• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Kaufberatung Canon EOS 1000D oder 1100D oder 550D?

TorstenVau

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich plane den Einstieg in die digitale Spiegelreflexfotografie.

Von befreundeten (Hobby-)Fotografen sind mir die Canon-Modelle empfohlen worden.

Mich würde hierzu noch eure Meinung interessieren. Ist die 1000D (auch wenn Auslaufmodell) zum Einsteigen ausreichend, so dass man hieran auch noch länger Spaß hat oder gibt es gute Argumente auf den Nachfolger 1100D oder sogar in die höhere Klasse der 550D auszuweichen.

Vom Anforderungsprofil her möchte ich zunächst mal mit der Spiegelreflexfotografie experimentieren und mich mit den fotografischen Möglichkeiten vertraut machen. Dabei denke ich vorallem an Aussenaufnahmen am Meer, in den Bergen, aber auch für den anstehenden Südafrika-Urlaub. Hierfür frage ich mich noch, ob das Standard-Objektiv ausreicht oder ob man für Tierfotografien o.ä. noch ein anderes Stativ braucht.
Welche Empfehlung für Zoom-Objektiv kann man hier geben? Welche Preisrange muss ich hierfür ansetzen?

Danke für eure Hilfe und Gruß,
Torsten
 
Mit allen diesen Kameras machst du nichts falsch. Aber schau dir doch auch zumindest Nikon's und Sony's an. Alle Hersteller machen heute gute Kameras. Wichtiger als die Kamera ist ein gutes und passendes Objektiv. Mit passend meine ich nicht an das Bajonett der Kamera passend, sondern an deine Anforderungen und Einsatzgebiete.
 
hab mit der 1000D angefangen.
nach 2 jahren hab ich mir dann die 550D geholt.

am body der 1000D habe ich in den zwei jahren 149 euro verloren.
gekauft für 499.. verkauft für 350.

war aus meiner sicht eine gute wahl. ich wußte noch nicht ob mir das wirklich gefällt immer so eine "dicke" DSLR herumzuschleppen.

das kit der 1000D oder 1100D reicht nach meiner meinung völlig aus um in die digitale spiegelreflexfotografie reinzuschnuppern.
 
Hey
Stand letztes Jahr auch vor so einer ähnlichen Entscheidung und ich habe mich für eine gebrauchte Canon 1000d entscheiden.
Habe die kamera hier aus dem Forum mit einem Standart Objektiv ( 18-55 mm is, das is steht für Bildstabilisator und hilft dir dabei keine Verwackelten Bilder zu schießen ;). ). Zusätzlich gab es noch 2 Akkus und Schutzfolien für den Display dazu. Für alles zusammen habe ich 280€ bezahlt.
Zusätzlich habe ich mir dann noch ne SD Karte, ne Tasche und ein weiteres Objektiv ( 55-250 is) gekauft. Insgesamt hat mich das ganze um die 480€ gekostet und ich bin wirklich begeistert mit meiner kleinen Ausrüstung.
gruß Thomas
 
Die Frage nach dem richtigen Einstieg ist objektiv nicht zu beantworten.
Grob zusammengefaßt gibt´s hier zu dem Thema 3 Fraktionen, wenn die Marke schon feststeht :

Erstere raten meist zu einer gebrauchten Altkamera, wie 30D, 40D, etc. mit der immergleichen Begründung,
man könne mit 3 - oder 4stelligen von Canon eigentlich gar nicht fotografieren.:grumble:

Die zweite Partei verteidigt nicht weniger leidenschaftlich den artverwandten Standpunkt, möglichst hochwertig einzusteigen
zwecks Vermeidung einer teuren Mehrfachinvestition wegen bereits absehbarem Upgrade.

Meinereiner vertritt die Meinung, als Neuling mit einer möglichst günstigen, neuen Kamera des bevorzugten Anbieters zu starten,
sofern diese ordentlich abbildet und die elementaren Kenntnisse der Fotografie vermitteln kann,
wie Blende, Belichtung, ISO und RAW incl. Bildbearbeitung.
Meine 1000D war über 2 Jahre ein wertvoller Lehrmeister nicht zuletzt durch ihre Konzentration auf´s wesentliche beim Fotografieren.
Und da unlängst feststand, dabei zu bleiben, ersparte ich mir nun ein paar Zwischenschritte und wechselte zur 5DMK2.

Die 1000D macht astreine Aufnahmen innerhalb ihrer konstruktiv bedingten Beschränkungen.
Also je knapper das Budget / fraglicher Deine DSLR-Zukunft, desto kleiner der "richtige" Einstieg.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
ich geben meinem Vorredner ************** recht.

Wenn du unsicher bist, nimm eine günstige Kamera. Für den Einstieg reicht es allemal. Ich persönlich würde aber immer zur dreistelliugen greifen, da mir die 4stelligen doch schlechter vorkommen, sprich man schneller an ihre Grenzen kommt.

Aus die 1100D würde ich nicht warten, die ist viel teurer und es ist wirklich fragwürdig, ob sie besser sein wird und dann ist die frage im vergleich wozu... 1000D oder vergleich zur älteren dreistelligen...
 
Also ich hatte auch mal die 1000d und kann deshalb nur von ihr berichten. Im Großen und ganzen war ich wirklich zufrieden mit ihr nur hat mich wirklich die Handhabung gestört, für mich war sie zu klein. Aber mit einem Batteriegriff kann man dieses Problem relativ schnell beseitigen:) trotzdem würde ich wenn ich die Entscheidung zwischen 1000d und 550d treffen müsste, eher die 550 nehmen da du da sogar noch Videos machen kannst und musst nicht viel mehr drauf zahlen. Von der 1100 kann ich garnichts sagen. Habe mich bisher noch nicht mit ihr beschäftigt.
Bei der 1000 finde ich jedoch ist das anstreben einer neuen cam schon vorausgesetzt - finde ich.
Hoffe ich konnte helfen.
 
Mit der 1000D lässt sich gut einsteigen. Natürlich darf man keine technischen Wunder erwarten und die Verarbeitung ist etwas billiger als bei den dreistelligen aber gute Bilder lassen sich dem Sensor mit dem richtigen Glas davor durchaus entlocken. Mein Schwager hat die Kamera mit Kit-Objektiv vor gut einem Jahr geschenkt bekommen und hat sich mittlerweile das Canon EF 70-200 mm f/4L USM als Tele dazugekauft. Für etwas über 500 Euro ein sehr gutes und auch schnelles Objektiv. Damit kann er auch seinen Nachwuchs beim herumtollen ordentlich ablichten. Das schon genannte Tamron 70-300 kenne ich nicht, es scheint aber recht brauchbar zu sein, wenn man sich die Rezensionen so anschaut.

Wenn der Freundeskreis schon aus Canoniern besteht, dann ist ein Beitritt zu diesem Club lohnend, insofern sich Objektive auch ausleihen lassen. Und lieber mehr Geld in Objektive investiert als in den Body.
 
Von der Verarbeitung her wirkt die 1000D wie "billiges Kinderspielzeug". Ich selbst stand vor kurzem vor der Entscheidung mir meine erste DSLR zu holen.

Durch die ganzen Tests kam ich schnell zu dem Entschluss, mir die 550D zu holen. Deutlich bessere Technische Daten (Megapixel, ISO-Werte, Schnelligkeit, Videofunktion) sind nicht nur ein Grund. Auch spielt das Gefühl, wenn man die Kamera in der Hand hält, eine wichtige Rolle :D

Ich bereue den Kauf überhaupt nicht. Sehr schöne Bilder, arbeitet sehr flott und zuverlässig!

Auf www.dkamera.de kannst du dir ja so Tests durchlesen!
 
Hi,

ich schreib es einfach mal hier hinein, weil das Thema ganz gut passt und ich keinen neuen Thread eröffnen wollte. (bin selbst Admin in ner großen Community und weiß wie nervig das manchmal sein kann *g)

So ich bin ein totaler Newbie in Sachen Spiegelreflex und Fotographie. Vor einigen Jahren hab ich mein Hobby zum Beruf gemacht und brauch nun ein neues Hobby :)

Vor ca. 2 Wochen hab ich mir eine gebrauchte Canon 450D mit Tamron 28-200 AF Aspherical LD 1/3.8-5.6 Superzoom Objektiv ersteigert. Ein Freund meinte - die 450d wäre eine gute Einsteigerkamera.

Leider hab ich ihm nachhinein gemerkt, dass die 450d ja keine Videofunktion hat - sondern dass das die 550d ist.

Ja ja ich weiß - man sollte sich vorher schlau machen usw. aber irgendwie war in meinem Kopf gespeichert dass die 450d auch Video hat - nunja so ist es gerade nunmal.

Ich bräuchte Video, weil ich das ein oder andere Youtube-Video machen möchte für meine Selbstständigkeit usw. und weil ich gerne meine Anamnesen (bin Heilpraktikerin) für Homöopathie auf Video festhalten möchte.

Jetzt ist aber die Frage aufgekommen - schafft eine DSRL überhaupt längere Videos - also so 1-2 Stunden (so lange dauert eine Anamnese) oder geht das gar nicht?
Wenn das gar nicht geht - wäre ja die Frage ob ich nicht lieber die 450d behalte.

Ich hatte mir nämlich schon überlegt, ob ich die wieder verkaufe und mir entweder die 1100d (gibt es ja gerade relativ günstig bei Saturn) oder die 550d (am besten gebraucht) kaufen soll. Und was genau der Unterschied zwischen 550d und 1100d ist - außer z.B. die Pixel - ist mir auch noch nicht ganz klar bzw. der Unterschied zwischen den 450d und der 1100d außer der Videofunktion.

So danke dass ihr den ganzen Salmon jetzt gelesen habt *gg

LG
Janina
 
Hallo Janina - Willkommen im Forum!

So lange Videos 'am Stück' macht sowieso keine DSLR - wenn, dann kannst Du das also nur mit Unterbrechungen/Aufnahmepausen realisieren. Das hat mit der EU-Zollgesetzgebung zu tun: Geräte, die 30 Minuten Video oder länger aufnehmen können, werden als Film-/Videokameras behandelt und unterliegen höheren Einfuhrzöllen. Die DSLR-Hersteller umgehen das, indem sie die Aufnahme bei 29:59 zwangsweise unterbrechen.

Wenn Du ansonsten mit der 450D zufrieden bist - gute Bilder macht sie ja -, dann überlege doch ob Du Dir evtl. für Deine Videoanwendungen nicht einfach einen zusätzlichen Camcorder besorgst. Das Filmen mit DSLRs ist nämlich ohnehin etwas kniffliger, insofern fährst Du mit dieser Lösung vielleicht sogar besser.

Gruß, Graukater
 
Zuletzt bearbeitet:
fotos kannst du mit jeder der o.g. spiegelreflex machen, auch gute. die bildqualität wird maßgeblich durch die eingesetzten objektive und nicht durch den body beeinflusst. bei der bodywahl spielen dann eher so sachen wie haptik, serienbildschnelligkeit, autofokus etc. eine rolle.

zu deinem (anfangsposter) problem kann ich dir zu einer 1000D mit 18-55 is und 55-250 is raten. da hast du erstmal alles an brennweite drin was du brauchen solltest und die genannten linsen bilden schon gut ab. wenn du noch nicht sicher bist ob du dabei bleiben willst kannst du die sachen auch gebraucht hier im forum erwerben, dann kannst du sie, falls es dir keinen spaß macht, ohne größere verluste hier wieder verkaufen.

der brennweitenbereich 18-250 deckt schon so ziemlich viel ab, allerdings wirst du für wildlife-tierfotografien eher 400 oder mehr brennweite benötigen. und bei landschaftsaufnahmen sind am crop (nicht durch dieses wort verwirren lassen, nur der vollständigkeit halber) vielleicht manchmal eher 10mm brennweite perfekt.

aber du wirst sehr schnell merken, was dir fehlt, obs nun brennweite ist, lichtstärke, serienbildgeschwindigkeit, high-iso oder was auch immer.

fazit: mit ner 1000d + 18-55 is + 55-250 is bist du erstmal gut bedient, und wenn ein gebrauchtkauf in frage kommt bist du da auch mit unter 500 euro dabei :)

mfg Markus
 
Ich kann die 550D nur empfehlen, da sie fantastische Videos macht. Hätte vor dem Kauf nicht im Ansatz gedacht, dass die Videos so gestochen scharf sind (bei genügend Licht und dem richtigen Objektiv). Trotzdem kommt es natürlich auch auf dein Budget an, denn die 550D ist schon etwas teurer als eine der 4-stelligen Canon DSLRs.
Die Videolänge beträgt bei der höchsten Auflösung (HD! mit höchster fps) um die 29-30 Minuten.
 
Also ich find ja immernoch das eine DSLR für Foto´s Gebaut wurde, aber ich kann dir die 550D empfehlen.

Da du ja mit LiveView arbeiten musst, würde ich auch keine 1000D oder 1100D nehmen, weil du auf dem Display eine schöne hohe Auflösung hast.

Ich würde das Geld ja eher in eine richtige Videokamera Packen... aber naja muss jeder selbst wissen^^
 
AW: Kaufberatung 1100D oder 550D?

Hey Leute,
zuerst mal Hallo uns Servus im Forum!

Ich steh vor nem riesen Problem! Ich hab zwei Angebote bekommen und wollte mir fürn Urlaub eine DSLR zulegen, da meine Nikon Coolpix s8000 nicht die Bildqualität liefert, die ich mir bei ihrem Preis vorgestellt habe.
Ich hab so zusagen 0 Erfahrung mit einer Spiegelreflexkamera. Ich hab nen Freund der ist Fotograf jedoch ist der eingeschworen auf Nikon und naja...mit dem hab ich aufgefhört zu diskutieren.
Nun zu diesen Angeboten, eine Canon Eos 1100d mit ner Tasche und 8GB SD für 400€ oder eine 550d mit 2GB für 555€ (mein Buget tendenziert eher auf die 1100d, möchte aber nicht jetzt sparen und später wieder schei* Bilder bekommen, wenn jemand ein Mörder Argument für die 550d in Sachen Bildqualität hat dann zahl ich auch die 150€ drauf).


Ich schwanke, weil die 1100d anscheineind ein recht Einsteigerfreundliches Menü hat und ich mir dadurch erhoffe möglichst gute Fotos zu machen. Natürlich hat die 550d dafür einiges mehr Qualität im Gehäuse und wsl auch in der Hardware. Aja und sie macht die Besseren Videos (was ja im Urlaub manchmal nicht so blöd ist).

Bitte nicht wie wild von ISO Werten erzählen oder im fachchinesisch darüber auslassen das die 550d um 0,5 Bilder pro Sekunde mehr schießt :p

Würde mich freuen wenn ich baldigst so Antworten bekomme wie, 550d ist besser weil; oder 1100d ist zum Einstieg besser und du wirst nicht nach zwei Jahren was neues kaufen, weil



Aja was ich hinzufügen sollte ist, das die Canon 1000d mir NICHT zur auswahl steht und bei beiden Cams dieses Standart Kit Objektiv mit 22-55 (glaub ich) Brennweite dabei ist.


fg Penzinator!
 
AW: Kaufberatung 1100D oder 550D?

Hi Penzinator!

Ich steh vor nem riesen Problem! Ich hab zwei Angebote bekommen und wollte mir fürn Urlaub eine DSLR zulegen, da meine Nikon Coolpix s8000 nicht die Bildqualität liefert, die ich mir bei ihrem Preis vorgestellt habe.
Ich hab so zusagen 0 Erfahrung mit einer Spiegelreflexkamera. Ich hab nen Freund der ist Fotograf jedoch ist der eingeschworen auf Nikon und naja...mit dem hab ich aufgefhört zu diskutieren.

Ich schwanke, weil die 1100d anscheineind ein recht Einsteigerfreundliches Menü hat und ich mir dadurch erhoffe möglichst gute Fotos zu machen. Natürlich hat die 550d dafür einiges mehr Qualität im Gehäuse und wsl auch in der Hardware. Aja und sie macht die Besseren Videos (was ja im Urlaub manchmal nicht so blöd ist).

Eines vorweg: Auch eine Nikon Coolpix s8000 macht huesche Bilder, wenn man sie einzusetzen weiss... (und nicht immer versucht, bei 100% Ansicht auf dem Bildschirm einen Fehler zu finden!)

Verabschiede dich von dem gedanken, das eine Spiegelreflex automatisch bessere Bilder macht. In den meisten Faellen sind die ersten Versuche eher ernuechternd - Eine wenig Einarbeitungszeit wirst du benoetigen, bis die Bilder besser werden.

Die Menufuehrung ist (leider) voellig egal, wenn es um gute Fotos geht. Ich wuerde dir raten, einfach mal beide Kameras in die Hand zu nehmen und ein paar Fotos zu machen. Eine 550d ist halt wertiger verarbeitet als eine vierstellige, aber auf die Bildqualitaet hat das nicht wirklich einen Einfluss.
Du wirst beim Kauf definitiv keinen Fehler machen, denn beide Kameras sind tauglich!

LG ys76
 
AW: Danke für die rasche Antwort

Also würdest du sagen, das ich (als Anfänger) mit beiden gleichgute Bilder machen könnte? ... Das mit Einarbeitungszeit ist mir klar, darum hab ich mich jetzt schon umgesehen und der Urlaub findet dann im August statt :)

Gibts irgendwelche Unterschiede, wenn ich z.B. in der Nacht wenn ich wo bin Bilder machen möcht zwischen den Beiden Cams?



P.S. das Problem mit der Nikon ist größtenteils im Innenbereich zu fotografieren, die Bilder werden nicht wirklich scharf und in der Nacht...da ist die Verschlusszeit soo lange, das ich eig immer ein Stativ bräuchte und kein Auto vorbeifahren dürft (wenn ich z.B. ein Haus abblichten möchte).

fg
 
AW: Kaufberatung 1100D oder 550D?

Hey Leute,
zuerst mal Hallo uns Servus im Forum!
...
Nun zu diesen Angeboten, eine Canon Eos 1100d mit ner Tasche und 8GB SD für 400€ oder eine 550d mit 2GB für 555€ (mein Buget tendenziert eher auf die 1100d, möchte aber nicht jetzt sparen und später wieder schei* Bilder bekommen, wenn jemand ein Mörder Argument für die 550d in Sachen Bildqualität hat dann zahl ich auch die 150€ mehr.

...

Aja was ich hinzufügen sollte ist, das die Canon 1000d mir NICHT zur auswahl steht und bei beiden Cams dieses Standart Kit Objektiv 18-55mm....

fg Penzinator!

Nimm beide Kameras mal im MM in die Hand. Danach kaufst du die 550d.
Übrigens: Hier im Suche Forum kannst du die 550d als sehr Junge gebrauchte oft günstig schießen, da viele upgraden und schon ein Nachfolgemodell am Markt ist. Jetzt nach Weihnachten sinnvoll.
 
AW: Danke für die rasche Antwort

P.S. das Problem mit der Nikon ist größtenteils im Innenbereich zu fotografieren, die Bilder werden nicht wirklich scharf und in der Nacht...da ist die Verschlusszeit soo lange, das ich eig immer ein Stativ bräuchte und kein Auto vorbeifahren dürft (wenn ich z.B. ein Haus abblichten möchte).
fg

Bei Canon, wird es denke ich mal nicht anders, wenn ich nachts fotografiere, benötige ich, entweder einen Blitz oder ein Stativ.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten