Ich versuche es mal aus meiner Erfahrung darzustellen, warum ich beide habe.
Für schätzungsweise 90% meiner Bilder kann ich mir kaum was besseres als die 40D vorstellen, weil ich den 1.6er Crop mag, der mir heute mit guten Objektiven eine bessere Bildqualität liefern kann als früher jede analoge KB-Kamera, gerade bei ISO ab 400 und mir der "Vergrößerungsfaktor" bei vielen Motiven sehr hilft (Vögel etc). Auch der WW-Vorteil von KB ist generell heute nicht mehr gegeben, die ganzen 12/12-20/22/24er Linsen für Crop bringen bildqualitativ nicht weniger als die entsprechenden 16/17-xxer Zooms an KB. Uns seit dem Erscheinen des Tokina 10-17 Fisheye ist auch dieser Extrembereich bedient.
Aber: es gibt keine wirklich lichtstarken WW- oder Super-WW-Objektive für Crop! Ein 1.8/20 oder 28 ist nunmal gerade noch leichtes Weitwinkel oder Normalobjektiv, und Alternativen sind nicht in Sicht. Dummerweise ist das gerade ein Bereich, der für mich im letzten Jahr außerordentlich wichtig geworden ist. Zusätzlich fotografiere ich nun sehr oft unter wirklich besch****enen Lichtverhältnissen ohne die Möglichkeit, auf Stativ (technisch schwierig) oder Blitz (will ich nicht wegen Bildwirkung) zurückgreifen zu können.
Deshalb habe ich vor ein paar Wochen ein wirklich gutes Angebot angenommen und ein recht wenig benutzte und top erhaltene 5D zusätzlich zur 40D zu kaufen. Aber ganz klar: die 5D ist meine Zweitkamera!
Es hat natürlich auch seinen Reiz, nur mit der 5D, einem 1.8/20 und oder 1.8/28 und dem 1.8/85 durch die Stadt zu gehen. Es sind auch in der Dämmerung und aus der Hand einfach schöne Bilder möglich, für die ich mich mit der 40D schon gewaltig strecken müßte.
Die entscheidung zw. 5D und 40D muß man, wenn man sich für eine von den beiden Cams entscheiden will/muß, ganz klar von seinen fotografischen Vorlieben abhängig machen. Für Action ist die 5D m.E. überhaupt nicht geeignet. Der AF der 40D ist eine andere Liga und auch die Bildanzeige der 5D ist sehr viel langsamer als bei der 40D.
Außerdem mußte ich vor kurzem feststellen, das es mit der 40D kein Problem ist, mit abgeklebten Kontakten mein 4.5/500 auch mit 1.4er TC im AF zu betreiben (geht ja eigentlich nur bis 5.6, das 500er hat dann aber 6.3). An der 40D braucht das Objektiv Sekundenbruchteile länger zum Scharfstellen, der AF fährt mehrmals ganz fein im Stakkato um den Schärfepunkt vor und zurück, bis er exakt stehenbleibt. Die 5D schafft es überhaupt nicht! Der AF pumpt eine Weile gemächlich herum um dann im Unschärfebereich Urlaub zu machen - da hat sich zw. 5D und 40D einfach einen Menge entwickelt.
Vielleicht konnte ich etwas helfen (oder habe ich es schwerer gemacht?
)
Für schätzungsweise 90% meiner Bilder kann ich mir kaum was besseres als die 40D vorstellen, weil ich den 1.6er Crop mag, der mir heute mit guten Objektiven eine bessere Bildqualität liefern kann als früher jede analoge KB-Kamera, gerade bei ISO ab 400 und mir der "Vergrößerungsfaktor" bei vielen Motiven sehr hilft (Vögel etc). Auch der WW-Vorteil von KB ist generell heute nicht mehr gegeben, die ganzen 12/12-20/22/24er Linsen für Crop bringen bildqualitativ nicht weniger als die entsprechenden 16/17-xxer Zooms an KB. Uns seit dem Erscheinen des Tokina 10-17 Fisheye ist auch dieser Extrembereich bedient.
Aber: es gibt keine wirklich lichtstarken WW- oder Super-WW-Objektive für Crop! Ein 1.8/20 oder 28 ist nunmal gerade noch leichtes Weitwinkel oder Normalobjektiv, und Alternativen sind nicht in Sicht. Dummerweise ist das gerade ein Bereich, der für mich im letzten Jahr außerordentlich wichtig geworden ist. Zusätzlich fotografiere ich nun sehr oft unter wirklich besch****enen Lichtverhältnissen ohne die Möglichkeit, auf Stativ (technisch schwierig) oder Blitz (will ich nicht wegen Bildwirkung) zurückgreifen zu können.
Deshalb habe ich vor ein paar Wochen ein wirklich gutes Angebot angenommen und ein recht wenig benutzte und top erhaltene 5D zusätzlich zur 40D zu kaufen. Aber ganz klar: die 5D ist meine Zweitkamera!
Es hat natürlich auch seinen Reiz, nur mit der 5D, einem 1.8/20 und oder 1.8/28 und dem 1.8/85 durch die Stadt zu gehen. Es sind auch in der Dämmerung und aus der Hand einfach schöne Bilder möglich, für die ich mich mit der 40D schon gewaltig strecken müßte.
Die entscheidung zw. 5D und 40D muß man, wenn man sich für eine von den beiden Cams entscheiden will/muß, ganz klar von seinen fotografischen Vorlieben abhängig machen. Für Action ist die 5D m.E. überhaupt nicht geeignet. Der AF der 40D ist eine andere Liga und auch die Bildanzeige der 5D ist sehr viel langsamer als bei der 40D.
Außerdem mußte ich vor kurzem feststellen, das es mit der 40D kein Problem ist, mit abgeklebten Kontakten mein 4.5/500 auch mit 1.4er TC im AF zu betreiben (geht ja eigentlich nur bis 5.6, das 500er hat dann aber 6.3). An der 40D braucht das Objektiv Sekundenbruchteile länger zum Scharfstellen, der AF fährt mehrmals ganz fein im Stakkato um den Schärfepunkt vor und zurück, bis er exakt stehenbleibt. Die 5D schafft es überhaupt nicht! Der AF pumpt eine Weile gemächlich herum um dann im Unschärfebereich Urlaub zu machen - da hat sich zw. 5D und 40D einfach einen Menge entwickelt.
Vielleicht konnte ich etwas helfen (oder habe ich es schwerer gemacht?
