• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Kaufberatung Canon 40D oder doch was Neues ?

kameramännchen

Themenersteller
servus,

ich stehe kurz vor dem Kauf meiner ersten DSLR. Zur Zeit habe ich noch eine Sony V3.

zuerst sollte es eine canon 60d werden. der preis ist mir ehrlichgesagt doch noch etwas zu hoch, zudem ich noch das tamron 17-50 objektiv und vielleicht noch das günstige canon 50mm dazukaufen wollte.

beim surfen durch das "bieten" forum bin ich dann auf eine canon 40d gestossen. von der auflösung her zwar 8mio pixel weniger, aber für den anfang sollte die doch auch erstmal taugen oder ? zudem sie doch um einiges günstiger zu bekommen ist.

jetzt lese ich in einigen foren daß einige user ihre 40d gerne gegen eine 550d oder gar 450d tauschen möchten, mit welchen gründen ? ist die 40d nicht mehr up2date, sollte ich mir lieber eine neue 3stellige kaufen ?

der hauptgrund mich für eine 40d zu entscheiden wäre das tolle gehäuse aus magnesium, da können die 3stelligen einfach nicht mithalten. was denkt ihr, bin ich auf dem richtigen weg ?
 
Zuletzt bearbeitet:
was denkt ihr, bin ich auf dem richtigen weg ?

Wenn du dich auf dem Weg gut fühlst, bist du richtig. Kann niemand für dich entscheiden. Eine schlechte Kamera ist die 40D sicher nicht. Die Dinger haben halt schon ein paar Jährchen auf dem Buckel und die Technik ist auch nicht zurückmarschiert. Gute Bilder kannst du trotzdem damit machen.

Ich persönlich würde eine neue 550D jeder gebrauchten 40D vorziehen. Weil mich z.B. das Magnesiumgehäuse nicht die Bohne juckt. Aber da ist eben jeder anders....
 
wenn man noch eine gut gebrauchte 40d findet, warum nicht.

Aber mich würd die etwas ältere Technik stören, du musst dir ja mal Gedanken machen wie lange du diese Kamera behalten willst.

Und ist ein Magnesium Gehäuse wirklich soviel besser?
 
Ich würde die 40D jeder 3stelligen Canon vorziehen. Ist nen astreines Teil.
10MP reichen eigentlich auch dicke. Ich war immer sehr zufrieden mit ihr (y)
Das jemand ne 40D gegen ne 450D tauscht kommt fast nie vor. Eher nur umgekehrt. Schau mal bei ner 550D durch den Sucher ist ziemliches Mäuse Kino.
( Gegen den Sucher ner 5d ist aber auch der 40D Sucher klein)
Ne 40D vermittelt halt mehr Werkzeug Gefühl. Wer so ein Gefühl nicht möchte der macht natürlich auch mit ner 1000D prima Bilder ist ja eigentlich pumps. Aber mir sagen solche kleinen Plastik Dinger halt einfach nicht zu. Meine Meinung:)
Die bedienung und konfigurierbarkeit der 40D ist auch wesentlich netter als bei den kleineren Modellen.
So krass das klingen mag, aber ich würde sogar ne 30D einer 600D vorziehen.
(Ich erwarte hierfür kein verständnis;))
 
die bedienung mit dem joystick habe ich mir auf traumflieger.de angeschaut und bin begeistert. ich denke ich werde es mit einer 40d versuchen, im notfall kann man die immernoch ohne grossartigen verlust weiterreichen. danke soweit für eure einschätzungen.
 
Aber mich würd die etwas ältere Technik stören, du musst dir ja mal Gedanken machen wie lange du diese Kamera behalten willst.

:confused: Wieso in 2 Jahren ist die 550D auch nicht mehr der neuste Schrei, oder braucht er dann eh ne neue wegen der alten Technik?

Also ich bin mit meiner 40D rundum zufrieden, die Auflösung langt mir locker für alle Poster die ich jemals machen will, ich finde auch einige "Äußerlichkeiten" der Zweistelligen besser als bei den Einsteigermodellen. Nichtsdestotrotz, müsste ich heute ne neue Kamera kaufen, dann würde ich mir das mit der 550D überlegen. Ich "brauche" kein Video, aber würde es sicher mal benutzen. Allerdings - ne 40D kriegst du doch deutlich billiger als eine neue 550D?!
 
Ob du auf dem richtigen Weg bist ?
Das kommt ganz darauf an :
Willst du filmen? Dann nein , das kann die 40er nicht.
Willst du nur fotografieren und weißt noch nicht genau was?Dann evtl. , denn das kannst du mit der 40D immer noch sehr gut.
Aber :
Ob das Gehäuse aus Magnesium ist oder nicht ist erstmal egal (den Fotos sieht man das nicht an),was weitaus wichtiger ist , ist die Größe des Gehäuses.
Die 2 stelligen sind größer und schwerer , also solltest du beide mal in der Hand gehalten haben um das selbst entscheiden zu können.
Der eine hat größere Hände , der andere nicht.
Und fange ruhig erstmal mit der 40er an , wenn sie dir größentechnisch liegt , um dann zu sehen ob du dich fotografisch weiterenwickeln willst oder nicht.Wenn es nichts für dich ist und du das alles wieder loswerden willst verlierst du mit ner gebrauchten 2 - stelligen weniger Geld als mit ner neuen 3 - stelligen.
 
Und ist ein Magnesium Gehäuse wirklich soviel besser?


Ob das so viel besser ist kann wirklich nur jeder für sich entscheiden.
Damit meine ich,das Gewicht ist z.B. nicht Jedem(v.a.Jeder) geheuer.

Befreundete Besitzer einer 450D:"Die ist mir zu schwer.Geht ja gar nicht".

Mir passt das große Gehäuse eben besser.Es fasst sich (für mich) besser an.
Deswegen habe ich mich für eine gebrauchte 40D entschieden.

Die mag technisch nicht mehr den Ansprüchen heutiger DSLR genügen,
trotzdem ist die 40D ausreichend gut ordentliche Bilder zu machen.

Und wenn die Kamera als Werkzeug gilt,ist nichts schlechter als wenn man sie nicht gern in die Hand nimmt.
 
Vor allem finde ich die 40D nicht veraltet. Das einzige was nicht mehr up to Date ist, ist die Monitorauflösung und das sie halt kein Video hat. Ansonsten kann sie aber noch Prima mit allen neueren Cams mithalten.
Das bessere Rauschverhalten der neueren DSLRs sind wirklich nur Nuancen. Da wird gerne übertrieben, was die Unterschiede angeht. Wirkliche große Unterschiede merkt man da erst ab ner 5DII und selbst von der hab ich mir mehr erhofft, als ich sie vor kurzem Testen durfte.
 
Wenn du ne vernünftige Angeboten bekommst, ZUSCHLAGEN.
Wer Foten will, ist mit der besseren Bedienbarkeit der 2stelligen ( schulterdiplay, Daumenrad usw.) gut bedient. Nur Video kannse halt nicht. Brauch ICH aber auch nicht. Und, ja, ich mag meine 40d sehr, und hoffe da noch lang Freude mit zu haben
Gruß, Kil
 
40D (y)

War ich Jahre gut mit zufrieden. Wenn Du auf Video verzichten kannst würde ich die 40D nehmen. Der größte Nachteil, der Dir bewusst sein muss, ist das Du keine Garantie hast. Meine 40D war 2x auf Garantie bei Canon :grumble:

LG Jan
 
Ich bin ebenfalls mit meiner 40er, die ich letztes Jahr hier im Forum gebraucht für 400€ gekauft habe, vollkommen zufrieden. Sie bietet weit mehr Möglichkeiten, als selbst der etwas überdurchschnittlich ambitionierte Fotograf im Alltag nutzt. Nur eines vermisse ich: den abklappbaren Monitor der 60D. Wer z.B. unterwegs gern unauffällig Menschen fotografiert - oder aber Makroaufnahmen in komplizierten Positionen machen möchte -, wäre damit natürlich besser bedient.

Übrigens, wenn Du wirklich erst mal eine preiswerte Kamera zum Ausprobieren haben möchtest, ich hätte da noch eine voll funktionsfähige und überholte 400D mit haufenweise Zubehör im Angebot ;)

Grüße
Fermate
 
danke für dein angebot, aber dann könnte ich mir auch gleich die 550 kaufen.
ich hatte die 3stelligen in der hand und das war nicht so das gelbe vom ei. die 60er ist ok, aber der fehlende joystick hat mir nicht so gefallen, ich frage mich warum canon das indirekt eingespart hat.

ich wollte mit der 40d anfangen und dann in 1-2 jahren vielleicht auf den nachfolger der 60d setzen.
 
Hallo,

die Sony V3 kenne ich zwar nicht, habe aber sowohl eine 40D als auch eine 450D (letztere als Zweitbody erst vor kurzem bewusst gebraucht erstanden) und hoffe auch mitreden zu dürfen.

Vor allem finde ich die 40D nicht veraltet. Das einzige was nicht mehr up to Date ist, ist die Monitorauflösung und das sie halt kein Video hat. Ansonsten kann sie aber noch Prima mit allen neueren Cams mithalten.
Das kann ich jederzeit unterschreiben. Je nach Zustand und Zählerstand bekommt man sie gebraucht für 400-450 EUR und das finde ich persönlich momentan das beste Preis/Leistungsverhältnis auf dem Canon-Gebrauchtmarkt (Eine gebrauchte 50D, die mMn nur marginal besser ist, wird schon deutlich teurer gehandelt) .

Das jemand ne 40D gegen ne 450D tauscht kommt fast nie vor. Eher nur umgekehrt.
Auch dem stimme ich zu.
Der Unterschied zwischen (m)einer 40D und (m)einer 450D ist schon enorm (zugunsten der 40D, versteht sich) und das sieht man in jedem Detail - von Verarbeitung des Gehäuses (wobei die der 450D für ihre Preisklasse völlig OK ist) bis hin zu Feinheiten in der Firmware, wobei beide Kameras sich eines DigicIII bedienen. Es gibt einige wenige Einzelheiten, wo ich die 450D besser finde (also, rein subjektiv), diese aber einer 40D vorzuziehen, kann ich mir nicht vorstellen. Es sei denn, man will bewusst etwas kompakteres und leichteres.

Bitte nicht vergessen, die 40D ist eine der letzten zeitgenössischen Kameras mit einer vernünftigen Auflösung bevor es dann bei Canon richtig in die Ära des Pixelwahns ging :cool: Wenn RAW-Fotografie angesagt ist, können die Datenmengen, die heutigen 18MP-Sensoren erzeugen, schon mal zum Kriterium werden...

Ich würde an deiner Stelle mich nach einer gut erhaltenen 40D umschauen, um diese vielleicht dann später als Zweitbody zu behalten.

Gruß und viel Erfolg (y)
 
Einige Unterschiede 40D <--> 550D wurden schon mehrfach wiederholt, andere habe ich noch nicht gelesen:
-Serienbildgeschwindigkeit
-AF

Schnall auf beide Body's einfach mal ein x-beliebiges Canon70-200 Objektiv, und mache ein wenig Sportfotografie.
2x raten welche Cam mehr Spass macht?!:rolleyes:
 
Gibt es denn irgendwelche bekannten Schwachstellen bei der 40D die man im Auge haben sollte.

Ich habe z.B. gehört ,dass der Auslöser schon mal gerne seinen Geist aufgibt?!

VG
 
Gibt es denn irgendwelche bekannten Schwachstellen bei der 40D die man im Auge haben sollte.

Ich habe z.B. gehört ,dass der Auslöser schon mal gerne seinen Geist aufgibt?!

VG

Davon habe ich auch schon gehört, es sollen wohl die ersten Modelle der 40D bis zu einer bestimmten Seriennr. betroffen gewesen sein.
Als das im Forum diskutiert wurde, checkte ich meine wegen der Nr. und stellte fest, dass meine wohl auch dazu gehört.
Meine hat derweilen ca. 28.000 Auslösungen runter und läuft und läuft und läuft..... ;)

Gruß
Peter
 
ich wollte mit der 40d anfangen und dann in 1-2 jahren vielleicht auf den nachfolger der 60d setzen.

Hallo kameramännchen,

mit der 40D und einem Tamron 17-50mm anzufangen ist eine sehr gute Entscheidung und einer dreistelligen vorzuziehen! Ob Du in 1-2 Jahren auf den Nachfolger umsteigen wirst, wage ich zu bezweifeln. Ich denke dann wird es eine einstellige, Du willst Dich schließlich verbessern. ;-)

Ich würde dann vor einem neuen Body noch an ein Tele denken (70-200L f2,8/4 IS?)

exziton
 
Ich denke auch, dass sie der Kauf einer neueren nur als notwenig erweißt, wenn du filmen möchtest. Rein als Fotokamera ist die 40d noch gut.
 
Hallo Suchender,

ich habe vor einem 1/2 Jahr auch den DSLR-EInstieg gewagt und mich dabei für die 40D entschieden. Habe ich bisher auch noch nicht bereut. Wobei ich den Einstieg mit dem Kitobjektiv von Canon 18-55mm IS gemacht habe (kostete damals nur 70 EUR inkl. Geli gebraucht ), welches seit einiger Zeit nur noch als Backup fungiert. Ich habe nämlich schnell meinen Faible für die Festbennweiten entdeckt. Und es macht ne Menge Spaß damit und ich entdecke so nach und nach immer neue Funktionen an der Cam die ich nutzen kann... ;)

VG Jens
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten