• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung - Architekturfotographie

Deathjack

Themenersteller
Guten Abend,

Ich habe mich nach einigen Wochen entschieden eine Pentax K-X zu kaufen. Ein Freund und ich sind vor kurzem in ein Gespräch über Kameras gekommen.
Im Endeffekt soll ich ihm jetzt die K-X auch mitbestellen, da er nicht die Zeit/Lust hat sich ausreichend mit der Materie zu beschäftigen.

Kurz vor dem Bestellen sind mir Bedenken gekommen wegen der nicht uneigennützigen Idee (Pentax Cashback, mögl. Objektivpool) und ich wollte hier nochmal kurz nachfragen ob es für ihn, als Architekturstudenten, ein signifikant besseres Gesamtpaket gibt.

Sein Profil: (habe nicht den Fragebogen für ihn ausgefüllt, und er will nicht :D, da auch er selbst nicht genau weiß was er will)

+Architektur-Fotographie
+Fotographie bei schlechtem Licht (Kirchen u.a.)
+Erste DSLR
+Preisbereich 500-800 (Body und mind. 1 Objektiv)
+Er hatte einmal eine Canon EOS D350 in der Hand und fand sie unergonomisch (irgendwas mit dem Ringfinger und Objektiv)

Sry für die unzureichende Beschreibung, der letzte Punkt ist aus meiner jetztigen Sicht der mir am meisten Sorgen macht, da die K-X doch sehr klein ist. Habe hier in Graz(AUT) aber keine Möglichkeit sie bei einem Händler anzufassen.

Gibt es bezüglich den Kitobjektiven große Unterschiede im z.B. bei der Distortion?(Ich fand bei den Recherchen für mich nichts signifikantes)
Lichtschwäche ist mir durchaus klar, aber da er selbst nicht weiß welche Brennweiten er hauptsächlich braucht, denke ich das Kitobjektiv und evtl. das Doppelkit sollten erstmal reichen.

Das wärs eigentlich.
Bin auch für Antworten im Sinne von "Anspruchslos wie hier gefordert geht jede Einsteiger DSLR" dankbar :lol:

vielen Dank im Voraus, und für die anderen tollen Threads die mir zumindest bei meiner eigenen Entscheidung sehr geholfen haben :)

mfg Matthias
 
Nabend.

Zwei Anmerkungen:

> +Architektur-Fotographie

Weitwinkel- und / oder Ultraweitwinkel- sowie Shift- / Tilt-Shiftobjektive, ein gutes Stativ mit Kopf und vorzugsweise Wechselsystem.

> +Fotographie bei schlechtem Licht (Kirchen u.a.)

Hohe Lichtstärke des Objektivs (zB. F1,4 - F2,8), gutes Signal-2-Noise-Verhalten der Kamera bei hohen ISO-Einstellungen (Siehe dazu einschlägige Reviews, zB. hier im Forum oder bei DPreview), Stativ mit Kopf und vorzugsweise Wechselsystem.
 
Passt eigentlich recht gut - er sollte mit dem Kauf aber noch ein paar Tage warten, bis er mit deiner mal ein wenig rumspielen kann.

Ansonsten kann die k-x ihre Vorteile da sehr gut ausspielen, u.A. Bodystabi (auch UWW sind stabilisiert, was in Kirchen mit Stativverbot oft praktisch ist) SVA (falls man doch ein Stativ verwenden darf) und hohe nutzbare isoWerte.
Nachteilig ist allerdings, dass es dafür keine TS gibt - aber die kosten gut über 2000€ und machen auch nur an Bodys mit kb-Sensor wirklich Spass.
Die UWW sind mit rund 400€ dagegen eher bezahlbar - wenn auch nicht gleich bei dem Budget.
 
Danke für eure Antworten,

Die TS Objektive sind erstmal denke ich kein Thema für ihn, sowohl was das preisliche und auch die Handhabung angeht.

Das mit dem zeitlich getrennt Bestellen ist wahrscheinlich eine gute Idee. DP Review kenn ich, und die Tatsache dass die noch kein K-X Review haben, hat mich fast davon abgehalten sie zu bestellen ;-)
 

Dazu drei Anmerkungen:

Wenn man Stative eingerichtet hat benötigt man selten hohe ISO-Werte.

Selbst "Einsteiger-Kameras" haben eine Signal/Noise Verhalten, das bis 800ISO nicht unter 24dB liegt. Und damit genügend Kontrastumfang selbst für eine JPG bereitstellt.
(dazu DXO Compare Cameras http://www.dxomark.com/index.php/eng/Image-Quality-Database/Compare-cameras 18%SNR und Dynamic.)
Dabei sollte man den Nenn-ISO-Wert und den Messwert im Auge behalten.
http://www.dxomark.com/index.php/en.../(brand)/Sony/(brand2)/Olympus/(brand3)/Nikon
Die D5000 schummelt da am meisten.
Die 800ISO sind nur 560ISO und der Wert für angebliche 1600ISO liegt bei 1050ISO effektiv. Das geben andere als 800ISO aus zB Oly E520, die dort effektiv ca 900ISO hat. Die müssen das "richtige Schummeln" noch lernen.

Shiften kann man auch in dem man das jeweilige Seitenverhältnis nutzt.
Bei 3:2 (N,C,P,S) hat das Hochformat den Vorteil, im Hoch und Querformat das 4:3 Seitenverhältnis.
In beiden Fallen kann man mehr Vordergrund belichten.
Zum Beispiel den Vorplatz eine Kirche.
Das Kippen der Kamera nach vorne macht im Prinzip das gleiche wie eine Shift-Objektiv.
Da selbst 6MP noch für sehr gute Ausbelichtungen ausreichend ist, kann man den "Verschnitt" zu Gunsten der geraden Linien verschmerzen.
Voraussetzung ist allerdings eine von Verzeichnung freies Objektiv. Den das Shiften begradigt nur die perspektivische Verzerrung.

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Architekturfotografie ist ein weites Feld:
1) strenge, gerade Dokufotos...
2) abstrakte Ausschnitte...
3) ungewohnte Perspektiven...
4) Zusammenbringen von mehreren sehr unterschiedlichen Gebaeuden/Details zu einem Foto...
usw.

Die erste Zielsetzung ist die Paradedisziplin der Grossformatkameras und auch die Kameras mit Kleinbildsensor und Shiftobjektiv sind da sehr gut geeignet. Die Ausruestungen fangen bei gut 4000 Euro an und ohne Stativ (ab 500 Euro) braucht man da gar nicht vor die Tuere zu gehen.

2)-4) kann man mit jeder Systemkamera sehr gut machen, also auch mit der Pentax K-x.
Weitwinkelobjektive ermoeglichen besondere Perspektiven und (in Massen) auch sehr ordentliche Fotos der Kategorie 1).
Pentax haette hier den Vorteil, mit dem DA 4,0/16-45mm ein sehr gutes Objektiv mit grossem Bildwinkel (84 Grad) fuer recht wenig Geld (200-300 Euro) anzubieten.

Ich wuerde auf Spiegelvorausloesung und moeglichst grossen Sucher wertlegen.

Gruss
Heribert

P.S. ich wuerde schon zusammenbestellen. 100-150 Euro Cashback sind doch Grund genug. Sollte sie ihm wirklich nicht gefallen, kann man sie ja auch einzeln zurueckschicken. Normalerweise ist man aber von der K-x eher begeistert...
Ein vernuenftiges Ladegeraet gehoert aber noch zusaetzlich gekauft, wenn man noch keins hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten