• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Canon 1000D oder doch 450D?

es geht doch um eine Kaufentscheidung, und ich möchte mich auch nicht wiederholen.

Ob nun die 1000D oder 450D ... beide Kameras sind schon toll, aber die 450D eben besser. Ich kann eine Kamera nicht wegen einem einzigen Punkt als gut oder schlecht hinstellen, jede hat ihre Vor-und Nachteile. Ich hätte ja auch gerne die 5D Mark II, aber die kostet etwas viel mehr, wo es die berechtigte Frage gibt, ist weniger vielleicht mehr... Und das ist ja eine sehr individuelle Entscheidung. Und vielleicht reicht ja auch die 1000D völlig aus und nicht jeder will das letzte aus einer Kamera herausquetschen. Eines ist allerdings im Sinne von Canon und anderen Herstellern - keiner wird eine günstige Kamera auf den Markt bringen, die ein höheres Modell in die Ecke stellen wird... und ihre Produktionen der teuren Kamera dann einstampfen können...

Und auch ich weiß, dass es bessere Kameras als die 450D auf dem Markt gibt, aber brauche ich das? Nein! Hätte ich gerne? Jaaaa... Der Preis ist ein wichtiges Argument.

Wenn ich mir Kameras anschaue, die vor 4 Jahren als TOP-Model angeboten wurden, dann würde ich ja gerne wissen, was in 4 Jahren auf dem Markt angeboten wird... und bis dahin reicht vielleicht eine kleinere Kamera aus um sich mit dieser Materie auseinander zu setzen. Denn eines ist wohl unumstritten, die Kamera macht nicht die Bilder, sie nimmt sie nur auf...


also, bei dem Preisunterschied gegenüber einer 1000D wüde ich zur 450D greifen, da sie einfach die schärferen Bilder macht. Ausstattung ist bei beiden toll... die 450D ist mit dem Standardzoom 750 Gramm schwer ... auch das ein Kriterium. Ich weiß jetzt nicht, was die 1000D wiegt, aber das ist wohl nicht so viel anders..., eher noch etwas leichter schätze ich. Meine erste Kamera hatte ein Gewicht von ca. 2 KG, und der Unterschied ist sehr deutlich zu spüren... die Standart-Zoom-KIT-Objektive sind sehr leicht und preisgünstig und sollten einen IS haben... auch das 18-55, damit ist auch eine Aufnahme bei weniger Licht sehr gut möglich, Telezoom eh nur noch mit IS, es sei denn du fotografierst nur bei idealen Lichtbedingungen oder mit Stativ.

Es gibt so viele Argumente für das eine oder andere... wichtig ist, was du ausgeben möchtest und wie hoch dein Anspruch ist. Wenn der Anspruch etwas höher liegt, dann wird das immer auch etwas teurer...

Der Vorteil bei einer "etwas besseren" Kamera ist auch, dass sie wohl nicht so schnell ausgedient hat, und länger Freude dran haben wirst.

Ob es das Wert ist bleibt dir überlassen...
 
also, bei dem Preisunterschied gegenüber einer 1000D wüde ich zur 450D greifen, da sie einfach die schärferen Bilder macht.

Woher kommt diese Erkenntnis ?
Im Ernst, ich bin mir sicher, dass ein Foto von demselben Motiv unter gleichen Bedingungen mit beiden Cams aufgenommen nicht zu unterscheiden ist. Kann man auch gut an Beispielfotos hier im Forum oder Inet sehen.
Für die Kaufentscheidung quasi nicht relevant.
@Topic : 750 schleifen für die 450d / kit + 55-250 ist schon ok. Bei der 1000d kommst du auf 420 euro plus 250 für das tele, d.h. 670 und hast noch etwas luft für "kleinkram" wie Speicher, Akku + co.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe das einzige Manko der 1000D gegenüber der 450D in der Serienbildgeschwindigkeit. Die Bilder wird man nicht unterscheiden können. Vielleicht kannst du ja beide mal anfassen, wenn dir dann die eine besser gefällt, ist das auch ein Argument.
 
Ich sehe das einzige Manko der 1000D gegenüber der 450D in der Serienbildgeschwindigkeit. Die Bilder wird man nicht unterscheiden können. Vielleicht kannst du ja beide mal anfassen, wenn dir dann die eine besser gefällt, ist das auch ein Argument.

Stimmt.
Die schlechte Serienbildgeschwindigkeit der 1000D war bei mir dann auch einer der Gründe warum es eine 450D geworden ist.
 
Ist durchaus ein Punkt, wobei dies "nur" bei RAWS ein Problem ist und mit 1,5 fotos/sek im Grunde nicht nutzbar.
Ich persönlich nutze diese Funktion sehr selten und wenn, dann halt mit jpegs ...
 
@ Bombaata

Hallo... siehe Colorfoto Ausgabe 01/2009

dort wird die 1000D mit der Nikon D60 verglichen. Die Nikon hatte einen ganz kleinen Vorsprung in der Bildqualität und wurde auch Testsieger...

da ich eine D60 hatte, kann ich sehr wohl einen Vergleich mit der 450D anstellen... und der ist sehr deutlich. Ich spreche nicht von Vermutungen oder theoretischen Vergleich, sondern von einem ganz realem Ergebnissen unter gleichen Bedingungen... und das ist der Grund, warum ich mir die 450D auch noch gekauft habe, die bessere werde ich behalten...

es ist "reine Erkenntnis"

Auch ein Vergleich Kamera und Objektiv in der Colorfoto 11/08 ist aufschlussreich: da schafft es die 450D in Verbindung Standardzoom bei mittleren Brennweite 28mm (45mm) Grenzauflösung/Kontrast auf 21/60 (theoretisch wären 30/60 Punkte maximal möglich) , was sehr, sehr gut ist...
zum Vergleich das EF-S 2,8 / 17-55mm IS UMS für ca. 980€ (21,5/60), was aber eindeutig das bessere Objektiv ist, da Kontrast und Grenzauflösung nicht alles ist, was ein gutes Objektiv leisten muss... macht aber deutlich, wozu die 450D fähig ist. ich kann es nur mit der D60 vergleichen, die ähnliche Bildqualitäten wie die 1000D hat... bei kleinsten Details wird es interessant, da sehe ich auf den Bildern der 450D auch feinste Strukturen, die mit der D60verwaschen waren... und die Aussage von ColorFoto, wer die besseren Bilder haben möchte sollte zur D60 greifen... Naja... oder besser gleich zur 450D (meine Meinung)
 
Ein weiterer Punkt für mich war das Anfassgefühl.
Die 1000D fühlt sich etwas anders an, vor allem weil die Gummierungen fehlen.

Persönlich gefällt mir da die 450D (vor allem mit dem Batteriegriff) besser.
Schließlich ist es ja schon wichtig, dass man das Ding gut und angenehm in der Hand halten kann.
 
@Osnarianer

Ok, dachte, du vergleichst 1000d und 450d im Bezug auf die Bildqualität. Klarer Fall von Missverständnis ;)
Meiner Erfahrung nach ist es auch so, dass man 5 verschiedene Ergebnisse bekommt wenn man 3 reviews liest (Achtung, Ironie).
Ich habe den Vergleich Nikon vs Canon nun nicht "life", grundsätzlich sollten die Einstiegsgeräte aber keine grossen Unterschiede in Sachen Bildqualität aufweisen. Ein wichtiger Punkt sind sicher das Kitobjektiv und die jpeg Bearbeitung in der Cam. Gutes Objektiv und RAW egalisieren das dann.
 
Bezüglich AA Filter... könnte man eigentlich ohne größere Probleme einen starken AA filter ausbauen und gegen einen schwächeren Tauschen, mit den ganzen Vor und Nachteilen ? Ich hab bei astrofotografie glaub mal so nen artikel gesehen
 
dort wird die 1000D mit der Nikon D60 verglichen. Die Nikon hatte einen ganz kleinen Vorsprung in der Bildqualität und wurde auch Testsieger...
(...)

es ist "reine Erkenntnis"
(...)ich kann es nur mit der D60 vergleichen, die ähnliche Bildqualitäten wie die 1000D hat... bei kleinsten Details wird es interessant, da sehe ich auf den Bildern der 450D auch feinste Strukturen, die mit der D60verwaschen waren... und die Aussage von ColorFoto, wer die besseren Bilder haben möchte sollte zur D60 greifen... Naja... oder besser gleich zur 450D (meine Meinung)

du vergleichst anhand eines reviews bei dem nicht klar ist wie sie exakt werten die 1000D indirekt mit der 450D? :ugly:

1000D vs. 450D
http://www.dpreview.com/reviews/canoneos1000d/page31.asp

komisch...die sehen sich beide sowas von ähnlich wie kommt das bloß? :angel:

1000D vs. D60
http://www.dpreview.com/reviews/canoneos1000d/page28.asp

..und das ist jetzt nur ein review bei dem man auch mal bildmaterial selber begutachten kann. von den beispielbilder threads im forum mal ganz abgesehen ;)
 
Abgesehen vom Preis würde ich Dir auch zu einer 450er
raten. Für mich war nach einem Vergleich mit der 1000er
klar welche Vorteile (für mich natürlich) für die 450er sprachen.
1. Das Handling und die Haptik (Sehr wichtig, wenn die Kamera gut in der Hand liegt macht es auch Spaß neue Sachen auszuprobieren z.Bp. im liegen um andere Blickwinkel zu sehen oder an schwerzugängliche Motive zu gelangen wo das ruhighalten der Cam wichtig ist).
2. Größerer hellerer Sucher ( Man arbeitet ja mit einer DSLR und will die Bildgestaltung normalerweise nicht mit dem Monitor machen).
3. Der größere Monitor (Der ist wichtig bei der Kontrolle der gemachten Fotos. Er sollte mindestens wie bei der 450er 3 Zoll haben). Die 400d war eine der meistverkaufstesten Digis weltweit. Die 1000er wird aufgrund des niedrigen Preises wahrscheinlich der Nachfolger werden. Mit dem offiziellen Nachfolger der 400d ist die 450d zwar auch eine Einsteiger DSLR aber wie ich meine durch die oben aufgeführten Unterschiede ist
man in der Lage sich mehr fotografisch kreativ weiterzuentwickeln.
 
Moin Moin

ich kann nur sagen, welche Ergebnisse ich hatte. Witzigerweise schneidet die D60 bei Blitzaufnahmen besser ab... so dass der Unterschied minimal bleibt. Was auch nicht zum tragen kommt ist, dass die D60 deutlich kräftigere Farben macht und fast schon etwas übertrieben. Zudem sind die Bilder der D60 sehr gut belichtet, was ich mir in dieser Form gerne auch bei der 450D wünschen würde. aber das ist bei Canon eben etwas anders. Was aber nicht weiter stören sollte, da es korrigierbar ist.

Was meine Einschätzung anbelangt, da verlasse ich mich nicht mehr auf Testergebnisse. Nehme sie als Hinweis gerne auf, aber mehr auch nicht...

Was die Qualität der Bilder anbelangt, das ist sehr oft von der Kameraeinstellung abhängig, vom Objektiv, der Beleuchtung, dem Motiv...

es ist daher sehr schwer das einschätzen zu können, indem ich mir Bilder im Netz anschaue.

Ich schließe mich daher auch meinem Vorredner an, dass die D450 mehr Leistungsreserven hat, was später vielleicht erst zum tragen kommt... die Möglichkeiten auszuschöpfen...

Die Kamera ist der erste Schritt, danach kommen bei den meisten Anwendern noch Objektive hinzu und Sonderzubehör. Und das kostet Geld... bei einer 1000D genauso wie bei der 450D... und es würde mich sehr ärgern, wenn ich dann Aufnahmen machen möchte und mir sagen muss, hätte ich doch besser 80€ mehr investiert...

Aber wie schon gesagt, es ist deine Entscheidung... und vielleicht reichen dir die Möglichkeiten der 1000d völlig aus... es sind beide gute Kameras, mit kleinen Unterschieden, die für den einen oder anderen relevant sein können...
 
Und dann ist immer noch das haptische Gefühl nicht zu verachten - am Ende hat sich bspweise meine Tochter deshalb auch für eine 450D entschieden, weil ihr die 1000D etwas komisch in der Hand lag ... :D
 
Hallöchen zusammen,

erst einmal Danke an alle für so viele Beiträge und Antworten. :top:

Zu meiner Frage AF-Punkte hat Canon mir geantwortet

(Unterschied zwischen:
1000D: 7-Punkt-AF (mittlerer Kreuzsensor; Lichtstärke 1:5,6)
450D: 9 AF-Sensoren (Kreuzsensor 1:5,6 in der Bildmitte, höhere Empfindlichkeit bei 1:2,8) )

"Der 9-Punkt Weitbereich-Autofokus ist ideal für die präzise Scharfstellung über den gesamten AF-Messbereich und erfasst auch Objekte außerhalb der Bildmitte. Das zentrale AF-Messfeld ist ein leistungsstarker Kreuzsensor und arbeitet schnell und präzise als Kreuzsensor bis Lichtstärke 1:2,8.

Der Weitbereich-Autofokus nutzt sieben AF-Messfelder für eine beeindruckend präzise Scharfstellung. Das zentrale AF-Messfeld ist leistungsstark auch bei schwachen Licht- und Kontrastverhältnissen."

Ich selbst konnte mit der Antwort nicht viel anfangen und habe es mir so übersetzt "Die 450D ist besser wie die 100D :D"

Das Ende vom Lied ist, dass ich mich nun für die 450D entschieden habe.

Warum? 1. Preis: 450D Kit +55-250 = 750€ ./. 1000D Kit 455€ + 55-250 Objektiv manuell dazu gekauft = 754€

Also kann ich gleich die bessere kaufen. :)

Das Haptische ist natürlich sehr wichtig, aber die 1000D hatte ich noch nie in der Hand. Ausserdem: Wenn ich mir jetzt eine Kamera kaufe, dann soll sie auch wieder länger halten und bleiben.

Meine alte Kamera und mein Grund für ein Neukauf:

3 Jahre hatte ich die Minolta A200. Nach 15 Jahren ohne Fotografie dachte ich mir: Nun kannst du mal anfangen, ausserdem war ein Zoom von 28-200 sehr interessant für mich.
NAchteil dieser Kamera war nur, dass der Blitz immer manuell eingestellt werden musste - Komunikation zwischen den Geräten funktionierte nicht lt. Hersteller Minolta. Also konnte ich keinen externen Blitz benutzen. Und der kleine hat nicht viel gebracht.
Bedeutete also: sobald es ganz leicht zu dämmern anfing, konnte ich keine Bilder mehr machen mit der Kamera. Das hat mich natürlich :evil: in den Wahnsinn getrieben.

Irgendwann hab ich das halt akzeptiert und dachte mir, wenn du noch Kohle für das ding haben möchtest, verkauf sie am besten noch schnell vor Weihnachten. :lol: Hat alles toll geklappt. Dieses Jahr gehts in den Urlaub und längere Zeit ohne Kamera geht jetzt gar nicht mehr.

Und jetzt kommt die erste SLR für schöne Landschaftsaufnahmen und ich kann vielleicht auch mal lernen das bunte treiben um mich drum herum zu fotofieren. Menschen liegen mir noch nicht so :confused:

Ausserdem: jetzt weiss man was Lichtstärke, Blende, Iso, Zeit etc. bedeutet... und kann sie ab nächste Woche Samstag anwenden.

Ich freu mich schon riesig :-)

Ach ja, was sonst noch ins Gewicht fällt bei meiner Entscheidung: Einen Body kauft man nicht allzu oft, also sollte es schon was vernünftiges sein :)

Liebe Grüße an alle
 
an was für grenzen soll man damit bitte schnell stoßen? :lol: hört doch bitte endlich mal auf märchen zu erzählen die einfach nicht haltbar sind! :

...halt mal den Ball etwas flacher, wenn du die Kameras selbst verglichen/getestet hast darfst du mich gerne kritisieren, wenn
nicht zitierst du nur aus anderen Quellen und Meinungen, und die decken sich leider nie mit der realität.

Ich hatte die 1000D intensiv mit der 450D verglichen, für Actionfotografie
ist die 1000D schlichtweg unbrauchbar, ich fokusiere Manuell fast schneller und besser als der AF der 1000D.
Aviable Light geht fast gar nicht.
Imho sind die Fotografischen Schwerpunkte ausschlaggebend, als Studiokamera mit einem 50/1.4
z.B. ist Sie, wenn man mit der niedrigen Auflösung leben kann ganz gut geeignet.

Mit jeder Kamera kann man gute Ergebnisse erzielen, vorrausgesetzt man besitzt die nötigen Linsen und Fähigkeiten.
Mir reicht aber gut nicht aus:D
 
Warum? 1. Preis: 450D Kit +55-250 = 750€ ./. 1000D Kit 455€ + 55-250 Objektiv manuell dazu gekauft = 754€

Also kann ich gleich die bessere kaufen.

Ach ja, was sonst noch ins Gewicht fällt bei meiner Entscheidung: Einen Body kauft man nicht allzu oft, also sollte es schon was vernünftiges sein :)

jep, genau so isses, ich denke du hast eine vernünftige Wahl getroffen, ich wünsche dir auf jeden Fall viele gute Bilder;)
Es wäre schön wenn du das eine odere andere dann hier mal Postest.
 
Ist bei mir genau anders herum - wenn der gewünschte Objektivpark steht geht meist erst der ( natürlich vernünftige) Body nach 2-3 jahren weg :rolleyes:

Das Stimmt schon. Nach 2-3 Jahren wird sicherlich was anderes kommen. Aber ich wollte nicht wieder eine Kamera wo ich nach 6-12 Monaten merke, dass sie mir nicht voll und ganz reicht

viele Grüße aus Bocholt
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten