• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Kaufberatung (alte Objektive vorhanden (A-Mount))

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Sony 6700 (ich weiß, keine Vollformat, aber brauche ich das wirklich? und das Modell ist relativ neu und ich könnte mit einem Adapter das alte Objektiv verwenden und dann evtl. in ein neues investieren)

Dazu auf jeden Fall ein lichtstarkes Sigma-Objektiv
Das 18-50f2.8 passt gut dazu.
 
Ich habe vor fast 4 Jahren vor einem ähnlichen Problem gestanden.
Komplette Minolta KB-Ausrüstung mit allen Objektiven die ich benötigte (von WW bis Tele, Makro etc.).
Dann wurde es immer schwieriger KB Filme zu bekommen und zwei mal sind mehrere Urlaubsfilme beim Entwickeln lassen verschwunden. Der Frust dann entsprechend groß.
Ich habe dann einen gebrauchten Sony A7II Body erstanden. Den Adapter sowie einen Hochformat-Griff sowie Akkus gab es neu.
Geplantes Budget sollte 1000€ sein. Wie ich fertig war lag ich leicht darüber.
Meine Erwartungshaltung war, schauen wir einmal was funktioniert und was nicht.
Das Ergebnis war überraschend gut.
Lediglich den Blitz konnte ich nicht mehr nutzen. Dadurch das die Objektive im Bereich 1.5 bis 2.8 lagen und man die ISO Problemlos bis 1600/3200 ISO nutzen kann, war das auch kein Problem.
Der AF der nachfolgenden Modelle ist besser, aber ich bin zufrieden damit. Es kommt ganz selten vor, das ich Manuell einstellen muss, aber damit kann ich leben.
In der Zwischenzeit habe ich auch E-Mount Objektive und ja die sind beim AF erheblich schneller, aber bei meinem Nutzungsprofil spielt das selten eine Rolle.
Ich für mich bin glücklich, was viel ich mehr.
 
Ich tendiere jetzt zum Vollformat; Alpha 7C oder neuer...
Passen die Objektive dazu?
Sigma 18-50 f2.8 / Sigma 18-35 f1.4
Die Frage sollte eigentlich heißen:
"Was ist der Unterschied, wenn ich die Objektive an einer Vollformat oder APS-C Kamera verwende?"
 
  • Like
Reaktionen: 1hd
Ein 18-35 f1.4 gibt es nicht. Es gibt für Canon und Nikon DSLRs ein 18-35 f1.8 aber auch nur für APS-C. Das 18-50 f2.8 ist ein APS-C Objektiv und passt nicht zu einer Vollformatkamera. Der Bildkreis wird nicht ausgeleuchtet.
Zur 7C oder neuer passt das Tamron 20-40, Sony FE 20-70, Sigma 28-70 f2.8 so als Beispiel. Die sind alle kompakt und leicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe diese drei alle schon selber verwendet. Deshalb kann ich sie sogar aus eigener Erfahrung empfehlen. Aktuell nutze ich das 20-70 an der 7CII.
 
Wie sieht das mit dem Sigma 16-28 f2.8 aus? Ich denke, das ist technisch in der gleichen Klasse unterwegs...
Ich bin jetzt am überlegen, ob 28-70 nicht doch zu weit ist, da ich bisher immer mit dem alten 16-35 unterwegs war...
 
Ja das 16-28 ist sicher gleichwertig zum 28-70 aber ein WW Zoom und kein Standardzoom.
Ich bin jetzt am überlegen, ob 28-70 nicht doch zu weit ist, da ich bisher immer mit dem alten 16-35 unterwegs war...
den Satz musst du jetzt aber erklären. Fehlt da ein "zuwenig"? Mir wären 28mm unten auch zu eng. Deshalb habe ich jetzt das 20-70. Das ist für mich der beste Kompromiss. 28 mm am langen Ende wären mir dann zuwenig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ich meine zu wenig unten herum. 70 muss eigentlich nicht sein...
deswegen tendiere ich eher zum WW Zoom
Gibt ja auch noch das Tamron 17-28. Ist preislich ähnlich wie das Sigma 16-28
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder man nimmt erstmal eine Festbrennweite. Die kostet nur die Hälfte...
Ich bin mir beim Objektiv noch überhaupt nicht sicher...
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin wieder etwas schlauer durch ein wenig recherche ;)

Jetzt steht die Entscheidung an zwischen

Sony Alpha 6700
mit Sigma 18-50 oder Tamron 17-70

Sony Alpha 7C
Hier gibt's leider kein vergleichbares Objektiv in dem Bereich....
Sigma 16-28 / 28-70
Tamron 17-28 / 28-75
oder wie schon gesagt Tamron 20-40 (liegt zwischen den beiden Bereichen)

Bin mir nicht sicher, ob ich wirklich Vollformat brauche...

Habe noch zwei Angebote im Forum gesehen:

Sony Alpha 7C mit Kit 28-60 (erstmal ein Objektiv zum Starten)

und
Sony Alpha 6600 (reicht evtl. auch? Ich glaube vom Sensor her ist der identisch mit der 6700)
PLUS: 3 Sony Objektive (und Zubehör)

Preislich liegt das alles im Bereich 2.000 - 2.500 (evtl. etwas drüber) aber ich denke, dass ich jetzt keine Kompromisse eingehen sollte. Sonst ärgere ich mich später und könnte mit meiner alten Kamera evtl. weitermachen...
 
Ich bin immer noch sprachlos bei dieser Entwicklung weg vom Fragebogen…

Aber teurer, schwerer und umständlicher gehts natürlich immer… da ist reichlich Luft nach oben ;-)

Ich kann nur sagen, spar dir das ganze schöne Geld und investier das lieber in den Urlaub… zeig uns den Anwendungsfall deiner Nutzung und Verwertung der Ergebnisse, wo nicht schon MFT ausreicht.

Womit du leichter, kleiner, günstiger fährst und auch eher ein immerdrauf findest.

Zudem bekommst du ne höhere Schärfentiefe und kleine leichte günstige Optiken zum Spielen wenn man doch mal Ausflüge Richtung Portrait/Tele oder sonst was unternehmen will…

„Familie mit Kind“ und Platz im Rucksack ist immer so eine Sache. Kleiner wäre natürlich schön…
 
Ja, das wundert mich auch, wo das alles hingeführt hat.
Wie gesagt habe ich mich mit dem Thema sehr lange nicht beschäftigt.
Wenn ich alle Vorschläge verfolge und mich schlau lese kommt man schnell in andere Dimensionen ;)
 
Sony Alpha 6700
mit Sigma 18-50 oder Tamron 17-70

Sony Alpha 7C
Hier gibt's leider kein vergleichbares Objektiv in dem Bereich....
Sigma 16-28 / 28-70
Tamron 17-28 / 28-75
oder wie schon gesagt Tamron 20-40 (liegt zwischen den beiden Bereichen)
Was meinst du damit?
Hier gibt's leider kein vergleichbares Objektiv in dem Bereich....

Doch hast du ja aufgeführt?! Das Sigma 18-50 an APS-C entspricht einem 27-75mm und ein Tamron 17-70 einem 25,5 - 105mm. Beides gibt es auch bei Vollformat.
 
Ich kann nur sagen, spar dir das ganze schöne Geld und investier das lieber in den Urlaub… zeig uns den Anwendungsfall deiner Nutzung und Verwertung der Ergebnisse, wo nicht schon MFT ausreicht.
Ich denke nicht, dass sich der TO für irgendwas rechtfertigen muss oder gar beweisen muss, dass ihm mFT nicht recht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin nicht beleidigt, nur wie gesagt sehr erstaunt… dies wollte ich nur mal zum Ausdruck bringen ;-) Ich habe weder Aktien von Panasonic, OM, Leica oder sonst wem…

und ich dachte mir das vielleicht eine Erinnerung den TO wieder aus diesen himmlischen Sphären zurück auf die Erde holt :-D aber er darf natürlich auch da oben bleiben… wie gesagt, größer, teurer, umständlicher (spezieller/besser) bietet noch viel Raum nach oben.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten