• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung 450D vs 40D???????

Also ich würd mir da an deiner Stelle auch mal die Eos 1000d anschauen.

Bevor du bei einer 40d 2 Jahre finanzierst, bist du bei der Eos schon nach einem JAhr locker fertig.


Vielleicht noch ein Superzoom drauf so 18-200mm und dann bist du für Urlaubsfotos und im Vergleich zur Digiknipse super Portrait Freistellungsfotos
erstmal gerüstet.

Wie du jetzt als Fischer mit der Makrofunktion an die Fische willst :confused: kann ich mir jetzt nicht vorstellen
 
Ich würde raten, beide Kameras (450D und 40D) mal in die Hand zu nehmen.
Mit waren die 3 stelligen von Anfang zu klein, als ich mit der 20D begann.
Wenn ich jetzt mal ne 3 stellige in der Hand habe, komme ich meist weder mit den Menüs klar noch an den Auslöser, sprich man gewöhnt sich einfach an das, was man hat.
Beim Objektiv würde ich das 17-50 2.8 auch empfehlen, das geht auch ohne Stabi durch die hohe Lichtstärke ganz gut. Ein gutes Portraitglas ist m.E. aber noch etwas länger, speziell auf Feiern usw. lässt sich mit um die 100mm besser unbemerkt fotografieren. Für Makro gibts spezielle Gläser, macht man das öfter, lohnt es sich, so eines zu haben.

Gruss
das kommt ganz darauf an. am crop sind 50mm schließlich schon 85mm. Dies ist z.B. meine Lieblingsbrennweite an der 5D für Potraits. Mit nem 100er hast Du z.B. bei AL schon so Deine Probleme. Du brauchst als Minimum 1/125 s um eine realistische Chance zu haben, ein scharfes Foto zu erhalten. Das geht wiederum nur mit hohen Iso Werten, was an einer 450D oder auch 1000D zu sehr hohem Bildrauschen führt. Also dann lieber noch ein günstiges 50 1.8 kaufen für Potraits und später dann ggf. ein 50 1.4 oder 85 1.8.
 
das kommt ganz darauf an. am crop sind 50mm schließlich schon 85mm. Dies ist z.B. meine Lieblingsbrennweite an der 5D für Potraits. Mit nem 100er hast Du z.B. bei AL schon so Deine Probleme. Du brauchst als Minimum 1/125 s um eine realistische Chance zu haben, ein scharfes Foto zu erhalten. Das geht wiederum nur mit hohen Iso Werten, was an einer 450D oder auch 1000D zu sehr hohem Bildrauschen führt. Also dann lieber noch ein günstiges 50 1.8 kaufen für Potraits und später dann ggf. ein 50 1.4 oder 85 1.8.

Gerade das kann ich nicht bestätigen, 50mm sind mir (und einem Freund der viel Portrait macht) meist etwas kurz. Da hat jeder sicher andere Vorlieben und ich rede hier auch nicht von Studio Portrait sondern Feiern & Festen, wo man Leute gerne mal fotografiert, ohne dass sie es merken, dass die Fotos nicht klassisch gestellt wirken.
Ansonsten sind 50mm natürlich am Crop auch ausreichend.
Das ist alles nur eine Frage dessen, was man wie machen will. Ich selbst mache eher weniger Portrait und wenn in der oben beschriebenen Art für die Familie meist mit leichtem Tele.
Das 50-150 von Sigma macht in dem Bereich einen Super Eindruck.

Gruss
 
Gerade das kann ich nicht bestätigen, 50mm sind mir (und einem Freund der viel Portrait macht) meist etwas kurz. Da hat jeder sicher andere Vorlieben und ich rede hier auch nicht von Studio Portrait sondern Feiern & Festen, wo man Leute gerne mal fotografiert, ohne dass sie es merken, dass die Fotos nicht klassisch gestellt wirken.
Ansonsten sind 50mm natürlich am Crop auch ausreichend.
Das ist alles nur eine Frage dessen, was man wie machen will. Ich selbst mache eher weniger Portrait und wenn in der oben beschriebenen Art für die Familie meist mit leichtem Tele.
Das 50-150 von Sigma macht in dem Bereich einen Super Eindruck.

Gruss
für parties bietet sich sicher auch ein 100er an, das stimmt. aber wie schon gesagt, wirst Du da Probleme bei Indoor Veranstaltungen ohne Blitz bekommen. Und letzterer ist halt immer sehr auffälig und zerstört IMHO die Stimmung, die schließlich eingefangen werden soll. Also wäre da das 100er 2.0 das mindeste und das kostet halt auch ein paar Euronen. Wie Du es eben drehtst und wendest: das einzige im Leben, was nichts kostet, ist der Tod. Und selbst der kostet das Leben....:ugly:
 
bin auch von der 400D auf 40D umgestiegen wegen:

- mehr studio tauglichkeit (externe blitzanschlüsse etc.)
- besseres rauschverhalten
- erheblich besserer autofokus => mehr scharfe bilder , kaum noch ausschuß!
- hohe serienbildgeschwindigkeit
- magnesium gehäuse
- liveview .. ich war anfangs skeptisch , aber wenn man paar mal damit gearbeitet hat ist er sehr praktisch!

also mein fazit ... holt euch gleich eine 40D, denn momentan ist das gehäuse bei foto erhardt für 680€ zu bekommen ! und das 18-55mm IS dazu für 100€ aus der bucht und tadaaa eine super kombi.
das IS Kit Objektiv ist wirklich spitze von der bildqualität!


lg
 
bin auch von der 400D auf 40D umgestiegen wegen:

also mein fazit ... holt euch gleich eine 40D, denn momentan ist das gehäuse bei foto erhardt für 680€ zu bekommen ! und das 18-55mm IS dazu für 100€ aus der bucht und tadaaa eine super kombi.
das IS Kit Objektiv ist wirklich spitze von der bildqualität!


lg

Also ich würde die 450D jederzeit wieder kaufen.
Sie ist leichter und moderner als die 40D.
(der AF der 40D ist sicherlich etwas besser, wers unbedingt braucht..)
 
Also ich würde die 450D jederzeit wieder kaufen.
Sie ist leichter und moderner als die 40D.
(der AF der 40D ist sicherlich etwas besser, wers unbedingt braucht..)

Ist sie moderner weil sie mehr MPixel hat oder weil sie nen 2. Lifeview AF hat?
Ich denke beides sind die typischen Consumer Kaufargumente, weshalb die 3 stelligen da meist ein wenig voraus waren und sind.
Leichter ist sie definitiv, dafür für größere Hände hässlich zu bedienen.

Ich denke das sinnvollste ist, beide Kameras in die Hand zu nehmen und zu sehen, welche Bedienung und Größe am Besten sind, wenn nicht die technischen Parameter (Serienbild, AF, 1/8000 als min, Belichtungszeit) den Aussschlag geben.

Gruss
 
Also ich würde die 450D jederzeit wieder kaufen.
Sie ist leichter und moderner als die 40D.
(der AF der 40D ist sicherlich etwas besser, wers unbedingt braucht..)

na ja, hast Du denn mit beiden schon ausgiebig gearbeitet? also mit der 40D hatte ich deutlich weniger Ausschuß als mit der 450D. Mal ganz abgesehen von den eher flauen Farben und Kontrast der 450D....
Ich kann nur sagen, daß die 40D für mich die (sehr) deutlich bessere Kamera war und immer noch ist! So wie die 5D wiederum besser ist als die 40D. Aber wie das halt so ist: das bessere ist des guten feind!:D
 
Hallo,

also ich hatte vor über einer Woche auch die Qual der Wahl.
Habe mich dann für die 40D entschieden. Bin zum Media Markt um die Ecke und hatte beide Kameras in der Hand. Ich habe mich dann ziemlich schnell für die 40D entschieden da diese mir von der Handhabung viel besser gefallen hat. Die 450D empfand ich jetzt für mich etwas zu klein und zu leicht. Aber das ist natürlich jedem selber überlassen was ihm zusagt. Die 40D ist zwar etwas schwerer als die 450D, jedoch empfinde ich das besser wenn es um Verwacklungen der Bilder geht, wenn man ein Objektiv ohne IS verwendet. Sie liegt wie ich finde einfach besser und ruhiger in der Hand.

Also ich würde dir raten, geh in einen Laden und nimm dir beide Kameras zur Hand und dann entscheide dann was dir am besten zusagt.
 
Für manche Anwendungszwecke ist der Live View absolut kein Gimmick-etwa für Makroaufnahmen. Und wenn man entsprechend gute Objektive verwendet, kriegt man auch gute Bilder raus. Natürlich ist mir auch meine 5 D II lieber,aber VF mit Crop zu vergleichen, das ist wie Äpfel mit Birnen. Ganz generell - oft werden die Gehäüse überschätzt. Es ist wichtiger, gute Objektive zu haben.
 
na ja, hast Du denn mit beiden schon ausgiebig gearbeitet? also mit der 40D hatte ich deutlich weniger Ausschuß als mit der 450D. Mal ganz abgesehen von den eher flauen Farben und Kontrast der 450D....
Ich kann nur sagen, daß die 40D für mich die (sehr) deutlich bessere Kamera war und immer noch ist! So wie die 5D wiederum besser ist als die 40D. Aber wie das halt so ist: das bessere ist des guten feind!:D

Mit der 40D habe ich nur im Geschäft rum geknippst.
Ich kann jetzt nicht sagen dass die 40D im Normalbetrieb andere Bilder
macht als die 450D, gerade wenn man Ränder beschneidet, was ja
häufiger vorkommt, ist die 450D mit ihren 12MP, im Vorteil.

Meine macht auch ohne größere Nachbearbeitung super scharfe Bilder.
Was man hier und da liest kann ich nicht bestätigen.

Will niemandem die 40D schlechtreden.
Aber bei 30° im Urlaub möchte ich das Teil nicht auf den Monte Baldo schleppen, nur mal so als Beispiel.
 
Zudem kann ich Dir sagen ich hatte die 400D und bin nach 2 Jahren auf die 40D gewechselt.
Von dem Bedienkonzept gefällt mir die 400D deutlich besser.

Nach nunmehr einem Jahr 40D habe ich kürzlich mal wieder intensiv mit der 400D
fotografiert. Und stimme dir zu, das Bedienkonzept der 400D ist einfacher,
logischer und einfach besser. Die 40D wirkt nicht ausgereift, was das angeht.
 
na ja, hast Du denn mit beiden schon ausgiebig gearbeitet? also mit der 40D hatte ich deutlich weniger Ausschuß als mit der 450D. Mal ganz abgesehen von den eher flauen Farben und Kontrast der 450D....
Ich kann nur sagen, daß die 40D für mich die (sehr) deutlich bessere Kamera war und immer noch ist! So wie die 5D wiederum besser ist als die 40D. Aber wie das halt so ist: das bessere ist des guten feind!:D

Interessante Theorie. Ich hatte(habe) die 5d, 40D und 450D. Ich konnte nicht im Ansatz erkennen ob da eine Kamera mehr oder weniger Kontraste hatte, das hangt ausschließlich vom Objektiv ab. Flaue Farben hatte keine. Auch war für mich nicht feststellbar, daß die 5er in irgend einer Weise besser als die 40er wäre. In einigen Belangen ist diese der 5er sogar überlegen (Ansprechzeiten, Geschwinigkeit, Bedienung, Dynamik).

Die 450D ist eine gute Kamera mit ausgezeichneter Bildqualität (der Dynamikumfang ist merklich höher als der der 5D). Ihre Schwäche ist der AF. der ist wirklich mau, hohe Streuung und nicht sehr lichtempfindlich, von der Bedienung desgleichen mal ganz abgesehen. Bis da mal der Punkt verschoben ist ist jedes Motiv verschwunden. Vom Sucher mal ganz abgesehen. Sonst ist die Bedienung ok.
Sie ist klein und handlich, eine richtig nette Westentaschenknippse mit brauchbaren Liveview.

Wenn es auf den Gewichtsvorteil und einer Vorliebe für kleinere Gehäuse nicht ankommt empfehle ich die 40D. Eine hervorragende Kamera ohne wenn und aber, die die Schwächen der 450D nicht hat.
Die Bildqualität beider Kameras würde ich als identisch bezeichnen.
 
Interessante Theorie. Ich hatte(habe) die 5d, 40D und 450D. Ich konnte nicht im Ansatz erkennen ob da eine Kamera mehr oder weniger Kontraste hatte, das hangt ausschließlich vom Objektiv ab. Flaue Farben hatte keine. Auch war für mich nicht feststellbar, daß die 5er in irgend einer Weise besser als die 40er wäre. In einigen Belangen ist diese der 5er sogar überlegen (Ansprechzeiten, Geschwinigkeit, Bedienung, Dynamik).

Die 450D ist eine gute Kamera mit ausgezeichneter Bildqualität (der Dynamikumfang ist merklich höher als der der 5D). Ihre Schwäche ist der AF. der ist wirklich mau, hohe Streuung und nicht sehr lichtempfindlich, von der Bedienung desgleichen mal ganz abgesehen. Bis da mal der Punkt verschoben ist ist jedes Motiv verschwunden. Vom Sucher mal ganz abgesehen. Sonst ist die Bedienung ok.
Sie ist klein und handlich, eine richtig nette Westentaschenknippse mit brauchbaren Liveview.

Wenn es auf den Gewichtsvorteil und einer Vorliebe für kleinere Gehäuse nicht ankommt empfehle ich die 40D. Eine hervorragende Kamera ohne wenn und aber, die die Schwächen der 450D nicht hat.
Die Bildqualität beider Kameras würde ich als identisch bezeichnen.

Theorie?
ich hatte das tamron 28-75 2.8 und 70-200 4 L erst an der 450D und dann an der 40D. Hier war sofort ein großer Unterschied feststellbar. Mehr Schärfe, bessere Farben, Kontrast und Rauschverhalten an der 40D. Als ich die 40D hatte bin ich dann auf Festbrennweiten umgestiegen (50 1.4 und 85 1.8). Klar haben die alles besser gemacht als das Tamron 24-75 2.8. Dann bin ich umgestiegen auf die 5D. Hier waren das 50er bei Offenblende deutlich schärfer und das 85er etwas schärfer. Natürlich war mit VF auch die Freistellung besser, aber das ist schließlich konstruktionsbedingt. Die 40D hat den besseren AF, dafür sind die Linsen an der 5D schärfer und das Rauschverhalten bei hohen ISO Werten ist natürlich an der 5D auch besser. Nachwievor bin ich aber ein Fan der 40D, diese habe ich nur verkauft, da ich etwas Kohle frei machen musste. Denn eines ist Tatsache, sobald Du VF hast, wirds teuer, wenn Du dieses wirklich ausschöpfen willst. :grumble:

Wie auch immer, ich will nicht ausschließen, das meine 450D eine Macke hatte. Ferner hast Du natürlich Recht, die Qualität der Linse ist durch nichts zu ersetzen. Ich kann halt nur sagen, daß ich mit den Pics der 450 maximal zu 10% zufrieden war....
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Ich besitze zur Zeit die 400D. Es ist eine wirklich tolle Cam mit der ich (ist immer Geschmacksache) hübsche Bilder schiesse...

Da ich nun doch schon ein Weilchen mit der 400D fummle, die ja ähnlich der 450D ist, würde ich dir die 40D empfehlen.

Denn was du in einiger Zeit (abhängig von deinen Motiven,Vorlieben) festellen wirst ist, dass ein empfindlicherer AF, ein kleines bisschen mehr ISO und sobald du einen grossen Blitz draufhaust, ein bisschen mehr Grifffläche wirklich ein bisschen angenehmer wären.

Diese Feststellungen werden sich früher oder später einstellen, ob du jetzt erst Anfängst oder nicht spielt daher keine Rolle...

Um den Objektivkram würde ich mir bis dahin keine Sorgen mache da beide Kits schöne Ergebnisse liefern (wirst eh mit der Zeit wissen ob du eher Tele oder WW bevorzugst)

Ich wünsche dir viel Erfolg bei deinem Einkauf und viel Spass beim neuen Hobby

mfg Heinzala
 
so also neuer status.
habe mich nach langen hin und her für die 40d entschieden. hab sie am montag geholt beim MM.
is also das 17-85 drauf.

so nun bin ich gespannt wie das alles funktioniert mit der cam. muss mich erstmal etwas durch die anleitung lesen um nen groben überblick zu bekommmen welche funktionen mit welchem programm/modi mäglich sind.
es wird ebstimmt noch eine weile vergehn bis ich mich da gut auskenn.
also noch mal vielen dank an die vielen meineungen und hilfen. :top::top:

lg tom
 
JA viel Spaß mit der neuen Kamera. :top:

Ich hoffe du kommst mit der 40d gut zurecht und hast jetzt auch bedacht, das du noch etwas Geld für weitere Optiken hast.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten