• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Kaufberatung (alte Objektive vorhanden (A-Mount))

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ergänzung zu Beitrag #80:
1. Die Sonykamera sollte automatisch in den APS-C Modus schalten.
2. Das hat folgende Konsequenzen:
2.1 Du siehst den beschränkten Bildkreis (das APS-C Bild) als Vollbild im Sucher/Auf dem Display.
2.2 Das Bild wird dann mit der beschnittenen Pixelmenge/Auflösung abgespeichert:
2.2.1 Sony A7C: 24 MP/(1,5^2)= 10,6 MP
2.2.2 Sony A7Cii: 33 MP/(1,5^2)= 14,7 MP
3. Anmerkungen:
3.1 Die Zahlen und die Formel wurden korrigiert. Danke an Post #86 von Mitglied „neue wege“.
3.2 Anmerkung: „^2“ soll „zum Quadrat“ bedeuten
 
Zuletzt bearbeitet:
Sony Alpha-350 sowie mit zwei Objektiven (Sony DT16-50 F2.8 SSM (SAL 1650) / Sigma APO DG 70-300 1:4

Beispiel vom letzten Urlaub:
Brennweite 16: 1024 Bilder
Fragt sich, ob du evtl. sogar noch weitwinkliger fotografiert hättest, wenn du die Möglichkeit gehabt hättest. Dein Zoom hat ja unten herum den Blickwinkel 24 mm in KB.
Bei Sony gibt es für Kleinbild ein 20-70 F4, bei Panasonic gibt es für Kleinbild ein 20-60 mm, dann ein 70-300 mm dazu und du bist für die meisten Motive ausgestattet. Für die Tierfotografie manchmal etwas kurz, aber das steht bei dir ja wohl eher nicht im Fokus.

Für mich stellt sich dann eher die Frage, wie du den Wunsch mit dem Budget vereinbaren willst ? 1000 € ist schon etwas knapp oder ist das Budget erhöht ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ich hätte evtl. sogar noch weitwinkliger fotografiert wenn es irgendwie möglich wäre. Von daher auf jeden Fall ein WW-Objektiv.
Das Budget habe ich schon erhöht auf 2.000€.

Ich habe mich mal schnell bei Flickr angemeldet und ein paar Bilder vom letzten Urlaub hochgeladen, damit man sich eine Vorstellung machen kann, was ich so fotografiere.
Ich werde in den nächsten Tagen weitere Bilder heraussuchen. Hauptsächlich aber Architektur und Landschaft.
Tierfotografie kommt nicht in Frage.

Es gibt ein Bundle mit der Sony Alpha 6700 und Sigma 18-50f2.8 für ca. 1.900€. Das ist auf jeden Fall in der engeren Auswahl...
 
Leider fehlen die Exifdaten aber ich würde dir tatsächlich auch noch ein WW Zoom empfehlen. Z.b. ein 10-18 oder 11-20mm. Gibt ja welche von Sony, Tamron und Sigma für APS-C E-Mount. Bei Vollformat wärst du vermutlich mit einem 20-40 oder 20-70 schon sehr gut ausgerüstet.
 
Ich selbst war im November zuletzt in New York, mit dem 10-25 1,7 an der G9. Meine bessere Hälfte mit Sony KB und einem Weitwinkelzoom. Bei Panasonic könntest du bei KB mit der S5 und dem 20-60 einsteigen. Wenn man primär Landschaft fotografiert, dann ist die S5 völlig ausreichend.
 
Fragt sich eben, ob man den Crop groß braucht, wenn man mehr im Weitwinkel fotografiert. Lichtstarkes Weitwinkelzoom, dann muss man bei KB allerdings auch ganz schön schleppen ( solch ein Objektiv hat meine bessere Hälfte von Sony ).
 
Müssten es bei 24 MP nicht 10.6 MP
und bei 33 MP 14,6 MP im APS-C Modus sein?
👍Mea Culpa.
Danke für den Hinweis.
Ich habe das Quadrat vergessen und werde es in meinem Beitrag korrigieren. Beim crop Faktor 2 ist es mir in Fleisch und Blut übergegangen (Brennweitenverdoppelung und 1/4 der MP), mit APS-C rechne ich nie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fragt sich eben, ob man den Crop groß braucht, wenn man mehr im Weitwinkel fotografiert.
Nein, braucht man nicht… mein MFT Vorschlag beruhte ja auf kleiner/leichter wäre wegen Familien Urlaub besser, anfangs 1000€ Budget und der Beschreibung der fotografischen Vorlieben wie z.B. große Schärfentiefe… der Tele/Crop „Vorteil“ ist hierbei erstmal außen vor.
 
Vielleicht habe ich es überlesen in dem Wust von Antworten zum Thema Vergleich Sensorgröße bei Objektiven ...
... aber die Blende = Bildwirkung gehört dazu.
Ein KB 50/2.0 "wird" bei mFT zu 100/4.0 (und APS-C 75/2.8) - in der Bildwirkung ist die Schärfentiefe also größer. (Ich habe mal Leica-Summicron 50 an mFT versucht und fand das total uninteressant, wegen der Blendenwirkung.)
 
Ich denke, hier geht es primär um Zoomobjektive. MFT-Objektive, wie das 45 1,8 von Olympus, werden primär für Portrait genutzt, obwohl man natürlich auch andere Sachen damit fotografieren kann.
Das Olympus 75 1,8 habe ich zusätzlich durch New York geschleppt, primär um die grauen Eichhörnchen im Central Park zu fotografieren. Es wiegt nicht viel. Auf ein richtiges Teleobjektiv habe ich aufgrund des Gewichtes verzichtet. Hat auch gut geklappt ( Eichhörnchen), habe auch noch ein paar recht gute andere Bilder gemacht. Für viele Motive war das 75 1,8 natürlich zu lang, aber das wusste ich schon vorher.
Es gibt aber auch Motive, auf die man verzichten muss in New York, wenn man nur ein Objektiv mit der Brennweite in KB 20-60 dabei hat. Die meisten Bilder habe ich auch im Weitwinkel gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die ganzen Infos. Bleibe auf jeden Fall bei APS-C. Auch wegen Größe und Gewicht der Objektive.

Gestern noch kurz mit einem Bekannten gesprochen, der sagte Fujifilm X-T5 würde er empfehlen. Hat auf jeden Fall eine höhere Auflösung als die 6700. Ist nur die Frage wie das mit den Objektiven und dem Bajonett ist. Ich glaube, da gibt es nicht so viel wie für E-Mount…

Je mehr Leute ich Frage, desto mehr wird empfohlen.
Die X-T5 ist auf jeden Fall vom Body her größer als die 6700. Die Ausstattung ist mir egal. Hauptsache ist Bildqualität. Videos werde ich auch eher weniger machen…
 
Gestern noch kurz mit einem Bekannten gesprochen, der sagte Fujifilm X-T5 würde er empfehlen
Hier hilft nur ausprobieren, Fuji hat bei der X-T5 ein anderes Bedienkonzept ( nicht PSAM Rad). Und überlegen, welche Objektive. Die Panasonic S5 ist Preis/ Leistung schon sehr gut ca. 1300 € inklusive 20-60 und das als Neukauf.
Die X-T5 ist teuer, da neustes Modell, dafür dürfte das Teleobjektiv etwas günstiger sein ( und leichter).
 
Zuletzt bearbeitet:
…auch noch ein WW Zoom empfehlen. Z.b. ein 10-18 oder 11-20mm. Gibt ja welche von Sony, Tamron und Sigma für APS-C E-Mount. …
Gute Idee, auf die ohne die (rudimentäre;)) EXIF-Auswertung niemand gekommen wäre!

Bei einem geplanten WW-Objektivkauf wäre sicher auch der (bereits vorhandene) A-Mount zu berücksichtigen. Beispielsweise gibt es u.a. ein Sigma AF 8-16mm, von dem habe ich versucht, einige Beispielfotos auf flickr herauszufiltern:
https://www.flickr.com/search/Sony Sigma 8-16mm -ILCE
…und siehe da, die Bilder kommen der Motivwelt des TOs doch erstaunlich nahe.

Was macht A-Mount interessant? Wenn ich richtig sehe, wechselte z.B. das letzte gebrauchte 'Sigma 8-16 mm 4.5-5.6 DC HSM' für Sony A-Mount in "sehr gutem Zustand" in der eBucht für schlappe 81€ den Besitzer (ehemaliger NP in 2010 war 700€).
 
Zuletzt bearbeitet:
Je mehr Leute ich Frage, desto mehr wird empfohlen.
Die X-T5 ist auf jeden Fall vom Body her größer als die 6700. Die Ausstattung ist mir egal. Hauptsache ist Bildqualität. Videos werde ich auch eher weniger machen…
Ist immer so. Da kommt immer noch jemand der nicht einen Vorschlag hat.
Nimm die die dir am sympathischsten ist sonst hast du un einem Jahr nicht nix neues und dann gibt es schon wieder andere Kameras. Dann hört das nie auf.
Die Bildqualität ist bei ALLEN gut. Das spielt keine Rolle. Aber auch hier werden die wieder Seiten angezeigt wird die eine ein bisschen mehr oder weniger rauscht wie die andere. In der Praxis meist komplett unwichtig. Sofern es die selbe Sensorgröße ist
 
Ich kann dir nur empfehlen, sich nicht zuerst auf eine bestimmte Kamera zu fixieren.
Schau auch mal, ob der Herstelle auch die gewünschten Objektive anbietet.
Auch wie groß, schwer und was sie kosten.
Eine Liste mit Kamera und Objektive für verschieden Hersteller ist das sehr hilfreich.
Das MFT System wurde bereits angesprochen.
MFT wird hier im Forum gerne als nicht voll genommen.
Aber auch da würde ich mal reinschauen (Schauen kostet nichts).
Da gibt es sehr interessante und zur Sensorgröße passenden Brennweitenbereiche
und unterschiedlichen Anfangsöffnungen.
Da kann man wählen ob mit geringerer Anfangsöffnung = klein, leicht und preiswert.
Oder mit höherer Anfangsöffnung = größer, schwerer und teurer.
Hersteller die neben APS-C auch Kleinbild anbieten, haben häufig diese Auswahl bei APS-C nicht.
Bei Panasonic gibt es als "Reisezoom" das 3,5-5,6/14-140 in Version I und II.
Version II ist abgedichtet.
Für höhere Ansprüche ist das Pärchen 2,8/12-35 und 2,8/35-100 empfehlenswert.
Auch bei Kameras gibt es einige interessante Konstruktionen.
Mir gefällt die GX Reihe mit dem nach oben schwenkbaren Sucher besonders gut.
Die GX8 ist in der Reihe das Flagschiff.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten