• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S Kauf von älteres Canon EF-Objektiven ratsam?

Hallo zusammen,

zunächst vielen Dank für die schnellen Antworten und für eure Hilfe!

Ich glaube, man kann eure Meinungen im Groben zweiteilen: Es wird zum einen beigetragen, dass man bei älteren gebrauchten Objektiven generell aufpassen sollte, da sie vielleicht schnell den Geist aufgeben und dann aufwendig und vor allem teuer repariert werden müssen. Zum anderen wurde aber auch gesagt, dass mit älteren Objektiven auch gute Erfahrungen gemacht wurden. So z.B. mit dem 24-85 oder 15-85.

Jetzt bräuchte ich nochmal eure Hilfe: Ich habe in meiner Heimatstadt ein Fotogeschäft, das gebrauchte Objektive für die Canon EF und EF-S Linien anbietet. Da ist natürlich keine Garantie drauf, aber ich habe da bis jetzt nur gute Erfahrungen gemacht und habe auch noch nie Negatives gehört. Ich habe da schon ein gewisses Vertrauen, dass das passt.

Für den Blendenbereich, den ich suche, werden dort folgende Objektive angeboten:

Tamron EF 28-135 = 220,00

50mm f1.8 = 70,00

28-80mm f3,5 = 50,00

24-85mm f3,5 = 160,00

28-90mm = 70,00

28-70mm = 90,00

24-85USM = 150,00

Zu den Objektiven 50mm 1.8 und zu 24-85mm wurde schon viel geschrieben. Hätte vielleicht jemand von euch noch eine Meinung zu den anderen Objektiven? Leider leider befinde ich mich derzeit nicht in meiner Heimatstadt und habe deswegen keine Möglichkeit zum Probieren dort hinzufahren.

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!

Beste Grüße!
 
Nicht als Beratung, sondern nur meine Meinung dazu:

Deine Angaben sind mir zu ungenau, entweder fehlen die Lichtstärken als Angabe und/oder der Markenname.

Ich habe für mich nur Canon "Rotring" Linsen ausgesucht und hier nur die, die ich unbedingt wollte (EF 16-35 F4 und EF 24-70 F4).
Grund war auch, daß ich die noch an den Canon R-Kameras verwenden wollte (jetzt die R6). Also für mich gute Linsen, die auch adaptiert funktionieren.

Vor wenigen Monaten "brauchte" ich auch noch unbedingt eine Sony KB Kamera (A7R2), auch da sind die problemlos adaptiert.

Ältere Objektive wollte ich nur qualitativ höher wertigere.

Aber wie geschrieben, es ist nicht als Beratung sondern nur mein Vorgehen beschrieben.
 
Rein aus dem Bauch raus,
ich würd für die 600D das 50er mitnehmen, dann mal schauen ob ich bei nem online Gebrauchthändler ein EFS 18-135 um 150,- bekomme,
wenns dir nur halbwegs wie mir geht legst du das 18-55 in den Schrank und holsts nie wieder raus, damit hättest du gerade knapp über 200 eingesetzt, kannst experimentieren und wenn dann was moderneres kommt tuts dir 0,0 weh neu aufzugleisen...
 
Tamron EF 28-135 = 220,00

50mm f1.8 = 70,00

28-80mm f3,5 = 50,00

24-85mm f3,5 = 160,00

28-90mm = 70,00

28-70mm = 90,00

24-85USM = 150,00
Keines davon, nur das EF 50, wenn es das STM ist. Alter Crep, Preise absurd.
Ansonsten wie oben aufgeführt das EF S 18-135STM
 
Von den 28-xx Zooms würde ich abraten. Das sind uralte Kit-Objektive mit denen du nicht glücklich werden wirst.
Zum 24-85 USM ist ja schon einiges gesagt worden.
Ich würde es auch grundsätzlich empfehlen.
Für ein sehr gutes Exemplar mit klaren Linsen würde ich den genannten Preis beim Händler eventuell zahlen. Du kannst es dort ja prüfen.
Billiger angebotene Linsen haben oft Trübungen oder Staubeinschlüsse.
 
Das Canon EF 28-135 IS war eines meiner ersten Canon Objektive, damals an der 359D. Lange sehr glücklich damit gewesen. Jahre später hab ich es nochmals gekauft. Wieder schnell verkauft. Grr….
Das Canon EF 24-85 hatte ich auch einpaar Tage, Horror.
Heute gibt es preiswertere gute Objektive, aber zum Beispiel das 18-135, 15-85,…. Warum die alten Leichen ausgraben?
 
wenns dir nur halbwegs wie mir geht legst du das 18-55 in den Schrank und holsts nie wieder raus,
Wie ist es Dir denn damit gegangen?
Ich hab das seit dem Kauf vor 11 Jahren (die Rechnung vom 12.12.12 hatte ich gestern zufällig gefunden) zusammen mit der EOS 60D für 499€ gekauft (auf der Rechnung steht allerdings 600D, eine 0 mehr) und nutze es seitdem als Standardobjektiv und sehe keine Probleme. Allerdings hab ich in der Zeit auch weniger als 6000 Aufnahmen damit gemacht. Ich fotografiere mehr mit meiner jeweiligen immer-dabei-Kamera, z.Zt. eine Canon Powershot SX280HS.

Doch, ein Problem ist aufgetaucht: der Tubus ist ausgeleiert, was lästig war, als ich damit Reproaufnahmen gemacht hatte, wobei die Kamera mit dem Objektiv nach unten hängt, und das Objektiv immer von selbst länger wurde ... bis ich für solche Aufgaben ein Sigma 30 mm f1.4 DC angeschafft hatte.
 
Nuja, das war so.... Meine Frau brauchte die 550D beruflich und es wurde direkt zu dem 18-135 IS geraten, das 18-55 gabs als Zugabe, aber ausgepackt wurde es nie ... vielleicht braucht mans mal oder von wegen wenn man nur mal was kleines dran haben will usw....
es folgte ein 70-300 Tamron, was aber auf meinen Mist gewachsen war, Modellflieger fotografieren wollen und so, und noch später ein 50er 1.8 und damit wars für das 18-55 komplett aus. Eigentlich war immer das 18-135 drauf, weil es einfach den Bedarf voll umfänglich abdeckte und echt gute Bilder bei rausgesprungen sind. Im Grunde heute noch so, ich habs jetzt ein paarmal so gerne an der 800d gehabt dass ich am überlegen bin ob ich nicht mal nach einem 18-135 usm nano Ausschau halten mag, der gefällt mir am 70-300 IS II USM schon sehr sehr gut.
Wohlgemerkt, an "alten" DSLRs - deswegen ja meine Meinung, an der 600D könnte man für nen schmalen Taler ausprobieren, und wenn man final mehr will, Vollformat war ja im Gespräch, dann komplett umsetzen.
Jedenfalls nochmal zurück zum 18-135, gebraucht sehr günstig und mM gut, deckt den gewollten Bereich ab, und vor allem einen für mich schönen Look, klar "klappert" es etwas, es ist halt kein L, aber fürs Geld kommt ordentlich was raus bzw durch....
 
das 18-55 gabs als Zugabe, aber ausgepackt wurde es nie ...
Ach so, also einfach nie ausprobiert. Mir fällt gerade auf, daß hier vielleicht eine Verwechslung meinerseits vorliegt, oder ein Schreibfehler meines Vorredners: ich habe das 17-55 f2.8, nicht ein 18-55. Ich hab wohl nicht genau genug hingeguckt oder sollte meine Brille besser putzen.
 
Bei den ganzen 18-55ern gibt es einige sehr "billige" Modelle, die nur als notwendige Zugabe für die ganz "billigen" Einsteigermodelle produziert wurden und die dann tatsächlich wenig taugen.
Es gibt aber auch Modellreihen, die ziemlich gut und brauchbar sind. Mein 18-55 IS Mk1 (in 2009 mit der 500D) ist wirklich scharf und muss sich auch an der 77D nicht verstecken. Allerdings scheint es wohl so, dass auch die guten Kit-Objektive einer Serienstreuung unterliegen, weshalb man bisweilen dann mal auch negative Kritik zu lesen bekommt.
 
Mein EF-S 3,5-5,6 18-55 STM ist klar besser als mein 18-135 USM. An der 700D hab ich damit wirklich sehr scharfe Bilder hingekriegt. Zu den älteren ohne STM kann ich aber kein Urteil abgeben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten