• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Kaufberatung Bridge oder Systemkamera

SmoothCollie

Themenersteller
Hallo Zusammen!
Ich heiße Carmen und verzweifle grade an der Suche nach einer neuen Kamera.
Ich lege mal los:

1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!

Überwiegend bewegte Motive, Sportfotografie, Tiere.
Da ich viel draußen unterwegs bin auch Landschaften, Makroaufnahmen
Weniger Architektur.


2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?

[X] Ich werde mir durchaus auch mal Zeit dazu nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen


3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Ich habe eine uralte Canon EOS 350D. Leider macht mein Samsung S6 mittlerweile bessere Fotos :o deshalb möchte ich was neues.
Objektiv habe ich noch eins von Vivitar 70-210mm und ein Sigma 18-50mm passend für die Canon. Beide sind wohl für die neueren nicht geeignet.


4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
__max.800____ Euro insgesamt
[X] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage, oder
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?

[X] kann ich mir vorstellen bzw. wird sich nicht vermeiden lassen


5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[X] Nein

6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!

Keine Kleine Hosentaschenkamera, brauch was in der Hand! Moderates Gewicht, da ich sie auch schonmal länger mit mit herumtragen werde.
Größe und Gewicht der Canon war schon ok.


7. Würdest du dich selbst bezeichnen als

[X] Fortgeschrittener....aber im Hobby Bereich

8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[X] eher in Innenräumen
[X] eher draußen


9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?

[x] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o. ä.
[x] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing, etc.
[x] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.
Sowohl als auch, da bin ich offen.

Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen

10. Sucher
[ ]unwichtig
[x]wichtig
....[ ]optisch
....[ ]elektronisch .....weiß ich nicht, denke aber eher elektronisch

11. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig
[x]Freistellung
[x]Bokeh
[x]große Schärfentiefe
[ ] _______________

12. Folgende Objektive fände ich sehr interessant
[x]lichtstarkes Zoom
[ ]Festbrennweite
[ ]Pancake
[ ]UWW (Ultraweitwinkel)
[x]Makro
[X](Super-)Tele ...wäre gut
[ ]Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv): _______________

13. Blitzen
[ ] ich will auf jeden Fall mit zusätzlichen Blitzgeräten arbeiten
[x] mir reicht ein eingebauter Klappblitz
die Möglichkeit einen zusätzlichen aufzusetzen wäre aber schön.

Ich hatte eigentlich die Bridge von Panasonic Lumix DMC FZ1000 ins Auge gefasst. die würde passen. Und keine Objektive wechseln müssen ist auch mal nett:)
Leider nervt mich das die momentan nirgends zu bekommen ist und die Lieferzeit ungewiss ist.
Ich bearbeite und pflege die Facebook und Instagram Seite einer Crossfit-Box in der ich auch trainiere. Und am 6.November ist ein großes Event auf dem ich dafür fotografiere. Da reicht dann mein Handy leider nicht und die Canon liefert keine guten Ergebnisse mehr.
Ich will jetzt noch bis Ende nächster Woche warten. Sollte dann die FZ1000 immer noch nicht lieferbar sein, brauche ich einen vergleichbaren Ersatz, gerne auch aus dem Bereich der Systemkameras. Dann muss ich eben wieder Objektive wechseln. Und evtl. bekommt man ja schon ein günstiges Kit mit 2 Objektiven.
Aber die sollte halt von der Bildqualität und der schnelligkeit vergleichbar mit der FZ1000 sein....oder besser:D

So, denke ich hab alles.....
Danke schonmal :)
 
Da reicht dann mein Handy leider nicht und die Canon liefert keine guten Ergebnisse mehr.

... - wenn Du knackscharfe und grellbunte Fotos schön findest, ist ein Handy im Vorteil. Was hat sich denn an den Ergebnissen der Canon verschlechtert? Schon mal mit einem Original-Objektiv versucht - falls Du Dir keines leihen kannst, kaufe ein gebrauchtes 50mm f1.8 STM,


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert
 
Die Bilder der Canon sind extrem blass.
Ich hatte dieses Jahr den Vergleich zwischen Handy, einer kompkten Hosentaschenkamera (weiß aber nicht welche das war) und meiner Canon im Mauritius Urlaub. Da schnitt meine Canon leider am schlechtesten ab. Ist halt auch schon 13 Jahre alt. Meinst du das liegt nur am Objektiv?

Das Problem bei dieser Sportveranstaltung ist dass ich die Objekte nicht direkt vor der Nase habe, also zoomen muss. Das alleine wird beim Handy schon schwer. Noch dazu sind es bewegte Motive. Auch da kommt das Handy leider nicht mit.

Aber das ist ja nicht alleine der Grund für eine Neuanschaffung.
Ich hätte halt gerne was neues :D
 
Eine Nummer unter der FZ1000 gäbe es im Handel die (ältere) FZ200 und die FZ300 - mit immerhin 600mm max. Brennweite.
 
Eine Möglichkeit wäre eine modernere Spiegelreflexkamera mit einem Superzoom-Objektiv. Das deckt einen weiten Zoombereich ab und erspart das Wechseln. Geschwindigkeit und Leistung sollten dann ungefähr einer FZ1000 entsprechen.

Beispiele sind das Sigma 18-200mm DC OS oder das Tamron 18-270 VC.

Passende Kameras gibt es von Nikon und Canon, hier Beispiele:

Nikon D3300 oder D5300
Canon 1300D oder 700D.

Preislich landet man bei insgesamt 600-700€
 
Herzlich Willkommen :)

Da du ja schon die FZ1000 mit einbzogen hast :top: Wäre eventl. die Sony RX10 ( gebraucht derzeit im Forum vorhanden ) / RX10 MK II auch eventl. etwas für dich :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Bilder der Canon sind extrem blass.

Entweder ist die Canon auf dezente Sättigung und Schärfung eingestellt. (Höchstwahrscheinlich) und zum anderen sind die genannten Objektive wohl nicht die besten in Kontraststärke. Das hat sich über die Jahre aber wohl nicht verändert...

Die FZ1000 kannst Du vergessen, die kommt nicht mehr rein. Entweder auf den Nachfolger FZ2000 warten oder Sony RX10 oder wieder eine DSLR? Canon mit 18-55 STM und ein Tamron SP 70-200mm F/2.8 Di VC USD dazu.
 
Meinst du das liegt nur am Objektiv?
... - nö - ist nur ein Faktor - die Kameraeinstellungen bzw. die Art der RAW-Entwicklung haben einen großen Einfluss auf die Bildwirkung.



Das Problem bei dieser Sportveranstaltung ist dass ich die Objekte nicht direkt vor der Nase habe, also zoomen muss.
... - mit welcher Brennweite hast Du die Mehrheit Deiner Sport-Fotos mit der Canon gemacht? Um welche Sportart geht es? Bzw.: wie ist das Licht?



Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert
 
3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Ich habe eine uralte Canon EOS 350D. Leider macht mein Samsung S6 mittlerweile bessere Fotos :o deshalb möchte ich was neues.
Objektiv habe ich noch eins von Vivitar 70-210mm und ein Sigma 18-50mm passend für die Canon. Beide sind wohl für die neueren nicht geeignet.

6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!

Keine Kleine Hosentaschenkamera, brauch was in der Hand! Moderates Gewicht, da ich sie auch schonmal länger mit mit herumtragen werde.
Größe und Gewicht der Canon war schon ok.

Ich hatte eigentlich die Bridge von Panasonic Lumix DMC FZ1000 ins Auge gefasst. die würde passen. Und keine Objektive wechseln müssen ist auch mal nett:)
Leider nervt mich das die momentan nirgends zu bekommen ist und die Lieferzeit ungewiss ist.


ich stand vor einiger Zeit vor den fast genau selben Fragen wie du. Abgesehen davon, dass ich eher ein absoluter Neuling in der Fotografie mit "amtlichen" Kameras bin glaube ich trotzdem einige deiner Fragen beantworten zu können.

Erstmal zu 6: Mir war es auch wichtig so richtig was in der Hand zu haben. Egal wie super so eine Hosentaschenkamera auch sein soll, wenn sie nicht gross genug ist kommt sie nicht in Frage :D Ganz abgesehen davon, dass viele Bridgekameras immer zu viele Kompromisse in sich haben. Haben sie einen Sucher, dann ist der Sensor kleiner als 1". Ist der Sensor 1" und sie haben einen Sucher ist die maximale Brennweite deutlich unter 100mm usw. Die FZ1000 erschien mir da auch als einzig gangbarer Kompromiss, dazu aber später mehr.

Zu 3: sofern deine bestehenden Objektive einen Canon EF Anschluss haben kannst du sie auch ohne weiteres an den aktuellen Kameras weiterverwenden, selbst wenn diese einen EF-S Anschluss haben. Andersrum kannst du EF-S Objektive aber nicht an Kameras mit EF-Bajonett anschliessen

https://de.wikipedia.org/wiki/EF-Bajonett

Ich hatte mich ursprünglich auch für die FZ1000 entschieden. jedoch habe ich mich mittlerweile für eine Canon 750d enschieden und diese auch gekauft. Folgende Gründe waren für meine Entscheidung mitverantwortlich:

- Panasonic bringt jetzt (diverse Händlerseiten sprechen von Mitte November) die FZ2000 auf den Markt. Statt 700€, wie die FZ1000, soll das Ding wohl eher so um die 1200€ zu bekommen sein. Ob die FZ1000 jemals wieder kommt weiss man nicht, wenn ja, dann aber, so meine persönliche Meinung, erst nach dem Weihnachtgeschäft. Es sollen halt erstmal die Entwicklungskosten der neuen Kamera eingespielt werden, bevor man den letzten standhaften wieder ihre Wunschkamera zu erschwinglichen Preisen unterjubelt ;)

- Was mich an einer Bridgekamera ein wenig stört ist, dass wenn eine Komponente kaputt geht ist die komplette Kamera hin. Einmal an die Tischkante gestossen ist eben nicht nur Korpus oder Objektiv kaputt, sondern gleich das gesamte Ensemble. Da fühl ich mich bei einer Kamera mit Wechselobjektiven eher besser aufgehoben. Vor allem, weil sie sich preislich nichts schenken, die Wechselobjektivkamera aber viel bessere Erweiterungsmöglichkeiten bietet.

Bei deinem Budget und den schon vorhandenen Objektiven würde ich mich wohl im Bereich Canon 750/760d bzw 70/80d umschauen. Ohne Objektive kannst du da locker um die 800€ - bis maximal 900€ bleiben. Evtl. kämen auch eine 700d oder 100d in Frage. Die sind als nur Body deutlich günstiger und du kannst bei der Gelegenheit deinen Objektivpark erweitern. Einen 100d Body kriegst du neu zB für knapp unter 400€.

Neulich gab es irgendwo sogar ein Angebot für 100d + 18-55 und 55-250mm IS STM für knapp unter 650€, das meines Wissens noch gültig ist (PN an mich falls Interesse besteht, da ich nicht weiss, ob ich hier solche Links posten darf.) Da wär dann sogar noch Luft für ne 50mm Festbrennweite als zusätzliches Objektiv für um die 130€ drin. Abzüglich dessen, was du noch für das alte Zeugs bekommst, was bei so einem Angebot natürlich obsolet werden würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die FZ1000 kannst Du vergessen, die kommt nicht mehr rein. Entweder auf den Nachfolger FZ2000 warten oder Sony RX10 oder wieder eine DSLR? Canon mit 18-55 STM und ein Tamron SP 70-200mm F/2.8 Di VC USD dazu.

Sicher das die nicht mehr rein kommt?
Ich hatte schon mit verschiedenen Händlern Kontakt die mir all versicherten dass sie auch jedenfall wieder geliefert wird. Nur wann können sie halt nicht sagen.
Und der Nachfolger ist mir definitiv zu teuer.
 
Die fz1000 ist schon gut. Ich fotografiere damit öfters mal meine Hunde. Sie ist schon schnell. Nur gebe ich zu bedenken dass das mit dem Zoomen nicht so schnell geht wie mit einer DSLR und einem Zoomobjektiv.
 
Ich hab mir jetzt heute morgen mein altes Schätzchen nochmal genauer angesehen.
Natürlich ist es keine schlechte Kamera, und gute Bilder macht sie, wenn alles stimmt, auch noch. Ich will sie auch nicht verkaufen.
Allerdings bin ich mit ihr nicht flexibel genug.
Ich möchte gerne die Möglichkeit haben auch mal unterwegs die Bilder schnell auf mein Handy oder das Tablet zu laden um sie auf die entsprechenden Plattformen einzustellen.
Natürlich bearbeite ich Fotos auch am PC. Vor allem wenn es dann um die Fotos für die neue Homepage geht werde ich das tun. Aber grade für Instagram oder auch mal Facebook kann das übers Handy laufen.
Ich bearbeite gerne Fotos, auch mal gerne in die kreative Richtung mit extremen Farbveränderungen.
Videos sind mir zwar nicht primär wichtig, aber die Möglichkeit sollte bestehen.
Bei dem Sport den ich fotografieren möchte handelt es sich um Crossfit. Die Bewegungen sind dort teilweise recht schnell und es handelt sich nicht immer nur um Einzelpersonen, ich brauche also eine Kamera die schnell focusiert und schnelle Serienbilder macht. oder die Mölichkeit aus einem Video Einzelbilder zu extrahieren. Jetzt im Winter findet das ganze überwiegend in Innenräumen statt.
Mit dem Handy kann ich momentan nur die Sequenzen einfangen die möglichst langsam sind oder irgendwelche Endpositionen (auf Instagram ganz gut zu sehen. crossfit_rodgau heißt er Account)
Wenn es um schnelle Lauf-Sequenzen geht, Rudergeräte, schnelle Klimmzüge etc. hab ich mit dem Handy keine Chance.

Ich möchte mit einer Kamera auch die Möglickeit haben recht spontan zu sein. Wenn ich also auf einem Spaziergang eine spannende Wolkenformation sehe und im nächsten Moment eine Blume oder ein Tier oder Insekt, würde ich gerne spontan zur Kamera greifen und schießen. Ein ständiger Objektivwechsel dauert mir da fast schon zu lange, deshalb die Überlegung für eine Bridge.....

Ich werde mir aber die von euch genannten nochmal genauer ansehen.
 
Ich behaupte man kann mir der vorhandenen Canon die Fotos machen die du dir wünschst.

Mach mal ein paar Fotos im raw Format und schau mal was bei der Bearbeitung passiert wenn du Farben und schärfe nachträglich hoch ziehst.

Oder lad mal ein raw Bild hoch und bitte in Problem Bilder Thread um Beispiele zur Bearbeitung damit du siehst was noch drin ist.

Als Linse dürfte das 55-250stm eine sehr günstige und tolle Verbesserung darstellen.
Alternativ das 18-135 STM

Wenn du freistellen möchtest brauchst du entweder Abstand zum Hintergrund oder große blende.

Das genannte 50 1.8 STM
ist auch sehr gut was Preis Leistung angeht.
 
Ich möchte gerne die Möglichkeit haben auch mal unterwegs die Bilder schnell auf mein Handy oder das Tablet zu laden um sie auf die entsprechenden Plattformen einzustellen.

Hm.. ich hätte noch folgenden Vorschlag.

Nikon D3400 mit 18-105mm VR Objektiv

Das Objektiv ist ein Kompromiss, aber kein schlechter. Es ist allerdings kein extremes Tele ( geht nur bis 160mm KB ).

Als Impression, was damit möglich ist, hier ein Fotopool, der mit diesem Objektiv gemacht wurde.
Flickr 18-105

Die Kamera ist eine ganz normale Einstiegs-DSLR mit guter Bildqualität. Ich schlage aber diese Spezielle vor, weil sie ein besonderes Feature hat: Nikons neue Bluetooth-Technik names "SnapBridge".

Das ist eine Funkverbindung zwischen Handy und Kamera die automatisch einen (auf Wunsch verkleinerten) Abzug aller gemachten Fotos an das Smartphone überträgt OHNE dass man dazu Knöpfe drücken, Apps starten, oder sich durch Menüs hangeln muss. Es wird einmalig eingerichtet und funktioniert dann immer.

Du machst einfach mit der Kamera deine Fotos, kannst sie dann sogar ausschalten und weglegen, und trotzdem plätschern nach und nach die Aufnahmen automatisch auf das Handy. Strom/Akku wird dabei dank Bluetooth-Technik an Handy und Kamera kaum verbraucht.

Hört sich zwar simpel und unwichtig an, ist in der Praxis, gerade für jemanden der Social-Media bedienen muss, ein wirkliches Pro-Feature, denn du verbrennst nicht deine Zeit duch koppeln und Übertragen von Bildern, sondern kannst dich auf den eigentlichen "Job" konzentrieren.

Die Kamera/Objektiv-Kombination kostet um 600€. Ich würde gerne einen etwas höheren Nikon-Body dafür vorschlagen, aber "SnapBridge" ist in der 5x00er -Serie mit Schwenkdisplay noch nicht angekommen ( für die Bildqualität ist es aber egal ).

Natürlich könnte man die Kamera auch mit einem teureren Objektiv kombinieren, aber nach dem was ich auf deiner Instagram-Seite gesehen habe, sollte dieses hier schon passen.

Eventuell würde ich in einige einfache Lampen auf Stativen investieren, denn das Licht in eurem Studio scheint sehr schlecht zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke dir für den Tipp!
Das SnapBridge hört sich wirklich interessant an! Richtig gut dabei ist dass man von Anfang an für die Bilder das Copyright einfügen kann.

Schade allerdings das es für die höherwertigen noch nicht verfügbar ist. Hab aber auch gelesen dass es für nahezu alle Kameras folgen soll....da frag ich evtl. mal nach.

Ja, das Licht ist grottenschlecht. Großartig was aufbauen ist schlecht, da ich die Fotos immer mal schnell zwischendurch im Training mache. Da muss ich dann das beste raushohlen. Mit dem Handy geht momentan nicht mehr....

Mensch ist das schwierig :lol:
Ich muss mir auch nochmal die Canon 70D ansehen....wenn da meine Objektive draufpassen ( hab auch noch ein Original Canon 70-300 glaub ich) würde die mir auch gut gefallen. Die hat Wlan, da geht das übertragen auch.
Aber die Objektive sind nur für EF. Ob das bei der 70D dann Sinn macht? Keine Ahnung....
 
Ich hab jetzt noch die Panasonic Lumix DMC G70W im Auge.
Bei dem Kit sind 2 Objektive dabei. einmal 14-42mm und einmal 45-150mm
Das sollte für meine Zwecke erst mal ausreichen, oder?

Vom Preis her wäre es auch noch akzeptabel. Zwar höher als ich mir als Grenze gesetzt habe, aber das war ja zu erwarten :rolleyes:

Gibt es da Erfahrungen mit der Kamera? Ich hab jetzt nur die Testberichte gelesen, und die hörten sich gut an.
Übertragung geht da auch per Wlan.
 
Die G70 ist eine sehr gute Kamera, auch mit sehr guter Video-Funktion. Für schlechte Lichtverhältnisse allerdings nicht so gut wie die besprochenen keinen DSLRs.

Für die G70 gibt es ebenfalls ein Universalzoom mit 14-140mm ( entspricht 28-280 KB), allerdings etwas teurer als das Doppelzoom.
 
Jetzt brauche ich nochmal euren Rat.
Je mehr ich mich informieren umso ratloser werde ich:rolleyes:

Nachdem die FZ 1000 wohl nicht mehr so schnell zu bekommen ist, stehen jetzt die Lumix G70 und die Canon EOS 750D zur Debatte.

Zwei unterschiedliche Systeme, was es nicht einfacher macht.
Welche von beiden hat denn die wirklich deutlich bessere Bildqualität? Damit meine ich jetzt keine minimalen Unterschiede. Die sollten schon sehr deutlich sein.
Leichter und kleiner ist wohl die G70, richtig?

Funktionieren meine alten Canon Objektive auf der 750D?

Zu welcher würdet ihr, jetzt unabhängig betrachtet, irgendwelche Vorlieben zu Marken oder Systeme ausgeschlossen, mir denn empfehlen?

Noch einmal meine Vorhaben: Sportfotografie, auch in Innenräumen, Landschaftsaufnahmen, Tierfotografie auch auf die Ferne, Makroaufnahmen, Schnappschüsse, Videos, evtl.Bilder aus Videos extrahieren, schnelles übertragen an Mobile Endgeräte.
 
Ob DSLM oder DSLR würde ich in erster Linie davon abhängig machen wie ich lieber arbeiten will. Bevorzuge ich einen optischen Sucher -> DSLR, fotografiere ich hauptsächlich mit Display und finde einen elektronischen Sucher passender dann die DSLM.

Grundsätzlich: Größerer Sensor -> Größere Objektive. Macht dir das Plus an Schlepperei was aus?

Ansonsten, hast du dir mal deine gewünschten Objektive für die genannten Kameras rausgesucht und dir angeschaut wo du eher das findest was du brauchst und wies preislich aussieht?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten