• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung: Canon 6D mit welchem Objektiv? (mit Fragebogen)

Beckett

Themenersteller
Liebe Leute,

ich überlege schon etwas länger, meine alte 30D in Rente zu schicken und aufzurüsten. Die 6D finde ich sehr interessant, bin mir aber vor allem bei dem ersten Objektiv nicht sicher.

In Frage kommt für mich für den Start ein Objektiv, um die kleineren Brennweiten abzudecken. Ein weiterhin nutzbares Tele habe ich im Bestand.

Auf dem Zettel habe ich die 6D mit den beiden Kit-Objektiven 24-70 und 24-105 oder mit dem lichtstärkeren Tamron 24-70 2.8. Die Tests zu den Canon-Objektiven haben mich alle nicht so überzeugt.

Nachtrag: Bin gerade noch auf das Sigma 24-105mm F4,0 DG OS HSM gestoßen. Auch sehr interessant, aber wohl noch zu neu für Tests... Oder kann schon jemand etwas zu dem Objektiv sagen?
Nachtrag II: Habe jetzt auch noch diesen ersten Test gefunden: http://www.youtube.com/watch?v=N4d7Lw4o2-M&feature=share&list=UUG_QwL4gFus1hyJ-A7DZBVg&index=7
Ich finde das Objektiv sehr interessant.

Beim Traumflieger kapiere ich zum Beispiel das hier nicht:
Zufällig stiessen wir beim Autofokustest auf das Phänomen, dass erst aus grösserer Distanz (in der Endbrennweite ca. 3m) die hohe Auflösungsleistung realisiert werden kann.http://www.traumflieger.de/objektivtest/open_test/canon_24_70_4_L_IS_USM/overview.php
Kann mir das jemand erklären?

Hier gewinnt für mich das Tamron: http://www.youtube.com/watch?v=4nMmX7_ua_w

Hier eher das 24-105, wenn man Preis/Leistung bedenkt: http://www.youtube.com/watch?v=yJWqOeEkfOA

An dem 24-105 reizt mich für Reisen der große Brennweitenumfang, der ja in etwa meinem alten Objektiv an der Crop-Kamera entspricht (siehe unten).

Hier im Forum gibt es natürlich zu allen drei Objektiven positive und negative Kommentare.

Ich würde mich sehr über eine schnelle Rückmeldung freuen, da ich überlege, dass Angebot/Verlosung von Media Markt wahrzunehmen - jeder 20. Einkauf für 14 Euro. Geht übrigens auch in Verbindung mit einer Finanzierung. Die wird dann einfach gelöscht, wenn man gewinnt.

6D mit 24-105 haben sie für 2222 Euro, 6D Body + Tamron 24-70 könnte ich für rund 2330 Euro bekommen. Beides gute Preise, oder? Die Kombi mit dem Canon 24-70 haben sie nicht... Ist für mich aber kein Ausschlusskriterium für das Objektiv.

Nachtrag III: Die 6D mit Canon 24-105 müsste wohl auch für 2099 Euro bei Media Markt zu haben sein. Für die Kombi mit dem interessanten Sigma 24-105 würde rund 2350 Euro anfallen. Ist die Linse den Mehrpreis wert? Hier noch ein sehr guter, positiver Test: http://www.the-digital-picture.com/Reviews/Sigma-24-105mm-f-4.0-DG-OS-HSM-Art-Lens.aspx

Vielen Dank für eure Hilfe.

Hier noch der Fragebogen:

b]1. Basisinfo[/b]

  • Hat ne Cam (Canon 30 D mit Kit-Objektiv EFS 17-85, Sigma EX 70-200 1:2,8 II, Canon EF 50 mm 1:18 II, Soligor AF 100 mm 1:3,5)
  • hat DSLR/s angetestet (6D, 7D, 5D)
  • bezeichnet sich als Ambitionierter
  • fotografiert ambitioniert bzw. will ambitioniert fotografieren
  • Der TO möchte die Bilder am Computer auch bearbeiten
  • weiß noch nicht, welches das Zielmedium ist (oder es könnte von Allem Etwas sein)
  • Es wird eher außen fotografiert
2. Preisvorstellung

  • Der TO möchte insgesamt 2500 Euro ausgeben.
  • Bitte nur neuwertige Empfehlungen aussprechen!
3. Ausrichtung/Vorlieben

Hauptbereiche
  • landschaft
  • menschen_portrait
  • konzert_theater
  • pflanzen_blumen
  • tier_zoo
  • tiere_wildlife
  • makro
  • nacht
  • studio_stillleben
  • reportage
Nicht auszuschließen
  • architektur
  • menschen_gruppen
  • industrie_technik
  • sport_action
Das ist mir wichtig
  • geringes Rauschen
  • schöne Portraitbilder
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich stand bis vor kurzem vor der gleichen Frage und hab mir dann die 6D zusammen mit dem Tamron 24-70 2.8 geholt. Grund war für mich die fehlende Lichtstärke der beiden 24-105er. Ich wollte dann doch eine Verbesserung in der Freistellung gegenüber meiner 7D (die ich noch behalte) in Verbindung mit dem bis dahin genutzen Tamron 17-50 VC.
Das erste Tamron hatte leider einen leichten bis mittleren Frontfokus und ich habe daher von meinem Widerrufsrecht gebrauch gemacht. Das zweite passt nun perfekt sowohl vom Fokus als auch von der Schärfe und ich bin bisher sehr zufrieden mit der Kombi. Das einzige Manko für mich ist der Filterdurchmesser von 82 mm. Daher sind einige Filter die ich besitze leider nicht mehr verwendbar. Aber dafür muss dann ohnehin noch das 17-40er als Ersatz für das 10-24er her.

Zurück zum 24-70. Ich finds angenehm leise und auch schnell genug. Offenblendig sind die Ecken bei 24mm recht weich, abgeblendet geht das aber auch.
 
Zu Fremdherstellern kann ich nicht viel sagen.

Aber auch ich stand vor der Entscheidung ein Standardzoom für die 6D zu kaufen. Kurzfassung: Am Ende hat mich das 24-70 f4 am meisten überzeugt. Schärfer als das 24-105, einen Tick besseren IS (4 Stufen), Makrofunktion und dazu derzeit Cashback von 100 Euro.

Offenblende f4 stört mich weniger. Möchte ich Freistellung greife ich auf Festbrennweiten zurück.
 
Hallo,
Fremdhersteller habe ich auch nicht.....
Aber, alle meine Canon Objektive harmonieren bestens mit der 6D.
Sind natürlich alles EF Objektive :lol:

Mir ist kein Canon EF Objektiv bekannt! dass nicht mit der 6D zusammenarbeitet.

Bei der Auswahl der Objektive solltest es immer auf die Vorliebe/Aufgabenstellung des Fotografen ankommen! nicht auf irgend welche technische Kompatibilitäten.
 
Bei der Auswahl der Objektive solltest es immer auf die Vorliebe/Aufgabenstellung des Fotografen ankommen! nicht auf irgend welche technische Kompatibilitäten.

Anders rum! ;)
Die Kompatibilität ist immer Grundvoraussetzung!
Ansonsten wäre ein 18-35 1.8 bestimmt auch für einige KB User interessant... nur leider total sinnlos... und das ungeachtet aller Vorlieben/Aufgbenstellungen! :D
 
Das Sigma kenne ich leider nicht, aber das 24-105 von Canon ist als Reiseobjektiv sehr gut geeignet und du wirst damit auf Reisen sicher Freude haben. Vom 24-70 4.0 halte ich persönlich nicht so viel, auch wenn es schärfetechnisch sehr gut sein soll, dir aber gegenüber dem 105 keine zusätzliche Lichtstärke bringt und nur weniger Brennweite abdeckt.

Mit dem Canon hast du dann noch Geld übrig für:
Wenn du Portraits machen willst und auf eine schöne Freistellung abzielst, wirst du nicht drumherum kommen dir lichtstarke Festbrennweiten zuzulegen. Ich fang jetzt mal mit den erschwinglichen an (besser, schwerer und teurer geht immer): Entweder das 85 1.8 (gutes Preis-Leistung-Objektiv) oder das bereits erwähnte 100 2.0. Wenn das dein Hauptschwerpunkt werden wird ist das 135 2.0 auch stark zu empfehlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
3. Ausrichtung/Vorlieben

Hauptbereiche
  • landschaft
  • menschen_portrait
  • konzert_theater
  • pflanzen_blumen
  • tier_zoo
  • tiere_wildlife
  • makro
  • nacht
  • studio_stillleben
  • reportage
Nicht auszuschließen
  • architektur
  • menschen_gruppen
  • industrie_technik
  • sport_action
Das ist mir wichtig
  • geringes Rauschen
  • schöne Portraitbilder
[/QUOTE]

Um die Anforderungen, die Du selber beschreibst, optimal zu erfüllen, kommst Du mit einer Linse nicht aus. Dies kann ein einziges Objektiv nicht leisten. Für Wildlife/Zoo/Sport/Action ist ein größerer Telebereich mit Lichtstärke gefragt, für "schöne Portraitbilder" eine Festbrennweite mit großer Offenblende, für Macro, na klar, ein Macro und für Landschaft/Architektur fehlt es mitunter im Weitwinkelbereich.

Den Wunsch des "geringen Rauschens" erfüllt Dir die EOS 6D bis in den hohen ISO-Bereich, egal, für welches der von Dir genannten Objektive Du Dich entscheiden wirst.

Da Du auch sagst, dass Du überwiegend Outdoor unterwegs bist, kann ich Dir aus eigener Erfahrung sagen, dass es praktisch ist, mit wenig Objektivwechsel zu operieren. Deshalb kann ich Dir das 24-105L sehr nahe legen, da mit dieser Linse ein großer Teil Deiner Vorlieben abgedeckt wird. Diese Kombi ist auch vom Gewicht her sehr gut "tragbar". Dazu zu empfehlen ist noch der Blackrapid Strip RS4 als Tragegurt, das ist schon sehr praktisch, wenn man zu Fuß in Landschaft oder Stadt unterwegs ist und die Kamera schnell schussbereit haben möchte.

Da Du beabsichtigst Deine Fotos nachzubearbeiten, macht es Sinn, im RAW-Format zu fotografieren und mit Lightroom zu entwickeln. In diesem Programm werden auch, sehr einfach, die oft zitierten Schwächen des 24-105 per Mausklick behoben.

Mit der Kombi EOS 6D und EF 24-105 machst Du nichts falsch und in der Praxis wirst Du bald erfahren, an welchem Ende der Brennweite Du Dich als erstes erweitern wirst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe zur 6D das 24-70/4 L IS genommen.Sehr scharf,kaum Verzeichnung bei 24mm,77mm Filter,leichter und kürzer wie die Konkurrenz-für mich die richtige Entscheidung :top:
 
Lies dir mal den disclaimer für diese Linse durch: Wegen solcher Dinge sind Fremdobjektive (ausser Zeiss) ein NoGO für mich.

epitox

.......ganz genau meine Meinung/Erfahrung :top:

Ich hatte in den letzten Jahren (Nikon, Sony und Canon) mindestens 10 verschiedene Objektive (Fremdfabikate) an den genannten Marken getestet........
Ein einziges hat zu meiner vollen Zufriedenheit funktioniert.
Das war ein Sigma 85 mm 1,4 an einer Nikon D700.

Ich verwende nur noch original Teile ....... Batteriegriffe, inbegriffen. :lol:

Bitte, das soll keine Empfehlung sein, sondern lediglich meine persönliche Erfahrung darstellen.

@reisender2000..... Die Verzeichnungen beim 24-105 finde ich allerdings schon heftig. Sind aber durch den RAW-Konverter schnell in den Griff zu bekommen.
Das 24-105 ist übrigens auch mein Immerdrauf Favorit :top:
 
Hi,

mal ganz ehrlich, ich würde mich (erstens) nicht auf die Aktion des Doppel-M-Marktes versteifen und ich würde (zweitens) auf die "Failure-Meldungen" Dritter nur begrenzt Rücksicht nehmen.

Beides zusammen führt sprichwörtlich nur dazu, Studieren übers Probieren zu stellen.

Ich persönlich habe beim Händler mit dem ersten und dritten Buchstaben des Alphabets "vor dem -Foto" ein super Tamron 24-70 bezogen. Hätte der Fokus oder der Stabi nicht meinen Vorstellungen entsprochen, hätte ich gewusst, warum "Ich" es zurückschicke, statt zu wissen, warum "Dritte" es zurückgeschickt hätten! Drittmeinungen sind wichtig, um zu wissen worauf man achten könnte, sie ersetzen aber nicht das eigenständige Probieren!

Probieren geht über's studieren! Try it!

Gruß, Peterich
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich persönlich habe beim Händler mit dem ersten und dritten Buchstaben des Alphabets "vor dem -Foto" ein super Tamron 24-70 bezogen. Hätte der Fokus oder der Stabi nicht meinen Vorstellungen entsprochen, hätte ich gewusst, warum "Ich" es zurückschicke, statt zu wissen, warum "Dritte" es zurückgeschickt hätten! Drittmeinungen sind wichtig, um zu wissen worauf man achten könnte, sie ersetzen aber nicht das eigenständige Probieren!

Probieren geht über's studieren! Try it!

Gruß, Peterich

Hallo,
genau, so etwas ähnliches ist mit mit dem "großen Fluss Händler" passiert.
Das Tamron 24-70 hatte laufend Probleme mit dem Stabi und der AF war mal top, mal lag er daneben... völlig unvorhersehbar.
Beim Canon 24-105 stimmt alles.
So kann's gehen, natürlich auch andersrum. :grumble:

Fazit, wie bereits gesagt: probieren geht über studieren :lol:
 
Vielen Dank für eure Tipps und Hinweise.

Ich habe mich jetzt nicht von der Aktion beim Elektronikhändler hinreißen lassen und warte erst mal noch ab. Ich brauche die Kamera gerade noch nicht dringend, tendiere aber immer mehr zu der 6D mit dem Canon 24-105.
 
Das 24-70/4 gehört zu den besten Objektiven die Canon anbietet und ist was Schärfe, Kontrast, Verzeichnung, IS, Makro, Auflösung (!!!!!) angeht dem 24-105 so überlegen, dass ich dieses lediglich vorziehen würde, wenn ich unbedingt die 70-105mm brauchen würde. Ich habe mich ganz bewusst für das 24-70/4 entschieden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe seit 2 Wochen auch die Kombi 6D mit dem 24-70 4 L und bin begeistert. Das Objektiv harmoniert besser mit der 6D als mit der 5D Mark 2, ich habe den Vergleich angestellt. Auch ist das 24-70 4L schärfer, verzeichnungsärmer und farbtreuer als das 24-105, das, für sich gesehen, schon hervorragend ist. Diffizil am 24-70 ist eine leichte Schwäche um 50mm. Ich muss zudem klar feststellen, dass Aufnahmen im Nahbereich bis etwa 2,5m bei 70mm im Makromodus höher aufgelöst sind. Jenseits dieser Distanz sind verschwindet dieser Unterschied. Bleibt als einziges Manko, dass Aufnahmen zwischen ca. 40-Ende 60mm im besagten Nahbereich nicht immer höchst scharf werden. Das lässt sich natürlich im Makroeinstellungsbereich des Objektivs nicht kompensieren, weil ja dort kein Bereich unter 70mm wählbar ist. Im Prinzip bestätigt dies die Traumfliegerergebnisse. Wer also mit praktisch nicht sichtbaren Abstrichen im Nahbereich leben kann, der wird im sonstigen Anwendungsbereich mit höchster Auflösung entschädigt. Und die etwas gewöhnungsbedürftig anmutende Makrofunktion erbringt mit etwas Übung erstaunliche Vergrößerungen, ohne ein extra Makroobjektiv mitschleppen zu müssen.

Ich habe mit dem 17-40, dem 24-70 4 und dem 70-300L vorerst meine Traumkombination gefunden. Portraits gelingen mit letzterem aber mindestens ebenso gut wie mit dem 24-70. Mehr Freistellung gelingt gut mit dem Tamron 90.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten