• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung 20er LOXIA oder 25er BATIS

Das wäre mir für ein WW VIEL zu groß und schwer.
Und im Vergleich zu den Primes ist es auch von der BQ her nur ein Kompromiss.

Ich habe gerade eine 2,5 wöchige China-Reise hinter mir, bei der 5 Objektive dabei waren (FE 16-35, FE 2.8/35, FE 1.8/55, Batis 1.8/85 und Milvus 2/100). Rund 60% der Aufnahmen entstanden mit dem FE 16-35, davon ein Großteil am kurzen und ein anderer recht großer Teil am langen Ende. Die Bildqualität ist stets weit mehr, als nur ein "Kompromiss", der Bedarf nach einem Objektiv mit besserer Rand-/Eckenperformance eher gering - selbst am langen Ende, wo das 16-35 wohl am schwächsten ist (was aber eher Klagen auf hohem Niveau ist). Dazwischen liegt ein etwas höherer Anteil Bilder um die 21mm, als der Anteil, der auf den Bereich um die 25mm entfällt.

Statistik:
21811143203_264f85e81d_b.jpg


Mit einem 21er könnte man die Bilder um 25mm herum mit abdecken und etwas croppen, wozu heutige Sensoren ja genügend Reserve liefern. Umgekehrt wären Stitches erforderlich geworden, was mühselig und auch nicht immer möglich ist.

Ich würde also tendenziell auch eher zum 21er raten, wenn der fehlende AF für Deine Gewohnheiten keine allzu große Einschränkung bedeutet.

Wenn es nicht darum geht, das letzte aus den Ecken herauszukitzeln, wäre für mich jedenfalls auch zukünftig das FE 16-35 auf Reisen die bevorzugte Wahl. Die Alternative wären ein 15er (z.B. das neue Heliar V3), ein Loxia 21, ein FE 28 und ein FE 2.8/35. Die sind zusammen jedoch wesentlich schwerer und das ständige Wechseln auf Reisen auch eher nervig.

Bei Interesse hier noch der Link zum Album, das sich so nach und nach füllen wird:

https://www.flickr.com/photos/hhackbarth/albums/72157660201494381
 
schönes Album. Bei den gezeigten Bildern sind aber 3 um die 21 und 5 um die 25 :P

Vermutlich wären aber auch nicht so viele um die 35, wenn das Ding noch ein wenig weiter zoomen würde. Genau so sieht es bei 16 aus.

Ich denke, und darauf will ich hinaus, die Aussagekraft solcher Statistiken hält sich in Grenzen. Da neben den Anforderungen die, die Szene stellt noch weitere unvermeidliche Faktoren, wie Bequemlichkeit und verfügbare Brennweiten, zählen.
 
schönes Album. Bei den gezeigten Bildern sind aber 3 um die 21 und 5 um die 25 :P

Vermutlich wären aber auch nicht so viele um die 35, wenn das Ding noch ein wenig weiter zoomen würde. Genau so sieht es bei 16 aus.

Ich denke, und darauf will ich hinaus, die Aussagekraft solcher Statistiken hält sich in Grenzen. Da neben den Anforderungen die, die Szene stellt noch weitere unvermeidliche Faktoren, wie Bequemlichkeit und verfügbare Brennweiten, zählen.

Natürlich ist so eine Statistik auch durch subjektive Vorlieben geprägt - in meinem Falle überwog z.B. der Anteil der 85er Bilder den Anteil derer mit dem 55er, da ich das Batis noch neu hatte und ihm dementsprechend gerne mal den Vorzug gab. Bei 35mm gingen auch die Bilder mit ein, die mit dem FE 2.8/35 gemacht wurden und da ein Zoom immer auch ein Kompromiss ist, gibt es natürlich an den beiden Enden "Häufungspunkte". Das Album zeigt bis jetzt nur eine kleine und bereits bearbeitete Auswahl, während sich die Statistik auf die Auswahl bezieht, die ich zumindest schon mal im Sinne von "Aufbewahren" vorsortiert habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also auf Reisen ist ständiges Wechseln nervig, andererseits zwingt mich die Festbrennweite dazu mich mehr mit dem Motiv auseinanderzusetzen. Die Alternative zum Zoom kann sein mit 2 Gehäusen zu Arbeiten. Da ich das 16-35 nie ausprobiert habe kann ich nichts dazu sagen. Meinen letzten Urlaub habe ich mit 28/2 und 55/1.8 bestritten.
Nach langer Lieferzeit habe ich jetzt das 25er Batis und finde es an der A7R, auch ohne Pixelpeeping, bezüglich Randschärfe, Mikrokontrast, Verzeichnung deutlich besser als das 28/2. Über das 21er habe ich mir auch Gedanken gemacht, ich finde aber 25 einen guten Kompromiss aus sehr weitwinklig aber einfach in der Handhabung. Das wesentliche Argument für das 21er ist die mechanische Qualität, bzw. Ausführung. Da ich noch eine RX1R besitze macht ein 35er für mich nicht so viel Sinn und das 25er ist jetzt mein einziges Weitwinkel. Ansonsten fände ich im WW Bereich 21 und 35 eine gute Alternative...
Schaut man sich die MTF Kurven an, sieht das 21er Loxia sehr vielversprechend aus, deutlich besser als z.B. das 35er Loxia
 
Also ich glaube die Statistik von tpmjg kann man auch anders auslegen...

Meine Erfahrung über die Jahre meines Fotolebens bestätigt nämlich genau das, was man da auch sieht:

Erstens:
Im Urlaub nutzt man eher einen Zoom als eine Festbrennweite... Eigentlich immer dann, wenn Fotografieren sekundär "miterledigt" wird, aber vor ALLEM im Urlaub, greift man lieber zur flexiblen Bewaffnung, die man nicht wechseln muss... gut zu sehen daran, dass das 16-35 überproportional viel benutzt wurde insbesondere im Vergleich zum 35er und 55er. Gerade das 35 2,8 in Konkurrenz zu einem viel flexibleren Zoom mit nur einer Blende weniger hätte bei mir, glaube ich, geschlagene 0% erreicht. Das Batis macht oberhalb des Zooms natürlich noch Sinn, zeigt aber im Vergleich zum Milvus auch wieder: Flexibilität und Einsatzleichtigkeit gewinnt, wenn man Fotografieren nebenher erledigt. (AF ggn MF bei ansonsten ähnlichem Einsatzgebiet)
Und das ist ja auch nur logisch. Wer will an jeder Milchkanne das Objektiv wechseln oder stundenlang herumstehen?
Gleiches fällt mir selbst auf, wenn ich unterwegs bin (bisher 16-35 + 24-135 oder 7-14/14-150 bei MFT als Urlaubsbesteck). Ich nutze einen Zoom so lange, bis ich WIRKLICH gezwungen bin in den anderen Brennweitenbereich zu wechseln (Wildlifefotografie und ich hab das Weitwinkel drauf), und dann nutze ich den Zoom auch wieder so lange, bis ich wieder ein Motiv entdecke, dass nun so gar nicht geht. Ich meide Objektivwechseln wie die Pest.

Auf jeden Fall glaube ich, ist das schonmal mit einer der Hauptgründe warum z.B. das 55er quasi nicht genutzt wurde. Zu nah am Zoom, um nicht mit einem Crop kompensiert werden zu können.
Aber niemand würde behaupten, dass eine Normalbrennweite keine Investition wert ist, nur weil sie in der Statistik hier nicht wirklich präsent ist ;o)

Zweitens:
Einen Zoom benutzt man vor allem an seinen Enden. Auch dabei erwische ich mich immer wieder. Beispiel Standardzoom: Will ich ein Objekt hervorheben, vielleicht sogar freistellen und aus dem Kontext ziehen -> 70mm, will ich eine Landschaft fotografieren ->24mm. Ich versuche gar nicht erst dazwischen zu denken ("Mensch... 48,25mm ist so eine schöne Brennweite, da will ich auch mal wieder ein Foto mit machen!"), sondern schaue erst, was das Extrem so bringt (denn ich will ja Weitwinkel... oder Freistellung..) und nur wenn das kompositorisch gar nicht geht wähle ich etwas dazwischen.
Deswegen glaube ich kann man aus dem Minipeak gar nicht ablesen ob eine 20mm Investition wirklich etwas bringt.
Und ich glaube hättest du einen 12-28mm Zoom dabei gehabt (wenn es sowas für FF gäbe) dann hättest du zwei Peaks bei 12 und bei 28mm und trotzdem wäre damit eine 28er Festbrennweite nicht der Sieger schlechthin...

Fazit
Ich glaube mit Festbrennweiten zu fotografieren macht vor allem dann Sinn, wenn man nur Festbrennweiten dabei hat und keinen Konkurrenzzoom und, für den TO viel wichtiger, ob man eine Festbrennweite braucht, stellt man auch nur mit Festbrennweiten fest. (oder wenn man diszipliniert einen Zoom auf einer Brennweite stehen lässt um zu testen ob man damit klar kommt, aber das macht im Endeffekt auch nicht wirklich Sinn)

Ich persönlich würde glaube an Stelle des TO die Entscheidung von der Kamera mit abhängig machen. An einer A7R(II) würde ich 20/50 machen, weil ich dazwischen einfach großzügig croppen kann, an einer Kamera mit geringerer Auflösung würde ich das 25er nehmen, damit nicht ganz so viel Distanz dazwischen ist und dann würde ich schauen ob ich damit klarkomme...
 
Zuletzt bearbeitet:
Bestellt und Ende Oktober lieferbar? Kannst mir ein Tipp geben wo? Erhalte laufend Auskunft Januar 2016. besten Dank.

Gruss der Carl

Ps: das Loxia ist vorbestellt



habs hier bestellt sind in zürich nette beratung am tel unkompliziert:

Händlerlink entfernt.

gruss
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
...ja genau ich mag die objektivwechslerei nicht deshalb
mein lineup zum Sonntagsausflug

die a6000 mit 24 1.8 Z (35mm) ca. 50% meiner Fotos

dann die a7 mit manuell 58mm 1.2 ca. 15% meiner Fotos

und noch als letztes eine nex 5n mit heliar 15 4.5 (20mm) ca. 35% meiner Fotos

mit der performance vom 15 4.5 heliar ab 5.6 bin ich sehr zufrieden
blick vom Balkon
http://fotos.kostnix.ch/index.php?showimage=91


mit dem 24 Zeiss von Porträt / Gegenlicht / Nah - Weit einfach alles Top
das bin ich
http://fotos.kostnix.ch/index.php?showimage=94

mit dem 58 minolta Porträt Bokeh und Landschaft Randscharf auch Top aber etwas schwer zum herumgondeln
meine liebste
http://fotos.kostnix.ch/index.php?showimage=101

Deshalb das Batis, weil ich vom 20er eher zum 30er tendiere und weil die kombi mit der 5n und dem 15 heliar äusserst praktisch ist und zusammen kleiner als ein objektiv.

für grössere Ansicht auf obigen Link klicken...
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten