• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kauf in GB?

schnullerpiraten

Themenersteller
Welche Erfahrungen habt ihr mit dem Kauf von Objektiven oder einer DSLR in England gemacht? Preislich ist der Kauf im Moment ja sehr attraktiv...
Wie sieht es mit der Garantie und der Gewährleistung aus? Welche Unterschiede gibt es, bekomme ich eine Garantiekarte, die auch in Deutschland gültig ist?
Speziell frage ich nach der D700, dem 24-70 und dem 70-200 (beide von Nikon)

Wo kauf man am günstigsten, als auch am sichersten....nicht das hinterher das Geld weg ist.....:( und man keine Ware bekommt?
 
bei Objektiven kein Problme, bei einem gekauften Body hat sich Nikon damals quer gestellt und es nicht auf Garantie repariert, deshalb würde ich Bodies nur hier kaufen( ich hatte ihn auch n GB gekauft )
 
Meine Erfahrung mit Fuji-S5, gekauft bei Calumet Uk. Laut Fuji Deutschland Servic wird eine bei Calumet UK gekaufte S5 auf Garantie repariert, sofern die Originalrechnung, besser jedoch die englische Garantiekarte dabei liegt. Signifikant ist bei Fuji allerdings die unterschiedliche Garantiedauer. In Deutschland zwei Jahre, in England ein Jahr.
.
 
Signifikant ist bei Fuji allerdings die unterschiedliche Garantiedauer. In Deutschland zwei Jahre, in England ein Jahr.
Es ging aber glaub ich um Nikon - da ist es immer und überall 1 Jahr. Ab und zu bietet eine Regionalgesellschaft auch ein zweites Jahr an, das war zumindest im Frühjahr bei meiner D300 beim Kauf in UK (Calumet) so, nicht hingegen in DE; allerdings das zweite Jahr dann auch nur durch Nikon UK abzuwickeln, im ersten hier. Ich habe es glücklicherweise noch nicht gebraucht. :)
 
Wenn ich die MwSt. aus deutschen Nikon-Preisen raus rechne, dann erhalte ich so ungefähr den Preis, der in England mit MwSt. zu zahlen wäre.
Da ich MwSt. abzugsberechtigt bin, weiß ich jetzt nicht, ob sich das dann wirklich lohnt.... hauptsächlich im Hinblich auf das 14 tätige Rückgaberecht in Deutschland oder sonst welche evtl. Schweirigkeiten z.b. mit der Garantieabwicklung.
Sparen würde ich nochmal die 15% englische MwSt.......hm?
 
Wenn ich die MwSt. aus deutschen Nikon-Preisen raus rechne, dann erhalte ich so ungefähr den Preis, der in England mit MwSt. zu zahlen wäre.
Da ich MwSt. abzugsberechtigt bin, weiß ich jetzt nicht, ob sich das dann wirklich lohnt.... hauptsächlich im Hinblich auf das 14 tätige Rückgaberecht in Deutschland oder sonst welche evtl. Schweirigkeiten z.b. mit der Garantieabwicklung.
Sparen würde ich nochmal die 15% englische MwSt.......hm?

Wenn Du Vorsteuerabzugsberechtigt bist, dann lass Dir eine UStID Nr. ausstellen und Du bekommst die Ware MwSt-frei von England geliefert.

Sparst also nochmal 15/115.
 
Hab im März meine D300 mit 16-85er Objektiv bei Grays of Westminster gekauft, war/bin sehr zufrieden, hab die vorher amtlich per Mail gequält, haben stets umgehend und kompetent geantwortet. Der Versand war allerdings brutal teuer - hat sich aber auch schnell relativiert nachdem meine Kamera auf einmal über Nacht da war, per Flugzeug und Kurier in die fränkische Provinz. Unterm Strich aber damals deutlich billiger als ein Kauf in D.
 
Hab im März meine D300 mit 16-85er Objektiv bei Grays of Westminster gekauft, war/bin sehr zufrieden, hab die vorher amtlich per Mail gequält, haben stets umgehend und kompetent geantwortet. Der Versand war allerdings brutal teuer - hat sich aber auch schnell relativiert nachdem meine Kamera auf einmal über Nacht da war, per Flugzeug und Kurier in die fränkische Provinz. Unterm Strich aber damals deutlich billiger als ein Kauf in D.

Würde es sich lohnen, dort persöhnlich hinzufahren? Was kostet denn der Versand?
 
ja, das würde sich aus meiner sicht wirklich lohnen! ich glaube, der versand hat um die 80 euro gekostet, weiss es leider nicht mehr genau und die rechnung ist irgendwo bei meinen steuerunterlagen. aber wenn ich damals die zeit gehabt hätte, wär ich hingeflogen! (schon aus sentimentalen gründen, hab mal ein jahr in london gewohnt)
 
Wenn ich bei calumet.co.uk. was kaufen will, wie mache ich das am besten?

Bin im englischen nicht so gut, daß es für eine promte Bestellung reicht.
Telefonisch oder per Mail?
Weiß jemand, was mit der Garantie ist, bekommt man calumet eine europaweit gültige Garantiekarte, mit der man im Bedarfsfall auch zu einem deutsche Nikon Service Point gehen kann?
 
ich habe heute mit Calumet in London telefoniert.

Dort wurde mir mitgeteilt, daß es nicht möglich ist im Shop vor Ort ohne VAT zu kaufen.
Kennt jemand einen Laden in London wo man mit EU ID ohne VAT einkaufen kann?
 
VAT ist was? Die Steuer in England?

Was meinst du mit vor Ort einkaufen, auch die Bestellung per Telefon oder Internet oder wirklich dort im Laden?

Man, ich bin mir immer noch unschlüssig, ob der Kauf eine gute Idee ist....preislich jaaaaaaaa, aber was, wenn was kaputt geht und man dann vielleicht ohne Garantie da steht.
 
VAT ist die UK MwSt.

ja ich meine dort im Laden vor Ort, fahre an Sylvester für ein paar Tage hin.

Versand ist bei Calumet ohne VAT möglich, nur eben nicht vor Ort.

Mich würde ein Geschäft in London interessieren wo ich vor Ort ohne MwSt einkaufen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das gibt es da genausowenig, wie in D.

Die MWST /Vat kann man sich höchstens vom Finanzamt zurückzahlen lassen. An Flughäfen gibts passende Formulare. Früher jedenfalls.

Anders siehts aus, wenn der Händler ins Ausland versendet, dann hat der den Papierkram an der Backe...

Grüsse
Holger
 
natürlich gibt es das.

Ich kann jedem der nicht aus Deutschland kommt und eine EU Umsatzsteuer ID hat eine Rechnung ohne Umsatzsteuer ausstellen.

Genauso kann ich im EU Raum mit meiner deutschen Umsatzsteuer ID waren ohne Umsatzsteuer kaufen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten