• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung 150-600 Zoom

Das es nicht für APS-C gerechnet ist, bedeutet nun genau was?
Was soll man da merken?
Qualitätseinbußen?
 
Ich persönlich habe den Eindruck, dass ich vom 100-400L kommend mit dem Sigma 150-600C insgesamt deutlich weniger Probleme habe bzw. mich leichter tue.
Kenko-TK hab ich dafür auch, läuft auch soweit, aber mit einer 700D eben nicht gut. Bis der AF in der Kombination was findet hat sich der Vogel den du da fotografieren suchst schon ein Nest gebaut, gebrütet und seine Jungen aufgezogen und ist mit denen weggeflogen. Aber wenn er trifft, trifft er :)

Aber für ein 100-400L II mit 1,4 TK III gebraucht bekommt man immer noch zwei neue Sigmas.
Dem kann ich uneingeschränkt zustimmen. Das Canon 100-400L I ist zu kurz und mit Kenko 1.4 zu langsam und die Abbildungsqualität lässt nach. Mit dem 150-600c hat man diese Nachteile nicht und die Möglichkeit den Kenko 1.4 MC4 weiter zu benutzen hat man ja dennoch. Optimal wäre natürlich das neue Canon 100-400L II. Aber da reden wir über andere Preise.
 
Gerade in einen anderen Thread geschrieben...also die Kenko-TKs am 150-600C machen mit Kameras wie der 80D oder 7D2 Probleme, bei der 70D oder 6D gibt's die Probleme nicht, also dürfte die 700D auch nicht zicken. Bei F8 ist die 6D und 80D schon am Limit, die 700D ist nur noch lahm. F9 dürften dann für die 700D endgültig zu dunkel sein, auch wenn durch Tricks der AF überhaupt arbeitet.
 
G...also die Kenko-TKs am 150-600C machen mit Kameras wie der 80D oder 7D2 Probleme, bei der 70D oder 6D gibt's die Probleme nicht...
Wurde hier im Forum, insbesondere auch von mir, bereits mehrfach beschrieben. Auch wie es sich mit dem AF verhält, wie die Abbildungsleistung ist und ab welcher Brennweite der AF rumzickt. Ein 1,4 TK sollte an einem 150-600, egal welches Modell, eh die Ausnahme sein.
 
Hallo,

ich besitze die 700D und das Tamron SP AF 70-300 F/4-5.6 Di VC USD.
Da mir die Brennweite zu kurz war habe ich mich intensiv mit den verschiedenen Objektiven beschäftigt.

Letztlich habe ich mir die 80D und das Tamron SP 70-200mm F/2.8 Di VC USD G2 sowie das Sigma 150-600mm f5.0-6.3 DG OS HSM C gekauft.

Warum das Sigma?
Bei der 80D kann ich den AF justieren, bei der 700D nicht.
Bei dem Sigma kann ich das Objektiv über den Sigma USB-Dock einstellen, geht beim Tamron meiner Meinung nach erst bei der 2ten Generation. Weiterhin fand ich das Sigma einfach besser.

Der AF sitzt bei beiden Bodys perfekt.
Den USB-Dock braucht man aber trotzdem um den besseren Bild-Stabilisator freizuschalten, fast eine Belichtungsstufe besser.
Hätte Sigma auch gleich freischalten können, ein Schelm ist wer böses dabei denkt...

Das Sigma ist etwas teuer, aber dafür wird ein Objektiv-Köcher mitgeliefert. Damit relativiert sich der Preisunterschied.

Warum das C und nicht das S? Beim Sport hatte ich das Gefühl eine Panzerfaust mitzuschleppen…
…es ist mir einfach zu schwer.

Ein weiterer Vorteil für das Sigma ist die Möglichkeit des Anschluss-Wechsel.

„Wir bieten unseren Kunden einen kostenpflichtigen Anschluss-Wechsel-Service an, der allerdings nur Objektive der SIGMA Produktlinien Contemporary, Art und Sports umfasst. Im Rahmen des Service bauen wir auf Kundenwunsch den Anschluss des entsprechenden Objektivs durch den Austausch aller relevanten Teile um.“

Ich hoffe ich konnte ein wenig helfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten