• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung 5D od. 40D

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich versuche es mal aus meiner Erfahrung darzustellen, warum ich beide habe.
Für schätzungsweise 90% meiner Bilder kann ich mir kaum was besseres als die 40D vorstellen, weil ich den 1.6er Crop mag, der mir heute mit guten Objektiven eine bessere Bildqualität liefern kann als früher jede analoge KB-Kamera, gerade bei ISO ab 400 und mir der "Vergrößerungsfaktor" bei vielen Motiven sehr hilft (Vögel etc). Auch der WW-Vorteil von KB ist generell heute nicht mehr gegeben, die ganzen 12/12-20/22/24er Linsen für Crop bringen bildqualitativ nicht weniger als die entsprechenden 16/17-xxer Zooms an KB. Uns seit dem Erscheinen des Tokina 10-17 Fisheye ist auch dieser Extrembereich bedient.
Aber: es gibt keine wirklich lichtstarken WW- oder Super-WW-Objektive für Crop! Ein 1.8/20 oder 28 ist nunmal gerade noch leichtes Weitwinkel oder Normalobjektiv, und Alternativen sind nicht in Sicht. Dummerweise ist das gerade ein Bereich, der für mich im letzten Jahr außerordentlich wichtig geworden ist. Zusätzlich fotografiere ich nun sehr oft unter wirklich besch****enen Lichtverhältnissen ohne die Möglichkeit, auf Stativ (technisch schwierig) oder Blitz (will ich nicht wegen Bildwirkung) zurückgreifen zu können.
Deshalb habe ich vor ein paar Wochen ein wirklich gutes Angebot angenommen und ein recht wenig benutzte und top erhaltene 5D zusätzlich zur 40D zu kaufen. Aber ganz klar: die 5D ist meine Zweitkamera!
Es hat natürlich auch seinen Reiz, nur mit der 5D, einem 1.8/20 und oder 1.8/28 und dem 1.8/85 durch die Stadt zu gehen. Es sind auch in der Dämmerung und aus der Hand einfach schöne Bilder möglich, für die ich mich mit der 40D schon gewaltig strecken müßte.
Die entscheidung zw. 5D und 40D muß man, wenn man sich für eine von den beiden Cams entscheiden will/muß, ganz klar von seinen fotografischen Vorlieben abhängig machen. Für Action ist die 5D m.E. überhaupt nicht geeignet. Der AF der 40D ist eine andere Liga und auch die Bildanzeige der 5D ist sehr viel langsamer als bei der 40D.
Außerdem mußte ich vor kurzem feststellen, das es mit der 40D kein Problem ist, mit abgeklebten Kontakten mein 4.5/500 auch mit 1.4er TC im AF zu betreiben (geht ja eigentlich nur bis 5.6, das 500er hat dann aber 6.3). An der 40D braucht das Objektiv Sekundenbruchteile länger zum Scharfstellen, der AF fährt mehrmals ganz fein im Stakkato um den Schärfepunkt vor und zurück, bis er exakt stehenbleibt. Die 5D schafft es überhaupt nicht! Der AF pumpt eine Weile gemächlich herum um dann im Unschärfebereich Urlaub zu machen - da hat sich zw. 5D und 40D einfach einen Menge entwickelt.

Vielleicht konnte ich etwas helfen (oder habe ich es schwerer gemacht?:lol:)
 
Ich hatte die 40D für 2 Wochen, und hab sie dann zurückgehen lassen zugunsten der 5D (die ich aber noch nicht in Händen halte).

Komme von der 10D, und kaufte die 40D aus den im Thread geäusserten Überlegungen zur Modernität und Zeitpunkt.

Aber ich war sowas von unzufrieden. Die 40D ist schnell! präzise! gut! Garkeine Frage, technisch wirklich einen wesentlichen Schritt weiter als die 10D. Und doch: Mich hat sie nicht weiter gebracht.

Als ich drüber nachgedacht habe, warum, kam ich darauf meine Fotografiergewohnheiten zu analysieren, und es überraschte mich selbst: 17-40L rauf und runter, ab und zu 50mm, 85/1.8 praktisch nie! Und ein richtiges Tele besitze ich garnicht. Da bin ich mit einer Cropkamera einfach falsch!

Es kommt imho eben doch am meisten darauf an, in welchem Brennweitenbereich man fotografiert. ****** was auf die Technik, die ist eh bei allen aktuellen Kameras gut genug!
 
OH diese Wiederholerei :lol:
Tja DIESEN Gedanken, eine 5D als Zweitkamera für spezielle Anwendungen gebraucht zu ergrabschen geistert eben auch schon ne Weile durch meinen Kopf.
Leider ist es aber so das der Preis so hoch das ich ein paar Hunderter drauflegen kann und ne gebrauchte 1er bekomme. DAS würde mich auch reizen.

OH diese Qual der Wahl.

Ein älterer Arbeitskollege welcher nun in Pension ist und mehr Zeit für seine Canons hat gab mir folgenden Tipp(er hat die 5D)

Die 5 D ist für jene Fotografen welche genug Zeit haben :lol:
Wenn ich mir die vielen Beiträge hier durchlese stimmt es im Groben, 5D Studio,AL, Architektur...
40D für Aktion :D natürlich auch für viele andere Bereiche.

Gruss
Tom
 
Ich fotografiere regelmäßig unter Bedingungen, bei denen ISO 6400 (ISO 3200 gepusht) bei ca. 1/15s anliegen. Der AF der 40D ist dabei im direkten Vergleich mit der 5D gnadenlos überfordert - unbrauchbar sozusagen, wobei auch die 5D schon am Anschlag ist. Hinzu kommt aber noch die erzielbare Bildqualität unter den Bedingungen. Auch da gibt es sichtbare Unterschiede. Zudem kann ich die Bilder der 5D in Lightroom anschließend besser/extremer bearbeiten ohne dass sie unbrauchbar werden. Am Ende des Shootings gab es etwa 1/10 brauchbare Bilder aus der 40D und 4/10 aus der 5D.

Für (extreme) low-light Anwendungen ist die 40D demnach für mich völlig uninteressant und wird dementsprechend nicht angeschafft. Mal sehen ob es die 5D MK II besser kann. Sie wird ja vermutlich ebenso wie damals die 5D im Vergleich zur 30D wieder ein besseres AF-System als die 40D spendiert bekommen.

Dabei muss man natürlich noch einräumen, dass ich mit der 5D über 2 Jahre Erfahrung habe und mit der 40D zwei Tage. Da lässt sich vielleicht noch mehr rausholen, aber an eine Verbesserung glaube ich bisher dennoch nicht.

TORN
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank nochmal für die ganzen Antworten, hat mir durchaus geholfen in meiner Entscheidungsfindung.
Ich habe mir soeben die 40D bestellt. :)
Bin mal gespannt wie sie sich so in der Praxis macht. Freu mich schon drauf die ersten Fotos damit zu machen. :)
 
Hallöchen und viel Spaß mit Deiner neuen Cam.

Auch ich bin im Begriff ( sobald die Bafög Nachzahlung kommt :D ) zuzugreiffen.
Zur Zeit besitze ich noch keine DSLR, nur eine gute alte T70 :angel:
Mir geht es aber einfach auf die Nerven alle paar Fotos den Film zu wechseln, und vor allem das warten auf die entwickelten Bilder stört mich ohne Ende!
Schon vor einem Jahr fiel also der Entschluss zu sparen und entsprechend einzukaufen. Anfang des Jahres war die Überlegung noch 400d oder 30d, aber da sich die Bafög Nachzahlun nun schon einige Monate aufstaut ist auch eine Neuanschaffung im Rahmen bis ~2.500/3.000 drin. Ich brauche dann allerdings alles neu. Meine neue Cam soll sich z.B. nicht mit meinem Popelstativ zufrieden geben. :rolleyes:
Fotografieren tu ich eigentlich in allen Richtungen, mal abgesehen von Konzerten. Action, Architektur, Street, Natur, Menschen, Casual, aber auch Makro soll drin sein. Da ich ja nun schon ewig warte, hatteich auch genug Zeit lächzend vor dem Bildschirm zu hängen und mir irgendwelche Sets zusammenzustellen. Es soll schon von Canon sein, da sich das bisher in der analogen Fotografie für mich einfach immer bezahlt gemacht hat. :cool:

Ich hab mir da zuletzt z.B. folgendes angeschaut: 40d + 10-22mm + 70-200/4L + 100mm Makro :top:
Ist natürlich (wie das halt so ist beim lächzen) alles zusammen viel zu teuer, weil ja auch noch das ganze Zubehör bezahlt werden will.

Ein BG ist Pflicht, ebenso, wie eine Tasche und ein wackelfreies Stativ, vielleicht noch ein Kabelauslöser und natürlich ein Ersatzakku, Blitz(?)..
Einen älteren Blitz von Canon hab ich noch.. In wieweit der mir noch hilft ist die Frage..

Ja... und wo sind nun meine Kaufberater? :)
 
Den Blitz solltest du benutzen können. Ich nehme allerdings an, dass E-TTL II damit dann nicht geht? (Kenn mich da allerdings nicht so genau aus, da ich vor meiner 350D keine SLR hatte. Denke das sollten aber andere hier im Forum wissen.)

Ansonsten ne schöne Zusammenstellung. Das 10-22mm werd ich mir auch noch zulegen, dann hab ich eine sehr ähnliche Ausrüstung.
Was mir auffällt, ist dass du ne ziemlich große Brennweitenlücke zwischen 22 und 70mm hättest (also so der ca. Normalbrennweitenbereich am Crop). Ich persönlich brauche den Bereich eigentlich auch nicht so oft, weswegen ich auch überlege mein 17-55 f/2.8 IS zu verkaufen, wenn ich mir das 10-22mm hole, obwohl es ein sehr schönes Objektiv ist...
Ob du den Brennweitenbereich brauchst musst du selbst entscheiden.
Ich würde dir eventuell, falls es das Budget zulässt, noch eine lichtstarke Festbrennweite empfehlen. Das 85er f/1.8 ist jedenfalls nach wie vor eines meiner Lieblingsobjektive. :top:
 
Oh, hatte ich ganz vergessen zu erwähnen..
Ich würde für die Lücke recht günstig von einem Komilitonen das 28-135 bekommen.. :)
 
Das 28-135 hatte ich mir seinerzeits mal von meinem Mathelehrer (war auch begeisterter Hobbyfotograf) ausgeliehen. Das ist auf jedenfall auch nicht schlecht, hab ich auch ein paar schöne Aufnahmen mit gemacht.

Dann denke ich wirste mit deiner Zusammenstellung nichts verkehrt machen.
Wenn du das Geld hast, spricht meiner Meinung nach nichts gegen einen Kauf. :D
 
Juhuu meine 40D ist heute angekommen (und auch der 580EXII den ich mir gleich mit bestellt habe ;) ).

Was sind denn bekannte Fehlfunktionen, auf die ich die Kamera in den nächsten Tagen testen sollte? Habe leider nicht die Motivation gefunden mich durch hunderte Postings zu dem Thema durchzulesen... :rolleyes:
 
Was sind denn bekannte Fehlfunktionen, auf die ich die Kamera in den nächsten Tagen testen sollte?

Willst Du wirklich gleich zu Beginn anfangen, nach Fehlern zu suchen? Schnapp Dir doch einfach die Cam, mach Fotos damit und sei zufrieden, wenn alles paßt. Ich habe meine 40d nach dem Erhalt einzig und allein auf mögliche Hotpixel hin getestet und hatte keinen einzigen davon. Wenn ich mich jetzt noch damit beschäftigen müßte, irgendwelche Tests nachzubauen und mir dann darüber noch den Kopf zu zerbrechen, würde mir wohl die Lust an der Cam vergehen.

Was hast Du denn für ne Firmeware drauf?
 
Was sind denn bekannte Fehlfunktionen, auf die ich die Kamera in den nächsten Tagen testen sollte? Habe leider nicht die Motivation gefunden mich durch hunderte Postings zu dem Thema durchzulesen... :rolleyes:

Teste doch ersteinmal die bekannten "Gut-Funktionen".
Im übrigen habe ich auch gerade nicht die Motivation, hier für Dich die Essenz aus hunderten Postings zusammen zu tragen ;)
 
Juhuu meine 40D ist heute angekommen (und auch der 580EXII den ich mir gleich mit bestellt habe ;) ).

Was sind denn bekannte Fehlfunktionen, auf die ich die Kamera in den nächsten Tagen testen sollte? Habe leider nicht die Motivation gefunden mich durch hunderte Postings zu dem Thema durchzulesen... :rolleyes:

Nicht verrückt machen lassen, einfach fotografieren und sich freuen. :top:
 
Jo ging mir jetzt auch nicht darum unbedingt irgendwelche Fehler zu suchen, sondern bei Fotos die ich machen werde ein wenig auf gewisse Sachen zu achten, die bei anderen vermehrt auftraten. So Sachen wie Probleme beim AF im Mehrfeldbetrieb (nur ist dieses für mich zB völlig egal, da ich den sowieso nie brauche)...

Firmware ist die 1.0.4 drauf.

Eben der Posting kam vielleicht deswegen so rüber weil ich da nach den ersten Aufnahmen noch kein scharfen Bild hinbekommen habe, lag aber daran dass hier extrem mieses Licht war. Mit 580EXII und richtig eingestellt hab ich jetzt doch extrem scharfe Fotos hinbekommen. Scheint also auf den ersten Blick schonmal eine sehr schöne Kamera zu sein. :)
 
So Sachen wie Probleme beim AF im Mehrfeldbetrieb (nur ist dieses für mich zB völlig egal, da ich den sowieso nie brauche)...
Siehst Du und trotzdem willst Du Fehler suchen, die andere unter teilweise arg konstruierten Umständen und dann vielleicht auch nur bei 1 von 284 Aufnahmen nachstellen konnten?!

Ich kann mich noch gut an eine Zeit erinnern, wo man sich darüber gefreut hat, daß etwas Neues funktioniert hat. Da kam noch niemand auf die Idee, zuerst einmal Fehler zu suchen, da wurden die Dinge genutzt und wenn dann Fehler auftauchten, wurden diese beseitigt bzw. reklamiert. Von daher hast Du Dir die Antwort schon selbst gegeben: Testen und Checken, ob Du zufrieden bist - was nützen Dir mögliche Fehler in bestimmten Situationen, die Du persönlich eh nie verwenden würdest?

Ich habe bei meiner Cam zum Beispiel 150 EUR draufgezahlt und dafür die Garantie auf 5 Jahre verlängert. Zeit genug, um auf Fehler aufmerksam zu werden, die bei meinen Einsatzzwecken auftreten könnten und was andere wie gesagt im Labor schaffen, interessiert mich nicht, ich möchte mit der Cam Bilder machen und Spaß damit haben!

Firmeware habe ich z.B. noch die 1.0.3 drauf und solange alles funktioniert, werde ich auch nicht updaten. Wenn Du die Threads verfolgt hast, wirst Du lesen, daß viele User nach dem Update gerne wieder auf die 1.0.3 downdaten möchten. Paßt genau zu Deiner Frage - wenn alles geht, weshalb zu Tode optimieren?! Never touch a running system.....
 
Hach ist das ein schöner Thread, denn ich stehe vor der gleichen Wahl (oder war's Qual?). :D

Komme von der analogen Seite (EOS 3) und will in's Lager der digitalen wechseln. Hatte beinahe schon die Entscheidung für die 5D getroffen, doch dann habe ich immer wieder von "veraltet" und "demnächst neues Modell" gelesen. :eek:

Nun bin ich wieder ein Zweifler und weiß nicht, wie ich die beseitigen soll.

Naja, ich werde mir mal eine ausborgen und testen, wird wohl das einzig vernünftige sein. Vielleicht geht mir dann ein Licht auf.

Liebe Grüße
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten