• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung - Bridge oder DSLR?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Elessar_Taralom

Themenersteller
Hallo zusammen,

bin neu hier und habe auch schon ein paar Fragen :)

Bis jetzt knipse ich mit einer PowerShot A720 IS...
Bin zwar zufrieden mit den Bildern, aber ich glaube, ich möchte mehr...

Bin absoluter Newbie, auch wenn ich schon seit Jahren gerne knipse, aber halt immer nur im Automatikmodus, aber.. ich möchte mehr :D

Bin schon auf der Suche nach Lektüren wo einem Laien erklärt wird was man mit Weißabgleich, Blendenzeit etc alles anstellen kann, hat da jemand Links / Tipps?

Nun aber zum eigentlichen.. Die Suche nach einer Kamera beginnt... erstmal der Fragebogen:


Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ ] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [x] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[ ] 1 [x] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 -> Parties
[ ] 1 [x] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [x] 2 -> Tiere ( [x] Zoo, [x] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [x] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben



Bin von Beruf LKW Fahrer, pendel jede Woche zwischen der Schweiz und England hin und her, grad in England und in der Schweiz gibt es viele lohnenswerte Motive (Landschaften, Häuser).

Nun stellt sich mir die allgemeine Frage, Bridge oder DLSR?
Sicherlich ist das dann auch eine Kostenfrage, zwar KÖNNTE ich 500.-- opfern, bin aber auch froh wenn es weniger ist :)

Sollten noch Angaben benötigt werden um mir Hilfestellung zu geben, einfach melden :)
 
Hallo und erstmal herzlich Willkommen im Forum!

Eine DSLR ist schon eine feine Sache. Jedoch müsstest du dich dann auch ein bißchen mit der Technik auseinander setzen.
Hier wäre http://www.fotolehrgang.de zu empfehlen.
Das gibt es auch als Buch. Wäre für dich als LKW-Fahrer vielleicht interessanter als die Homepage.
Wenn du weiterhin im Automatikmodus fotografieren möchtest, dann würde ich dir eine Bridge empfehlen.
Für 500,00 € dürfte für den Anfang eine DSLR mit Kit-Optik aus dem Einsteigerbreich drin sein. Jedoch würde ich für spätere Objektivkäufe auch noch etwas Geld einplanen.
Am besten gehst du erstmal in ein Geschäft und begrabbelst dort ein paar Kameras. Klicke dich durch das Menü, gucke durch den Sucher usw.
Die Kameras sind in diesem Punkt sehr unterschiedlich.
Wichtig ist, dass dir die Kamera gut in der Hand liegt, du mit dem Menü klarkommst, und der Sucher für dich groß genug ist.
 
Nun hab ich den ganzen Nachmittag gelesen, gestöbert und Infos gesucht.. Ergebniss: Ich glaube, ich lasse das mit ner neuen Kamera.. NULL Ahnung worauf es ankommt, NULL Ahnung worauf man achten sollte.. Die ganzen Begriffe die man an Kopf geworfen bekommt sind verwirrend und nichtssagend.. obwohl ANGEBLICH blutige Anfänger angesprochen werden sollen...
In mir macht sie extremer Frust breit.. und spätestens dann wirds Zeit eine Sache abzuhaken und ad acta zu legen...

Knipse einfach weiter mit meiner PowerShot auf Automatikeinstellung und gut ist...
Das nächste Problem wäre nämlich Bildbearbeitung.. NULL Ahnung... also spielts kein Unterschied ob meine Fotos von ner stinknormalen Digicam de DSLR kommen.. bearbeiten kann ich sie eh ned.. aus.. Ende
 
Hallo!

Nur nicht verzweifeln! ;) Auf Grund deines Anwendungsprofils und deiner - vielleicht vorübergehenden - Überforderung mit den technischen Details würde ich mir doch mal eine Bridge-Kamera angucken.

Ich habe gestern die Fotos von Verwandten angeschaut (absolute Foto-Laien), die sie bei einer Nordland-Kreuzfahrt gemacht haben (Norwegen, Schottland, Island) und fand sie sehr gelungen. Die waren garantiert "Out-of-Cam" also nicht nachbearbeitet. Die Kameras waren eine "Panasonic Lumix DMC-FZ18" und eine "Fujifilm FinePix S8100fd". Also zwei sehr ähnliche Bridge-Kameras. Vorteil gegenüber deiner Kamera ist z.B., dass sie deutlich mehr Weitwinkel bieten (z.B. gut für Landschaften) und deutlich näher heranzoomen können (z.B. gut für den Zoo).
 
Sorry, nachdem ich nun mal tief durchgeatmet habe, nen Kaffee getrunken habe und nochmal über alles nachgedacht habe.. denke ich, ich sollte ins kalte Wasser springen.. Learning by doing..

was hält denn die Forumsgemeinde von der Olympus E-520?
Hab ich grad für 476.-- entdeckt: Olympus E-520 DZ Kit 14-42/40-150


EDIT: Was mir grad noch einfällt.. Wie sieht es denn mit den automatischen Sensorreinigungen aus? Sollte man das als Kaufargument mit einfließen lassen?
 
Zuletzt bearbeitet:
was hält denn die Forumsgemeinde von der Olympus E-520?
Hab ich grad für 476.-- entdeckt: Olympus E-520 DZ Kit 14-42/40-150


EDIT: Was mir grad noch einfällt.. Wie sieht es denn mit den automatischen Sensorreinigungen aus? Sollte man das als Kaufargument mit einfließen lassen?
Bin zwar nicht die ganze Forengemeinde, aber ich finde das Olympus E-520 Kit sehr gut. Mehr bekommst du nirgends zu diesem Preis. Die gute Sensorreinigung der Olympus ist sicherlich auch ein Argument. Staub auf dem Sensor kommt immer mal vor und man erkennt ihn dann auf den Bildern mehr oder weniger deutlich. Mit einem effektiven Staubrüttler kann man solche Ärgernisse oft umgehen. Andererseits: Ein Staubrüttler ist nicht gegen jede Verunreinigung gefeit und wenn man keinen Rüttler hat, tut es oft auch ein Blasebalg. Um es auf deutsch (:ugly:) zu sagen : Es ist vielleicht kein "must-have" aber ein "nice-to-have".
 
Bin zwar nicht die ganze Forengemeinde, aber ich finde das Olympus E-520 Kit sehr gut. Mehr bekommst du nirgends zu diesem Preis.

Das unterschreibe ich sofort! :top:

Bevor ich mir meine A200 gekauft habe, stand die E-520 neben der Pentax K200d in der engeren Wahl.
Am Ende habe ich mich doch für die Sony entschieden, da sie mir am besten in der Hand lag, und ich das beste Bauchgefühl hatte.

Die E-520 ist wirklich eine Top-Kamera!

Trotzdem - ohne dich verunsichern zu wollen - würde ich nochmal ins Geschäft gehen und Kameras anderer Hersteller begrabbeln.
 
Hallo,

ich bin seit Ende Juni Besitzer einer DSLR. (also auch ein Anfänger ;))
Anfang Juni stand ich vor den Fragen die Du jetzt stellst und mit einigen Begriffen konnte ich nichts anfangen.
Nachdem ich mich im Forum schlau gemacht hatte, ging ich zu Mediamarkt und habe mir DSLR in meiner Preiskategorie angeschaut (Sony Alpha 300, Olympus e-520, Nikon D60 und eine Canon 450D).
Gekauft habe ich mich für die Olympus e-520 (bei Amazon für 485 Euro), da sie das beste Komplettpaket (Preis/Leistung) darstellte und ich in verschiedenen Foren meist nur sehr positives gelesen habe.
Wenn ich erneut vor der Wahl stände, ich würde mir diese Kamera wieder kaufen.
Falls Du Angst hast, die Kameraeinstellungen könnten Dich überfordern, dann hast Du immer noch die Möglichkeit im Auto-Modus zu fotografieren. Mit der Zeit kannst Du die verschiedene Einstellung manuell vornehmen und lernst langsam damit umzugehen. So ging es mir.

Ich hoffe ich konnte Dir ein wenig helfen.
 
Danke für die ganzen Antworten :)

Nun noch eine Frage, reicht es als Anfänger wenn man die 520 als Kit mit einem Objektiv (14-42mm) kauft, oder sollte man gleich das große Kit nehmen?
Immerhin machts doch nen Unterschied von ca 100.-- aus
 
Danke für die ganzen Antworten :)

Nun noch eine Frage, reicht es als Anfänger wenn man die 520 als Kit mit einem Objektiv (14-42mm) kauft, oder sollte man gleich das große Kit nehmen?
Immerhin machts doch nen Unterschied von ca 100.-- aus

Grundsätzlich würde ich dazu ja sagen.
Jedoch ist das zweite Objektiv bedeutend teurer, wenn du dir es zu einem späteren Zeitpunkt einzeln kaufst.
 
für welches einsatzgebiet nimmt man denn das andere Objektiv?
Für das Geld bekäme man immerhin ne Tasche und evt. noch nen Stativ... :D
 
Das ist halt ein Teleobjektiv. Kannst du gut Gebrauchen für Portraits oder wenn etwas weiter weg ist zB im Zoo. Das würde ich auf jeden Fall gleich im Kit kaufen.
 
Günstiges Objektiv, das die Möglichkeiten um einiges erweitert.Fazit kaufen



Grüße FloX
 
Zuletzt bearbeitet:
suche gerade die Tasche wo die 520er reinpasst und noch 2 Objektive.. hatte die gestern irgendwo gesehen, find sie aber heute nicht mehr :(
Jemand nen Tipp?
 
Da die eigentlichte Kaufberatung ja hier wohl ein Ende gefunden hat mach ich hier nun zu.
Elessar_Taralom wünsch ich viel Spaß mit der DSLR und für weitere Fragen gibts ja die passenden Unterforen.
Bei der Taschenfrage wird man vielleicht auch auf www.Taschenfreak.de fündig.

:)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten