• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung: Bridge- oder Superzoomer mit Bildstabi ?

Mastermind_X

Themenersteller
Hallo alle zusammen !

Ein Freund von mir sucht für sich ein Digitalkamera. DSLR ist ihm zu kompliziert und zu groß.
Leider konnte ich ihm da nicht wirklich weiterhelfen.

Ihm schwebt da so was mit 10- bis 12-fach-Zoom vor.
Bildstabilisator wäre wohl hilfreich. Er will die Kamera halt für alle möglichen (Urlaubs-)Zwecke verwenden.
Geringe Auslöseverzögerung ist auch nicht verkehrt, einige Kameras sollen da ja schon ganz gute Ergebnisse liefern.

So was wie eine Sony R1 ist ihm zu groß, Kompaktheit an sich ist aber nicht das Auswahlkriterium. Ich denke mal, daß eine Bridge-Kamera wohl das ein konnte, was er sucht.

Der Preis spielt eigentlich keine Rolle (OK, unter 1.000 ? sollten es dann wohl doch eindeutig sein - nicht das hier jemand was ganz exotisches vorschlägt ;) ).

Was ist denn da gerade so am Markt zu empfehlen, bzw. nach welcher eierlegenden Wollmilchsau sollte er denn so suchen ? ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Canon Powershot S3 IS
Sony Cybershot DSC H2
Kodak Easyshare Z650
Olympus SP 500UZ
Panasonic Lumix FZ 30
Fuji Finepix F6500fd

Such dir was aus...
 
@ Knorkator: Danke ! So was in der Art schwebte mir als Antwort vor.

Falls jemand noch ein paar Hinweise oder Warnungen vor der einen oder anderen hier genannten Kamera aussprechen will, wäre ich trotzdem dankbar.
 
...ist ja schon eine klasse Auswahl!

Als bekennender Panasonic-Fan möchte ich die Auswahl an der Stelle noch erhöhen:
FZ-20 als Alt-Gerät noch neu zu erwerben mit durchgehend f: 2,8!!!
FZ-50 wenn die Pixel eine Rolle spielen (wir reden nicht über bessere Qualität!!!)
TZ-1 klein aber 10-fach-Zoom

alle mit bestem Bildstabilisator und sehr schneller Reaktionszeit.

Die von Knorkator angegebenen Kameras haben aber auch alle ihre Vor- und Nachteile und sind im Grunde alle irgendwie passend. Am besten mal in die Hand nehmen, denn auch eine FZ-20/30/50 ist schon recht groß...sonst die FZ-5/7
 
Ich hatte die S3 IS. Habe sie zu Gunsten meiner DSLR veräußert.

Die Bedienung war schon sehr gut...ISO-Wahltaste, Safety Shift gegen zu kurze Belichtungszeiten(besonders im Blendenautomatik-Modus töfte) und Direktaufnahmetaste für Videos in Stereo. Also wenn dein Bekannter nicht zu viel frickeln will, ist dieser Halbautomatik-Modus (oder schon eher Dreiviertelautomatik) ideal für gute Bilder.
Dazu nen Schwenkdisplay...die Verarbeitung stimmt auch.
War durchaus zufrieden.

Was mir nicht gefiel: AF etwas lahm, der Ein/Aus-Schalter hat zum Schluß manchmal a bissel geklemmt...

Die Bildqualität war relativ gut, wenn teils auch ein bißchen soft...

Ich sehe den Umstieg zu meiner K100D halt mit einem lachendem und einem weinenden Auge.
Die DSLR liefert vieeeel bessere Bilder, unter Bedingungen, wo jede Kompakte versagt, auch die S3 IS.
Dafür hab ich halt keine Videos, nur den Sucher(ok, man gewöhnt sich dran und er ist zugegebenermaßen gut :D ) und man muß sich erst ganz schön einfuchsen. Da gibt es keinen Safety Shift oder sowas...
 
Ich habe meinem Kollegen die Sony H5 empfohlen, die Ergebnisse waren auch ohne grosse Ahnung vom Fotografieren wirklich sehr gut...ich denke das könnte was sein für Deinen Kumpel.
 
...ist ja schon eine klasse Auswahl!

Als bekennender Panasonic-Fan möchte ich die Auswahl an der Stelle noch erhöhen:
FZ-20 als Alt-Gerät noch neu zu erwerben mit durchgehend f: 2,8!!!
FZ-50 wenn die Pixel eine Rolle spielen (wir reden nicht über bessere Qualität!!!)
TZ-1 klein aber 10-fach-Zoom

alle mit bestem Bildstabilisator und sehr schneller Reaktionszeit.

Die von Knorkator angegebenen Kameras haben aber auch alle ihre Vor- und Nachteile und sind im Grunde alle irgendwie passend. Am besten mal in die Hand nehmen, denn auch eine FZ-20/30/50 ist schon recht groß...sonst die FZ-5/7

Also ich bin mit meiner FZ-7 sehr zufrieden (Modell aus Frühjahr 2006, 6 MP).
Sehr vielseitig, schnell, zuverlässig.
Höheres ISO wie bei fast allen Kompakten natürlich recht uninteressant, brauche ich aber auch nicht.
Einen Punkt verstehe ich allerdsings gar nicht: "... DSLR zu kompliziert ...").
Das halte ich für Unsinn und ehr das Gegenteil für richtig.
Eine DSLR erlaubt es viel eher, unkomplizierter und leichter, zu guten Ergebnissen zu kommen.
Das mit der Größe (und Gewicht) kann ich eher nachvollziehen, besonders, wenn man Wechselobjektive noch einrechnet.

Andreas
 
Also ne DSLR ist schon komplizierter...kein Display mit Liveview, kann keine Videos drehen, Programmautomatiken bei Kompakten wegen anderer Zielgruppe oftmals besser...ist halt alles auf "Benutzerfreundlichkeit" getrimmt.
 
Also ne DSLR ist schon komplizierter...kein Display mit Liveview, kann keine Videos drehen, Programmautomatiken bei Kompakten wegen anderer Zielgruppe oftmals besser...ist halt alles auf "Benutzerfreundlichkeit" getrimmt.


Hä? Was soll da "komplizierter" sein?
Wieso ist eine DSLR komplizierter, weil sie keine Videos aufnehmen kann?
Was soll der Unterschied bei der Programmautomatik sein?
Wieso soll die "Benutzerfreundlichkeit" bei den DSLR weniger gut sein?
Verstehe ich nicht (ich kenne SLR, DSLR, versch. Arten Kompakte) ..... :confused:
Ich sehe es eher andersherum. ;)

Andreas
 
Ich sprach nicht von Videos in dem Zusammenhang.

Bei ner DSLR sollte man schon gewisse Erfahrung haben, meine ich...

Und einen Sucher statt Liveview finde ich in der Tat unbequemer.
Liveview bietet mir immer die Möglichkeit, das Bild so wie es auf der Karte landet, einzuschätzen. Hätte ich nicht die Möglichkeit bei der K100D, ein Bild zu machen, ohne es zu speichern und das dann zwecks Kontrolle auf dem Display zu betrachten, wäre das schon recht frustrierend.
Die Kompakten bieten meistens mehr und bessere Automatiken für mehr Situationen...was man als halbwegs erfahrener Knipser ja nicht unbedingt braucht.
 
Ich sprach nicht von Videos in dem Zusammenhang.

Bei ner DSLR sollte man schon gewisse Erfahrung haben, meine ich...

Und einen Sucher statt Liveview finde ich in der Tat unbequemer.
Liveview bietet mir immer die Möglichkeit, das Bild so wie es auf der Karte landet, einzuschätzen. Hätte ich nicht die Möglichkeit bei der K100D, ein Bild zu machen, ohne es zu speichern und das dann zwecks Kontrolle auf dem Display zu betrachten, wäre das schon recht frustrierend.
Die Kompakten bieten meistens mehr und bessere Automatiken für mehr Situationen...was man als halbwegs erfahrener Knipser ja nicht unbedingt braucht.

Wenn Du mit "mehr und bessere Automatiken" diese sog. Motivprogramme meinst, dann sind das Spielereien, die für den etwas ernsthafter motivierten Hobbyfotografen eigentlich nicht viel mehr als Spielerei sind.
Ich hatte schon mehrere Komakte mit "Liveview", aber so sicher verlassen würde ich mich nicht drauf. Die Kontrolle am Display nach der Aufnahme kann ich kaum als Nachteil sehen. Und das können ja sowieso alle Digitalkameras. ;)
Für gute Fotos sollte man sowohl bei der Kompakten, als auch bei der DSLR eine gewisse Erfahrung haben. Einen prinzipiellen Unterschied zwischen guter Kompakter und DSLR kann ich da in dem Punkt so nicht sehen.

Andreas

P.S.: Das mit "Videos" steht direkt in Deinem von mir zitierten Satz drin .... ;)
 
Motivprogramme können aber nützlich sein, vor allem, wenn der Hilfesuchende eine DSLR zu "kompliziert" findet. Und daraus schlußfolgere ich, daß der "Kumpel" auch nicht so viel manuell an dem Gerät herumspielen möchte.

Unsere alte KoMi Dimage Z2 arbeitet auch mit der Automatik recht gut...natürlich läßt sich manuell mehr herausholen, aber wenn meine Eltern damit knipsen, dann nur in den Programmen...besser als nichts.

Und Liveview hat seine Vorteile, unbestreitbar...natürlich sollte das Display schon gut sein und kein schummriges Mäusekino. Wie auch seine Nachteile wie Sensorerhitzung usw. das ist mir klar.

Und wegen Videos, das hast du wohl mißverstanden...es ist eine Funktion, die DSLRs fehlt(und auf die ich nicht verzichten möchte...daher hab auch bei meiner DSLR immer ein "Spielzeug" mit bei).
 
Hä? Was soll da "komplizierter" sein?
Wieso soll die "Benutzerfreundlichkeit" bei den DSLR weniger gut sein?
Ich sehe es eher andersherum. ;)
Andreas

Ich benutze die FZ30 (Panasonic), unter benutzerfreundlich verstehe ich z.B. das niedrige Gesamtgewicht, das optimal angepasste Objektiv, den drehbaren Vorschaumonitor, der es ermöglicht, bodennahe Objekte zu fotografieren, ohne sich in den Schmutz zu legen oder in fernen Ländern Menschen aufzunehmen, ohne dass dies bemerkt wird (ich finde das Fotografieren, nur mit der Cam am Auge, total überholt). Ich habe für Spezialaufnahmen eine komplette Canon 20D Ausrüstung, nehme aber für unterwegs (bei Tageslicht) fast immer die FZ30 mit.
Gruß, Wolfgang
 
Motivprogramme können aber nützlich sein, vor allem, wenn der Hilfesuchende eine DSLR zu "kompliziert" findet. Und daraus schlußfolgere ich, daß der "Kumpel" auch nicht so viel manuell an dem Gerät herumspielen möchte.

Unsere alte KoMi Dimage Z2 arbeitet auch mit der Automatik recht gut...natürlich läßt sich manuell mehr herausholen, aber wenn meine Eltern damit knipsen, dann nur in den Programmen...besser als nichts.

Und Liveview hat seine Vorteile, unbestreitbar...natürlich sollte das Display schon gut sein und kein schummriges Mäusekino. Wie auch seine Nachteile wie Sensorerhitzung usw. das ist mir klar.

Und wegen Videos, das hast du wohl mißverstanden...es ist eine Funktion, die DSLRs fehlt(und auf die ich nicht verzichten möchte...daher hab auch bei meiner DSLR immer ein "Spielzeug" mit bei).


Programmautomatik an einer DSLR ist auch nichts anderes, wie an einer Kompakten. Da kann man mit beiden gleich "unkompliziert" fotografieren.
Und bei beiden gibt es auch Zeitautomatik und Blendenautomatik (wenn auch bei den Kompakten etwas eingeschränkter, weil geringerer Blendenbereich). Und natürlich auch die ganz manuelle Einstellung.
Ich sehe es einfach so, dass Anfängern oft zu unrecht von den sog. Fortgeschrittenen von einer DSLR abgeraten und zu einer angeblich "unkomplizierteren" oder "einfacheren" Kompakten geraten wird.
Mit dem für mich eben irrigen Argument, dass das Fotografieren mit einer Kompakten einfacher sei und eine DSLR nur für erfahrenere Nutzer gut wäre.
Ich sehe das eben eher andersherum - aber da kann ja jeder seine Meinung haben. ;)

Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten