• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung: A200 mit welchen Objektiven

Ok das mit dem RAW ist zwar ein guter Tipp, aber gerade bei Action ist RAW doch einiges langsamer als JPEG.
Ich bin eben nur grad am überlegen, was mit der schnelle AF des SAL bringt wenn die Bilder dann doch unterirdisch sind. Lieber doch das SIGMA und einfach die besseren Bilder?

Gruß
 
schneller AF? das 75300? das sehe ich aber anders. der fokus läuft gern mal "vorbei" und dann dreht das objektiv bis zum anschlag weiter.
wenn du nicht bis 300mm brauchst, bleiben die ca's beherrschbar. und so viel langsamer ist die kamera mit raw nun auch wieder nicht. nimm halt schnelle cf-karten.

das sigma kenn ich nicht, kann also nicht damit verlgleichen. besser als das tamron ist das sony aber allemal.
 
Das Sigma APO hat meinem Empfinden nach keine oder nur sehr wenig CA´s auf 300mm.

Das hier ist mit dem Sigma APO an einer Canon 450D auf 300mm, hohe Iso da die Viecher unglaublich schnell waren (deswegen leichtes Bildrauschen) und der AF mit dem Sigma relativ langsam.

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1237894/display/17101397


Ich werd das Sony erstmal behalten und mir das Tamron angucken. Ich bild mir da meine eigene Meinung, und bei Tamron is die Serienstreuung auch hoch.

Zur Not wechsel ich irgendwann auf das Sigma 70-300 APO. Vorrausgesetzt ich les nich noch mehr Horrorgeschichten über an Alpha´s verreckten Sigma-Linsen ;)
 
Darf ich den thread mal weiterführen??
Es geht darum welches Objektiv besser ist:

Sony 70-300mm
Sigma 70-300mm APO DG MACRO
beide ca. 300€
sry dass ich den thread kapere aber eine Forensuche brachte mir immer nur eine weisse Seite...
Noch tendiere ich mehr zum Sigma ( APO, MACRO,).
Das ganze soll als Erweiterung zum 18-70mm Kit auf einer A300 dienen.
Schönen Abend

Meinst du vielleicht das Sony 75-300? Das 70-300 ist ein G, deutlich teurer und hat SSM:evil:
 
so ich klink mich nun hier mal ein. Nach einigem Hin und Her habe ich nun beschlossen meine A200 zu behalten...
ich hatte an meiner Dynax 500si ein Sigma 70-300 DL super macro, das hat nach 2 Stunden an der A200 den Geist aufgegeben, AF war hin.
Nun möchte ich ein neues Tele... bei Sigma hab ich Bedenken wegen dem AF, aber mit meinem Sigma damals war ich echt zufrieden. Ist das Sigma nun schneller als das Sony? Und welche CF Karte würdet ihr empfehlen damit es noch schneller wird? ich habe momentan eine SanDisk Ultra II 15MB/s 4GB. Womit ist die A200 noch steigerungsfähig im Telebereich?
 
Sry, war dieses WE nicht da...

Echt?
Yepp, kann ich Dir versichern, und CAs können IMHO keine Serienstreuung sein
Ich hab soviel gutes über die Tamron-Objektive gehört (und das stümmt ja auch, genau bis auf das 70-300... aber jede Firma greift mal in die K*cke), und ich bin der Meinung auch über das Tamron 70-300. Vielleicht gibts davon auch ein APO?
Nö, APO gibbes davon nüscht, das is eher ein Siechma-Ding... keine Frage, APO is sicher nicht schlecht, aber wenn ich mir dafür mit Sigma Getriebe-Probleme einhandle die mich unter Umständen 'ne Menge Kohle kosten... genau DAS spar ich mir lieber...
Na egal, für 100€ inner Bucht guck ich es mir auf jeden Fall an und vergleiche selbst :)

Das Tamron 17-50 soll aber auch irgendwann meins sein und das Kit-Dingens ablösen, (DAS ist eine hervorragende Idee :D)
aber erstmal bin ich damit ganz zufrieden. Hab schon feine Fotos damit gezaubert. Ebenso mit dem Kit 75-300 (mit fein abblenden bei offenblende natürlich), obwohl da am langen Ende natürlich der Stabi im Body ganze Arbeit leistet und ich endlich mal deutlich weniger Ausschuss als Bilder hab (im Gegensatz zum Sigma 70-300 APO DG Macro an der Canon EOS 450D; Verhältnis ca 3 brauchbare aus 10 Shots zu nun 7-8 brauchbare aus 10 beim Sony, wo ich dort noch aus den 7-8 meist mehrere Gute hab unter denen ich mich entscheiden muss).

So long,
Nico

....
 
Was würdet ihr uns/mir denn empfehlen? Was wäre für den Einsteiger die beste Variante?

  • SonySAL-75300 - relativ gute Bilder, aber starke CA's >200mm
  • Tamron - das beste Preisleistungsverhältnis
  • Sigma - gute Bilder, aber oft Getriebeschaden

Im Moment tendiere ich ja schon fast dazu erstmal das günstige Tamron zu nehmen und dann auf das 70-200 2.8 von Tamron zu sparen xD

Was meint ihr?


Gruß Xeras

P.S.Interessieren würde mich auch mal ein Vergleich zwischen SAL-75300 und dem billigen Tamron.
 
nimm das 55-200. damit kannst du eigentlich nichts falsch machen. kauf es am besten irgendwo im fachhandel, wo du ein paar ausprobieren kannst. die serienstreuung ist gerade bei diesem teil recht hoch. nimm am besten ein fokustestchart mit und ignorier die guck-dir-den-idionen-an-blicke.

das 70-200 ist schon ein anderes kaliber. darauf lohnt es sich, zu sparen. auf dir noch das 17-50 und das 28-75 dazu, dann hast du eine lichtstarke flotte. wer's länger braucht, kann ja noch nen 2x-konverter (sony) dazulegen...und wenn du alles zusammen hast, gibt es sicher schon wieder was neues, was man unbedingt braucht! :lol:
 
Ich interessiere mich nun eher für die bis 300 Variante, hatte bis vor kurzem das Minolta 70-210 3.5 und nach hinten raus hats dann doch immer wieder gefehlt. Würdest du dann eher das Sigma 70-300 APO oder das SAL75300 empfehlen?
 
Ich interessiere mich nun eher für die bis 300 Variante, hatte bis vor kurzem das Minolta 70-210 3.5 und nach hinten raus hats dann doch immer wieder gefehlt. Würdest du dann eher das Sigma 70-300 APO oder das SAL75300 empfehlen?

Also ich tendiere zu keinen von beiden. Das SAL is für die CA's zu teuer und was willst du mit nem Sigma, was die evtl. an deiner Sony verreckt? Wollte auch erst das APO, aber es sollte schon halten.

Ich denke als günstige Variante werd ich wohl das Tamron 55-200 nehmen, das 300er is über 200mm ja eh Mist und dann träum ihc ne Weile vom Tamrron 70-200 2.8 :D

Ist wahrscheinlich die vernünftigste Variante für mich. Ich will einfach nicht 250 Euro im Fachhandel ausgeben, wenn ich dann doch CA's jenseits von Gut und Böse sind.

Gruß
 
das 70-200 2.8 ist schon ne feine Sache, aber mir zu teuer und zu schwer... ausserdem möchte ich mind ein 300 am Ende, die 200 reichen mir nicht, sonst hätte ich mein 70-210 3.5 ja behalten können....
ich werde mir nun die beiden mal anschauen. das Tamron 70-300 soll ja noch schlechter sein....

Und wenn die günstigeren Teles für Sony absolut nichts taugen und ich für unter 500 EUR kein gutes bekomme, muss ich mir die anderen Hersteller doch mal anschauen.... so gern ich die sony hab....
 
heisst das also das von dem SONY 75-300mm F/4.5-5.6 (SAL75300) abgeraten wird? für wieviel ist denn das tamron 55-200 zu haben??

welches ist denn im direkten vergleich besser??
 
Direkt abzuraten ist vom dem SAL-75300 natürlich nicht, aber für 250€ im Laden ist es mir für die Bildqualität zu schlecht.

Das Tamron 55-200 bekomm man im Online-Handel für knapp 100€.

Zum Abdecken der Brennweite wird das 55-200 erstmal seinen Dienst tun, solange bis ich etwas mehr gespart hab ^^
 
heisst das also das von dem SONY 75-300mm F/4.5-5.6 (SAL75300) abgeraten wird? Du solltest wissen, was Du willst - Lichtstärke, Original Sony, eventuell ein bissi CAs oder höherwertiges, eventuell Getriebeprobleme mit Siechma... Du wirst in einem Forum immer nur persönliche Eindrücke kriegen, der eine ist mit z.B. einem Tamaron *von-irgendwas*-*bis-irgendwas* zufrieden und der andere findet Schärfe, Kontrast, CAs oder wasauchimmer unterirdisch für wieviel ist denn das tamron 55-200 zu haben?? DAS kannste ja wohl alleine rausfinden, geizhals, idealo & Co. sind da Deine besten Freunde - such einfach mal selbst...

welches ist denn im direkten vergleich besser?? Der direkte Vergleich macht sicher, entweder auf http://www.dyxum.com oder in der Objektivdatenbank im orangen Nachbarforum - auch hier kannste selber suchen und gucken...

Ach ja... wenn Du ein Objektiv um 100 Eureten kaufst kannste mit viel Übung und Erfahrung vielleicht Pics wie mit einem 150-Euronen Obejktiv machen - die holen keine Oma hinterm Ofen vor... also auch nicht wirklich berauschend, was Schärfe, Kontrast, CAs usw. betrifft.
Im DSLR-Bereich isses IMHO (und auch nach meinen Erfahrungen) so, daß Du das kriegst was Du bezahlst... also, Du kaufst ein billiges Objektiv und Du kriegst billige (oder maximal mittelklassige) Fotoqualität - auch dann, wenn Du nicht unbedingt ein PixelPeeper bist und jedes Pic in 100% betrachtest.
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich habe mir nun das SAL75300 geholt, unser Fotoladen hatte kein Sigma und irgendwie hatte ich da nun auch ein ungutes Gefühl, da ja mein Sigma 70-300 DL nach wenigen Stunden an der A200 den Geist aufgegeben hatte.
Das SAL teste ich nun am Wochenende und wenn die Bilder ok sind behalte ich es. Für das Geld kann ich keine perfekten Bilder erwarten und der Aufpreis zu einem richtig guten Tele ist es mir auch nicht wert.
 
Ich klinke mich auch mal ein. Da ich derzeit nicht soviel Geld hab, wollte ich fragen welches von den unten genannten Objektiven den das Beste ist. Ich hab derzeit die Sony Alpha 200 und das Kit-Objektiv.

Entweder:
Tamron AF 55-200mm 4.0-5.6 Di II LD Makro, ca. 100€,
Sigma Objektiv AF 55-200mm 4.0-5.6 DC, ca. 110€,
Sigma Objektiv AF 28-70mm 2.8-4.0 Asp, 100€, (besserer Ersatz für das Kit-Objektiv??)
Sigma Objektiv AF 70-300mm 4.0-5.6 DG Makro, ca. 120€,
Tamron Objektiv AF 70-300mm 4.0-5.6 Di LD Makro 1:2, 130€

Oder lohnt es sich erst in teure Objektive zu investieren.
 
also von den genannten wird das Tamron 55-200 oft als sehr gut bewertet (für den Preis.)
Als kitErsatz kann ich dir das Tamron 17-50 2.8 empfehlen, das kostet allerdings mehr

von den 70-300 gibt es unterschiedliche Meinungen, die einen finden das von Sigma am besten (dann aber das APO, das kostet mehr) die anderen finden Tamron besser und wieder andere sagen, das von Sony SAL75300 ist besser.
beim Sigma kommt es immer wieder zu AF Getriebeschäden, allg. sind die 300 am Ende (zwischen 200 und 300) oft nicht sehr gut.... ist aber auch relativ... einem Hobbyfotografen und Anfänger reicht es bestimmt, einem profi mit deutlich besserem Equipment wiederrum nicht....
Natürlich ist es immer besser,. die teureren Objektive zu kaufen, ist nur die Frage ob Dir das soviel Wert ist ......(die wiegen auch deutlich mehr, nicht nur im Geldbeutel sondern auch in der Kameratasche)
 
also ich bin nun mit der A200 und dem 75-300 ne Runde gelaufen... definitiv zu schwer :rolleyes: ich seh mich jetzt schon die Kamera immer zuhause lassen, weil ich keine Lust auf das schwere Tele habe. Dann verzichte ich doch lieber auf die Brennweite...
muss nun mal schauen ob ich dann auch das Tamron 55-200 nehme oder es noch eine Alternative gibt als Tele zu meiner G10.....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten