• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung bitte! Sony DSC-R1 oder doch ein DSLR-Kit? [Sony_R1]

Caimbeul

Themenersteller
Folgende Ausgangssituation, die Kamera ist für meinen Vater sowie für mich gedacht.

Meine Fotokenntnisse beschränken sich z.Z. auf den Einsatz meiner Ixus 40 (nicht lachen wir fangen alle mal klein an) und einer alten Pentax Kompaktkamera mit Fotofilm sowie ein wenig der Kamera meines Vaters. (Seit der Ixus nutze ich die alten Kameras nicht mehr)

Mein Vater besitzt wie eben angesprochen eine sehr alte Pentax ME Super (Fotofilm Kamera) mit 2 Objektiven:
Tokina 80-200 f/4 SZ 820
Tokina 28-70 f/4 SMZ 287
also recht oldschool. ;)

Einsatzgebiet:
Landschaftsaufnahmen.
Personenaufnahmen in hellen Räumlichkeiten oder draußen.
Objektaufnahmen bei heller Beleuchtung innen.
Ausflüge (etvl. Zoo, aber keine Wild- oder Vogelbeobachtung)
Tanzen (geringer Einsatz, Hobbytanzen)
sonst keine Sportverstaltungen.

Budget:
Gut wäre bis 700 €

Kanditaten:
Tja folgendes habe ich mir überlegt: (Eindrücke nur aus Reviews im Netz, bisher)

Sony cyber-shot DSC-R1
Das Bild scheint sehr gut für den Preis, langsamer AF ist denke ich zu verschmerzen müsste ich aber mal in der Hand haben.

Canon EOS 400 als Kit (oder doch die 350d?)
Nachteil ein Tele kostet erneut teures Geld, dafür besteht aber überhaupt erstmal die Möglichkeit der Erweiterung. Fraglich ist brauche ich das?

Sony Alpha 100 als Kit 18-200mm
siehe Canon. Übersteigt das Budget (da gibt es Wege aber nur wenn es ein deutlicher Qualitätssprung wäre macht so etwas Sinn), ich kann nicht sagen ob das Objektiv den Mehrpreis von ca. 200€ über meine Budget wert ist.

Mit der R1 habe ich mich schon befasst und einige Reviews gelesen, soweit finde ich die Kamera wirklich gut allerdings ist der Preis von mind. 700€ schon recht stolz.

Meine Zusatzfragen:

Kann man die alten Objektive noch verwenden?

Hat der Teleaufsatz für die R1 einen Nachteil in der Bildqualität?

Gibt es einen deutlichen Unterschied von 8MP zu 10MP (350d zu 400d/R1)

Wie verhält sich die Bildqualität der Kitobjektive (mehr Geld ist einfach nicht da) zu der der R1?

Also Ratschläge, Hinweise Tips und Erklärungen wären herzlich willkommen. :)

Grüße
Caimbeul
 
AW: Kaufberatung bitte! Sony DSC-R1 oder doch ein DSLR-Kit?

Hier gibt es prima reviews zu den von Dir genannten Kameras:

http://www.dpreview.com/reviews/sonydscr1/ mit Vergleich R1 - 350D
http://www.dpreview.com/reviews/sonydslra100/ mit Vergleich alpha100 - R1
http://www.dpreview.com/reviews/canoneos350d/
http://www.dpreview.com/reviews/canoneos400d/ mit Vergleich 400D - alpha100

für alles außer Tanzen ist die R1 eine prima Kamera. Vorteil bei Canon ist, daß Du über Adapter eine Vielzahl an alten und neuen Objektiven ansetzen kannst. Die beiden Tokina sollten bei Canon anschließbar sein. Genaueres muß Du jedoch die Canon User fragen, da einige Objektive nicht gehen, weil der Spiegel im Weg ist. R1 rauscht ab ISO 800 wohl mehr als 350D/400D. Die R1 gibt es allerdings deutlich unter 700 EUR. Meine kostete 580. Zur Alpha kann ich nichts sagen, außer daß Du nur Sony/KoMi Linsen anschließen kannst. In dieser Hinsicht ist Canon flexibler (Zuiko OM, Pentax PK , Contax Zeiss/Yashica C/Y und fast alle M42).
Das Objektiv der R1 ist sehr gut. Zur Qualität Teleaufsatz R1 können Dir Nightstalker, Kumgang u.a. hier im Forum mehr sagen, die haben da Erfahrung mit. Die 8MP oder 10MP sind m.E. vernachlässigbar.
Zu berücksichtigen ist natürlich auch das Gewicht, wie sie in der Hand liegt und ob man mit dem Kameramenü zurecht kommt: die R1 ist schwer (1kg nach längerem Halten schon fast zu schwer - ich glaube R1 + Teleaufsatz wär nix für mich), liegt mir jedoch relativ gut in der Hand und das Menü ist übersichtlich gestaltet, die Bedienknöpfe sind handlich angeordnet. Am besten mal alle im Laden in die Hand nehmen.
Bei Deinem Einsatzgebiet wäre die R1 ideal. Wozu Tele - um Kirchturmspitzen zu fotografieren?

domeru
 
AW: Kaufberatung bitte! Sony DSC-R1 oder doch ein DSLR-Kit?

Haben die alten Pentax Objektive einen M42-Anschluß oder Pentax-Bajonett ?
Wenn M42, dann kannst du natürlich auch mit Canon-Adaptern arbeiten,
wenn Pentax-Bajonett, wie wärs mit der Kombination K100D + 18-55 + 50-200.
Sollte im Bereich von ca. 720-750,-€ liegen.
(Oder ohne 50-200, denn ein 80-200 wäre ja schon vorhanden)
K100D + 18-55 als Kit lägen dann bei etwa 530-560,-€.
Damit hättest du auch einen Bildstabilisator inklusive, selbst für die alten Objektive.
Hier ein erster Erfahrungsbericht des Users Sandro82, der wie ich finde,
ein paar schöne Aufnahmen mit dieser Kombi vorzuweisen hat.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=187046

Was mich bei der R1 abschrecken würde, wären Sätze wie:
Na ja - in der Zwischenzeit übe ich weiter mit meiner Sony DSC R1 - dabei entsteht auch das ein oder andere nette Actionfoto beim Agility (auch wenn ich da manuell fokussieren muß, da der AF doch arg langsam und - sagen wir mal - kreativ ist.

Hier nachzulesen:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=1794816&postcount=9
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kaufberatung bitte! Sony DSC-R1 oder doch ein DSLR-Kit?

Folgende Ausgangssituation, die Kamera ist für meinen Vater sowie für mich gedacht.

Meine Fotokenntnisse beschränken sich z.Z. auf den Einsatz meiner Ixus 40 (nicht lachen wir fangen alle mal klein an) und einer alten Pentax Kompaktkamera mit Fotofilm sowie ein wenig der Kamera meines Vaters. (Seit der Ixus nutze ich die alten Kameras nicht mehr)

Mein Vater besitzt wie eben angesprochen eine sehr alte Pentax ME Super (Fotofilm Kamera) mit 2 Objektiven:
Tokina 80-200 f/4 SZ 820
Tokina 28-70 f/4 SMZ 287
also recht oldschool. ;)

Einsatzgebiet:
Landschaftsaufnahmen.
Personenaufnahmen in hellen Räumlichkeiten oder draußen.
Objektaufnahmen bei heller Beleuchtung innen.
Ausflüge (etvl. Zoo, aber keine Wild- oder Vogelbeobachtung)
Tanzen (geringer Einsatz, Hobbytanzen)
sonst keine Sportverstaltungen.

Budget:
Gut wäre bis 700 €

Kanditaten:
Tja folgendes habe ich mir überlegt: (Eindrücke nur aus Reviews im Netz, bisher)

Sony cyber-shot DSC-R1
Das Bild scheint sehr gut für den Preis, langsamer AF ist denke ich zu verschmerzen müsste ich aber mal in der Hand haben.



Grüße
Caimbeul


Hallo Caimbeul!:)
Im Grunde hast Du all Deine Fragen schon selbst beantwortet,finde ich!;)
Du willst nur noch eine abschließende Bestätigung,daß Deine Wahl die richtige ist,-
denn alles,was Du aufgezählt hast,führt Dich und Deinen Vater unweigerlich zur Sony Cybershot R1!
Deren Hauptmanko,den langsamen AF,hast Du selbst schon angesprochen und ihn für Eure
Bedürnisse relativiert,-
also sollte dieser punkt kein Thema sein.
Selbst Tanzfotos sind,mit Einschränkungen,mit ihr möglich.
Ich habe bis vergangenes jahr sogar noch Kampfsportfotos mit ihr gemacht,was allerdings zeitweise eine echte Nervenfrage war!;)
Mit dem Televorsatz und dem WW-Konverter kannst Du das Einsatzgebiet der R1 derartig erweitern,daß ich mir sicher bin,daß Du für die von Dir aufgezählten Zwecke mit der R1 bestens zufrieden sein wirst.
Was völlig außer Frage steht,ist die excellente Bildqualität der R1,welche die von Dir genannten Mitbewerber klar schlägt,-
als Beispiel:
Ein User hier hat die Bildqualität der R1 mit der der Canon 5D für vergleichbar befunden,-
dies allein sollte reichen!;)
Mit freundlichen Grüßen,-kumgang!:)


Nachtrag:
Ja,ich habe auch eine R1,.-
ja,ich bin damit innerhalb ihres zugedachten Verwendungszweckes mehr als zufrieden und:
nein,ich habe kein schlechtes Gewissen dabei,diese Cam weiter zu empfehlen!;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kaufberatung bitte! Sony DSC-R1 oder doch ein DSLR-Kit?

Hatter auch wieder Recht: Wenn dir die Geschwindigkeit wirklich egal ist, hol dir die R1.
Dann bleibt zumindest für dich noch der "Quantensprung" in der Bildqualität und Freistellfähigkeit durch den großen Sensor.
Aber so einen Telekonverter hatte ich an der Dimage auch, das war überhaupt nix für mich.
 
AW: Kaufberatung bitte! Sony DSC-R1 oder doch ein DSLR-Kit?

Mir scheinen viele den angeblich langsamen AF nur nachzuplappern, ohne eine R1 in der Praxis benutzt zu haben.
Fakt ist: Wenn Du ein Minimum an Bildaufbau VOR dem Foto vornimmst, dann ist der AF um ein Vielfaches schneller als der Mensch dahinter.

Ich komme von einer 350D auf die R1 und merke nur, daß der AF deutlich präziser ist als bei der 350D, die nach dem quick´n-dirty-Prinzip arbeitet und bei Schummerlicht auch sehr hilflos herumrudert.

Ferner habe ich noch keine Kamera gehabt, die so präzise belichtet wie die R1. Ist ja auch logisch, wenn viel größere Bildflächen zur Messung herangezogen werden als nur einige winzige Meßpunkte.
Das ist gerade draussen mit dem Himmelanteil so wichtig und auch so frustrierend mit der 350D gewesen. Damit geht nur 2/3 Erde, 1/3 Himmel, also langweiliger Standard. Willst Du mal mehr wilden Wolkenhimmel sehen, dann geht das bei der 350D&Co nur, wenn Du zwei, drei Bilder schießt. Da relativieren sich die Sekundenbruchteile des schnelleren AF doch sehr. Mit der R1 ist auch 90% Himmel und richtig belichtete Erde dank variablen Meßpunkten kein Problem.

Ferner kann man dank der 10 MP qualitativ kaum reduzierte 200-mm-Aufnahmen mit Digitalzoom in 5 MP Auflösung machen, die für die meisten Anwendungen völlig reicht. Also deckt sie die Bereiche der alten Pentax mehr als ab.

Ferner bedenke den immensen Krach, den eine DSLR macht. Das stört bei allen ruhigen Situationen heftig. Ferner kann man mit der R1 dank Top-Display unbemerkt fotografieren. Gerade bei Kindern und Personen im Gespräch prima. Oder die Streetfotografie. Oder Im Museum oder beim Theater/klassischer Musik/Kirchenkonzert am langen Arm über Kopf.
Alles das kann die DSLR nicht.
 
AW: Kaufberatung bitte! Sony DSC-R1 oder doch ein DSLR-Kit?

Ach komm schon,Leselicht,-
daß der AF der Sony R1 ihr ( vermutlich einziger ) Schwachpunkt ist,steht ja wohl außer Frage,genauso,wie es außer Frage steht,daß es ju jedem Problem eine Lösung gibt,-
wie die von Dir beschriebene!,)
Ansonsten hast Du natürlich völlig Recht!;)
Mit freundlichen Grüßen,-kumgang!:)
 
AW: Kaufberatung bitte! Sony DSC-R1 oder doch ein DSLR-Kit?

Gegenfrage: Bei wieviel % der Aufnahmen stört Dich der AF wirklich?

Bei mir etwa 1%...
 
AW: Kaufberatung bitte! Sony DSC-R1 oder doch ein DSLR-Kit?

Für mich ist die langsame Seriebildgeschwindigkeit bzw Bildfolgezeit das einzige Manke neben dem hohen Gewicht.
Eine D40 (x) mit 18-135 ist m.E. die bessere und ausbaufähigere Wahl. Wer aber auf 24mm und Liveview Wert legt hat mit ihr eine gute Wahl, die Bilder der R1 sehen bis ISO400 excellent aus.
Für Lowlight oder Sport ist aber eine DSLR klar im Vorteil.
 
AW: Kaufberatung bitte! Sony DSC-R1 oder doch ein DSLR-Kit?

Super! Vielen lieben Dank für diese so unglaublich schnellen und zahlreichen Antworten. Habe ich nicht erwartet! :top:

Stimmt ich suche mehr Bestätigung meiner Wahl, was aber auch daran liegt, das meine Kamerakenntnisse sich immernoch im puren Hobbybereich abspielen.

Die R1 werde ich mir also einmal in Live anschauen müssen vor allem wegen dem Gewicht (sie ist 100g leichter als die Pentax mit 200mm welche ich nicht als störden empfand). Wenn jemand spontan weiß wo dies im Umkreis Solingen Düsseldorf Köln Krefeld machbar ist wäre ich über eine PM sehr erfreut.

@domeru wie bist Du auf 580€ gekommen? Gebraucht oder Neu? Ich finde nur Angebote über 700€ inkl. Versand.

Zur Serienbildfunktion fällt mir nichtmal ein was ich damit fotografieren soll. Daher gehe ich mal davon aus ich werde es nicht wirklich brauchen.

Also nochmal vielen Dank an alle ich such mir erstmal eine R1 zum begutachten sofern ich die noch wo finde.

Hat hier jemand spontan eine Seite wo ich mir Vergleichsfotos zu 24mm 120mm und 200mm anschauen kann, ich ahne irgendwie das ich den Teleaufsatz nicht so wirklich brauche.

(PS: Im bekannten Planeten Geschäft und in eine Fotoladen wurde mir die FZ50 wegen der "besseren Bildqualität" und des "super Teles der wegen dem kleineren Fotosensor realisiert werden konnte" über die R1 empfohlen. Ich bin leicht verstört wieder gegangen.)
 
AW: Kaufberatung bitte! Sony DSC-R1 oder doch ein DSLR-Kit?

(PS: Im bekannten Planeten Geschäft und in eine Fotoladen wurde mir die FZ50 wegen der "besseren Bildqualität" und des "super Teles der wegen dem kleineren Fotosensor realisiert werden konnte" über die R1 empfohlen. Ich bin leicht verstört wieder gegangen.)

Oh Mann, wenn so eine Aussage selbst im Fotofachgeschäft getätigt wird, wird mir echt schlecht.:grumble:
Fakt ist, ich habe eine FZ50 und bin auch sehr zufrieden mit ihr. Fakt ist aber auch, dass die R1 die deutlich bessere Bildqualität hat. Es geht nunmal nichts über einen großen Sensor. Den habe ich in einer Pentax K100D. Ich hatte auch schon eine R1 und was die reine Bildqualität anbelangt, war sie bis jetzt meine beste Cam. Hätte ich die Pentax nicht, wäre mir die FZ50 als einzige Kamera nicht ausreichend genug, was Bildqualität anbelangt. Da würde ich auf jeden Fall die R1 vorziehen.
MICH hat allerdings der AF gestört. Hier ist z.B. der der AF der FZ50 deutlich schneller. Klar sie hat die deutlich längere Brennweite, fängt aber erst bei 35mm an. Ach, was fang ich überhaupt an, die beiden Cams kann man eigentlich nicht vergleichen.
Wenn Du mit der Haptik und dem AF der R1 klar kommst, dann kauf sie.
Wenn Du meinst , der AF sei Dir zu langsam, hol Dir eine K100D.
Die 6MP reichen, glaubs mir ;)

Robert
 
AW: Kaufberatung bitte! Sony DSC-R1 oder doch ein DSLR-Kit?

Danke nochmal. ;)

Eine Seite mit Brennweitenvergleichen habe ich mittlerweile gefunden. Tamaron und Sigma.

Also 120mm scheinen wirklich zu reichen. Der Teleaufsatz ist ja auch recht happig vom Preis muss ich sagen.
 
AW: Kaufberatung bitte! Sony DSC-R1 oder doch ein DSLR-Kit?

Hallo!

Den Televorsatz könntest Du Dir immer noch dazu kaufen. Ich persönlich habe bessere Erfahrungen damit gemacht, mir für die eher geringe Anzahl an Telefotos als hervorragende Zweit-Cam eine FZ-30 zuzulegen. Beide Kameras ergänzen sich hervorragend - und der Kauf der FZ-30 (jetzt 50) ist billiger, als der Erwerb des Sony-Televorsatzes.
Im Übrigen kann ich aus eigener Erfahrung die R1 wärmstens empfehlen. Allerdings ist die Handhabung für manchen möglicherweise gewöhnungsbedürftig - ich allerdings mag sie sehr.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kaufberatung bitte! Sony DSC-R1 oder doch ein DSLR-Kit?

(PS: Im bekannten Planeten Geschäft und in eine Fotoladen wurde mir die FZ50 wegen der "besseren Bildqualität" und des "super Teles der wegen dem kleineren Fotosensor realisiert werden konnte" über die R1 empfohlen. Ich bin leicht verstört wieder gegangen.)

lass mich raten: eine R1 hatten sie nicht im Angebot - richtig? Da kann ich nur den Kopf schütteln.
 
AW: Kaufberatung bitte! Sony DSC-R1 oder doch ein DSLR-Kit?

Ach komm schon,Leselicht,-
daß der AF der Sony R1 ihr ( vermutlich einziger ) Schwachpunkt ist,steht ja wohl außer Frage

Jein, er ist zwar langsamer (vor allem bei schlechtem Licht) aber superpräzise (weil durch die direkte Fokussierung auf dem Sensor jede Toleranz ausgeschalten ist) Front oder Backfokus ist bei der R1 prinzipbedingt unmöglich.

Die vollkommen freie AF Punktwahl ist zB auf dem Stativ eine super Sache, da kommen 9 oder 11 Sensoren halt einfach nicht mit.

Ich würde hier auch eine R1 empfehlen... da hat man für 600-700 Euro alles dran und alles drin...Speicherkarte und Zweitakku dann kanns losgehen.

Der eingebaute Blitz ist dank Vollsynchronisation deutlich sinnvoller als bei DSLRs insbesondere bei Sonne zum Aufhellen.
 
AW: Kaufberatung bitte! Sony DSC-R1 oder doch ein DSLR-Kit?

Ich persönlich habe bessere Erfahrungen damit gemacht, mir für die eher geringe Anzahl an Telefotos als hervorragende Zweit-Cam eine FZ-30 zuzulegen. Beide Kameras ergänzen sich hervorragend - und der Kauf der FZ-30 (jetzt 50) ist billiger, als der Erwerb des Sony-Televorsatzes.
Gruß

so sehe ich das auch!
 
AW: Kaufberatung bitte! Sony DSC-R1 oder doch ein DSLR-Kit?

Gegenfrage: Bei wieviel % der Aufnahmen stört Dich der AF wirklich?

Bei mir etwa 1%...

Diese Deiner Fragen kann ich nicht in Prozent beantworten,Leselicht!:)
Es ist situationsbedingt und meistens bin ich Depp auf eine solche Situation dann auch nicht vorbereitet.
Da ich ungern blitze,fällt es mitunter schon in`s Gewicht,-
aber es ist halt ein Umstand,mit dem man,gemessen an den Vorzügen der R1, sehr gut leben kann!:)
Mit freundlichen Grüßen,-kumgang!.)
 
AW: Kaufberatung bitte! Sony DSC-R1 oder doch ein DSLR-Kit?

Jein, er ist zwar langsamer (vor allem bei schlechtem Licht) aber superpräzise (weil durch die direkte Fokussierung auf dem Sensor jede Toleranz ausgeschalten ist) Front oder Backfokus ist bei der R1 prinzipbedingt unmöglich.

Die vollkommen freie AF Punktwahl ist zB auf dem Stativ eine super Sache, da kommen 9 oder 11 Sensoren halt einfach nicht mit.

Ich würde hier auch eine R1 empfehlen... da hat man für 600-700 Euro alles dran und alles drin...Speicherkarte und Zweitakku dann kanns losgehen.

Der eingebaute Blitz ist dank Vollsynchronisation deutlich sinnvoller als bei DSLRs insbesondere bei Sonne zum Aufhellen.


Hallo Nightstalker!:)
Ich habe nicht in Abrede gestellt,daß der AF der R1 sehr präzise arbeitet,-
dies zu genießen hatte ich selbst schon ab und an das Vergnügen!,)
Es ging lediglich um den Punkt des etwas langsameren AF bei ungünstigen Lichtverhältnissen,
und diesbezüglich dürfte ja,-wie ich Deinen Worten entnehmen konnte,weitestgehende Übereinstimmung vorliegen!,)
Mit freundlichen Grüßen,-kumgang!.)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kaufberatung bitte! Sony DSC-R1 oder doch ein DSLR-Kit?

Ich habe eine FZ 50 und kann sie wirklich empfehlen. Für den beschriebenen Einsatz und dem angegebenen Budget ist sie nach meiner Meinung ideal. Die Sache mit "super Tele wegen dem kleineren Sensor" ist so für sich natürlich Unfug. Aber... die FZ 50 verfügt über eine sogenannte optische Brennweitenverlängerung bis ca. 21fach. Dabei wird ein kleinerer Teil des Sensors für die Aufnahme verwendet und dabei die Auflösung entsprechend reduziert ( z.B. nur 5MP bis runter zu 3,5 MP bei voller Nutzung). Im Gegensatz zum Digitalzoom, bei dem ja auch nur ein kleiner Teil für das Bild verwendet wird, in der Ausgabe aber wieder auf volle 10 MP per Interpolation hochgerechnet wird (= ****** Qualität), bleibt die Ausgabe bei der Brenntweitenverlängerung bei der tatsächlich verwendeten Pixelzahl. Die Folge: ein Telebereich mit rund 700 mm in 3,5 MP Qualität (bei voller Ausnutzung) aber eben nicht hochgezoomt! Vielleicht meinte der Verkäufer das damit :confused:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten