• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung: Bridge Kamera mit bester Bildqualität?!

Außerdem habe ich ihn mit meiner DSLR heiß gemacht, sodass für ihn Bildqualität ganz oben steht. Wie gesagt, es geht primär um Bildqualität im Brennweitenbereich 26(8) - 300mm bei guter Lichtstärke. Preis ist übrigens egal...

DSLR scheidet übrigens aus, da er seine SLR verkauft hat und definitv keine Wechselobjektive und gewichtige Ausrüstung verwenden möchte.

Ganz ehrlich, bei den Ansprüchen würde eine Bridgekamera unbefriedigende Resultate abliefern. Wenn du ihm schon gezeigt hast, wie gut eine DSLR ist, wäre das eher ein Schuß in den Ofen. Keine Bridge kann es auch nur annähernd mit einer DSLR aufnehmen. Weder die hochgepriesene Fuji S100FS noch irgendeine Superzoom-Kamera.

Was spricht gegen Wechselobjektive? Er muß ja nicht wechseln. Nur weil ich nen Auto habe, wo ich die Räder wechseln kann, heißt das ja nicht, daß ich das mache. Mit Gewicht muß man sich auch nicht abmühen.
Eine kleine DSLR mit 18-200mm Zoomobjektiv würde locker alle Bedürfnisse erfüllen. Das läßt man halt immer drauf und gut. Die Bildqualität ist entgegen der Meinungen vieler Bridgeverfechter und Superzoom-Objektiv-Hasser immer noch erheblich besser, dank dem großen Sensor.
Die Panasonic G1 würde ich mir auch mal ansehen. Mit einem 14-140mm Objektiv deckt auch sie einen großen Bereich ab. Schwenkdisplay hat sie auch.

Ich würde mich also mal in der Richtung umsehen.
 
Ich finde dieses Thema höchst interessant.

Einerseits ist klar, dass sich in Sachen Bildverarbeitung sehr viel getan hat und alte Kameras bei höheren ISO Zahlen deshalb kein konkurrenzfähiges Rauschverhalten mehr aufweisen.

Aber gilt das auch für die eigentliche Hardware (Sensor, Signalverarbeitung bis zum RAW File)? Bei meinen alten Kameras habe ich festgestellt, dass mit modernen RAW Konvertern "neu" entwickelte Fotos viel besser aussehen als früher.
 
Bei dem extremen Brennweitenbereich kannst du froh sein dass die CAs nur so "wenig" sind. Für nen APS-C Objektiv mit dem Bereich und der Qualität müssten man nen haufen Geld ausgeben...

Stimmt !
Nur haben andere Hersteller ,im gegensatz zu Fuji,ihre Hausafgaben in bereich Kamerainterne Verarbeitung gemacht.
Eigentlich ist mir die S100 zu groß und bei dem Preis/größe/gewicht kann man gleich zu eine kleine DSLR greifen.

MfG.
 
Also ich würde mir auch gut überlegen, ob so ein superzoom wirklich nötig ist oder nicht ein Zoom bis 140 reicht und dafür die Bildqualität besser ist.
Ausserdem würde ich auch in Erwägung ziehen eine D40 oder D60 mit einem 18-250mm Tele zu kaufen, kein Objektivwechsel aber eine bessere Bildquali als die Bridge und doch die Möglichkeit irgendwann auf andere Objektive umzusteigen... und soviel grösser ist eine D40 im Vergleich zu den bridge auch nicht mehr....
 
Es muß ja nicht unbedingt eine neue Kamera sein. Die beste Bridge aller Zeiten, die Sony R1 ist für gut 300 Euro im Netz erhältlich. Crops bis gut 250 mm sehen besser aus, als von guten Superzooms. Insofern auch eine Alternative.
Ansonsten sind die Lumix G-Modelle durchaus empfehlenswert, kosten aber auch gut dreimal so viel.
 
Keine Bridge kann es auch nur annähernd mit einer DSLR aufnehmen. Weder die hochgepriesene Fuji S100FS noch irgendeine ...

Wer das schreibt, hat sich mit der S100FS nicht ernsthaft beschäftigt.

Ich hatte folgende DSLRs:
Olympus E-500, E-410 und Nikon D80.

Derzeit habe ich neben der Fujifilm S100FS noch die Panasonic FZ50.

Ich kann sehr gut die Bildqualität der S100FS beurteilen. Im niedrigen ISO-Bereich kommt diese verdammt nah an eine 10MP-APS-C-DSLR heran. Das Feinstauflösungsvermögen filigraner Strukturen ist frappierend; der Dynamikumfang sehr gut.

Selbst Kenner können auf A3 ausbelichtete Bilder aus der S100FS (sofern in Provia mit Schärfung auf niedrigster Einstellung oder in raw aufgenommen) nicht in jedem Fall von Bildern gleicher Größe aus einer APS-C-DSLR unterscheiden (den Test habe ich selbst schon machen lassen).

Der vor dem Erscheinen der S100FS lange Zeit zu Recht als beste Bridge gepriesenen FZ50 sieht man im Vergleich zur jetzt deutlich (!) überlegenen S100FS ihr Alter immerhin an. Dennoch liefert sie aber mit Abstand eine bessere Qualität (bei ISO 100, allerdings auch nur dort!), als alle anderen Super-Zoom-Kameras mit nochmals kleinerem Sensor.

Fujifilm hat schon immer fantastische Sensoren gebaut; ein solcher sitzt nicht nur in der S5Pro, sondern auch in der S100FS, sowie in der neuen F200EXR. Durch ein jeweils ganz eigenes Design, vermögen die SuperCCDs die Konkurrenz durch technologische Überlegenheit locker abzuhängen.

Wieso eine Sony H50 so toll sein soll, will mir hier nicht erschließen. Die technischen Voraussetzungen sprechen einfach voll dagegen. Nebenbei sehe man sich doch auch einmal die Performance der Alpha-Serie bis hin zum 900er-Topmodell an: Sony vermag auch dort im Vergleich zur Konkurrenz sensormäßig nicht recht zu überzeugen. Eine ganz andere Kompaktkamera hingegen, die (trotz kleinen Sensors) auf voller Länge überzeugt, kommt von Canon und heißt G10!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten