Eni_
Themenersteller
Hallo,
ich möchte mir eine DSLR kaufen und habe mich dabei nach einiger Recherche schon auf die 550d festgelegt. Mir geht es noch darum, welches oder welche Objektive ich zum Start nehmen sollte. Preisrahmen für Kamera und Objektive ca. 1000 Euro, Schmerzgrenze bei 1200.
Einsatz ist nicht professionell, sondern Hobby. Bisher hatte ich div. kleine Kompaktkameras mit manuellen Einstellmöglichkeiten, würde mich mal als mittel erfahrener Hobbyfotograph bezeichnen. Hatte auch schon ein paar Mal die 400d eines Kumpels im Einsatz mit der ich gut zurecht gekommen bin. Nachbearbeitung von Bildern würde ich machen, sollte aber wegen Zeitmangels eher nicht bei dem Großteil der Bilder zum Einsatz kommen. Einsatzbereich ist zum Einen häufig Außenaufnahmen, da kann ich den Einsatz auch gar nicht so richtig einschränken, ausser dass mir ein großer Zoom für den Anfang nicht so wichtig wäre. Zum Anderen möchte ich aber auch relativ viel Innenraumaufnahmen machen. Hauptsächlich Familienfeiern und Aufnahmen meiner kleinen Tochter ( wird erst noch geboren, d.h. vorerst sind keine "Action"-Szenen zu erwarten *ggg* ) Hin und wieder auch Protraitfotos.
Bisher waren meine Überlegungen ...
Variante 1:
- Kit-Objektiv EF-S 18-55 für Außenaufnahmen (lese immer wieder, das soll für den Anfang ganz ok sein)
- Canon EF 28mm/1:2,8 Objektiv (für Innenaufnahmen, weil lichtstärker und schärfer ? geeignet für Portraits ?)
Allerdings habe ich nun des Öfteren schon gelesen, dass das EF 28mm 2.8 eigentlich nicht wirklich besser als andere kleine 2.8 er Zoom-Objektive sein soll.
Daher Variante 2:
- nur ein Objektiv: Tamron SP AF 17-50mm 2,8 Di II VC
Oder Variante 3:
- Kit-Objektiv EF-S 18-55
- Canon EF 35mm 1:2,0 (wobei ich vermute, dass 35mm an der 550d für Familienfeiern ein schon zu kleiner Bildausschnitt sind)
Interessant erscheint mir auch noch das "Canon EF 50mm/ 1,8/ Objektiv II" was in Foren hochgelobt wird und aufgrund seines Preises ja durchaus auch noch zu Variante 1 dazugehen würde. Vor allem auch für Portraits.
Welche Alternative erscheint euch am Sinnvollsten oder könnt ihr mir noch andere Tips geben ?
Gruß,
Eni.
ich möchte mir eine DSLR kaufen und habe mich dabei nach einiger Recherche schon auf die 550d festgelegt. Mir geht es noch darum, welches oder welche Objektive ich zum Start nehmen sollte. Preisrahmen für Kamera und Objektive ca. 1000 Euro, Schmerzgrenze bei 1200.
Einsatz ist nicht professionell, sondern Hobby. Bisher hatte ich div. kleine Kompaktkameras mit manuellen Einstellmöglichkeiten, würde mich mal als mittel erfahrener Hobbyfotograph bezeichnen. Hatte auch schon ein paar Mal die 400d eines Kumpels im Einsatz mit der ich gut zurecht gekommen bin. Nachbearbeitung von Bildern würde ich machen, sollte aber wegen Zeitmangels eher nicht bei dem Großteil der Bilder zum Einsatz kommen. Einsatzbereich ist zum Einen häufig Außenaufnahmen, da kann ich den Einsatz auch gar nicht so richtig einschränken, ausser dass mir ein großer Zoom für den Anfang nicht so wichtig wäre. Zum Anderen möchte ich aber auch relativ viel Innenraumaufnahmen machen. Hauptsächlich Familienfeiern und Aufnahmen meiner kleinen Tochter ( wird erst noch geboren, d.h. vorerst sind keine "Action"-Szenen zu erwarten *ggg* ) Hin und wieder auch Protraitfotos.
Bisher waren meine Überlegungen ...
Variante 1:
- Kit-Objektiv EF-S 18-55 für Außenaufnahmen (lese immer wieder, das soll für den Anfang ganz ok sein)
- Canon EF 28mm/1:2,8 Objektiv (für Innenaufnahmen, weil lichtstärker und schärfer ? geeignet für Portraits ?)
Allerdings habe ich nun des Öfteren schon gelesen, dass das EF 28mm 2.8 eigentlich nicht wirklich besser als andere kleine 2.8 er Zoom-Objektive sein soll.
Daher Variante 2:
- nur ein Objektiv: Tamron SP AF 17-50mm 2,8 Di II VC
Oder Variante 3:
- Kit-Objektiv EF-S 18-55
- Canon EF 35mm 1:2,0 (wobei ich vermute, dass 35mm an der 550d für Familienfeiern ein schon zu kleiner Bildausschnitt sind)
Interessant erscheint mir auch noch das "Canon EF 50mm/ 1,8/ Objektiv II" was in Foren hochgelobt wird und aufgrund seines Preises ja durchaus auch noch zu Variante 1 dazugehen würde. Vor allem auch für Portraits.
Welche Alternative erscheint euch am Sinnvollsten oder könnt ihr mir noch andere Tips geben ?
Gruß,
Eni.