• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Kaufberatung // Ablösung meiner alten Pentax

FederFieber

Themenersteller
Hallo zusammen und frohe Weihnachten,

Ich möchte mir eine neue Kamera zulegen da meine alte Pentax Kx mich nicht mehr zufrieden stellt.
Nun habe ich mir, wie im Fragebogen auch angegeben, schon verschiedene Kameras angeschaut und konnte z.B. auch die
Olympus OM-D E-M10 Mark III schon privat testen, allerdings haben mir die Fotos die dabei raus kamen einfach nicht wirklich gefallen. Zudem ist
die Bedienung wie ich finde sehr fummelig und sie liegt nicht ganz so schön in der Hand. Mir ist wichtig, dass die neue Kamera auch bei schlechten Lichtverhältnissen gut abschneidet da ich ein großer Fan der
Astrofotografie bin, Landscapes bei Nacht mit einem schönen Sternenhimmel im Hintergrund finde ich beeindruckend (das ich dafür ein bessers Objektiv als die Kit's brauche ist mir klar). Allerdings sollte sie natürlich auch am Tag vernünftige Bildqualität liefern. Nun kann ich mich zwischen den Kameras die ich bereits ins Auge gefasst habe nicht entscheiden.. der Pentax K-70, der Nikon D5600 und der Canon 250D.

Hoffentlich verlange nicht zu viel und ihr könnt mir hier ein paar Tipps geben und mir bei der Entscheidung helfen, vielleicht gibt es ja noch ein empfehlenswertes Modell welches ich noch gar nicht auf dem Schirm hab. :)
Mir wurde gesagt der Autofokus der K-70 soll schlecht sein, gibt es hier vielleicht jemanden mit der Kamera der mir dazu was sagen kann?



1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!

Landschaften, Astro, Portraits, Städte

2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich werde überwiegend nur im Urlaub, auf Partys und privaten Familienfeiern fotografieren.
[X] Ich werde mir durchaus die Zeit nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen.
[X] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z.B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen o.ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Pentax Kx mit Kit Objektiv und einem Tamron 18-200mm f/3.5-6.3

4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
_______600-700______ Euro insgesamt
[X] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage.
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.

5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] Eher nicht / ist egal
[X] Ja, die Option ist mir wichtig (z.B. durch Wechselobjektive)

6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke / Modell, falls bekannt):
Olympus OM-D E-M10 Mark III
Pentax K-70
Nikon D5600
Canon 250D

7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!
[ ] Ich trage bereits eine große Kamera mit mehreren Objektiven mit mir herum und es macht mir nichts aus.
[ ] Ich möchte Gewicht sparen. Bisher trage ich folgendes Equipment:

[ ] Die Kamera muss nicht unbedingt in die Jackentasche passen, aber je kleiner, desto besser.
[ ] Die Kamera soll in die Jackentasche passen.
[X] Die Größe ist mir egal.

8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
[X] DSLR – klassische Spiegelreflex mit Wechselobjektiven und optischem Sucher
[ ] DSLM – spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven, kein Sucher bzw. mit elektronischem Sucher
[ ] Bridgekamera mit fest verbautem Objektiv (große Kompaktkamera in DSLR-Größe, Bedienung und Leistungsumfang an einer DSLR angelehnt)
[ ] Kompaktkamera mit fest verbautem Objektiv
[ ] weiß ich noch nicht, soll in der Beratung geklärt werden

9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
[ ] schwenkbares / drehbares Klapp- bzw. Schwenkdisplay
[X] WLAN / Wifi
[ ] Bildstabilisierung
....[ ] im Body
....[ ] im Objektiv
[ ] Blitz-/Zubehörschuh
[ ] GPS
[ ] Mikrofoneingang
[ ] 4K-Videofunktion
[X] Sonstiges: Sie sollte wenn möglich schon mit Kit Objektiv gute Aufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen machen

10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[X] Anfänger (bitte Ergänzung 2 lesen)
[ ] Fortgeschrittener

11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o.ä.
[X] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.

12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
[X] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k)
[ ] Ausbelichtung auf
....[ ] Fotopapier (Format _______)
....[ ] Fotobuch
[ ] großformatige Prints (Format________)


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen ...

13. Sucher
[ ]unwichtig
[ ]wichtig
....[ ]optisch
....[ ]elektronisch

14. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig:
[ ] Freistellung
[ ] Bokeh
[ ] große Schärfentiefe
[ ] _______________

15. Folgende Objektive fände ich interessant:
[X] lichtstarkes Zoom
[X] Festbrennweite
[ ] Pancake
[ ] UWW (Ultraweitwinkel)
[ ] Makro
[ ] (Super-)Tele
[ ] Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv):
 
Nun kann ich mich zwischen den Kameras die ich bereits ins Auge gefasst habe nicht entscheiden.. der Pentax K-70, der Nikon D5600 und der Canon 250D.

Mir wurde gesagt der Autofokus der K-70 soll schlecht sein, gibt es hier vielleicht jemanden mit der Kamera der mir dazu was sagen kann?

1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!

Landschaften, Astro, Portraits, Städte

Was die Leute so sagen :D

Für Sport als Hauptaufgabe würde ich keine Pentax nehmen, aber bei deinen Motiven ist das vollkommen egal!

Die K-70 hat in dieser Auswahl den bei weitem besten Sucher, ist wetterfest, hat einen Stabi im Body, die Möglichkeit Pixel Shift Aufnahmen zu machen, oder auch einen Astro Tracer zu verwenden und auch eine AF Feinabstimmung für die Objektive.

Der Sensor ist im APSC Bereich top, der von der Nikon aber auch, Canon liegt leicht dahinter.

Der AF ist sehr exakt und auch sehr gut bei low Light, müsste man die Daten vergleichen, ich vermute lichtempfindlicher als D5600 und 250D.

Die K-70 ist allerdings keine Kamera für Actionn Fotografen, für ein paar Vögel reicht es.
https://www.flickr.com/photos/134578386@N06/albums/72157688837969815

Low Light und Kit Objektiv ist allgemein eine Herausforderung und funktioniert bei jeder Kamera je nach Verhältnissen mit Einschränkungen, richtig genutzt kann es auch eine Olympus M10 III bei statischen Motiven ganz gut ;)
 
Warum soll es unbedingt eine günstige APS-C-Spiegelreflex sein? Finde ich für Astro/Cityscapes denkbar ungeeignet. Damit die Sterne nicht zu Linien werden, musst du kurz belichten, ein lichtstarkes Objektiv verwenden und mehr weitwinklig fotografieren. Finde mal für eine APS-C-DSLR ein lichtstarkes UWW? (fällt mir nur das Samyang 10mm F2.8 ein, vielleicht noch ein Tokina 11-16mm). Fokusieren mit einer DSLR bei Nacht ist auch ein Graus. Das geht mit einer Spiegellosen und Fokus-Peaking/Fokus-Lupe (für mein Empfinden) deutlich besser. Mein Tipp wäre das Samyang 12mm f/2.0 an einer a6000 oder EOS M50. Bei Olympus gibt es auch ein natives 12mm f/2.0, was bei Tage aufgrund des Autofokus natürlich eine prima Allround-Linse ist (entspricht aufgrund des Crop-Faktors aber bereits einem 24mm an Kleinbild). Oder Geld noch ein bisschen gespart und in Kleinbild investiert, hier gibts mehr geeignete Objektive zur Auswahl.
 
Damit die Sterne nicht zu Linien werden, musst du kurz belichten, ein lichtstarkes Objektiv verwenden und mehr weitwinklig fotografieren.
Weil das mit Pentax und Astro-Tracer eben doch geht, wurde eben dieser Hinweis gegeben. 3 Minuten Belichtungszeit mit 10mm? Kein Problem, habe ich schon gemacht - unter Verwendung des Astro-Tracers. Fokussieren geht natürlich fast nur manuell, das geht z.B. via LiveView, Lupe recht gut. Die K70 bietet zwar auch Fokus-Peaking, aber wirklich gut funktioniert das nur bei Licht. Ich habe zwar keine K-70, aber die Kamera bringt alle Voraussetzungen mit und arbeitet auch mit dem O-GPS1-Modul zusammen, das die Astro-Tracer-Funktion liefert. In meiner K3-II ist das Teil integriert....
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo und frohe Weihnachten!
[...] z.B. auch die
Olympus OM-D E-M10 Mark III schon privat testen, allerdings haben mir die Fotos die dabei raus kamen einfach nicht wirklich gefallen. Zudem ist
die Bedienung wie ich finde sehr fummelig und sie liegt nicht ganz so schön in der Hand.
Weshalb dir die Bilder nicht gefallen haben, weiß ich ja nicht, aber es klingt insgesamt so, als könntest du die Olympus schon einmal eher ausschließen. Die Bedienung der Kamera ist eins der wichtigsten Argumente, finde ich, auch wenn man sich da reinfuchsen kann. Dennoch ist es besser, wenn einem die Kamera auf Anhieb liegt.

Was genau fehlt dir denn an der K-x? Kommst du mit der Bedienung klar? Für deine Zwecke würde ich in diesem Vergleich am ehesten die Pentax K-70 nehmen. Das Tamron 18-200 mm ist zwar ein ziemlich einfaches Objekitv, aber ok - was man hat, hat man. Spricht erst einmal nicht gegen Pentax. Die Ausstattung der K-70 ist meiner Ansicht nach in ein paar wichtigen Punkten den anderen beiden DSLRs überlegen. Zudem kannst du die K-70 zusammen mit dem GPS-Zubehör auch den Sternenhimmel nachfahren lassen. Das kann meines Wissens sonst kein anderer Hersteller. (Eine Pentax K-3 II kann das auch ohne Zubehör.) Die Bildqualität von Bildsensor ausgehend ist auf dem Niveau der anderen beiden DSLRs oder eher etwas besser.

Die Aussage über den schlechten AF der K-70 müsste man aus dem Zusammenhang kennen. Ein Autofokus ist nicht einfach "gut" oder "schlecht". Die K-70 hat das gleiche Autofokus-Modul wie meine K-5 II. Gegenüber der genannten Canon oder Nikon kann dieser bei schlechtem Licht noch fokussieren, wo die anderen die Arbeit aufgeben müssen bzw. früher ihr AF-Hilfslicht einsetzen müssen (sofern das Motiv noch in dessen Reichweite liegt).
Die Anzahl der Fokusfelder (ich zähle hier nur die sinnvollen Kreuzsensoren, nicht die Liniensensoren) ist identisch zu den anderen beiden DSLRs. Der AF der K-70 ist auf jeden Fall etwas besser als der deiner K-x. Nur bewegte Motive mag die Pentax nicht so sehr. Da kommt der AF viel schneller an die Grenze als bei Canon oder Nikon. Die AF-Systeme von DSLMs kenne ich nicht.

Zu der Kamera könntest du dir als Standardzoom ein Tamron (oder Sigma) 17-50/2.8 kaufen. Beide Objektive sind für ihren erschwinglichen Preis sehr gut. Mit Astrofotografie kenne ich mich nicht so aus, aber wahrscheinlich benötigt man Lichtstärke und eher weitwinklige Brennweiten. Falls eins der beiden genannten Objektive da nicht ausreichend ist, kannst du mal bei der Firma Samyang reinschauen. Die haben lichtstarke Festbrennweiten im Weitwinkelbereich, die noch einigermaßen bezahlbar bzw. sehr preiswert (weil auch gut) sind. Den (dort fehlenden) Autofokus wirst du unterhalb von 17 mm wohl nicht vermissen. Bei Astrofotografie eh nicht.
 
Hallo FederFieber,
es GIBT eine Pentax KP und es GIBT ein Samyang 14mm f2,8, beide fast nachgeworfen derzeit.
Das 14mm wird anerkannterweise für Astro empfohlen, einem erheblich teureren Nikon zuweilen vorgezogen. Ich habe die KP und das Samyang 14mm selbst und kann sagen, alles was daran gelobt wird ist wahr.
Ich mache gelegentlich Sternenhimmel und mit 15sec und ISO 3200 geht das auch ohne Astrotracer sehr gut.
Wenn Du RICHTIG Arbeit reinsteckst und den Himmel und den Erdboden separat bearbeitest, kommst Du natürlich weiter, aber viele möchten das nicht.
Wenn Du Pentax hast, ist die KP das beste Argument, bei Pentax zu bleiben.
Es gibt "Stimmen im Äther" die behaupten, REIN von der Bildqualität unabhängig von Sport und schnellstem AF (ich rede nicht von Genauigkeit, da ist die KP sehr gut) sei die KP die beste APS-C derzeit, und ich sehe keine Möglichkeit, diesen Stimmen zu widersprechen.
Der Gehäusestabi der KP ist Sahne, ich mache mit dem 14mm und etwas Aufstützen 2 Sekunden scharf aus der Hand, frage das einmal bei Canon und Nikon nach !?!
Grüsse aus der Eifel
maro
 
Danke erstmal an alle für die Antworten und Tipps!:)


Die K-70 hat in dieser Auswahl den bei weitem besten Sucher, ist wetterfest, hat einen Stabi im Body, die Möglichkeit Pixel Shift Aufnahmen zu machen, oder auch einen Astro Tracer zu verwenden und auch eine AF Feinabstimmung für die Objektive.

Das habe ich auch schon über die Pentax gelesen, sind natürlich schon sehr attraktive Vorteile gegenüber den anderen Modellen..

Hallo und frohe Weihnachten!

Weshalb dir die Bilder nicht gefallen haben, weiß ich ja nicht, aber es klingt insgesamt so, als könntest du die Olympus schon einmal eher ausschließen. Die Bedienung der Kamera ist eins der wichtigsten Argumente, finde ich, auch wenn man sich da reinfuchsen kann. Dennoch ist es besser, wenn einem die Kamera auf Anhieb liegt.

Was genau fehlt dir denn an der K-x? Kommst du mit der Bedienung klar? Für deine Zwecke würde ich in diesem Vergleich am ehesten die Pentax K-70 nehmen. Das Tamron 18-200 mm ist zwar ein ziemlich einfaches Objekitv, aber ok - was man hat, hat man. Spricht erst einmal nicht gegen Pentax. Die Ausstattung der K-70 ist meiner Ansicht nach in ein paar wichtigen Punkten den anderen beiden DSLRs überlegen. Zudem kannst du die K-70 zusammen mit dem GPS-Zubehör auch den Sternenhimmel nachfahren lassen. Das kann meines Wissens sonst kein anderer Hersteller. (Eine Pentax K-3 II kann das auch ohne Zubehör.) Die Bildqualität von Bildsensor ausgehend ist auf dem Niveau der anderen beiden DSLRs oder eher etwas besser.

Das mit der Olympus ist schwer zu beschreiben, alles in allem würde ich einfach sagen das ich mit der Bildqualität nicht zufrieden bin, vielleicht kann man da mit den Einstellungen noch was rausholen. Unabhängig davon wäre dann aber noch das Problem mit der Größe und Bedienung. Ich hab sie noch hier liegen und werde nachher und morgen nochmal ein bisschen ausprobieren.
Ich muss zugeben der "Retro-Look" gefällt mir schon sehr an ihr..

Mit der Bedienung meiner Kx komme ich super klar, was mir an ihr nur sehr fehlt ist eine Verbindung zu meinem Smartphone, abgesehen davon frisst sie mir leider unglaublich schnell die Akkus/Batterien leer, was früher nicht so war.

Hallo FederFieber,
es GIBT eine Pentax KP und es GIBT ein Samyang 14mm f2,8, beide fast nachgeworfen derzeit.
Das 14mm wird anerkannterweise für Astro empfohlen, einem erheblich teureren Nikon zuweilen vorgezogen. Ich habe die KP und das Samyang 14mm selbst und kann sagen, alles was daran gelobt wird ist wahr.
Ich mache gelegentlich Sternenhimmel und mit 15sec und ISO 3200 geht das auch ohne Astrotracer sehr gut.
Wenn Du RICHTIG Arbeit reinsteckst und den Himmel und den Erdboden separat bearbeitest, kommst Du natürlich weiter, aber viele möchten das nicht.
Wenn Du Pentax hast, ist die KP das beste Argument, bei Pentax zu bleiben.
Es gibt "Stimmen im Äther" die behaupten, REIN von der Bildqualität unabhängig von Sport und schnellstem AF (ich rede nicht von Genauigkeit, da ist die KP sehr gut) sei die KP die beste APS-C derzeit, und ich sehe keine Möglichkeit, diesen Stimmen zu widersprechen.
Der Gehäusestabi der KP ist Sahne, ich mache mit dem 14mm und etwas Aufstützen 2 Sekunden scharf aus der Hand, frage das einmal bei Canon und Nikon nach !?!
Grüsse aus der Eifel
maro

Die Pentax KP sprengt dann aber leider doch ein wenig den Rahmen meines Budgets, da könnte ich höchstens mal schauen ob ich sowas gebraucht für einen guten Kurs finde aber danke für den Tipp :top:
 
Hallo Federfieber,
natürlich weiss ich dass eine KP Geld kostet, aber derzeit nur 700E (699).
Ist es billiger, in einem anderen System alles neu zu kaufen?
Von allen Pentax-Gehäusen, die ich hatte, ist mir die Ausgabe für die KP die "liebste" gewesen, der beste Gegenwert, die grösste Zufriedenheit.
Egal ob Stabi oder Bildaufbereitungsmaschine, das Ding ist einfach Spitze.
Grüsse aus der Eifel
maro
Egal was Du kaufst, Preis-Zeitfenster für Hardware öffnen und schliessen sich.
 
Das mit der Olympus ist schwer zu beschreiben, alles in allem würde ich einfach sagen das ich mit der Bildqualität nicht zufrieden bin, vielleicht kann man da mit den Einstellungen noch was rausholen. Unabhängig davon wäre dann aber noch das Problem mit der Größe und Bedienung. Ich hab sie noch hier liegen und werde nachher und morgen nochmal ein bisschen ausprobieren.
Ich muss zugeben der "Retro-Look" gefällt mir schon sehr an ihr..

Die Olympus Kameras sind "von Haus aus" nicht immer gut vorkonfiguriert.
Am Anfang fehlt z.B. das Super Control Panel SCP, genauso wie LiveView.
Beide erleichtern die Bedienung ungemein.....

Auch nutzt die Kamera z.B. ab Werk eine recht hohe JPEG Kompression.... was der Nutzer einfachst ändern kann.


Für mich hat es sich gelohnt, die YouTube Filme von PCPANIK anzusehen und die Kamera dementsprechend einzustellen.

Das Positive an Olympus ist die freie Konfigurierbarkeit fast aller Bedienelemente.
Wenn Du auf dem vorderen Einstellrad ISO haben willst - dann kannst Du das genauso konfigurieren wie das Legen der Zeit oder der Blende auf dieses Rad....

Die Konfiguration der Kamera ist - leider - erforderlich, belohnt aber mit sehr guten OOC Bildern und deutlich erleichterter Bedienung.
Jan
 
Für Astro würde ich in jedem Fall eine Kamera mit Sensor im Kleinbild-Format ("Full Format") empfehlen: Mit einer Olympus musst Du 4x so lange belichten für dieselbe Bildqualität (mit einem Objektiv gleicher Lichtstärke), und dann hast Du u.U. die unerwünschten Striche statt Sterne.

Da Dein Budget begrenz ist, würde ich schauen, zu welchem System es günstig ein f/1.4 bis f/2.0 Weitwinkel gibt (darf auch manuell sein für Astro) und dann die passende kamera dazu nehmen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten