• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Kaufberatung] Blitz für K100D

~SPEED~

Themenersteller
Hallo,

Ich lese schon seit gestern in diversen Foren über leider (oder vielleicht doch zum Glück) nicht so große Auswahl an Blitzgeräten für die K100D. Bis jetzt habe ich vier Hersteller gefunden:

- Pentax (AF-360FGZ + AF-540FGZ)
- Metz (mecablitz 54 MZ-4)
- Sigma (EF-500 DG Super + EF-500 DG ST)
- Soligor Powerzoom-Blitz DG-420 Z bzw. Exakta DPZ 38AF-P und noch Dörr irgendwas, die aber baugleich sein sollen.

Dazu muss ich sagen, dass ich erst seit zwei Monaten eine DSLR Kamera besitze und noch ein Anfänger nin :rolleyes:. Fotos im Freien und bei guten Lichtverhältnissen gelingen mir schon mal ganz gut, bei Innenaufnahmen reicht der interne Blitz nicht mehr, bzw. sehen die Fotos falsch belichtet aus (das Motiv vorne gut belichtet, der Hintergrund sehr dunkel, obwohl der Abstand meistens unter 3m bleibt). Vielleicht mache ich auch etwas falsch, vielleicht liegt es aber tatsächlich hauptsächlich am eingebauten Blitz. Leider kenne ich mich da überhaupt nicht aus. So musste ich bei vielen Begriffen, wie HSS und Wireless schon mal die Wiki bemühen, wobei ich beim zweiten immer noch Zweifel habe, ob damit wirklich Benutzung von zwei oder mehr Blitzgeräten gemeint wird :rolleyes:. Ich weiß auch nicht recht in welchen Einsatzgebieten HSS wichtig ist.

Primär brauche ich den Blitz für direktes und indirektes (über eine Decke oder Wand) Aufhellen in Innenräumen und zum Aufhellen, bzw. Minimierung der Schatten bei starker Sonne. Der Blitz sollte in einem Radius bis ca. 5m alles gut aufhellen (7-8m wären mir noch lieber), auch bei indirektem Blitzen. Und da bin ich mir nicht sicher, ob ich mit einer Leitzahl von 36, wie z.B. beim AF-360FGZ, noch gut auskommt. Außerdem ist die Leitzahl immer für ISO100 angegeben, die K100D kann aber min. ISO200. Wie ist es dann zu bewerten?

Eigentlich wollte ich nicht mehr als 200-250€ ausgeben, d.h. die teuren Modelle (der Metz und der AF-540FGZ) fallen schon mal weg. Die Bilder, die ich gesehen habe, die mit Soligor gemacht wurden, sehen ganz gut aus. Der wäre als Anfänger-Blitz eigentlich ganz gut geeignet. Der soll aber angeblich laut und hoch piepsen, was natürlich ärgerlich wäre. Ist der Soligor dem Pentax AF-360FGZ technisch gesehen überlegen?

Dann kommt noch der Sigma EF-500 DG Super, wo ich nicht wirklich weiß, wo ich den einstufen soll?

Oder sollte ich noch ein wenig sparen, und den Metz kaufen? Oder wäre er für meine Ansprüche sowieso überdimensioniert.

Kann mir vielleicht jemand bei der Entscheidung helfen und evtl. auch seine Erfahrungen mir mir teilen.
 
Hallo, ich habe mich die Tage auch mit dem Problem beschäftigt.

bei deinen Anforderungen würde ich vom Pentax AF-360FGZ abraten, da damit kein indirektes Blitzen im Hochformat möglich ist.

Dann bleibt halt die Frage: brauchst du wireless-P-TTL oder High-Speed Synchronisation? (kann der Sigma, wenngleich wireless wohl serienmäßig nur die ganz neuen, kann auch Pech haben bei einem jetzt gekauften den erst updaten zu müssen)

Falls das keine K.O. Kriterien sind, bleibt in der dir vorschwebenden Preisklasse die Frage: reicht die Leitzahl (bei ISO 200 *SQRT(2) ), da fehlt mir die Erfahrung, aber Laut Forum kann man gerade beim Aufhellen gegen die Sonne fast nicht genug haben.

Technisch ist der Metz 58 AF-1 digital auch sehr interessant, aber der ist wohl so neu, dass damit [kaum einer | keiner] Erfahrungen gesammelt hat.
 
Hallo ~SPEED~

von Dir:
... sehen die Fotos falsch belichtet aus (das Motiv vorne gut belichtet, der Hintergrund sehr dunkel, obwohl der Abstand meistens unter 3m bleibt) ...

schau mal im Handbuch bei "Verwendung der Synchronisation auf lange Verschlusszeiten" (oder so ähnlich).
 
Danke für die Tipps!

Dann bleibt halt die Frage: brauchst du wireless-P-TTL oder High-Speed Synchronisation? (kann der Sigma, wenngleich wireless wohl serienmäßig nur die ganz neuen, kann auch Pech haben bei einem jetzt gekauften den erst updaten zu müssen)

Das ist natürlich nicht so toll, wenn's bei Sigma ein Glückspiel ist. Was bedeutet denn eigentlich "Wireless P-TTL"? Dass der Blitz ohne Kabel gesteuert und gezündet werden kann (also man kann ich quasi in der Hand halten?)?

Technisch ist der Metz 58 AF-1 digital auch sehr interessant, aber der ist wohl so neu, dass damit [kaum einer | keiner] Erfahrungen gesammelt hat.

Noch ein Metz. Nicht schlecht, vor allem weil er kaum teurer ist als der mecablitz 54 MZ-4.

@bLAy:

Hast du dich schon entschlossen? Weißt du schon was du nehmen möchtest?

@digi-foto:

Meinst du, dass bei Blendenautomatik bei zugeklapptem Blitz der Blendenwert nicht blinken soll? Das habe ich ausprobiert, aber bei Verschlüsszeiten bis hin zu 1/3 Sek kann ich kein scharfes Foto machen :confused:.
 
Wireless P-TTL hat bei der K100D nur Sinn, wenn du zwei externe Blitze benutzt - einen auf der Kamera und einen Wireless, da der interne Blitz den anderen nix "mitteilt" - das geht nur bei der K10D mit internem Blitz. Das gleiche gilt aber für die Pentax-Blitze. Da brauchst du auch 2 Stück, um mit der K100D wireless p-ttl zu nutzen.

Bleibt also der Vorteil von HSS. Das könnte wiederum für dich praktisch sein, wenn du kürzer als 1/180s belichten willst (was ja der Fall sein sollte wenn du Schatten bei Sonne aufhellen willst).
 
Kann man mit einem Wireless Blitz den Blitz auch ohne Kabel zünden, auch wenn er nicht aufgesetzt ist (wenn man ihn z.B. in der Hand hält)?
 
Ja. Aber den Exakta/Soligor kannst du bspw. auch so zünden - er hat ne Photozelle, die durch den internen Blitz ausgelöst wird. Allerdings musst du ihn vorher manuell einstellen.
 
Aber, wenn ich es richtig verstanden habe, dann ist der Seligor/Exakta zum Aufhellen von Schatten in der Sonne nicht geeignet, oder ich muss die Blende stark zumachen. Meistens sahen die Fotos aber bei meinen Versuchen mit sehr kleiner Blende im Vergleich zu denen mit kürzerer Verschlusszeit nicht so toll aus.

So gesehen wäre der Sigma Super am besten geeignet. Der scheint, eine richtige Seriennummer vorausgesetzt, die wichtigsten Funktionen zu beherrschen. Oder habe da etwas übersehen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ich habe mich für einen Sigma EF-500 Super entschieden.
Der Metz liegt preislich ja noch gut 100 EUR darüber, und scheint nicht kurzfristig lieferbar zu sein. (War bei mir ein Kriterium, da Ende nächster Woche ich den voraussichtlich gut brauchen kann)
Die Exakta-Klasse hatte mir etwas zuwenig Leistung, und war halt auch von den Features deutlich "ärmer", so dass der Sigma der Preis/Leistung-Lieferbarkeits Kompromiss war

Hatte in der "Lotterie" leider Pech (ist heute gekommen), und habe ne Anfrage bei Sigma gestellt wie das mit den Update abläuft.
Aber sonst gefällt mir der Blitz sehr gut (2. Vorhang, HSS usw.), nur die Tasten könnten etwas leichter zu bedienen sein (wobei die wichtigsten Sachen kann man auch von der K10D aus einstellen wenn er einmal in P-TTL ist) und die Mechanik der Batterieklappe wirkt etwas empfindlicher, aber da man bei dem Batterie Wechsel sich etwas Ruhe gönnen kann (sooo oft muss man das ja nicht machen) bin ich ganz zufrieden.
 
HSS wird meines Wissens "schon immer" unterstützt. (Leute die länger im Forum sind dürfen mich gerne korrigieren)

Bestellt habe ich bei digital-versand.de, waren preiswert und hatten den auf Lager. Die Lieferzeit war auch top.
 
Wo hast du bestellt? Und ab welcher Seriennummer wird HSS unterstützt?
Vor dem Update funktioniert der Sigma EF-500 DG Super mit der K100D überhaupt nicht richtig. Zündet nicht bei Blende über 4.5, Belichtung bei HSS erratisch etc.

Ausserdem ist selbst das Update erst ab einer bestimmten Seriennummer möglich.
 
Es gibt aber zwei Updates. Einmal für die K100D-Unterstützung und einmal für Wireless mit der K10D. Ersteres dürfte mittlerweile bei allen neu gekauften Blitzen schon aufgespielt sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten