• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung // 7yrs

7yrs

Themenersteller
Hallo,
erstmal den Bogen
---------------------------------------------------------------

Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[2000 ] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Canon 450d,1000d,40d Nikon D40,D90,D300,D700 Pentax K20d
[x] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): D300 & D700

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
x
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen (falls sich hier etwas ergibt, gerne :))) )

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [x] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [x] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [] 2 -> Parties
[ ] 1 [x] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [x] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [x] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [x] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [x ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

-------------------------------------------------------------------

So. Ich schwank ziemlich zwischen Canon und Nikon. Bei Nikon mag ich das Gehäuse von der D300 (bzw D700) sehr. Die Canon liegt zwar auch nicht schlecht in der Hand, aber nicht so griffig wie die Nikon. Nur ich finde Canon hat die bessere Objektivwahl wie zb das 24-105 L was es für 800€ relativ günstig gibt im vergleich zu dem 24-70 2.8 welches mit ~1400 einfach zu teuer ist (selbst gebraucht sieht man es nie für <900€), habe aber trotzdem irgendwie eine leiche Abneigung gegenüber Canon, weiß jedoch nicht wieso:(:confused:. Naja nun wollte ich noch ein paar Tipps haben vllt. sogar von Leuten die vor der selben Entscheidung standen, oder generell einfach ein Paar mehr Meinungen bevor ich mich entscheide!

LG
7yrs
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal Willkommen hier im Forum. :top:

Also, mal eine Frage. Du sprichst, dir liegt die Canon nicht so in der Hand wie die Nikon.
Leider wissen wir gar nicht, von welcher Canon du redest. :eek:

Wenn dir bspw. jetzt die Nikon D300 gut gefällt, ist das bei dem Budget allerdings etwas schwieriger.
Du bist ja "einsteiger" in die welt der DSLR-Technik.

Wenn du jetzt die D300 nimmst, mit einem Einsteigerobjektiv bist du bei ~ 1.700€-1.950€.

So. Aber du brauchst auch noch Zubehör, wie bspw. Tasche (50€), Stativ + Kopf (200€), Speicherkarte (50€).
Das sind dann nochmal 300€ mehr, dass aber auch nur, wenn du die Sachen Online bestellst und nicht bei einem FotoFachGeschäft, wo es nochmal teurer wird.

Also. Ich empfehele dir die Nikon D90.
Hat teilweiße die Technik der D300 eingebaut. Sie macht klasse Bilder.
Und bei deinem Budget ist ja dann aufwärts noch mehr möglich, wie bspw. bessere Objektive, Blitz, ...

Liebe Grüsse
:cool: SSDboy
 
Erstmal Willkommen hier im Forum. :top:

Also, mal eine Frage. Du sprichst, dir liegt die Canon nicht so in der Hand wie die Nikon.
Leider wissen wir gar nicht, von welcher Canon du redest. :eek:

Wenn dir bspw. jetzt die Nikon D300 gut gefällt, ist das bei dem Budget allerdings etwas schwieriger.
Du bist ja "einsteiger" in die welt der DSLR-Technik.

Wenn du jetzt die D300 nimmst, mit einem Einsteigerobjektiv bist du bei ~ 1.700€-1.950€.

So. Aber du brauchst auch noch Zubehör, wie bspw. Tasche (50€), Stativ + Kopf (200€), Speicherkarte (50€).
Das sind dann nochmal 300€ mehr, dass aber auch nur, wenn du die Sachen Online bestellst und nicht bei einem FotoFachGeschäft, wo es nochmal teurer wird.

Also. Ich empfehele dir die Nikon D90.
Hat teilweiße die Technik der D300 eingebaut. Sie macht klasse Bilder.
Und bei deinem Budget ist ja dann aufwärts noch mehr möglich, wie bspw. bessere Objektive, Blitz, ...

Liebe Grüsse
:cool: SSDboy

Hallo!
Danke für deinen Post. In der Hand hatte ich die Canon 40d. Falls das Budget etwas über den 2000€ liegt (vllt 2100) soll es daran nicht scheitern. D90 ist in Ordnung für mich! Welche Objektive würdest du mir dazu raten?
 
Genau das selbe Problem wie ich: Nikon oder Canon ; D300 oder 50D :confused:
Man konnte mir aber sehr gut weiter helfen und ich hab mich nun für die Canon EOS 50D endschieden. Hauptgrund - wie du auch schon erwähnt hast - ist die Gute/Bezahlbare Objektivwahl bei Canon. Rein Optisch würde mir die Nikon auch mehr zusagen.

Hier mal zusätzlich mein Forumeintrag:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=476484

LG
 
Genau das selbe Problem wie ich: Nikon oder Canon ; D300 oder 50D :confused:
Man konnte mir aber sehr gut weiter helfen und ich hab mich nun für die Canon EOS 50D endschieden. Hauptgrund - wie du auch schon erwähnt hast - ist die Gute/Bezahlbare Objektivwahl bei Canon. Rein Optisch würde mir die Nikon auch mehr zusagen.

Hier mal zusätzlich mein Forumeintrag:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=476484

LG

Hab den Thread schon gelesen, trotzdem Danke (und viel spaß und gutes licht mit deiner 50d :) ) ;). Ich glaub ich sollte noch erwähnen das die Lebensgefährtin meines Vaters eine Canon 20d besitzt, sodass man sich dort eventuell mal das ein oder andere Objektiv ausleihen könnte!
 
Ich selber habe weder Nikon noch Canon aber trotzdem vielleicht mal ein paar hilfreiche allgemeine Hinweise.

Beim Zubehör wäre ich erstmal etwas zurückhaltender, denn man muß nicht direkt mit dickem Stativ losziehen nur weil man meint Landschaftsfotografie machen zu wollen. Mit der Zeit ergeben sich solche besonderen Ausprägungen von ganz alleine und man stellt dann selber schnell fest wo was an Zubehör fehlt.

Ich würde mich am Anfang auch nicht mit zig verschiedenen Objektiven belasten. a) Kostet einfach zu viel Geld und b) hindert das daran die Ausrüstung auch mitzunehmen, denn die wird dadurch schwer.

Ich würde mich am Anfang auf 2 Objektive, die den zusammen den Bereich von 28-200/300mm KB equiv. abdecken, beschränken und dann mit der Zeit schauen, daß ich mich in den Bereichen verändere, wo ich Bedarf sehe/fühle/mir im Forum anlese :D.

Bei der Entscheidung für eine Kamera spielt der "emotionale" Faktor sicherlich eine entscheidende Rolle für das spätere Wohlfühlen. Die wenigsten Leute kommen auf Dauer damit zu Recht sich rein vernunftsmäßig für eine Kamera zu entscheiden.

Hinweisen möchte ich dich noch darauf, daß du mit den o.g. Objektiven wie z.B. einem 24-105 an einer 40/50D mit einem KB equiv. Brennweitenbreich von ~38-168mm rechnen mußt. Dir würde also der komplette Weitwinkelberich fehlen. Ich würde schon eher darauf achten, zumindest für den Anfang, das du ein Objektiv hast, daß bis min. 28mm KB equiv. runter geht.

So und abschließend möchte ich natürlich auch noch ein bischen Werbung für Olympus machen ;) und dir mal empfehlen dir eine E-3 oder E-30 anzuschauen. Zusammen mit z.B. einem 12-60 (KB 24-120) oder 14-54 (KB 28-108) und einem einfachen Tele 40-150(KB 80-300) hättest du eine wirklich nette Kombination.

viel Spaß beim aussuchen!
 
Wenn du bei Nikon landen solltest, ist halt die Frage, ob du wirklich so ein FF-taugliches Objektiv wie das 24-70 benötigst oder ob dir nicht auch ein entsprechend billigeres DX-Objektiv reicht.
Nach deinem geplanten Verwendungszweck ist Lichtstärke nicht unbedingt erforderlich, so dass du mit der Objektiv-Kombi 16-85 VR, 70-300 VR und noch einer Portrait-FB (50/1,8 oder 85/1,8) durchaus gut bedient wärst. Wenn dann noch Geld übrig ist noch das 60er oder 105er Macro und das wärs dann.
Insofern die Frage: Willst du dir die Option Vollformat offen halten und entsprechende Objektive kaufen oder reicht dir Crop/DX?

Die grundsätzliche Canon/Nikon-Frage ... tja, was soll man da noch sagen? :D
Wenn der Anfass-Test keinen eindeutigen Sieger ergibt, mach dir ne Liste der Objektive, die du willst (unter Berücksichtigung der obigen Ausführungen) und vergleiche die Preise. Wenn auch das keinen eindeutigen Sieger gibt, kann die Möglichkeit des Objektivausleihens das letztendlich entscheidende Argument sein. Wobei sich das natürlich nur lohnt, wenn da ein paar für dich brauchbare Objektive vorhanden sind.
 
Wenn du bei Nikon landen solltest, ist halt die Frage, ob du wirklich so ein FF-taugliches Objektiv wie das 24-70 benötigst oder ob dir nicht auch ein entsprechend billigeres DX-Objektiv reicht.
Nach deinem geplanten Verwendungszweck ist Lichtstärke nicht unbedingt erforderlich, so dass du mit der Objektiv-Kombi 16-85 VR, 70-300 VR und noch einer Portrait-FB (50/1,8 oder 85/1,8) durchaus gut bedient wärst. Wenn dann noch Geld übrig ist noch das 60er oder 105er Macro und das wärs dann.
Insofern die Frage: Willst du dir die Option Vollformat offen halten und entsprechende Objektive kaufen oder reicht dir Crop/DX?

Die grundsätzliche Canon/Nikon-Frage ... tja, was soll man da noch sagen? :D
Wenn der Anfass-Test keinen eindeutigen Sieger ergibt, mach dir ne Liste der Objektive, die du willst (unter Berücksichtigung der obigen Ausführungen) und vergleiche die Preise. Wenn auch das keinen eindeutigen Sieger gibt, kann die Möglichkeit des Objektivausleihens das letztendlich entscheidende Argument sein. Wobei sich das natürlich nur lohnt, wenn da ein paar für dich brauchbare Objektive vorhanden sind.

Also der Sieger war eindeutig die D300 (bzw d700 aber FX ist einfach für mich unnötig momentan ergo Crop ist für mich ausreichend). Würde mich die Zubehörwahl zu Canon ziehen wäre ich mit einer 40d oder 50d sicher auch zufrieden. Denke Mal das ich entweder zur D90 oder D300 mit dem 16-85 und ner 50er FB greifen werde, eventuell noch ein SB 600. Stativ werde ich irgendwann entscheiden, notfalls nehme ich das alte Stativ meines Vaters aus seinen Analogzeiten, dies ist vielleicht nicht das leichteste aber aufjedenfall sehr stabil :). Ein hoher Telebereich ist mir (vor erst)nicht so wichtig, mal sehen was die Zeit so mit sich bringt. Hatte es nur mal unter "eher selten" angekreuzt da sich ab und zu mal ein Motiv anbietet (heute morgen erst zb ein Falke der sich bei uns im Garten gesellt hatte). Danke an alle für eure Hilfe :)
 
Die D300 ist natürlich nochmal eine Klasse über der D90.
Ich hatte mich auch mal bei Nikon umgesehen und bin damals auf das 18-70 gestoßen. Das genießt doch eigentlich auch einen guten Ruf und evtl. wäre ja sogar ein Gebrauchtkauft aus dem Forum möglich. Wenn denkbar?
 
Die D300 ist natürlich nochmal eine Klasse über der D90.
Ich hatte mich auch mal bei Nikon umgesehen und bin damals auf das 18-70 gestoßen. Das genießt doch eigentlich auch einen guten Ruf und evtl. wäre ja sogar ein Gebrauchtkauft aus dem Forum möglich. Wenn denkbar?

Das 18-70 hatte ich auch ins Auge gefasst, nur bietet das 16-85 einen größeren Brennweitenbereich (--> WW: 27 zu 24). Kann vllt. jemand der beide Objektive schon benutzt hatte sich dazu äußern? Welches ist besser, oder merkt man kaum einen Unterschied?
 
Das 18-70 hatte ich auch ins Auge gefasst, nur bietet das 16-85 einen größeren Brennweitenbereich (--> WW: 27 zu 24). Kann vllt. jemand der beide Objektive schon benutzt hatte sich dazu äußern? Welches ist besser, oder merkt man kaum einen Unterschied?

Da würde ich mal in Nikon Unterforum "Nikon - Objektive" schauen. Dort müßtest du eig. fündig werden.

Das es nach unten nochmal ein paar mm mehr Brenweite hat ist klar nur es ist halt Lichtschwächer was auch der Grund für VR gewesen sein dürfte. Das 18-70 soll aber auch noch ein eher schnelleres (AF Geschwindigkeit) Objektiv sein.
 
Da würde ich mal in Nikon Unterforum "Nikon - Objektive" schauen. Dort müßtest du eig. fündig werden.

Das es nach unten nochmal ein paar mm mehr Brenweite hat ist klar nur es ist halt Lichtschwächer was auch der Grund für VR gewesen sein dürfte. Das 18-70 soll aber auch noch ein eher schnelleres (AF Geschwindigkeit) Objektiv sein.

Die Bilder im Bilderthread überzeugen mich aufjedenfall, glaub mit dem kann ich nichts falsch machen. Ist mit 209€ neu sogar noch recht günstig, das gesparte Geld kann ich dann eventuell in ein UWW oder eine weitere FB stecken. Vielen Dank für den Tipp! Welches gute und günstige UWW könnt ihr empfehlen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Bilder im Bilderthread überzeugen mich aufjedenfall, glaub mit der kann ich nichts falsch machen. Ist mit 209€ neu sogar noch recht günstig, das gesparte Geld kann ich dann eventuell in ein UWW oder eine weitere FB stecken. Vielen Dank für den Tipp! Welches gute und günstige UWW könnt ihr empfehlen?

Ich weiß es ist schwer, weil man alles auf einmal haben will aber fang doch einfach mit der Kombination D300 + 18-70 + SanDisk CF Karte + nette Tasche an und schau dann ob dir was fehlt. Es läuft dir ja nix weg. :)

Bzgl. UWW gut und günstig. Das wird ziemlich schwierig. Wirklich gute UWWs kenne ich eigentlich nur 2 und zwar das Nikon 14-24AF-S und das Olympus 7-14. Beide Kosten viel Geld, sind aber richtig gut.

Ansonsten wird oft auch zu Sigma in dem Bereich geraten. Auch hier wieder Nikon - Objektive.

Hier ein paar Beispiele vom Oly 7-14 7-14 Beispielbilder Thread

Gruß
 
Ich weiß es ist schwer, weil man alles auf einmal haben will aber fang doch einfach mit der Kombination D300 + 18-70 + SanDisk CF Karte + nette Tasche an und schau dann ob dir was fehlt. Es läuft dir ja nix weg. :)

Bzgl. UWW gut und günstig. Das wird ziemlich schwierig. Wirklich gute UWWs kenne ich eigentlich nur 2 und zwar das Nikon 14-24AF-S und das Olympus 7-14. Beide Kosten viel Geld, sind aber richtig gut.

Ansonsten wird oft auch zu Sigma in dem Bereich geraten. Auch hier wieder Nikon - Objektive.

Hier ein paar Beispiele vom Oly 7-14 7-14 Beispielbilder Thread

Gruß

Hast recht ;) Ich bleibe erstmal bei der d300 + 18-70, nehme aber noch das 50 1.8 dazu. Danke für deinen Post! :) Wie siehts mit dem SB 600 aus, den gibts bei cameranu.nl schon für 189€. Sollte ich damit erst mal warten oder ihn direkt mitkaufen . Da ich gerne Portraits mache wäre ein Blitz sicher nicht falsch.
 
Hast recht ;) Ich bleibe erstmal bei der d300 + 18-70, nehme aber noch das 50 1.8 dazu. Danke für deinen Post! :) Wie siehts mit dem SB 600 aus, den gibts bei cameranu.nl schon für 189€. Sollte ich damit erst mal warten oder ihn direkt mitkaufen . Da ich gerne Portraits mache wäre ein Blitz sicher nicht falsch.
Der SB 600 ist sicher eine gute Wahl, reicht für den Hobby-Bedarf locker aus und ist preislich noch im Rahmen - ich zumindest bin mit dem Teil sehr zufrieden.
Zwischen Kamerakauf und Kauf des Blitzes lagen bei mir gerade mal ein Monat ;)

Nochmal kurz zum Thema Objektiv: Das 18-70 hat einen sehr guten Ruf und ist vom Preis-Leistungs-Verhältnis betrachtet sicher eine gute Wahl. Aber mir würde der VR fehlen - das ist auch das, was ich an meinem 18-135 am meisten vermisse und weshalb ich das gerne gegen das neue 18-105 VR tauschen würde - dummerweise will nur niemand mehr ein 18-135 haben, obwohl das gemessen am Preis auch kein schlechtes Objektiv ist.
 
Hast recht ;) Ich bleibe erstmal bei der d300 + 18-70, nehme aber noch das 50 1.8 dazu. Danke für deinen Post! :) Wie siehts mit dem SB 600 aus, den gibts bei cameranu.nl schon für 189€. Sollte ich damit erst mal warten oder ihn direkt mitkaufen . Da ich gerne Portraits mache wäre ein Blitz sicher nicht falsch.

Externer Blitz finde ich persönlich immer eine gute Idee, denn in vielen Situationen wo dann mit ISO xxxxx und Blende1.4 und VR noch versucht wird ein gescheites Bild zu machen wäre ein dezenter Blitzeinsatz die bessere Wahl gewesen. Das mögen andere aber anders sehen, ist meine persönliche Meinung.
Gerade Nikon hat ja mit dem excellenten Wireless System (CLS) eine schöne Möglichkeit die Blitze auch entkoppelt von der Kamera zu nutzen.

Ob SB600 oder SB800 würde ich mal schauen, denn ich weiß nicht genau ob beide die gleichen Wireless Fähigkeiten haben. Wie gesagt ich bin mit Nikon nicht ganz so firm. :D
 
Externer Blitz finde ich persönlich immer eine gute Idee, denn in vielen Situationen wo dann mit ISO xxxxx und Blende1.4 und VR noch versucht wird ein gescheites Bild zu machen wäre ein dezenter Blitzeinsatz die bessere Wahl gewesen. Das mögen andere aber anders sehen, ist meine persönliche Meinung.
Gerade Nikon hat ja mit dem excellenten Wireless System (CLS) eine schöne Möglichkeit die Blitze auch entkoppelt von der Kamera zu nutzen.

Ob SB600 oder SB800 würde ich mal schauen, denn ich weiß nicht genau ob beide die gleichen Wireless Fähigkeiten haben. Wie gesagt ich bin mit Nikon nicht ganz so firm. :D

Ich werd den SB 600 gleich mitkaufen! Laut Nikon.de unterstützt er Nikon's CLS. Dann noch nen 2. Akku und ein paar Speicherkarten dazu und fertig :D
Vielen Dank für eure Hilfe :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten