• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Kauf em1 oder em1 II aus heutiger Sicht.

  • Themenersteller Themenersteller Gast_172545
  • Erstellt am Erstellt am
empfehle dringend, die MKII zu nehmen.

Ja, danke. Bin Morgen am Aegi bei Foto ..... Habe die 2 mit dem 12-40 im Test & Wow.

Werde Montag berichten.

Gruss Gaby
 
Ich hab zwei E-M1m1 mit einer deutlich 6-stelligen Auslösungszahl und konnte jetzt den relativ günstigen Preisen für eine m2 auf dem Grauen Markt nicht widerstehen. Obwohl ich ziemlich genau ein Drittel weniger bezahlt habe, bin ich mit der Investition nicht zufrieden, hoffe aber, dass sich die Situation durch mehr Erfahrung und Firmware-Upgrades noch deutlich verbessert.
Es gibt zwar jetzt deutlich mehr Phasen-AF Felder, aber durch deren Nutzung erhöht man nur die Wahrscheinlichkeit, dass auf einen kontrastreichen Hintergrund fokussiert wird. Sehr enttäuscht bin ich vom Tracking-AF. Im Sucher sieht es richtig toll aus, wie dieser dem Motiv folgt. Die Ergebnisse sind dann allerdings weniger toll. Nach einer Pferdesportveranstaltung bin ich sofort wieder auf den C-AF zurückgegangen und ich erreiche jetzt wenigstens wieder die Treffer-Quote der m1. Den größten Fortschritt gab es beim mechanischen und elektronischen Verschluss. Shutter-Schock gehört beim MV definitiv der Vergangenheit ein, aber man braucht ihn fast gar nicht mehr, denn der Rolling Shutter Effekt beim EV ist radikal reduziert worden und der EV kann jetzt auch mit ISO-Werten über 3200 verwendet werden, was dafür spricht, dass der Sensor nun auch beim EV in seiner vollen Tiefe ausgelesen wird. Bei der m1 gibt es speziell im Serienmodus auch mit Antischock eine Art Resonanz der MV-Schwingungen, die bei mir besonders bei Mitzieh-Aufnahmen immer wieder zu Beeinträchtigungen der BQ führten. Ansonsten sind die Verbesserungen bislang eher marginal und es gibt auch ein paar kleinere Verschlechterungen: Nur noch 3 statt 4 Einstellungsspeicher, die Wasserwaage ist nur noch in den zwei Sucherstilen verwendbar, die eine geringere Bildfläche haben, die Kamera ist etwas schwerer geworden, die Batterie wurde verchipt, so dass man bei Noname-Batterien keine Ladeanzeige mehr hat, und deren Verwendung beim einschalten ständig genehmigen muss. Insgesamt ist der fast dreifache Preis gegenüber dem Grauen Markt und vierfache Preis gegenüber einem Neukauf in D nicht gerechtfertigt.
 
Insgesamt ist der fast dreifache Preis gegenüber dem Grauen Markt und vierfache Preis gegenüber einem Neukauf in D nicht gerechtfertigt.

Ich weiß ja nicht, über welche Preise zu da redest. Die alte E-M1 kostet in D 900€, wenn man sie neu kauft. Bei der neuen sind es 2.000€. Was macht diesen Preisunterschied zum "vierfachen"?

Stabilix
 
die Batterie wurde verchipt, so dass man bei Noname-Batterien keine Ladeanzeige mehr hat, und deren Verwendung beim einschalten ständig genehmigen muss.

Was, ernsthaft? Ich schalte meine M1.1 tendenziell nach jedem Bild aus, weil der Akku so länger hält. Jedes Mal beim wieder Einschalten dann den Akku bestätigen? Shyce! :ugly:
 
... die Kamera ist etwas schwerer geworden, die Batterie wurde verchipt, so dass man bei Noname-Batterien keine Ladeanzeige mehr hat, und deren Verwendung beim einschalten ständig genehmigen muss. Insgesamt ist der fast dreifache Preis gegenüber dem Grauen Markt und vierfache Preis gegenüber einem Neukauf in D nicht gerechtfertigt.


Dass No-Name Akkus nun nicht mehr verwendet werden sollen / können, kannst du jetzt Olympus nicht anlasten. Ist zwar unschön für den Endnutzer, aber deren gutes Recht!

Preise des grauen Marktes zählen einfach nicht. Wenn ich Sicherheit und Qualität will, kaufe ich in D beim Fachhändler. Punkt!
 
Die Akkus sind teuer, aber halten auch irrsinnig lange (für DSLM Verhältnisse). Mehr als einen Ersatzakku bräuchte ich nie im Leben.
Ist natürlich auch abhängig davon, was man machen will. Wenn man ewig ohne Strom unterwegs ist braucht man natürlich mehr. Aber für einen Tag reichen 2 Stück imo locker aus.

Von dem her kann man guten Gewissens einen originalen kaufen. Nicht wie bei Sony wo man 4-5 Akkus braucht :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt zwar jetzt deutlich mehr Phasen-AF Felder, aber durch deren Nutzung erhöht man nur die Wahrscheinlichkeit, dass auf einen kontrastreichen Hintergrund fokussiert wird.
Ist für mich nicht nachvollziehbar.
Sehr enttäuscht bin ich vom Tracking-AF. Im Sucher sieht es richtig toll aus, wie dieser dem Motiv folgt. Die Ergebnisse sind dann allerdings weniger toll. Nach einer Pferdesportveranstaltung bin ich sofort wieder auf den C-AF zurückgegangen und ich erreiche jetzt wenigstens wieder die Treffer-Quote der m1.
Ja, das Tracking ist immer noch nicht wirklich brauchbar. Wie Du allerdings mit den richtigen Empfindlichkeits- und Scanner-Einstellungen die eh schon hohe Quote der E-M1 nicht übertriffst ist mir ein Rätsel.

Bei der m1 gibt es speziell im Serienmodus auch mit Antischock eine Art Resonanz der MV-Schwingungen, die bei mir besonders bei Mitzieh-Aufnahmen immer wieder zu Beeinträchtigungen der BQ führten.
Ist mir nie aufgefallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, meine ersten Erfahrungen mit der em1.2:

Als Umsteiger von Nikon...das Menü ist erstmal riesig vielfältig, ein Tag ging schon drauf um alles zu verstehen.

Zum elekr. Sucher eine dringende Frage!!!! Die Farbwiedergabe ist deutlich anders als mit blossem Auge. Im Menü kann ja die Farbtemperatur und die Helligkeit angepasst werden. Brngt aber kein zufriedenstellendes Ergebnis.

Ist das bei solchen Suchern so? Muss man damit leben?

Gruss Gaby
 
Ist für mich nicht nachvollziehbar.

Ja, das Tracking ist immer noch nicht wirklich brauchbar. Wie Du allerdings mit den richtigen Emfindlichkeits- und Scanner-Einstellungen die eh schon hohe Quote der E-M1 nicht übertriffst ist mir ein Rätsel.

Ist mir nie aufgefallen.

Das Tracking ist durchaus brauchbar, auch für fliegende Vögel. Vielleicht nicht für die allerschnellsten, aber brauchbar.
 
Ist das bei solchen Suchern so? Muss man damit leben?

Ganz davon abgesehen, ob das Display im Sucher irgendwie farbkalibriert ist oder nicht und die richtige Farbtemperatur hat oder nicht, gibt es da eine Kleinigkeit zu wissen: Was du im elektronischen Sucher siehst, ist die JPG-Entwicklung der Kamera. Die sieht quasi nie aus wie mit dem bloßen Auge, egal welche Kamera. Der elektronische Sucher zeigt dir an, wie das Foto aussehen würde, nicht die Realität.
 
Ganz davon abgesehen, ob das Display im Sucher irgendwie farbkalibriert ist oder nicht und die richtige Farbtemperatur hat oder nicht, gibt es da eine Kleinigkeit zu wissen: Was du im elektronischen Sucher siehst, ist die JPG-Entwicklung der Kamera. Die sieht quasi nie aus wie mit dem bloßen Auge, egal welche Kamera. Der elektronische Sucher zeigt dir an, wie das Foto aussehen würde, nicht die Realität.

Die Farbwiedergabe des E-M1 II-Suchers war schon mal Gegenstand eines FW-Updates. Das hat die schreiend grüne Farbwiedergabe etwas verbessert, aber nicht ganz ausgemerzt. Es gibt im Menü verschiedene Suchereinstellungen, die wahlweise das Belichtungsergebnis des fertigen jpeg wiedergeben oder eben auf bessere Sucherdarstellung ohne Rücksicht auf das Produkt ausgelegt sind. Die kann man mal durchprobieren. Zusätzlich ist noch die Farbwiedergabe in Grenzen beeinflussbar.

Ich benutze beide E-M1en und mein Fazit: der Sucher der alten ist - was realistische Wiedergabe angeht - der bessere der beiden. Den der II bekommt man egal mit welchen Bordmitteln nicht so hingebogen...
 
Ich erlaube mir hier auch noch als Idee für's erste ein gebrauchtes FT Zuiko 1260er mit Adapter in den Raum zu werfen. Deutlich universeller als das 1240er, nicht gar so universell wie das 12100er, aber günstig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten