• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Blitzgerät für A57

Zerga

Themenersteller
Hallo,

suche ein Blitzgerät für unsere A57. Für nen Internetshop machen wir Fotos von Kindern mit selbstgeschneiderter Kleidung, meistens mit dem Tamron 60/F2. Bin Amateur, technische Grundlagen sind aber vorhanden.

Entfesselt Blitzen macht da wohl Sinn (?), weiches Licht in ausreichendem Maße sollte zumindest von schräg oben kommen...

Automatik ist ein "Muss", mit manuellem Blitz käme ich wohl klar, meine Frau aber nicht. Budget so gering wie möglich, aber so viel wie nötig. Absolute Schmerzgrenze etwa 300 €.

Gibts da passende Empfehlungen? Oder tuts da jeder Metzblitz mit ausreichend Leistung?
 
Moin!
Wenn es mit TTL sein soll, sind eigentlich die Blitze von Sony und Metz zu empfehlen. Die Metze sind günstiger. Auf deren Webseite metz.de kannst du die Ausstattungen der Blitze miteinander vergleichen und mit deinen Wünschen abgleichen. Z.B. ob du auch HSS haben möchtest, ob der Blitz nicht nur schwenk- sondern auch drehbar sein soll usw. Für Sonyblitze gilt das Gleiche.
Von der Leistung her sollte es der kleinste Metz auch machen. Er sollte aber WL-fähig sein, um, wie du sagst, nicht direkt zu blitzen. Ein großer Diffusor ist auch sinnvoll.

Ein Arbeitskollege fotografiert seine Webbilder übrigens nicht mit Blitzen, sondern mit zwei Tageslichtlampen, die auf einem Stativ angebracht sind und einen Schirm zur Dämpfung haben. Ist das auch eine Option, oder soll der Blitz auch für andere Gelegenheiten sein (Feiern...)? Danach richtet sich dann wieder die Ausstattung.
Gruß
Volli
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe einen Nissin Di866, der kann sogut wie alles was es bei tragbaren Blitzen ueberhaupt gibt. Im Praxiseinsatz war ich da immer sehr zufrieden, benuzte aber hauptsaechliche manuelle Einstellungen. Es gibt auch noch den kleineren Di622, falls du Geld sparen willst.

Ob du mit Automatik generell weit kommst bei deiner Aufgabe, weiss ich nicht. Allerdings ist manuell nicht wirklich ein Problem. Bei jedem Blitz besteht das aus einem "hellerer" und einem "dunkler" Knopf bzw. Einstellraedchen. Den Rest wird man ohnehin manuell machen.
 
Mein Tipp wäre ein paar kräftige Tageslichtlampen zu nehmen, wie z.B. sowas hier: http://www.ebay.de/sch/i.html?_trks...t&_nkw=tageslichtlampe&_sacat=30078&_from=R40

Dann kannste die Kamera im auto-Modus lassen und alles wird gut :rolleyes:


vg Ralph

PS: ups hab' gerade gesehen, dass der Tipp mit den Lampen schon in der ersten Antwort kam - sorry für die Wiederholung 8)
 
Zuletzt bearbeitet:
Äh, ahso, hm...hab ich noch nie drüber nachgedacht. Baumarktstrahler hatten wir hier, das Ergebnis war unbefriedigend.

Fotos mit kleineren, quirligen Kindern werden oft unscharf, kriegt man denn mit ner Tageslichtlampe auch genügend Licht auf die Szene? Wenn die Belichtungszeiten dann doch noch bei 1/50'' rumeiern müsste es schon ein Blitz werden. 1/100'' oder so bei ISO 200-400 und f2.8/f4 wäre da schon fein. Ist das auch in der dunklen Jahreszeit (Fenster geht nach Norden) dann auch realistisch?

Darf die Kamera mit nem entfesselten Blitz (Kabel oder WL) nicht in Automatik Blendenpriorität bleiben?

edit: Ein anderweitiger Einsatz für den Blitz ist erstmal nicht vorgesehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
So habe ich das gar nicht gesehen, ich habe immer nur an die Kleidung gedacht und nicht, das Kinder diese bei den Fotos tragen. Dann ist natürlich ein (besser zwei) Blitze das Mittel der Wahl. Meiner Meinung nach. Zum Blitzen selbst und wie man die Bilder natürlich aussehen lässt, das wäre dann schon ein Thema für einen anderen Bereich. Aber generell kannst du deine Kamera auch in A, S und sogar M betreiben. TTL hilft dir zu einem bestimmten Teil. Den Rest (Stimmung anpassen...) kann man oft über die Belichtungskorrektur der Kamera und die Blitzkorrektur steuern.

Vielleicht doch zu bedenken: Wenn ihr die Bilder immer unter einigermaßen gleichen Umständen macht, könnten manuelle Blitze sich doch lohnen: die Einstellungen sind bei allen Bildern gleich und werden nur den durchs Nordfenster hereinscheinenden Lichtern angepasst. Manuelle Blitze wie die von Yongnuo sind günstig (~70€) und bieten viele Einstellmöglichkeiten. Um das richtige Bild zu machen, stelle ich oft so viel an meinem Blitz herum, dass ich auch manuell hätte blitzen können...
 
Der Witz ist eigentlich, dass ein entfesselter Blitz keine schönen Modefotos macht. Mit einer Softbox/Durchlichtschirm vorne dran, evtl. schon eher, aber ein normales Setup braucht meiner Meinung nach mind. 3 Blitze und da geht leider wenig im auto-Modus.

Je 5 Tageslichtlampen rechts und links und du bekommst gute Ergebnisse für unter 150 EUR. Sollte bei ISO 400 ausreichend kurze Zeiten bringen, man kann auch auf 800 gehen.


vg Ralph
 
Hm, da muss ich mich dann rantasten. Wird wahrscheinlich dann erstmal ein Blitz mit Automatik und großem Schirm werden. Wenn die Ergebnisse dann ungut sind, kann ich ja dann nach und nach manuelle Blitze dazu kaufen (wenn der Auto-Modus bei zwei oder drei Blitzgeräten ohnehin in die Bedeutungslosigkeit versinkt).

Wie wichtig ist ne Leitzahl >50, um durch nen Schirm zu blitzen und ein paar Meter zu überbrücken? Oder darfs auch ein 44er sein?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten