzig. Praktisch zu vernachlässigen. Ob du das eine oder andere neue brauchst und es dir 350 EUR wert ist kannst du nur selbst entscheiden.
Ich würde die 40D nehmen und das gesparte Geld in Glas oder einen schönen Fotourlaub investieren. Das bringt noch am meisten!
 
Hallo!
Ich liebäugle von einer anderen Marke in Richtung EOS, weil ich sehr viel Sport fotografiere und eine dementsprechend schnelle Kamera möchte.
Dabei ist mir sehr positiv die 40D aufgefallen mit 0,14s AF+Auslöseverzögerung unter guten Lichtverhältnissen. Meine derzeitige Kamera (Pentax K20D) braucht da lt. Messwerten doppelt so lang und gefühlt eine Ewigkeit. Trefferquote scharfer Fotos ist dann noch immer mau. Trotz super sitzendem Fokus.
Die 50D scheint ja mindestens 50% langsamer als die 40D zu sein.
Würdet Ihr aus Eurer Erfahrung heraus einen Umstieg auf die 40D unter obigem Gesichtspunkt empfehlen? D.h., ist die 40er auch in der Praxis noch spürbar schneller, als die 50er?
Danke und liebe Grüße - Chris
 
Hi,

bin nicht wirklich neu hier, aber eigentlich aus dem Kompakt-Bereich und schon ´ne ganze Weile mit meiner Sony R1 unterwegs. Von daher war ich an DSLR irgendwie nicht wirklich interesiert, da die R1 ja meiner Meinung nach eine sehr sehr gute Bridge-Cam ist. Aber am Wochenende konnt ich dann mal ´ne Canon 1000D und eine 500D ausprobieren und mit ihnen etwas rumspielen. Daher hab ich die letzten Tage damit verbracht mich intensiv mit dem Thema zu beschäftigen... Schlussendlich bin ich bei der 40D gelandet (ausprobieren, testen, Handling... im Fachhandel) und hab sie mir bestellt.

Ich denk die wird die nächsten Tage ankommen und dann kann ich ja berichten. Die 50D ist wegen dem höheren Preis ausgeschieden und das Geld ins Objektiv gesteckt. Tamron SP AF 17-50 2.8 Di II LD

VG, Patric.
 
sollte es beim af der 40er/50er einen Unterschied geben, so ist er mir noch nicht aufgefallen.
falls du RAWs benutzt würde ich zur 50d raten, denn die schreibt schneller auf die cf karte (bei 45mb/s) und ist dann sogar noch mit vollem Puffer zu gebrauchen.
für "normales" fotografieren sollte das aber keine große rolle spielen.
 
...ich würde auf jeden Fall eine EOS 1D MKII nehmen! Keine Frage... die ist einfach in allem besser.8 MP reichen völlig,es sei denn,jemand möchte Poster anfertigen ect.
Die Serienbildgeschwindigkeit,der große helle 100% Sucher,die Möglichkeit von SD und CF-Karten,die Robustheit,der beste AF den man bekommen kann und sehr viele Details mehr sprechen für sich.Für mich gäbe es keine Frage (ich hatte die 20D,30D,40 und 50D gehabt!)

LG.Dieter:D
 
Nimm eine neue 40D, die 50D lohnt sich überhaupt nicht, ist nur teurer und rauscht mehr! Die 6 Bilder der 40D sind schnell genug. Die Sensoreinigung bringt etwas, zumindest so viel, dass ich nach noch nie reinigen mussste. Ohnehin geht man meist nicht höher als Blende 8, selten höher bei Makro, so dass man den Staub nicht auf den Bildern erkennen kann.

Die unsägliche 50D ist somit rausgeflogen, bleibt nur der Vergleich mit der 1er.
 
Ich sage ganz klar: so billig kann die 40D garnicht sein, dass ich sie anstatt der 50D nehmen würde....

Wer hat jetzt Recht?

Vielleicht sollte man sich der Fragestellung mal über die konkreten Anforderungen nähern - und die sind meiner Meinung nach überhaupt nicht klar formuliert.

Ich lese von dem Wunsch nach einer "schnelleren" Kamera. Was ist eine schnellere Kamera? Eine, die schneller scharfstellt? Die schneller auslöst? Die mehr Bilder/s schafft?

Dann lese ich von einem Fisheye und einem 28-135 und frage mich: was soll da eine wie immer geartete "schnellere" Kamera bringen? Ein 70-200 L ist geplant.... wofür? Warum nicht erst das "schnelle" Objektiv kaufen und dann mal sehen, was man an zusätzlicher Kameraperformance braucht?

Die 15 MP der 50D werden als Vorteil/wünschenswert herausgestellt => warum? Warum braucht der TO 15 anstatt 10 MP? Meine eigene Antwort darauf kenne ich, aber die muss ja nicht für den Fragesteller hier zutreffend sein (sh. Statement von Sheriff)......
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten