• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Blitz oder Objektiv

Fishbonexxl

Themenersteller
Hallo,
ich habe mir vor 3 Monaten eine D7000 inkl. 18-105 Kit Objektiv zugelegt.
Soweit bin ich echt sehr zufrieden mit dem Kit aber es gibt halt Situationen
in denen ein wenig zusätzliches Equipment sicherlich helfen würde. Auf der einen Seite wäre da ein vernünftiger Blitz. Die Ergebnissen beim Fotografieren mit Aufklappblitz sind fast immer unbefriedigend. Daher denke ich an den SB-700. Leider habe ich noch nie einen Aufsteckblitz besessen und habe noch keine Ahnung wie die Bilder mit diesem Blitz wirken, vielleicht bringt die Investition ja auch nicht die gewünschte Verbesserung.
Auf der anderen Seite wäre da, für immerhin 100 Euro weniger, eine Linse die mir schon lange im Kopf rum schwirrt, das Nikkor 35mm 1,8. Ich habe 2 Kinder und glaube das ich damit einige schöne Bilder von den beiden machen könnte, und auch sonst durch die Blende mehr Gestaltungsmöglichkeiten hätte.
Was denkt ihr welche Anschaffung Möglichkeiten eröffnen würde ?
Denkt einfach mal Laut

Danke
 
Letztendlich kann man das schlecht vergleichen, und du bist der einzige, der einschätzen kann, was mehr Sinn macht.

Ich persönlich mag die Fotos mit Blitz größtenteils nicht, mir gefallen die natürlicher wirkenden ohne Blitz besser. Das ist aber Geschmackssache.

Für Portraits in dunkler Umgebung macht beides Sinn.

Die 35er Festbrennweite kannst du halt öfters nutzen und erstmal den internen Blitz nehmen, bis dass Geld für den SB700 (oder gebrauchten SB400, SB600) reicht. ;)
 
Ich stehe vor einer ähnlichen Entscheidung, besitze die D5100 und möchte als nächstes Objektiv eher ein 70-300er Objektiv, ist aber für das genannte Problem "Blitz oder Objektiv" eher unerheblich denke ich.
Ich tendiere momentan zum Blitz (allerdings eine ganz andere Preisklasse, nämlich die Einsteigerklasse :D ), da ich gerade jetzt in der kälteren Jahreszeit häufiger indoor fotografieren werde und somit das Tele noch bis zum Frühjahr warten kann.
 
Hallo nochmal,

Es geht mir ja beim Blitzen nicht unbedingt nur um das Fotografieren bei Dunkelheit, sondern auch bei gegenlicht Situationen ärgert es mich immer wenn dann der ansonsten blaue Himmel Plötzlich Weiß ist. Ich denke wenn ich das Motiv anblitzen würde könnte die Kamera soweit abblenden das der Himmel wieder wirkt. In dieser Situation bringt mir ein Lichtstärkeres nichts.
Andererseits stimmt es natürlich das der Blitz vergleichsweise selten zum Einsatz kommt und die Linse auch noch einen Hunderter weniger kostet.

War wahrscheinlich eine blöde Frage weil es Tatsächlich eine Individuelle Entscheidung ist. Hätte mich aber schon Interessiert ob die Bilder mit nem SB-700 sooo viel besser sind als die mit einem Aufklappblitz oder ob die Bilder dann immer noch, richtigen Umgang vorausgesetzt, wie Blitzbilder aussehen.
 
War wahrscheinlich eine blöde Frage weil es Tatsächlich eine Individuelle Entscheidung ist. Hätte mich aber schon Interessiert ob die Bilder mit nem SB-700 sooo viel besser sind als die mit einem Aufklappblitz oder ob die Bilder dann immer noch, richtigen Umgang vorausgesetzt, wie Blitzbilder aussehen.
Wenn du den Blitz von der Kamera runter nimmst und entfesselt blitzt, dann sehen sie viel besser aus. Wenn du den Blitz natürlich auf der kamera lässt, sind deine Möglichkeiten eingeschränkt. In Räumen kannst du den Blitz noch über die Decke oder eine Wand reflektieren - das ist auch schon mal deutlich besser als direkt angeblitzt. Aber draußen hast du diese Möglichkeit nicht. Da musst du darauf achten, dass du den Blitz wirklich nur dezent einsetzt, damit es nicht wie ein typisches Blitzlicht aussieht. Technisch gesehen produziert der Aufsteckblitz ein leicht weicheres Licht weil er eine größere Fläche hat. Du kannst das auch noch weiter verbessern, indem du einen Mini-Schirm wie den Strobella benutzt. Aber richtig gut wird es eben, wenn du den Blitz von der Kamera runter nimmst.

Im Übrigen könntest du auch darüber nachdenken, einen günstigeren Blitz und ein lichtstarkes Objektiv zu kaufen. Es muss ja nicht gleich der SB-700 sein. Der SB-600 tut's auch. Genauso wie ein Metz 44 AF-1 oder 50 AF-1 (der 44er kann allerdings kein FP-Sync und hat weniger manuelle Einstellungsmöglichkeiten). Oder Nissin Di622 Mark II.
Insbesondere wenn du zum kleineren Metz oder dem Nissin greifst, hast du noch Geld für ein AF 50 f/1.8 übrig (und wenn du noch ein wenig drauflegst, reicht's auch für das neue AF-S 50 f/1.8 oder das AF-S 35 f/1.8).

Gruß,

Timo
 
Ich würde dir zu einem Blitzgerät raten. Die Metzblitze sind nicht so teuer wie die Nikonoriginale, blitzen will aber auch gelernt sein wie einr der User schon anmerkte. Ein Difuser ist da ein sinnvolles Zubehör. Auch das herausziehen der Reflektorkarte mit nach oben gerichteten Blitz macht gute Ergebnisse und sehen nicht so "geblitzt" aus.
 
Würde dir auch zu einem Blitz raten - den brauchst du eigentlich eh irgendwann. Und dann würd ich eunen SB-600/700/800/900 nehmen, die sind halt 100% kompatibel weil Nikon.
Die Bilder selbst mit aufgestecktem Blitz unterscheiden sich schon sehr von denen mit dem eingebauten. Wenn man es vermeidet, direkt zu blitzen (mach ich fast nur - und mit Reflektorkarte) können bei entsprechender Einstellung die Bilder sehr natürlich aussehen.
 
Ich würde Dir auch zu einem Blitz raten. Ich setze selbst mit meinem Nikkor 85 f/1,4 fast immer einen Blitz ein (bei ISO 800 f/2 und 1/10). Wenn ich auf den Blitz verzichte, muss ich mit der ISO noch weitere raufgehen (das mag mit Deiner D5100 leichter gehen als mit der D300) und trotzdem gefallen mit die leicht aufgeblitzten Bilder besser als ohne.

Aber, wie hier schon gesagt: die Kunst ist es, richtig zu blitzen. Ich habe den Blitz zwar meistens auf der Kamera, blitze aber niemals direkt, sondern meistens mit einer Bouncecard. Und das muss man leider üben.
 
Egal, welche Entscheidung am Ende steht: Mach es richtig und nicht halbherzig!

Blitz:
Ich habe nach zwei Metz-Blitzen (beide sehr ok!) jetzt den SB900, und das war der Weg in eine neue (Licht-) Dimension. Wenn man bei vielen Bildern nicht mehr erkennt, dass geblitzt wurde, dann ist das m. E. genug Lob für diesen genialen Blitz.

Nikkor 35mm/F1.8
Eine geniale Linse, ich habe sie auch. Ruhig mal bei ebay oder im lokalen Fothandel nach guten Gebrauchten Ausschau halten, oder mal die üblichen Preissuchmaschinen befragen...

Was tun?
Beides! Ich würde mit dem Blitz beginnen, weil gerade der SB900 so viel mehr möglich macht, als es das 35er mit angepassten ISO-Werten kann.

Aber es bleibt dabei: Jeder ist seines Glückes eigener Schmied ...;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten