• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Kaufberatung 500D + Objektive

tekniker68

Themenersteller
Hallo zusammen,

als Neuling habe ich mich erstmal hier ein wenig eingelesen, aber je mehr man liest, umso unschlüssiger wird man. Zunächst mal mein Fragebogen:

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x ] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[1000] Euro insgesamt, davon
[500] Euro für Kamera
[500] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Canon 1000/500/550
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): Canon 500

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x ] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [x] 2 -> Architektur
[ ] 1 [x] 2 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [x ] Portraits, [x ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 -> Parties
[ ] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[x] weiß noch nicht: sowohl als auch

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[x] unwichtig


Bislang habe ich Erfahrung gesammelt mit einer Minolta Dimage 7i, die nun durch eine DSLR ersetzt werden soll.
Was die Kamera angeht, so wird es wohl eine 500D werden, zu der ich dann noch die passenden Objektive brauche.
Hauptziel soll mein Sohn (2 Jahre sein). Ich suche also einerseits ein Lichtstarkes Objektiv für drinnen, andererseits ein universelles Zoom für draussen und unterwegs, da ich wenig Lust habe mehrere Objektive mitzuschleppen. Da ich mit den 18-200mm der Minolta eigentlich recht zufrieden war, wäre etwas ähnliches schön.

Gruss tekniker

edit: Hoffe ich bin hier richtig mit meiner Anfrage, sonst bitte verschieben.
 
Ähm... also ich versuch mich mal an einer Antwort...

Kamera... 500D.. warum auch nicht
Objektiv EF-S 18-135mm IS Kit (auf Kleinbild berechnet 28-216... würde deinem Minolta entsprechen)

Zusammen wären wir bei 740 Euro (siehe mal beim Versandhaus mit dem A und dem Flussnamen)

So noch ein Objektiv für deinen Sohn (hust nicht für ihn sondern um ihn zu fotografieren)...

vll das Canon EF 50mm/ 1,8/ Objektiv II kostet um die 120 Euro... ich persönlich kenn es nicht, könnte für deine Zwecke aber geeignet sein... (mal die Suche betätigen).

Ansonsten noch einen Ersatzakku (nichts ist ärgerlicher als ein leerer Akku)... ab 15 Euro von Nonameherstellern und von Canon 33 Euro...

Und noch eine Ersatzspeicherkarte!

Eine Tasche und vll ein Lehrbuch sind sicher auch nicht verkehrt, die Kosten müsstest du auch einberechnen...

Hoffe ich konnte eine Anregung geben...
 
Ich kann als Festbrennweite auch das 50 1.8 II empfehlen. Kostet hier im Forum gebraucht auch nur zw. 70 - 90€.

Das Set 500D mit dem 18-135 IS gibts übrigens ab 700€.

Evtl. ist bei Portraitaufnahmen auch ein Batteriegriff interessant, da er das hochkant Fotografieren angenehmer macht. Da macht der Phottix BG-E5, den es übrigens auch am großen Fluss gibt, für 70€ eine gute Figur. Weiterer Vorteil: Bei dem Batteriegriff sind 2 weitere Akkus enthalten.

Was ein geeignetes "immerdrauf" angeht, so kann ich leider nicht weiterhelfen, da ich die Brennweite in 17-50 und 55-250 geteilt habe und somit zwei Objektive rumschleppe.

Viele Grüße

Michael
 
Danke erst mal für die Antworten.

@schwerelos: anscheinend gefällt dir meine Kameraentscheidung nicht so, aber vielleicht hast du ja einen Alternative.
 
anscheinend gefällt dir meine Kameraentscheidung nicht so, aber vielleicht hast du ja einen Alternative.
Man kann jede x-beliebige Kamera als Alternative zu einer Kamera ansehen. Es bringt Dich auch nicht weiter, wenn man anfängt, alle möglichen Kameras aufzulisten (die können alle prima Bilder machen;) ), das erzeugt nur wieder Unschlüssigkeit.
Anders als im Kompakt-/Bridge-Bereich gibt es keine schlechten DSLR, man kann also gar keinen Fehler machen.
Ob die gewählte Kamera perfekt zum Fotografen paßt, muß und kann nur der Fotograf entscheiden ;)

Gegen eine 500D mit 18-135 spricht nichts, das 50/1.8 ist ebenfalls eine gute Empfehlung.
Beispielbilder 500D
Beispielbilder 18-135
Beispielbilder 50/1.8
(kleiner Tipp: hinten anfangen zu lesen/stöbern)
 
Zuletzt bearbeitet:
wäre auch für das 50 1.8 II, allerdings ansonsten eher für die kombi 500d + 18-55 is(sollte im kit zur zeit 5xxeuro kosten) + 70-200 4Lgebraucht. dann bist erstmal bombastisch aufgestellt.

aber es stimmt schon: ein wenig geld reservieren für polfilter, ersatzakku, stativ, tasche, schnelle sd-karte, blitz, batteriegriff, gelis, fernauslöser, etc., etc., ist bestimmt nicht falsch:)

gruß

alex
 
Was das Budget angeht, beziehen sich die 500 Euro nur auf die Objektive, sonstiges Zubehör ist schon vorhanden bzw. kommt dann extra.

Zur Objektivauswahl:
Ich kaufe ungern doppelt ("billig kauft zweimal"), daher kommt für mich das Kit-Objektiv eigentlich nicht in Frage.

Das 50er scheint schon ein gutes Objektiv zu sein, vor allem für den Preis.
Nur weiss ich nicht ob ich im Innenbereich mit einer Festbrennweite klar komme, 50mm ( 80mm KB ) erscheinen mir erstmal ein wenig zu viel.

Bei dem "Immerdrauf" bin ich nach reichlichem lesen doch ein wenig verunsichert, ob man das ganze nicht vielleicht doch besser splitten sollte und sich von der "Eierlegendenwollmichsau" verabschiedet. Vieleicht sollte man ja doch das ganze auf zwei Objektive aufteilen, oder ist das nur stöhnen auf hohem Niveu. Wie gesagt, ich kaufe ungern doppelt und habe dann nachher irgendwas unnützes in der Ecke liegen ( als Handwerker kaufe ich auch kein Werkzeug aus dem Baumarkt ). Dann lieber erstmal ein gutes Objektiv mit vielleicht geringerem Brennweitenbereich um dann später aufzustocken.
 
Mein Vater hat seit nem Monat meine alte 500D mit dem 17-85 IS USM.
Als Allrounder zum kleinen Preis auf jeden Fall ne Empfehlung.
Das 50er ist für meinen Geschmack in Innenräumen meist zu lang, aber brauchbar.
Ein 28/30/35mm kostet aber locker das 3fache vom 50mm 1,8.
Mehr als 15/17-85mm als Standardzoom würde ich am Anfang nicht nehmen.
Denn die Telezoom fangen bei 70mm wieder an.
 
50 mm am Crop können in kleinen Innenräumen schon zu lang sein - ich an deiner Stelle würde mir erst mal ein Zoomobjektiv kaufen und dann kannst du immer noch an Hand deiner gemachten Bilder sehen, welche Brennweite du am häufigsten benutzt und dir dann noch einmal eine lichtstärkere Festbrennweite dazu kaufen - ich hatte früher auf meiner 500 D das Efs 15-85mm - das ist zwar etwas teurer als die Kitlinsen war aber eine tolle Linse auch für Portraits und von der Qualität eher eine L Linse
 
Vieleicht sollte man ja doch ...
Es gibt kein "man", es gibt nur Dich und Deine Kamera... es sind ja auch nur Deine Bilder, die Du für Dich machst ;)

Ein 'Immerdrauf' ist eine der gängigen Varianten, das Stückeln in zwei (oder drei) Zoom-Objektive ist die zweite gängige Variante, und als Drittes kämen ausschließlich Festbrennweiten in Frage. Dazu noch alle Mischformen inklusive Überschneidungen ...
Da muß jeder seinen eigenen Weg finden, welche Ausrüstung nun perfekt zu ihm paßt.

"Wer billig kauft, kauft zweimal" ist ansich völlig richtig, allerdings solltest Du bedenken, daß es auch immer noch teurer (besser) geht, egal was man hat ... und nicht selten landet man nach ein zwei Jahren dort, wo man sich niemals zu landen hätte vorstellen können ;)

oder ist das nur stöhnen auf hohem Niveu
Das Niveau bestimmt man für sich selber. Gut für Kenner, die dem Streben nach höher,schneller,weiter nicht mehr unterliegen, blöd für Anfänger, denen der Maßstab fehlt.
Deshalb meine Links zu den Beispielbildern, anhand derer man sich einen guten Eindruck verschaffen kann, zu was das in Frage kommende Equipment in der Lage ist.

Objektivauswahl für Neueinsteiger


Damit es aber nicht gänzlich nur graue Theorie bleibt, kann ich Dir sagen, was ich mir heute zulegen würde, wenn es denn für einige Jahre Bestand haben soll und insgesamt nicht zu teuer werden soll:
Tamron 17-50/2.8 und Canon 70-200/4
 
Zuletzt bearbeitet:
@schwerelos: anscheinend gefällt dir meine Kameraentscheidung nicht so, aber vielleicht hast du ja einen Alternative.

ähm nein so war das nicht gemeint... es ist egal für welche du dich entscheidest, da ist glaube ein geringerer Unterschied als man es vll eingestehen will. Deshalb egal welche Kamera du nimmst, gute Wahl, warum auch nicht, es spricht nichts gegen die Kamera (genauso wenig wie irgendwas ganz bestimmtes genau für diese eine Kamera spricht und alle andern Kameras ausgrenzt)...

Es ist ein rein subjektives Entscheidung. Dir gefällt sie, warum dann nicht nehmen... es gibt da kein besser oder schlechter

und es ist eine tolle Kamera(y)


Zum Objektiv: Ich habe da auch die getrennte Variante 18-55 und 55-250, da ich das lange Tele nur selten nutze und gern Objektive wechsel. In deinem Fall ist sicher ein Superzoom keine schlechte Sache und so extrem schlecht wird es schon nicht sein...
 
das 70-200/4 L kostet doch um die 1.000 euro

das Tamron 17-50/2.8 wäre eine Idee (rund 300 Euro) und ist sicher besser als die Kitlinse, jedoch wäre dann ein Superzoom nicht mehr drin, und man müsste stückeln. Die Frage ist ob du so viel Brennweite überhaupt brauchst, ich nutz mein 55-250 sehr selten...

Tamron 17-50/2.8 300€
Canon 50 1.8 II 100€
Canon EF-S 4,0-5,6/55-250 IS 200€

Müsste man mal suchen, ob es dafür eine Kombi mit Body 500D gibt, dann wird es auch billiger.
 
das nichtstabilisierte 70-200 4L usm kostet gebraucht ca. 420 eier, einfachmal in der sufu eingeben, gibts einige hier im bietebereich......

und das ding ist imho deutlich besser als andere in der preisklasse, da er am crop nur das scharfe sahnestück aus der mitte braucht..;)

gruß

alex
 
Das 70-200/4 habe ich bezüglich des "nicht-zweimal-kaufens" erwähnt, die Option "erstmal eins (das wäre das Tamron) und dann später aufstocken" wurde ja in Erwägung gezogen.
 
Wie sieht es denn mit der Fertigungsstreuung bei Tamron und Sigma aus ?
Man liest ja teilweise nicht so dolle Sachen. Daher tendiere ich momentan zu original Canon Objektiven. (z.B. 17-85 oder 18-135 + 50er )
 
Ich möchte das Thema hier noch mal hochholen.
Ich habe die letzten Tage mal intensiv mit meiner Minolta und meinem Sohn ( wie gesagt - mein Hauptziel) gespielt und dabei drauf geachtet welche Brennweiten ich bevorzugt benutze. Im Haus reichen wohl 17-55, doch draussen kann man nicht immer so schnell die Position wechseln, wenn sich ein gutes Motiv ergibt, da darf es dann schon etwas mehr sein. Bei den Innenaufnahmen habe ich ohne Blitz gearbeitet um zu sehen wie weit man mit einem Lichtstarken Objektiv kommt, da mein Sohn ja auch nicht immer stillhält - zum Vergleich: die Minolta hat eine Blende von 2,8-3,5 bei 28-200mm.

Für drinnen schwanke ich daher momentan zwischen 2 Alternativen:
Kit-Objektiv + 430EX oder Tamron 17-50 2,8.
Beide Varinaten sind vom Preis her ungefähr gleich.

Für draussen käme dann entweder das Canon 18-135 IS infrage oder das Sigma 18-200 OS.

Vom Gesamtbudget läge ich dann zwar etwas drüber, habe aber denke ich für den Anfang eine ganz gute Kombination gefunden.
Wäre schön, wenn ich noch ein paar Meinungen zu den beiden Fragen bekommen könnte.

P.S: Ich war gestern beim Händler meines Vertrauens und habe mir die verschiedenen Objektive angesehen. Leider hatte er eine fast neuwertige Eos 40D im Schaufenster für 450€. Musste ich dann auch mal in die Hand nehmen im Vergleich zur 500D. Da bin ich dann doch noch wieder ins grübeln gekommen. Was meint ihr?

Gruss Frank
 
Die 40d ist eben gleich eine ganz andere Sache.

Du hast da mit "nur" 10 MP eine ausreichend hohe Auflösung, wesentlich besser sind hier aber die Serienbildgeschwindigkeiten, das Bedienkonzept und das Anfassgefühl. Wenn du nicht filmen willst und lieber etwas "mehr" in der Hand hast, kannst du die auf jeden Fall nehmen. Wenn du natürlich nicht unbedingt bald "upgraden" willst, wäre die 40d wieder zu empfehlen, nachdem sie eben gleich im Semiprofessionellen Segment von Canon einzuordnen ist.

Wenn dir die 40d gefällt, was spricht denn gegen eine gebrauchte 50d? Die ist schon für knapp über 500€ zu finden.

Zu den Optiken:
Das Tamron 17-50mm 2.8 ohne VC ist echt sehr zu empfehlen. Für 200€ gebraucht oder 300€ neu bekommst du wirklich etwas für dein Geld und den Stabi habe ich bis jetzt in den Brennweiten noch nicht wirklich vermisst. Damit wirst du sicher lange glücklich. Seit ich mein Tamron habe nutze ich z.B. mein Canon 50mm 1.8 nicht mehr wirklich viel, nachdem man dieses eh auf f/2.2 oder mehr abblenden muss, um ein sehr gutes Ergebnis zu bekommen. Da reiche ich mit meinem Tamron 17-50mm 2.8 locker aus, wobei man dieses schon ab 2.8 sehr gut nutzen kann.
Damit bleibt mein 50mm 1.8 seit langem in der Tasche.

Brauchst du zusätlich noch unbedingt ein Tele? Ich habe es anfangs nicht benötigt und erst später dazugekauft.

Die Kombination aus 18-200mm IS und 50mm 1.8 wäre natürlich auch eine Überlegung wert.


Wohin tendierst du denn im Moment?


MfG Q :]
 
Kameramäßig tendiere ich im Moment zur 40D, da Preismäßig ungefähr gleich und von der wertigkeit um längen besser.

Objektivtechnisch tendiere ich zum Tamron, allerdings weiß ich noch nicht, ob mit oder ohne VC - wahrscheinlich mit, da ich als Anfänger noch nicht beurteilen kann, ob ich ihn wirklich brauche und ich möchte mich nicht nachher ärgern den Mehrpreis nicht bezahlt zu haben.
Zusätzlich käme dann wahrscheinlich noch ein Canon 18-135 IS oder das Sigma 18-200 OS drauf für draussen - das Canon 18-200 IS ist mir dann doch zu teuer.

Gruss Frank
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten