• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Kaufberatung Body+Objektiv 800€

rehmut

Themenersteller
Hallo,
ich habe gerade meine Doktorandenstelle angetreten und will mir von meinem ersten Gehalt etwas gönnen. Da meine Olympus e520 ihr Leben beim letzen Urlaub ausgehaucht hat suche ich nach Ersatz. Ich streife nach der Arbeit gerne etwas durch die Straßen und mach Fotos. Zudem reise ich viel, deswegen suche ich nach einer robusten, abgedichteten(notwenig?) Kamera.
Ich bin nicht an Olympus gebunden und suche nach einer Kamera mit zunächst einem Objektiv. Später würde ich mir gerne noch eine lichstarke festbrennweite dazukaufen.

1. Basisinfo

  • Hat ne Cam (2 Oly Kit Objektive e520, Samsung Ex1)
  • noch keine DSLRs angetestet
  • bezeichnet sich als Amateur
  • fotografiert ambitioniert bzw. will ambitioniert fotografieren
  • Der TO möchte die Bilder am Computer auch bearbeiten
  • weiß noch nicht, welches das Zielmedium ist (oder es könnte von Allem Etwas sein)
  • Es wird eher außen fotografiert
2. Preisvorstellung

  • Der TO möchte insgesamt 800 Euro ausgeben.
  • Es dürfen auch Gebrauchtempfehlungen ausgesprochen werden
3. Ausrichtung/Vorlieben

Hauptbereiche
  • architektur
  • landschaft
  • makro
  • nacht
  • extreme_umweltbedingungen
  • industrie_technik
  • reportage
Nicht auszuschließen
  • menschen_portrait
  • menschen_gruppen
  • konzert_theater
  • parties
  • pflanzen_blumen
  • astro
  • studio_stillleben
  • produkt_werbung
Das ist mir wichtig
  • Lichtstärke
  • geringes Rauschen
 
Hallo!
Ich streife nach der Arbeit gerne etwas durch die Straßen und mach Fotos.
Ich nehme an, das ist abends und im Sommer ist es dann noch hell. Im Winter würdest du dann allerdings ein Stativ benötigen, um vernünftige Fotos zu bekommen.
Zudem reise ich viel, deswegen suche ich nach einer robusten, abgedichteten(notwenig?) Kamera
Das kommt ganz drauf an, wohin du reist. Seitdem es abgedichtete Kameras gibt, habe ich das Gefühl, dass sich die Leute mit einer nicht abgedichteten Kamera gar nicht mehr aus dem Haus trauen. Wenn du so richtige Schlammtouren durch den Regenwald machst oder unter isländischen Wasserfällen herumläufst, ist eine Abdichtung bestimmt sinnvoll. Ansonsten habe ich die Erfahrung gemacht, dass man bei strömendem Regen die Kamera ohnehin leiber in der Tasche lässt, weil die Motive vielleicht nicht so aussehen, wie man möchte. Aber gut - im Urlaub hat man vielleicht nur einmal die Chance, etwas zu fotografieren. Wenn du etwas abgedichtetes suchst (Kamera+Objektiv...sonst nicht wirklich sinnvoll) schränkt das die Auswahl schon sehr ein.

Abgesehen davon erfüllt nämlich fast jede DSLR oder Systemkamera deine Kriterien. Hast du dir schon einige Modelle angeschaut? Menüführung, Haptik und Ergonomie müssen ja auch für dich stimmen.

Ich persönlich finde die Olympus O-MD E M5 sehr interessant, wobei ich zu dieser nicht viel sagen kann. Mir fällt sie nur ein, weil du schon Olympus hattest und weil sie meines Wissens abgedichtet ist. Neu mit Objektiv aber ein Stück teurer als 800 Euro.

Abgedichtet inkl. abgedichtetem Kitobjektiv und (dank aktueller Cashbackaktion) für unter 800 Euro zu haben, wäre eine Pentax K-5 II + 18-55 mm WR (das entspricht ca. 14-42 mm an Olympus-FT). Eine vollständig abgedichtete DSLR-Kombi bekommt man nirgendswo günstiger, wenn ich mich nicht täusche (außer bei Pentax selbst z.B. mit der kleineren K-30 oder K-50).
 
Zuletzt bearbeitet:
Abgedichted muss nicht unbedingt sein. Wenn ich wirklich in den Regenwald gehe nehm ich sowieso nur die EX1 mit. Wichtiger ist mir eine solide Verarbeitung und nicht hauchdünnes Plastik. Bei Pentax habe ich gehört das es nur wenige und teure Festbrennweiten gibt und das Angeot bei gebrauchten Objektiven relativ klein ist. Deswegen würden mich Kameras von Nikon und Canon interessieren.
 
Gebrauchte Nikon D7000 mit 18-105.
Alles da drunter ist Einstieg und weniger robust.

Aber auch K30 mit 18-135WR ist eine Top-Kombi.
Das Glas ist sauschnell und scharf.

Beide Kombis dürften gebraucht so um 650 liegen (sind als Set aber sehr selten).
Es ist grad eine K30 im Biete...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

bei Deinem Nutzungsprofil und Erfahrungshintergrund bietet sich die Olympus E-M5 an. Leicht über dem Budget mit Kit. Die Kamera ist abgedichtet und hat ein ebensolches Kit-Zoom.
Für abendliche Streifzüge gibt es Festbrennweiten wie das 20mm 1.7. Damit geht dann auch ganz viel aus der Hand. Olympus hat einen 5-Achsen Stabi, der es erlaubt auch längere Verschlusszeiten zu halten. Mit der neuen E-M1, wo der Stabi nochmal gering verbessert wurde, haben Profifotografen 1 sec mit 14mm scharf gehalten oder 6 sec mit Monostativ. Mit Blende 1.7, 1600-3200 ISO und dem Oly-Stabi geht da eine ganze Menge an relativ rauscharmen Freihandaufnahmen. Rauscharm heißt eine gewisse Entfernbarkeit, z.B. mit Lightroom, ohne großartige Detailverluste.

Die E-M5 ist vor allem klein und leicht für die Reise und Beweglichkeit. Ich nutze meine mFT mit zwei Objektiven auf einem Messengerbeutel, der dann auf Kurztripps auch mal Stadtplan und Wasserflasche aufnimmt. Die Kamera ist in einem X-Wrap relativ geschützt.

In diesem Blog findest Du mal einen subjektiven aber sehr gut gemachten Vergleich von DSLM wir der E-M5 mit DSLR. Insbesondere wenn Objektive dazu kommen wird der Unterschied spürbar, wie die sehr schöne Tabelle zeigt.
http://blog.mingthein.com/2013/09/11/the-2013-olympus-om-d-e-m1-review-2/
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja die Olympus ist verführerisch muss mal gucken wie das Bild durch den EVF aussieht.
Die Nikon sieht interessant aus mal gucken ob sich gute gebrauchte finden lassen, ab wievielen Auslösungen sollte man vorsichtig sein?
Danke schonmal für eure Hilfe
 
Die D7000 ist für 150.000 Auslösungen ausgelegt...
Die D7000 hat auch ein abgedichtetes Gehäuse. Nutze meine beiden D7000 zu 99% im Outdoor Bereich und auch bei harten dreckigen "Aktion" Shootings sowie bei leichten Regen hatte ich noch nie Probleme.
 
Dann kann ich auch ein Nikkor 28-70mm f/3.5-4.5D wieder verwenden, oder? Muss ich nurnoch meinem Vater abschwatzen:rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten