• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung bitte! Sony DSC-R1 oder doch ein DSLR-Kit? [Sony_R1]

AW: Kaufberatung bitte! Sony DSC-R1 oder doch ein DSLR-Kit?

Danke. Mal schaun dann wohl zuerst die CF Karte, die ist preiswerter. ;)

Da machst du nichts falsch mit. :top:


Gratulation zur R1! Wirst eine Menge Spaß haben und natürlich wollen wir dann auch Bilder sehen.
 
AW: Kaufberatung bitte! Sony DSC-R1 oder doch ein DSLR-Kit?

Viel Spaß auch von meiner Seite! Und nicht verwirren lassen von den Kollegen mit den lauten Kameras... :D
 
AW: Kaufberatung bitte! Sony DSC-R1 oder doch ein DSLR-Kit?

magst Du mir schreiben,wo Du letztlich die R1 kaufen wirst und wie teuer?
liebe Grüsse aus Bayern Peter
 
AW: Kaufberatung bitte! Sony DSC-R1 oder doch ein DSLR-Kit?

Hallo Leute!

Ich habe ebenfalls großes Interesse daran die R1 selbst zu testen und ggf. zu erwerben. Da es momentan um das sinnvolle Zubehör geht, würde ich gerne wissen ob es denn einen ordentlichen Blitz für die R1 gibt oder vielleicht die Blitzgeräte anderer Hersteller verwendet werden können. Ist die Qualität bzw. die Funktionsvielfalt mit z.B. einem SB-600/800 vergleichbar? Meine Freundin hat ein SB-800 Blitzgerät, das würde ich gerne gelegentlich mit der R1 benutzen.

Danke und Gruß
Eddi
 
AW: Kaufberatung bitte! Sony DSC-R1 oder doch ein DSLR-Kit?

Manuell kannst Du den SB sicher an der R1 nutzen. Oder Du machst es Dir einfach und nimmst für 70 Euro den Cullmann 34AF-s. Der macht es automatisch gut.
 
AW: Kaufberatung bitte! Sony DSC-R1 oder doch ein DSLR-Kit?

oder Du nimmst das Originalblitzgerät zur Sony...das braucht kein Kabel und kann auch im schnelleren Mode B arbeiten.
 
AW: Kaufberatung bitte! Sony DSC-R1 oder doch ein DSLR-Kit?

Dr Cullmann braucht auch kein Kabel, er wird als interner Blitz erkannt. Aber er hat ein Kabel, das man gut verlängern kann und dann genial entfesselt blitzen kann. Sehr fein!!!
 
AW: Kaufberatung bitte! Sony DSC-R1 oder doch ein DSLR-Kit?

Das hört sich sehr gut an - vielen Dank! :top:

Wir haben bei uns auf der Arbeit eine DSC-R1 herumliegen. Werde mal meinen Vorgesetzten fragen ob ich sie mal übers Wochenende ausleihen kann.
 
AW: Kaufberatung bitte! Sony DSC-R1 oder doch ein DSLR-Kit?

@peterbe
Hallo,
ich habe meine R1 vor gut 2 Wochen vom Kaufhof am Marienplatz in München bestellt. Vielleicht steht noch eine in der Vitrine herum.. die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt, ruf einfach mal an. Preis war 499,-
Gruß
Wano
 
AW: Kaufberatung bitte! Sony DSC-R1 oder doch ein DSLR-Kit?

Danke. Mal schaun dann wohl zuerst die CF Karte, die ist preiswerter. ;)

QUOTE]

MS verbraucht nicht so viel Strom wie die CF Karte. Die R1 rechnet einem ja die minuten schön aus und bei einem MS habe ich 10-20 min mehr vom Akku ... nicht viel aber vieleicht macht man in den 10min sein bestes Bild ;)
 
AW: Kaufberatung bitte! Sony DSC-R1 oder doch ein DSLR-Kit?

Dr Cullmann braucht auch kein Kabel, er wird als interner Blitz erkannt. Aber er hat ein Kabel, das man gut verlängern kann und dann genial entfesselt blitzen kann. Sehr fein!!!

angeblich soll der Cullmann in seiner aktuellen Version nur noch per Kabel funktionieren...schrieb ein Besitzer.
 
AW: Kaufberatung bitte! Sony DSC-R1 oder doch ein DSLR-Kit?

Warum soll Cullmann bei einem Produkt am Ende seines Lebenszyklusses die Kompatibilität reduzieren und extra eine neue Firmware produzieren, wenn die letzte neue Kamera von vor anderthalb Jahren auch damit lief? Es gäbe kaum etwas Unlogischeres. - Logischer wäre eher ein Koordinationsproblem des Anwenders oder schlicht ein abgerissenes Kabel am Blitzfuß und somit ein Garantiefall.
 
AW: Kaufberatung bitte! Sony DSC-R1 oder doch ein DSLR-Kit?

Hallo,

mein Cullmann ist noch keinen Monat jung und funktioniert sowohl am Schuh, als auch per Kabel.
 
AW: Kaufberatung bitte! Sony DSC-R1 oder doch ein DSLR-Kit?

Kamera ist da!

Guter Service, gut verpackt alles im Top Zustand. Lade den Akku gerade das erste mal auf. :top:

Nachher leih ich mir noch eine CF Karte von einem Freund dann gibts Testbilder und die Tage kaufe ich mir dann wohl eine Sandisk Ultra II 4GB.

Seriennummer 457XXXX. Also jüngere Fertigung wie es scheint oder?

Ich bin zufrieden und gespannt.
 
AW: Kaufberatung bitte! Sony DSC-R1 oder doch ein DSLR-Kit?

Kamera ist da!

Guter Service, gut verpackt alles im Top Zustand. Lade den Akku gerade das erste mal auf. :top:

Nachher leih ich mir noch eine CF Karte von einem Freund dann gibts Testbilder und die Tage kaufe ich mir dann wohl eine Sandisk Ultra II 4GB.

Seriennummer 457XXXX. Also jüngere Fertigung wie es scheint oder?

Ich bin zufrieden und gespannt.
meinen Glückwunsch zu dieser genialen Kamera. Ich benutze die R1 neben meiner DSLR auch schon länger und bin extrem zufrieden damit. Damit gemacht Bilder findest Du ( meistens von Lanzarote ) siehe unten. Übrigens: den Cullmann-Blitzer habe ich auch ( für kleines Geld sehr gut! ).
 
AW: Kaufberatung bitte! Sony DSC-R1 oder doch ein DSLR-Kit?

Warum soll Cullmann bei einem Produkt am Ende seines Lebenszyklusses die Kompatibilität reduzieren und extra eine neue Firmware produzieren, wenn die letzte neue Kamera von vor anderthalb Jahren auch damit lief? Es gäbe kaum etwas Unlogischeres. - Logischer wäre eher ein Koordinationsproblem des Anwenders oder schlicht ein abgerissenes Kabel am Blitzfuß und somit ein Garantiefall.

Frag nicht mich ;) ich habe es nur hier im forum so gesagt bekommen...zum Cullmann erzählt irgendwie jeder was anderes...
 
AW: Kaufberatung bitte! Sony DSC-R1 oder doch ein DSLR-Kit?

Eine Frage habe ich noch.

Die Schutzabdeckung VF-67MP (edit: darf ich das mit einem "klaren" UV-Filter gleichsetzen?) bzw. der Polfilter VF-67CP sind beide verhältnismäßig teuer.

Passen auch andere Abdeckungen bzw. Polfilter mit 67mm Durchmesser auf die R1?

Wenn ja welche günstigen Hersteller sind zu empfehlen?

Wenn nein welche Nachteile hätte der Gebrauch von Drittherstellerware?

Edit 2: Ich frag doch so gerne ;)

Der Smart Zoom scheint die "nicht genutze Fläche auf dem CMOS zum vergrößern nutzt", erklären kann ich das leider nicht.

Aber ist das nicht das Selbe als wenn ich am PC einen Ausschnitt aus dem 10MP Bild wähle und das dann eben bis zu einer Größe von maximal 1:1 drucke?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kaufberatung bitte! Sony DSC-R1 oder doch ein DSLR-Kit?

Wenn du einen 100% Crop meinst, wohl nicht. Wenn du eine Ausschnittsvergrößerung meinst, ist es ähnlich. Beim Smart-Zoom wird im Gegensatz zum Präzisions-Zomm aber ja nicht interpoliert. Der größere Zomm geht zu Lasten der Sensor-Auflösung. Mehr Zoom, weniger MP.
 
AW: Kaufberatung bitte! Sony DSC-R1 oder doch ein DSLR-Kit?

Präzisions-Zoom: Kamera nimmt einen Ausschnitt aus dem Bild und rechnet Pixel dazu (interpoliert), damit Nachher die Pixelzahl wieder stimmt.
Wer ein ordentliches Bildprogramm hat, kann das nachher am Computer besser selber machen, behält man auch mehr Möglichkeiten der Ausschnittkorrektur und sieht beim Fotografieren mehr Umfeld.

Smart-Zoom: Funktioniert nur, wenn man mit weniger als der vollen Auflösung fotografiert. Wenn man z.B. 3MP eingestellt hat, schaltet auf Lupe (also Smart-Zoom ein), geht die Kamera auf volle Auflösung und schneidet dort ein 3MP großen Ausschnitt aus.

Da es aber kaum einen Grund gibt, mit weniger als der vollen Auflösung zu fotografieren, benutz ich beides in der Praxis nicht...

Gruß messi

PS: Ist jedenfalls bei der 828 so, vermutlich gleich bei R1
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten